Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, engineering and planning services (Германия - Тендер #42680951)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Номер конкурса: 42680951
Дата публикации: 12-06-2023
Сумма контракта: 82 639 821 (Российский рубль) Цена оригинальная: 1 400 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023060720230711 11:00OtherContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
      Hansastr. 27c
      München
      80686
      Germany
      Telephone: +49 891205-3299
      E-mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/59b2708c-c6ef-4610-b537-d678310bed7c
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: www.deutsche-eVergabe.de

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: Forschungsgesellschaft e.V.
    5. Main activity:
      Other activity: Forschung und Entwicklung
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Fraunhofer IESE - 70-00231-2530-A- Objektplanung Gebäude

        Reference number: 70-00231-2530-A- Objektplanung Gebäude
      2. Main CPV code:
        71240000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Durchführung von Bauplanungsleistungen der Objektplanung Gebäude für das Fraunhofer IESE Kaiserslautern - Neubau Haus D, Gesamtkosten KG 200-700 (ohne Erstausstattung) max. 19.350.000 netto (ohne Mehrwertssteuer) gemäß II.2.4).

        Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuw.geb

        Festpreisvertrag! Honorar gemäß HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4

        und 5-8 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Beauftragung LPH 5-8 frühestens bei Eingang der genehmigten Antrags- und

        Bauunterlage.

        Honorarzone (§35 HOAI): 4, Honorarsatz (§35 HOAI): MindestsatzHöhe der Nebenkosten: gem. RIFT-Bund in aktuellster Fassung

        Der Umbauzuschlag beträgt (%): 10%

        Die mitzuverarbeitende Bausubstanz wird wie folgt vergütet: die mitzuverarbeitende Bausubstanz ist in Form eines erhöhten Umbauzuschlag

        bereits berücksichtigt und damit abgegolten

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 1 400 000.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Fraunhofer Platz 1, 67663 Kaiserslautern

      4. Description of the procurement:

        Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, für das Fraunhofer-Institut IESE eine Erweiterung am Standort Kaiserslautern zu errichten.

        Mit umfassender Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz, des Bundes sowie aus EFRE-Mitteln soll in Kaiserlautern der Bestandsbau um einen weiteren Gebäudeteil (Haus D) erweitert werden. Es wird ein Forschungsbau mit neuen Arbeitsplätzen sowie Technika benötigt. Dem Bereich Innovation Engineering mit Kunden in verschiedenen Technikbereichen kommt immer mehr Bedeutung zu. Um diesen Kunden vor Ort kreative Settings zur Verfügung zu stellen, sind flexible Flächen notwendig, die im Gebäudebestand nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Weiterhin sind 90 neue Arbeitsplätze vorgesehen.

        Die Maßnahme mit ca. 1939 m² NF 1-6 setzt sich wie folgt zusammen:

        NF 1 Wohnen und Aufenthalt: 30 m²; NF 2 Büroarbeit: 1.080 m²; NF 3 Produktion, Hand- und Maschinenarbeit,

        Experimente: 470 m²; NF 4 Lagern: 100 m²; NF 5 Bildung, Unterricht: 259 m²; NF 6 Heilen und Pflegen: 0 m².

        Die östlichen Flügel werden vom Fraunhofer Institut ITWM genutzt, hier finden parallel ebenfalls bauliche Erweiterungen statt.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Erkennen der Aufgabenstellung und der Projektanforderungen sowie Herangehensweise an die Lösung der speziellen Projektanforderungen / Weighting: 15
        Quality criterion - Name: Erstellung eines Ideenkonzeptes. Aus dem Ideenkonzept erwartete fachliche Leistung hinsichtlich: städtebaulicher und architektonischer Qualität; Bezug zum Forschungsinhalts des Instituts; Innovation; Funktionalität; Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit; technische und finanzielle Realisierbarkeit mit knapper Darlegung des zur Umsetzung erforderlichen Budgets der KG 300. Ideenkonzept muss im Wesentlichen umgesetzt werden können (Abwertung bei Nichteinhaltung möglich). / Weighting: 40
        Quality criterion - Name: Darstellung der vorgesehenen Projektstruktur, Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Nutzer, Fachplanern und anderen Projektbeteiligten. Planungskoordination von beteiligten Fachplanern sowie Integration ihrer Beiträge; Darstellung der Organisation der Objektüberwachung / Weighting: 10
        Quality criterion - Name: Zeitliche Abfolge der Projektabwicklung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Zuwendungsbaus sowie des vorgesehenen Fertigstellungstermins / Weighting: 5
        Quality criterion - Name: Spezielle Maßnahmen und Instrumente zur Einhaltung von Qualität, Kosten und Terminen / Weighting: 10
        Quality criterion - Name: Aus dem Bewerbungsgespräch gewonnene Eindrücke der vorgesehenen Projektleitung / Weighting: 15
        Quality criterion - Name: Aus dem Bewerbergespräch gewonnener Gesamteindruck des Büros / Weighting: 5
        Cost criterion - Weighting: 0
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 1 400 000.00 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-12-08
        End: 2028-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 3
        Maximum number: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Die Begrenzung der Zahl von Bewerbern für die Stufe 2 (Verhandlungsverfahren) wird in folgenden Schritten geprüft und bewertet:

        Stufe 1: Teilnahmewettbewerb (Bewerbung):

        1) Prüfung der Ausschlusskriterien (Nr. 2. des Bewerbungsbogens):

        - Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 7 VGV.

        2) Prüfung der Eignungskriterien (Nr. 3. des Bewerbungsbogens und III.1.1 der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt):

        - Rechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften Gem. § 43 VGV,

        - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. § 44 VGV.

        3) Prüfung der Eignungskriterien (Nr. 4. des Bewerbungsbogens und III.1.2 der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt):

        - wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. § 45 VGV.

        4) Prüfung der Eignungskriterien (Nr. 5. des Bewerbungsbogens und III.1.3 der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt):

        - technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 46 VGV.

        5) Ermittlung der Rangfolge (Nr. 6. des Bewerbungsbogens und II.2.9 der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt).

        Durch Berechnung der Einzelpunkte x Gewichtung = Gesamtpunktzahl der Bewerbung.

        Die Gewichtung der Auswahlkriterien ist im Bewerbungsbogen angegeben.

        Die zu erreichende Mindestpunktzahl für die 2. Stufe ergibt sich aus der Rangfolge nach Auswertung der Auswahlkriterien (Stufe 1 Nr. 5.)

        Erreichen mehr Bewerber die notwendige Mindestpunktzahl, als höchstens in die 2. Stufe übernommen werden können, so wird unter den

        Bewerbern, welche genau die Mindestpunktzahl erhalten haben, ein Losverfahren gem. § 75 Abs. 6 VGV durchgeführt.

        Stufe 2: Verhandlungsverfahren (Vergabegespräch)

        Den nach der Stufe 1 verbleibenden Bewerbern wird die Aufforderung zur Angebotsabgabe mit Aufgabenbeschreibung von der Vergabestelle

        übermittelt. Die Erstangebote (mit Ideenkonzept) sind fristgerecht über die Vergabeplattform einzureichen.

        Im Rahmen eines Präsentationstermins werden die Erstangebote nach den in der Aufgabenstellung(Einladung) bekannt gegebenen

        Zuschlagskriterien und deren Gewichtung bewertet und der Zuschlag erteilt.

        Termin des Vergabegesprächs: voraussichtlich KW 40/23

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Der Auftraggeber behält sich die spätere Beauftragung folgender optionaler Leistungen vor:

        Beauftragung eines weiteren Bauabschnitts auf dem Baufeld. Beauftragung eines weiteren Bauabschnitts auf

        dem Baufeld

        Optionale (spätere) Beauftragung von Erstausstattung

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds:

        EFRE

      13. Additional information:

        Siehe II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        — Berechtigung zur Erbringung der Leistung gem. § 33 Abs. 1 UVgO

        — Unterauftragnehmer § 34 UVgO und Bewerber- / Bietergemeinschaften § 32 Abs. 2 UVgO

        — Angabe der Berufsqualifikation gem. § 33 Abs. 2 UVgO

        Die Eigenerklärung und die darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen – auch hinsichtlich Nachweise – sind in den Auftragsunterlagen

        als Bewerbungsbogen enthalten.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        — Mindestjahresumsatz gem. § 33 Abs. 1 UVgO

        — Berufshaftpflichtversicherung gem. § 33 Abs. 1 UVgO

        Die Eigenerklärung und die darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen – auch hinsichtlich Nachweise – sind in den Auftragsunterlagen

        als Bewerbungsbogen enthalten.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Siehe Auftragsunterlagen.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        — Referenzen gem. § 33 Abs. 1 UVgO

        — Technische Fachkräfte gem. § 43 Abs. 2 Nr. 2 UVgO

        — Maßnahmen zur Qualitätssicherung gem. § 43 Abs. 2 Nr. 2 UVgO

        — Studien- und Ausbildungsnachweise gem. § 43 Abs. 2 Nr. 2 UVgO – Berufliche Befähigung

        — Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl gem. § 33 Abs. 1 UVgO

        — Technische Ausrüstung gem. § 33 Abs. 1 UVgO

        — Durchführung von Zuwendungsbau gem. § 75 Abs. 4 VGV

        — Referenzen mit vergleichbarer Bauaufgabe und Komplexität gem. § 43 Abs. 2 Nr. 2 UVgO

        — Freie Referenzen gem. § 43 Abs. 2 Nr. 2 UVgO

        — Referenzschreiben im Sinne eines Zeugnisses vom Auftraggeber

        Die Eigenerklärung und die darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen – auch hinsichtlich Nachweise – sind in den Auftragsunterlagen

        als Bewerbungsbogen enthalten.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Siehe Auftragsunterlagen.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Siehe III.1.1)

        Contract performance conditions:

        Siehe Auftragsunterlagen

        Hinweis-> Eigenerklärung zu Sanktionen der EU ist Ausschlusskriterium

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-07-11
      Local time: 11:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-08-21
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-11-24
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be used
    3. Additional information

      Siehe II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
        Villemombler Straße 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

        Siehe Vergabestelle unter I.1)
        München
        Germany
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-06-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru