Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Load-bearing structure design services (Германия - Тендер #43165202)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Technische Universität Darmstadt
Номер конкурса: 43165202
Дата публикации: 26-06-2023
Сумма контракта: 18 416 874 (Российский рубль) Цена оригинальная: 312 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023062120230724 10:00OtherContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderEducation01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Technische Universität Darmstadt
      Rundeturmstraße 10
      Darmstadt
      64283
      Germany
      E-mail: ulf.hassenpflug@tu-darmstadt.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1886cde02b5-18d9cb5baeb8a9f2
      Additional information can be obtained from goedeking architekten bda
      Schaumainkai 13
      Frankfurt am Main
      60594
      Germany
      Contact person: 60594
      Telephone: +49 69612620
      E-mail: S3-23@goedeking.de
      Fax: +49 69612621
      Internet address(es):
      Main address: www.goedeking.de
      electronically via: www.had.de

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: Rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts/Land Hessen
    5. Main activity:
      Education
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        S3|23-TWPL - Technische Universität Darmstadt - Campus Stadtmitte Süd - Neubau Thomas-Weiland-Gebäude Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, LPH 1-6

        Reference number: goedeking-2023-0015
      2. Main CPV code:
        71327000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        S3|23-TWPL - Technische Universität Darmstadt - Campus Stadtmitte Süd - Neubau Thomas-Weiland-Gebäude Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, LPH 1-6

        Die Technische Universität Darmstadt hat sich als Hub für Hochtechnologie und praxisorientierte Forschung etabliert und plant auf dem Campus Stadtmitte in zentraler und städtebaulich exponierter Lage den Neubau eines Forschungs- und Entwicklungsgebäudes für den Fachbereich 18 - Elektrotechnik und Informationstechnik (etit). Der Fachbereich 18 deckt alle Felder der modernen Elektro- und Informationstechnik ab. Die TU Darmstadt bietet in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt den Studiengang Medizintechnik als Schnittstelle von Elektrotechnik und Medizin an. Das Gebäude soll den Flächenbedarf für die Fachgebiete TEMF (885m²), Medizintechnik (940 m²) sowie für die Thomas-Weiland-Stiftung (36 m) abbilden.

        Im Rahmen eines mehrstufigen VgV-Verfahrens (Mehrfachbeauftragung) wurde bereits ein hochbaulicher und freiraumplanerischer Lösungsvorschlag (Teilleistung Lph 2) prämiert, der als Grundlage der Neubauplanung dienen soll.

        Der Neubau umfasst Büro- und Laborflächen mit einer Gesamt-BGF von ca. 4.500 m² bei einem Budget von ca. 16.900.000 Euro (brutto) für die KG 300+400, davon 10.228.300 Euro (brutto) für KG 300 und 6.671.700 Euro (brutto) für die KG 400.

        Ausgeschrieben werden die Leistungen für die Tragwerksplanung nach § 51 HOAI, LPH 1-6

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 312 000.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        71300000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Gebäude S3|23 der TU Darmstadt

        Landgraf-Georg-Straße 8

        64287 Darmstadt

      4. Description of the procurement:

        Die Technische Universität Darmstadt hat sich als Hub für Hochtechnologie und praxisorientierte Forschung etabliert. In diesem Kontext soll auf dem Campus Stadtmitte Süd in zentraler und städtebaulich exponierter Lage an der Landgraf-Georg-Straße der Neubau eines Forschungs- und Entwicklungsgebäudes für den Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) entstehen. Der Fachbereich 18 deckt alle Felder der modernen Elektro- und Informationstechnik ab. Die TU Darmstadt bietet in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt den Studiengang Medizintechnik als Schnittstelle von Elektrotechnik und Medizin an. Das Gebäude soll den Flächenbedarf für die Fachgebiete TEMF (885m²), Medizintechnik (940 m²) sowie für die Thomas-Weiland-Stiftung (36 m) abbilden.

        Die Thomas-Weiland-Stiftung wurde an der Technischen Universität Darmstadt Ende 2014 gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung (über Stipendienvergaben) des wissenschaftlichen Nachwuchses in MINT-Fächern, also Fächern mit Bezug zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

        Die von den einzelnen Fachgebieten benötigten Laborflächen sollen ggf. nach Bedarf gemeinsam von den verschiedenen Fachgebieten genutzt werden können. Die Labore werden mit nutzerspezifischen Geräten ausgestattet und sind in enger Abstimmung zwischen Nutzervertretern und Laborfachplanern in der LPH 3 zu detaillieren. Es besteht zudem die Anforderung, bestimmte Geräte schwingungsfrei aufzustellen.

        Der Studiengang Med.Tec erforscht einerseits innovative biophotonische Techniken für die Medizintechnik, ausgestattet zum überwiegenden Teil mit Laserlaboren (optische Tische) zur Untersuchung von Gasgemischen und einem Chemielabor, andererseits Technik, die mit dem Leben lernt und künstlich intelligente Systeme der Medizin (KIS*MED) mittels schonender Sensorik und interdisziplinärer Vernetzung entwickelt.

        Das Fachgebiet für die Theorie Elektromagnetischer Felder (EMFT) ist Teil des Instituts für Teilchenbeschleunigung und Elektromagnetische Felder (TEMF) und gehört ebenfalls zum Fachbereich Elektro- und Informationstechnik (etit) der TU Darmstadt.

        Die Forschung widmet sich elektromagnetischen Feldern, wie sie in elektrischen Geräten und in Teilchenbeschleunigern auftreten, der Simulation von elektrischen Schaltungen, elektromagnetischen Feldern und Teilchenflugbahnen und der Entwicklung neuer Algorithmen dafür.

        Weitere Teilbereiche des TEMF-Instituts befassen sich mit der numerischen Simulation, Computersimulation (CEM) und der technischen Anwendung elektromagnetischer Felder der Elektrotechnik und der Beschleunigerphysik und -technik.

        Die TU Darmstadt verfügt über eine eigene Energieversorgung. Neben der Zentralen Energieversorgung über Fernwärme sollen auch ergänzende, dezentrale Lösungen auf Basis erneuerbarer Energien untersucht werden. Zeitweilige Überschüsse können in das TU-Fernwärme- bzw. Stromnetz eingebunden werden.

        Bevorzugt werden energieeffiziente passive bauliche Maßnahmen, wie Bauweise, Bauart, wetterunabhängige natürliche Lüftung, speicherfähige Bauteile, Nachtkühlung, Begrünung von Außenhüllen und des Außenraums etc.

        Die TU Darmstadt strebt nach Möglichkeit eine Holzbauweise an. Der Aufgabe entsprechend ist Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein wesentlicher Aspekt aller Entscheidungen in Planung und Bau des Projekts.

        Die Vorgabe des Landes Hessen zur Anwendung des GEG ist zu beachten.

        Eine Untersuchung zu Baugrund und Geothermie ist beauftragt.

        Im Rahmen eines VgV-Verfahrens (Mehrfachbeauftragung) wurde bereits ein Lösungsvorschlag für hochbauliche und freiraumplanerische Lösung gefunden, die als Grundlage der Neubauplanung dienen soll.

        Der Neubau umfasst Büro- und Laborflächen mit einer Gesamt-BGF von ca. 4.500 m² bei einem Budget von ca. 16.900.000 Euro (brutto) für die KG 300+400, davon 10.228.300 Euro (brutto) für KG 300 und 6.671.700 Euro (brutto) für die KG 400.

        Ausgeschrieben werden die Fachplanungsleistungen für die Tragwerksplanung nach § 51 HOAI, LPH 1-6, HZ III

        Die Bereitschaft des Bewerbers zur Zuarbeit von Varianten und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung eines Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzkonzepts, die von der TU Darmstadt in "Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz" formuliert wurden, wird erwartet.

        Sollte die Baugrunduntersuchung ergeben, dass eine WU-Planung erforderlich wird, so beabsichtigt der Auftraggeber eine Beauftragung der LPH 1-8.

        Planunterlagen zum bisherigen Stand der Objektplanung Hochbau werden zu einem späteren Zeitpunkt des Verfahrens nachgereicht.

        Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Mit den Leistungen soll unmittelbar nach Auftragserteilung begonnen werden.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Projektanalyse / Weighting: 25,00
        Quality criterion - Name: Qualifikation, Referenzen, Erfahrung und Auftritt des Projektleiters/ der Projektleiterin / Weighting: 35,00
        Quality criterion - Name: Projektbezogene Personalstruktur und Arbeitsweise des Büros / Weighting: 20,00
        Cost criterion - Weighting: 20,00
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 48
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 3
        Maximum number: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        1. Ausschluss von zu spät eingegangenen Bewerbungen

        2. Ausschluss formal unzureichender Bewerbungen

        3. Prüfung der Einhaltung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien.

        4. Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand wirtschaftlicher und finanzieller, technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit: siehe Punkte III.1.1); III 1.2); III.1.3); sowie ergänzend in den anzufordenden Bewerbungsunterlagen.

        Gewichtung gemäß Wertungsmatrix Eignung und gemäß benannten Auswahlkriterien, zusammen 100%, davon für:

        A.1

        Liste mit qualifizierenden Referenzprojekten 60%

        A.2

        Nachweis von einem weiteren realisiertem Referenzprojekt mit spezifischen Anforderungen 30%

        A.3

        Vorlage von je einer Eigenerklärung (kann auch durch ein Referenzschreiben erbracht werden) zu dem vorgenannten Referenzprojekt aus A.2 jeweils mit Angaben zur Zufriedenheit des Bauherrn bzw. Auftraggebers mit den Leistungen des Bewerbers. 10%

        zu den Details der Bewertung (Mindestkriterien, Punktevergabe) der Referenzen A.1-A.3, siehe auch die Bewertungsmatrix Eignung

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Die Weitergabe von zusätzlichen Unterlagen kann zu einem späteren Zeitpunkt des Verfahrens erfolgen.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        1) Angabe der Befähigung zur Berufsausübung und Eintragung in ein Berufs-und Handelsregister:

        - bei juristischen Personen ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister

        - bei Partnerschaftsgesellschaften ein aktueller Auszug aus dem Partnerschaftsregister (von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft und allen Nachunternehmern),

        2) Angabe der Berufsqualifikationen des Auftragnehmers oder bei juristischen Personen des Geschäftsführers oder einer für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Person.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        1) Berufshaftpflichtversicherung mit der Deckungssumme von mind. 3 Mio. Euro für Personenschäden und mind. 3 Mio. Euro für sonstige Schäden, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr, bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.

        2) Verbindliche Erklärung über den Gesamtumsatz (brutto) der letzten drei Kalenderjahre (2020- 2022).

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Zu 1) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung, urschriftliche Erklärung eines entsprechenden Haftpflichtversicherer oder eine Eigenerklärung der Bereitschaft im Auftragsfal den Versicherungsnachweis mit mindestens den geforderten Deckeungssummen vorzulegen. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        1) Angaben zu des Beschäftigten des Bewerbers der letzten 3 Kalenderjahre (2020-2022)

        2) Nachweis der beruflichen Befähigung und Qualifikation des Büroinhabers bzw. des Projektleiters oder einer mit der Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Person

        3) Wertung der Referenzen für Planungs- und Leistungsbereiche (siehe Bewertungsmatrix Eignung):

        A.1) Liste mit qualifizierenden Referenzprojekten:

        Erforderliche Angaben:

        Projektgegenstand, Bauherr bzw. Auftraggeber, kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen im Hinblick auf die Bewertung, Leistungszeitraum, erbrachte Leistungsphasen.

        A.2) Nachweis von einem weiteren realisiertem Referenzprojekt mit spezifischen Anforderungen

        Erforderliche Angaben:

        Projektgegenstand, Bauherr bzw. Auftraggeber, Ansprechpartner des Bauherrn mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Name des Projektleiters, Honorarzone, Baukosten brutto KG 300+400, beauftragte Leistungsphasen, erbrachte Leistungsphasen, Abschluss Lph 4, Leistungszeitraum, öffentliches Vergaberecht (j/n), ausführliche Dokumentation auf bis zu 5 DIN A4 Seiten, durch aussagekräftige Unterlagen.

        A.3) Vorlage von je einer Eigenerklärung (kann auch durch ein Referenzschreiben erbracht werden) zu dem vorgenannten Referenzprojekt aus A.2 jeweils mit Angaben zur Zufriedenheit des Bauherrn bzw. Auftraggebers mit den Leistungen des Bewerbers.

        Hinweis 1:

        Bewertungspunkte können nur vergeben werden, wenn die jeweiligen Maßnahmen hinsichtlich der Wertungskriterien hinreichend beschrieben sind. Erforderlich sind daher folgende Angabe:

        Hinweis 2:

        Die Prüfung der Eigenerklärungen/ der vorgelegten Referenzschreiben behält sich der Auftraggeber vor. Sollten die Angaben in den Eigenerklärungen/ Referenzschreiben von den Aussagen des benannten Ansprechpartners auf Seiten des Auftraggebers abweichen, werden die letztgenannten Aussagen gewertet.

        Hinweis 3:

        Referenzen aus früheren Tätigkeiten in anderen Büros werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des Auftraggebers oder des früheren Arbeitgebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position bearbeitet wurden. Bewerber, die nicht selbst ausreichend Referenzen nachweisen können, können sich in Eignungsleihe mit anderen Büros bewerben.

        Hinweis 4:

        Im Fall von Bewerbergemeinschaften werden Referenzen summarisch gewertet.

        Hinweis 5:

        Der Zeitpunkt "bis dato" wird als das Datum der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung definiert.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Zu 2) Zeugnis/Urkunde/Bescheinigung der geforderten Qualifikation: Berufsbezeichnung Ingenieur.

        Zu 3.A.2) Nachweis von einem weiteren realisiertem Referenzprojekt mit spezifischen Anforderungen; ein Referenzprojekt Neubau mit vergleichbarer Schwierigkeit gemäß Objektliste Tragwerksplanung nach Anlage 14 HOAI mit Einordnung mindestens in Honorarzone III; Baukosten KG 300+400 ≥ 6 Mio. € brutto; beauftragte und erbrachte Leistungsphasen 2 - 4; Leistungsphase 4 abgeschlossen im Zeitraum 1/2018 bis dato.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Der Zulassungsbereich umfasst sämtliche EWR-Mitgliedstaaten sowie Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen. Ist in dem Heimatstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG-Berufsanerkennungsrichtlinie gewährleistet ist und den Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI.EU Nr. L 255 S.22) entspricht.

        Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn ein bevollmächtigter Vertreter/-in der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.

        Contract performance conditions:

        1) Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen mit den geforderten Nachweisen und Anlagen:

        1.1) bei Einzelbewerber

        1.2) bei Bewerbergemeinschaften einen ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft;

        1.3) bei Nachunternehmern einen ausgefüllten und unterschriebenen Teil des Bewerbungsbogens für Nachunternehmer.

        1.4) ausgefüllte und unterschriebene Anlage HVTG

        1.5) ausgefüllte und unterschriebene Anlage zum BMWK - Rundschreiben vom 14.04.2022

        1.6) unterschriebene Eigenerklärung Bereitschaft und fachliche Kompetenz für die Zuarbeit und das Erreichen der Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzziele der TU Darmstadt

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-07-24
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Die Weitergabe von zusätzlichen Unterlagen kann zu einem späteren Zeitpunkt des Verfahrens erfolgen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Hilpertstraße 31 / Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64295
        Germany
        Contact person: 64295
      2. Body responsible for mediation procedures
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Hilpertstraße 31 / Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64295
        Germany
        Contact person: 64295
      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Hilpertstraße 31 / Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64295
        Germany
        Contact person: 64295
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-06-21

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    26-06-2023 Laboratory reagents.

    26-06-2023 Transport services (excl. Waste transport).

    26-06-2023 Refuse and waste related services.

    26-06-2023 Rehabilitation hospital services.

    26-06-2023 Telephone and data transmission services.

    26-06-2023 Museum construction work.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru