Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Financial and insurance services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42680687)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Handelskrankenkasse (hkk)
Номер конкурса: 42680687
Дата публикации: 12-06-2023
Сумма контракта: 53 125 599 (Российский рубль) Цена оригинальная: 900 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023060720230707 12:00OtherContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderHealth01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Handelskrankenkasse (hkk)
      Martinistraße 26
      Bremen
      28195
      Germany
      Telefon: +49 305869450
      E-Mail: vergabe@spectrumk.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1888fcdb3c8-107929e4c44d7ae4
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt spectrumK GmbH
      Otto-Ostrowski-Straße 5
      Berlin
      10249
      Germany
      Kontaktstelle(n): 10249
      Telefon: +49 30-586945-0
      E-Mail: vergabe@spectrumk.de
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: http://www.spectrumk.de
      elektronisch via: www.smaby.de

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Andere: Sozialversicherungsträger
    5. Haupttätigkeit(en):
      Gesundheit
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Master-Kapitalverwaltungsgesellschaft

        Referenznummer der Bekanntmachung: hkk-2023-0004
      2. CPV-Code Hauptteil:
        66000000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Übernahme der Dienstleistungen einer Master-Kapitalverwaltungsgesellschaft zur Administration der Sondervermögen der hkk in Form von alternativen Investmentfonds nach den Vorschriften des KAGB durch einen eigenständigen Rahmenfondsvertrag

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 900 000.00 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Deutschland, Bremen

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Ziel der Beschaffungsmaßnahme ist die separate Übernahme der Dienstleistungen einer Master-Kapitalverwaltungsgesellschaft zur Administration der Sondervermögen der hkk in Form von alternativen Investmentfonds nach den Vorschriften des Kapitalanlagegesetzbuches durch einen eigenständigen Rahmenfondsvertrag.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 900 000.00 EUR
      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-02-01
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag wird mit Zuschlagserteilung geschlossen. Die Laufzeit des Vertrages und des Rahmenfondsvertrags beträgt 4 Jahre ab dem Zeitpunkt der Leistungserbringung. Der Leistungsbeginn ist für den 01.02.2024 vorgesehen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um zwei weitere Jahre, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens nach einer Vertragslaufzeit von 6 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Handelsregisterauszug

        Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Teilnahmeantragsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des Herkunftslandes in Kopie einzureichen, aus dem hervorgeht, dass der Unterzeichner der Unterlagen zur Vertretung des Bieters berechtigt ist. Ist dies nicht der Fall, kann der Nachweis der Vertretungsberechtigung auch durch eine eindeutige Vollmachterklärung, ausgestellt von dem laut Handelsregisterauszug Vertretungsberechtigten, für den Unterzeichner erfolgen.

        Russlandsanktionen (Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576)

        Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden Formblattes 12_Eigenerklärung Sanktionen eine Erklärung zu Verbindungen mit Russland gemäß der "Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren" abzugeben.

        Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

        Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden Formblattes 11_Erklärung_Eignung eine Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, abzugeben.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Jahresumsatz

        Der Bieter hat mit der 11_Erklärung_Eignung eine Eigenerklärung zum Jahresumsatz bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist abzugeben. Die angegebenen Gesamtjahresumsätze müssen jeweils ein Mindestvolumen von EUR 225.000, - netto aufweisen.

        Betriebshaftpflichtversicherung

        Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer Deckungssumme, welche ausreichend ist, im Rahmen der Leistungserbringung von ihm verursachte Schäden und Folgeschäden zu tragen bzw. eine Verpflichtungserklärung des Bieters über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit entsprechenden Deckungssummen innerhalb von zwei Wochen ab Vertragsschluss abzuschließen und der Vergabestelle vorzulegen.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Die angegebenen Gesamtjahresumsätze müssen jeweils ein Mindestvolumen von EUR 225.000, - netto aufweisen.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Referenzen

        Nennung von drei Referenzprojekten unter Verwendung des Formblatts 13_Erklärung_Referenzen über die in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, welche nach Art und Dauer der Leistungserbringung dem Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung entspricht (Beschreibung von mindestens drei Master-KVG Referenzkunden (müssen nicht zwingend SGB IV Anleger sein)). Die Vergleichbarkeit der Referenzen besteht, wenn das Referenzprojekt die Administration mehrstufiger Fonds-Kaskaden in der Ausgestaltung eines virtuellen Oberfonds, mehreren juristischen Masterfonds sowie dazugehöriger Subsegmente zeigt.

        Nachweis, dass der Bieter als Master-KVG über die erforderliche Zulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-aufsicht (BaFin) als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) verfügt.

        Nachweis der Mitgliedschaft/Unterzeichnung der UNPRI ("Signatory of PRIs)

        Eigenerklärung, dass der Bieter als Master-KVG über ausreichende Personalressourcen verfügt, die eine dauerhafte individuelle Betreuung der Auftraggeberin gewährleistet.

        Benennung einer Ansprechperson sowie eines Vertreters für die Vertragsdurchführung. Erklärung zu den Sprachkenntnissen und der Sprache während der gesamten Vertragsdurchführung mit dem ausgefüllten Formblatt (06_Anlage_3_Ansprechpartner)

        Angabe der Anzahl der Mitarbeiter mit dem Dokument 11_Erklärung_Eignung

        Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt mit der Erklärung 15_Nachunternehmerleistungen

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit einem einzigen WirtschaftsteilnehmerBei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

      Der Vertrag wird für eine Laufzeit von 4 Jahren geschlossen. Er kann um 2 Jahre verlängert werden. Grund für die 4 Jahre überschreitende Laufzeit ist der lange Zeitraum der Einarbeitung des Auftragnehmers, um die Strategie der hkk sowie die Gegebenheiten des Marktes einschließlich der komplexen regulatorischen, wirtschaftlichen und marktbezogenen Sachzusammenhänge ausreichend zu verstehen. Zudem sind erhebliche Aufwendungen bei der Entwicklung des Auftrages entstanden. Hierfür musste sich der Auftraggeber insbesondere extern beraten lassen. Dies bindet erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen. Auch für den Auftragnehmer ist die mögliche Laufzeit von mehr als 4 Jahren erforderlich, um den Wettbewerb zu ermöglichen. Denn der Auftragnehmer hat erhebliche Aufwände zu Beginn der Vertragslaufzeit zu erbringen.

    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
      Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-07-07
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-07-14
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-26
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben
    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Bundes
        Villemombler Straße 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Kontaktstelle(n): 53123
        Telefon: +49 228-9499-0
        E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
        Fax: +49 228-9499-163
        Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-06-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru