Railway bridge construction work (Германия - Тендер #42680682) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: DB Netz AG Номер конкурса: 42680682 Дата публикации: 12-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Germany-Frankfurt-on-Main: Railway bridge construction work
2023/S 111-347571
Modification notice
Modification of a contract/concession during its term
Section I: Contracting authority/entity
Section II: Object
18GEI31064 Erneuerung 7 EÜ Engelsdorf - Leipzig-Stötteritz und HP Anger-Crottendorf MKA 117
Erneuerung 7 EÜ Engelsdorf - Leipzig-Stötteritz und HP Anger-Crottendorf
Leipzig-Stötteritz, Engelsdorf, Leipzig-Anger-Crottendorf
Erneuerung von 7 Stück Eisenbahnüberführungen (EÜ Oststraße; EÜ Zweinaundorfer Straße; EÜ Rietzschkebach; 2 Stück EÜ Zweenfurther Straße; 2 Stück EÜ Cunnersdorfer Straße) und Neubau Stützwände
Grobmassen: Bodenaushub 28.400 m³, Baugrubenverbau 6.800 m², 3 Stück Hilfsbrücken, Hinterfüllung/Verfüllung Baugruben 21.200 m³, Rückbau Widerlager 6.800 m³, Rückbau Stahlüberbauten 800 t, Neubau Bohrpfähle 700 m, Neubau Stahlbeton-Rahmenbauwerke und Stützwände 6.600 m³, Betonstahl 1.300 t
Neubau Lärmschutzwände 2800 m (h=2,50 bis 5,50 m)
Neubau Haltepunkt Anger-Crottendorf mit Neubau Mittelbahnsteig; Bahnsteigkantenlänge 280 m; Fläche 1.100 m²
Neu- und Umbau Bahnkörper
Grobmassen: Einbau PSS 11.000m³, Bodenaustausch 800 m³, Bodenverbesserung 12.000 m³, Neuprofilierung Bahnböschungen 28.000 m², Herstellung Entwässerungsgräben 1.800 m, Neubau Tiefenentwässerung 1.100 m, Neubau Sammelleitungen 500 m, Neubau Düker 10 m, Neubau Regenrückhaltebecken 700 m²
Oberbau
Grobmassen: Neubau Gleise 6.600 m, Neubau 3 Stück Weichen / Kreuzungen, Rückbau Gleise 7.700 m, Rückbau 3 Stück Weichen / Kreuzungen
Oberleitung
Neubau Mastgründungen 107 Stück, Neubau Maste 108 Stück, 10.648 m Kettenwerk Re100, Neubau 9 Stück Schalter, Neubau OSE-Kabel 935 m
Kabeltiefbau
Neubau Kabeltrog 4.600 m, Neubau 50 m Gleisquerung DN 500, Neubau 11 m Gleisquerungen DN 110
LST
Neubau Signalkabel 6.000 m, Neubau Signale 11 Stück, Rückbau Signalkabel 21.000 m, Rückbau Signale 13 Stück
TK
Verlegung LWL-Kabel 9.220 m, Verlegung Kupfer-Kabel 9.070 m
50 Hz
Neubau Kabel (Netz) 3.800 m incl. Fühlerstation, Weichenheizung und Niederspannungsverteiler
Rückbau Kabel (Netz) 2.600 m incl. Mastleuchten, Weichenheizung und Außenschrank
Neubau Kabel (Station & Service) 2.000 m incl. 8 Stück Mastleuchten und 9 Stück Langfeldleuchten
Section IV: Procedure
Section V: Award of contract/concession
Erneuerung 7 EÜ Engelsdorf - Leipzig-Stötteritz und HP Anger-Crottendorf
Section VI: Complementary information
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Section VII: Modifications to the contract/concession
Leipzig-Stötteritz, Engelsdorf, Leipzig-Anger-Crottendorf
Erneuerung von 7 Stück Eisenbahnüberführungen (EÜ Oststraße; EÜ Zweinaundorfer Straße; EÜ Rietzschkebach; 2 Stück EÜ Zweenfurther Straße; 2 Stück EÜ Cunnersdorfer Straße) und Neubau Stützwände
Grobmassen: Bodenaushub 28.400 m³, Baugrubenverbau 6.800 m², 3 Stück Hilfsbrücken, Hinterfüllung/Verfüllung Baugruben 21.200 m³, Rückbau Widerlager 6.800 m³, Rückbau Stahlüberbauten 800 t, Neubau Bohrpfähle 700 m, Neubau Stahlbeton-Rahmenbauwerke und Stützwände 6.600 m³, Betonstahl 1.300 t
Neubau Lärmschutzwände 2800 m (h=2,50 bis 5,50 m)
Neubau Haltepunkt Anger-Crottendorf mit Neubau Mittelbahnsteig; Bahnsteigkantenlänge 280 m; Fläche 1.100 m²
Neu- und Umbau Bahnkörper
Grobmassen: Einbau PSS 11.000m³, Bodenaustausch 800 m³, Bodenverbesserung 12.000 m³, Neuprofilierung Bahnböschungen 28.000 m², Herstellung Entwässerungsgräben 1.800 m, Neubau Tiefenentwässerung 1.100 m, Neubau Sammelleitungen 500 m, Neubau Düker 10 m, Neubau Regenrückhaltebecken 700 m²
Oberbau
Grobmassen: Neubau Gleise 6.600 m, Neubau 3 Stück Weichen / Kreuzungen, Rückbau Gleise 7.700 m, Rückbau 3 Stück Weichen / Kreuzungen
Oberleitung
Neubau Mastgründungen 107 Stück, Neubau Maste 108 Stück, 10.648 m Kettenwerk Re100, Neubau 9 Stück Schalter, Neubau OSE-Kabel 935 m
Kabeltiefbau
Neubau Kabeltrog 4.600 m, Neubau 50 m Gleisquerung DN 500, Neubau 11 m Gleisquerungen DN 110
LST
Neubau Signalkabel 6.000 m, Neubau Signale 11 Stück, Rückbau Signalkabel 21.000 m, Rückbau Signale 13 Stück
TK
Verlegung LWL-Kabel 9.220 m, Verlegung Kupfer-Kabel 9.070 m
50 Hz
Neubau Kabel (Netz) 3.800 m incl. Fühlerstation, Weichenheizung und Niederspannungsverteiler
Rückbau Kabel (Netz) 2.600 m incl. Mastleuchten, Weichenheizung und Außenschrank
Neubau Kabel (Station & Service) 2.000 m incl. 8 Stück Mastleuchten und 9 Stück Langfeldleuchten
Aufgrund bereits angezeigter und geänderter Leistungen wurde eine Trägerbohlwand als Verbauart angeordnet und planerisch umgesetzt.
Innerhalb der Trägerbohlwand sind auf der Seite Nord und Süd jeweils 3
Hilfsbrückengründungsträger, orthogonal zur Gleisachse, im Betonfuß eingebracht. Diese Träger müssen mit einer Totmannkonstruktion aus Spundwänden durch Gewindeanker rückverankert werden.
Dazu ist es erforderlich eine Baugrube auszuheben, um die GEWI-Anker auf die notwendige Höhe und im geforderten Abstand einzulegen.
Beim Beginn der Aushubarbeiten wurde festgestellt, dass alte Fundamente die östlichen Randbereiche, Seite Nord und Seite Süd, der Baugrube teilweise sogar überschreiten. Der Ausbau dieser Bestandsfundamente war dringend notwendig, da sonst einHerabstürzen dieser in die durch Arbeitskräfte besetzte Baugrube drohte.Auf der Seite Nord der Cunnersdorfer Straße, Strecke 6371, war es zudem unerlässlich einen Signalmast bauzeitlich zurückzubauen, seitlich zu lagern und anschließend wieder einzubauen, da dieser ebenso im Bereich der Ankergrube stand.