Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Aerial mapping services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42680953)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
Номер конкурса: 42680953
Дата публикации: 12-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023060720230711 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
      Denisstr. 2
      München
      80335
      Germany
      E-Mail: submissionen.kom@muenchen.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-188480e6c06-7ecf9d8c9bed7560
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
      Denisstr. 2
      München
      80335
      Germany
      Kontaktstelle(n): 80335
      E-Mail: submissionen.kom@muenchen.de
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: https://vergabe.muenchen.de/
      elektronisch via: https://vergabe.muenchen.de/

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Befliegung Sommer 2023

        Referenznummer der Bekanntmachung: KR-Subm-2023-0010
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71354200
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Erwerb hochaufgelöster Nadir und Oblique Luftbilder (≤ 0,05 m/Pi-xel) mit hoher Überlappung (≥ 80% in Längs- und ≥ 60% in Querrichtung) für das 465 km² große Bearbeitungsgebiet im Großraum München. Diese sollen für die Berechnung eines Digitalen Oberflächen-modells (DOM), eines DOM-basierten True-Orthophoto-Mosaiks (TOM), eines Digitalen Geländemodells (DGM) sowie eines 3D-Meshs genutzt werden. Die Erstellung des DOM und DGM muss sowohl bildbasiert als auch in Kombination mit einem Laserscanner erfolgen.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71355100
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        München

        Deutschland

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Erwerb hochaufgelöster Nadir und Oblique Luftbilder (≤ 0,05 m/Pixel) mit hoher Überlappung (≥ 80% in Längs- und ≥ 60% in Querrichtung) für das 465 km² große Bearbeitungsgebiet im Großraum München. Diese sollen für die Berechnung eines Digitalen Oberflächen-modells (DOM), eines DOM-basierten True-Orthophoto-Mosaiks (TOM), eines Digitalen Geländemodells (DGM) sowie eines 3D-Meshs genutzt werden. Die Erstellung des DOM und DGM muss sowohl bildbasiert als auch in Kombination mit einem Laserscanner erfolgen.

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-08-16
        Ende: 2023-10-02
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Die nachstehenden Unterlagen a) bis d) sind, soweit nicht

        anders angegeben, mit dem Angebot einzureichen, bei

        Bietergemeinschaften von jedem Mitglied. Beruft sich der

        Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten

        anderer Unternehmen (Eignungsleihe), sind die

        entsprechenden Unterlagen, soweit nicht anders angegeben,

        auch für diese Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der

        Bieter, Leistungen durch Unterauftragnehmer erbringen zu

        lassen, sind diese Leistungen mit dem Angebot anzugeben

        und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers die

        Unternehmen zu benennen und die Unterlagen auch für diese

        einzureichen. Empfohlen wird, für die Angaben und

        Erklärungen die hierfür vorgesehenen Formblätter zu

        verwenden, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Für in

        ausländischer Sprache abgefasste Nachweise ist eine

        Übersetzung ins Deutsche beizufügen.

        a) Eigenerklärung, ob einer der in § 123 oder 124 GWB

        aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt; für den Fall des

        Vorliegens eines Ausschlusstatbestandes zudem

        Erläuterungen, mit denen Umstände geltend gemacht werden,

        nach denen von einem Ausschluss abgesehen werden kann.

        b) Sofern es sich bei dem Bieter um eine natürliche Person

        handelt, sind auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers

        zum Zweck der Anforderung eines Auszugs aus dem

        Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO sowie der

        Abfrage gemäß § 6 WRegG durch den Auftraggeber vor

        Zuschlagserteilung außerdem anzugeben: Vorname(n),

        Geburtsname, Familienname (falls abweichend vom

        Geburtsnamen), Geburtsdatum, Geburtsort,

        Staatsangehörigkeit;

        c) Erklärung (Eigenerklärung) oder Nachweis, dass der Bieter

        nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er

        niedergelassen ist, in einem Berufs- oder Handelsregister

        dieses Staates eingetragen ist, oder Nachweis der erlaubten

        Berufsausübung auf andere Weise (§ 44 VgV).

        d) Im Fall von Bietergemeinschaften zusätzlich ein Verzeichnis

        der Mitglieder mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters

        und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung, dass

        der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem

        Auftraggeber vertritt, er berechtigt ist, mit uneingeschränkter

        Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, und dass

        alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige

        Schadensersatzansprüche der Stadt gesamtschuldnerisch

        haften.

        Empfohlen wird, für die vorstehenden Angaben und Erklärungen die hierfür vorgesehenen Formblätter zu verwenden, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die nachstehenden Unterlagen a) bis c) sind, soweit nicht

        anders angegeben, mit dem Angebot einzureichen, bei

        Bietergemeinschaften von jedem Mitglied. Für

        (Teil-)Leistungen, für die sich der Bieter auf die Kapazitäten

        anderer Unternehmen beruft (Eignungsleihe), sind die

        entsprechenden Unterlagen, soweit nicht anders angegeben,

        auch für diese Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der

        Bieter, Leistungen durch Unterauftragnehmer erbringen zu

        lassen, sind diese Leistungen mit dem Angebot anzugeben

        und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers die

        Unternehmen zu benennen und die Unterlagen auch für diese

        einzureichen. Empfohlen wird, für die Angaben und

        Erklärungen die hierfür vorgesehenen Formblätter zu

        verwenden, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Für in

        ausländischer Sprache abgefasste Nachweise ist eine

        Übersetzung ins Deutsche beizufügen.

        a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für jedes der

        letzten 3 Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils von zusammen

        mit anderen Unternehmen erbrachten Leistungen, soweit in

        dem jeweiligen Jahr ein Umsatz erzielt worden ist;

        b) Eigenerklärung über den Umsatz hinsichtlich der Leistungen

        in dem Tätigkeitsbereich, dem der vorliegend ausgeschriebene

        Auftrag zuzuordnen ist, für jedes der letzten 3 Geschäftsjahre,

        unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen

        Unternehmen erbrachten Leistungen, soweit in dem jeweiligen

        Jahr ein Umsatz erzielt worden ist.

        c) Sofern der Bieter bezüglich der finanziellen und

        wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten eines

        anderen Unternehmens in Anspruch nehmen wird

        (Eignungsleihe): Nachweis des Bieters, dass ihm die

        erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B.

        durch eine Verpflichtungserklärung des anderen

        Unternehmens), und Erklärung des anderen Unternehmens,

        dass es für den Auftragsfall eine gemeinsame Haftung mit dem

        Bieter für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang

        der Eignungsleihe gegenüber dem Auftraggeber übernimmt.

        Empfohlen wird, für die vorstehenden Angaben und Erklärungen die hierfür vorgesehenen Formblätter zu verwenden, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die nachstehenden Unterlagen a) bis c) sind, soweit nicht

        anders angegeben, mit dem Angebot einzureichen, bei

        Bietergemeinschaften von jedem Mitglied. Für

        (Teil-)Leistungen, für die sich der Bieter auf die Kapazitäten

        anderer Unternehmen beruft (Eignungsleihe), sind die

        entsprechenden Unterlagen, soweit nicht anders angegeben,

        auch für diese Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der

        Bieter, Leistungen durch Unterauftragnehmer erbringen zu

        lassen, sind diese Leistungen mit dem Angebot anzugeben

        und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers die

        Unternehmen zu benennen und die Unterlagen auch für diese

        einzureichen. Empfohlen wird, für die Angaben und

        Erklärungen die hierfür vorgesehenen Formblätter zu

        verwenden, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Für in

        ausländischer Sprache abgefasste Nachweise ist eine

        Übersetzung ins Deutsche beizufügen.

        a) Referenzen (Eigenerklärungen) in Form einer Liste über die

        in den letzten 3 Jahren vom Bieter erbrachten wesentlichen

        Leistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts

        sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers

        (einschließlich Kontaktdaten der dortigen Ansprechperson). Angegeben

        werden können auch Referenzen über zeitlich davor erbrachte

        wesentliche Leistungen, sofern diese ab dem Kalenderjahr

        2016 oder später erbracht worden sind. Im Übrigen siehe

        nachfolgend unter Möglicherweise geforderte

        Mindeststandards;

        b) Angabe der durchschnittlichen jährlichen

        Beschäftigtenanzahl und die Zahl der Führungskräfte, jeweils

        in den letzten 3 Jahren;

        c) Sofern der Bieter die Kapazitäten eines anderen

        Unternehmens in Anspruch nehmen wird (Eignungsleihe):

        Nachweis des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel

        tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch eine

        Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Siehe Vertragsunterlagen.

        Hinweise auf besondere Bedingungen und hierzu mit dem Angebot einzureichende

        Unterlagen:

        - Im Fall von Bietergemeinschaften ist mit dem Angebot ein Verzeichnis der

        Mitglieder mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen

        Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte

        Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt, er berechtigt ist, mit

        uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, und dass alle

        Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche der Stadt

        gesamtschuldnerisch haften.

        - Im Hinblick auf Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung

        (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der

        Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 müssen

        Bieter sowie im Falle einer Bietergemeinschaft alle Mitglieder

        der Bietergemeinschaft mit dem Angebot das ausgefüllte

        Formblatt "Eigenerklärung - Bezug zu Russland i.S.d. VO (EU)

        Nr. 833/2014 i.d.F. der VO (EU) 2022/576", das den

        Vergabeunterlagen beigefügt ist, einreichen.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-07-11
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-08-16
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-07-11
      Ortszeit: 10:00
      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      entfällt

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      entfällt

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
        München
        80534
        Germany
        Kontaktstelle(n): 80534
        Telefon: +49 8921762411
        E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
        Fax: +49 8921762847
        Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.

        Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.

        Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.

        Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.

        Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-06-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru