Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Electrical installation work (Германия - Тендер #41478216)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Energie Schul- und Sportzentrum Schifferstadt GmbH
Номер конкурса: 41478216
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230606 10:00OtherContract noticeWorksOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceOther01A0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Energie Schul- und Sportzentrum Schifferstadt GmbH
      Mühlstraße 18
      Schifferstadt
      67105
      Germany
      Telephone: +49 621-5909-4360
      E-mail: vergabestelle@rheinpfalzkreis.de
      Fax: +49 621-5909-4362
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-187c257fa41-7e327ca9ed85a4db
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: www.auftragsboerse.de

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: juristische Person des privaten Rechts mit im Allgemeininteresse liegenden Aufgaben nicht gewerblicher Art
    5. Main activity:
      Other activity: Bau und Betrieb von Anlagen zur hocheffizienten dezentralen Energieerzeugung und -verteilung und sonstigen Versorgungsinfrastrukturen vorrangig aus erneuerbaren Energien
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Energieautarke und CO2-neutrale Quartiersversorgung Schifferstadt (GUSEA) - ELT-Netze und Installationen

        Reference number: B-EnSchi-2023-08
      2. Main CPV code:
        45310000
      3. Type of contract:
        Works
      4. Short description:

        ELT-Netze und Installationen

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Schifferstadt

      4. Description of the procurement:

        Im Umfang dieses Leistungsverzeichnises ist auf dem Areal ein neus Arealstromnetz zu errichtet, für welches die erforderlichen Erdverlegten Leerrohre und Kabelzugschächte bauseits errichtet werden. Des weiteren handelt es sich bei der Maßnahme um eine Neuerrichtung von elektrotechnischen Anlagen in

        Bestandsgebäuden und Neubauten (Energiezentrale), welche wiederum an das Arealstromnetz anzuschließen sind. Ferner müssen im Umfang der hier beschriebenen Maßnahmen die bestehenden Unterverteiler in den Gebäuden an das neue elektrotechnische System angeeschlossen werden. In diesem Zuge erfolgt die Außerbetriebnahme der Versorgung über den besher bestehenden Anschluss der

        bestehenden Unterverteilungen über den öffentlichen Energieversorger.

      5. Award criteria:
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-07-03
        End: 2024-01-15
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds:

        EFRE; IWB

        P3-SZ7-1 - CO2: Modellprojekte neue Technologien - MKUEM

      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Mit dem Angebot abzugeben sind:

        Erklärungen,

        1. dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen

        2. dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind

        3. über Registereintragungen

        4. zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft

        Zu 1-4 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts 124 "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei und ist auch erhältlich unter:

        https://cloud.rpkinfo.de/index.php/s/WFzKtsiC5YzLbiw

        (Passwort: Eignung124)

        Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

        Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.

        Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist der jeweilige Nachweis von jedem Mitglied der Gemeinschaft zu führen.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter durch Einreichung des vollständig ausgefüllten Formblatts 124 "Eigenerklärung zur Eignung" seinen jeweiligen Netto-Jahresumsatz in den drei abgeschlossenen Geschäftsjahren aus Leistungen zu erklären, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Weist der Bieter noch keine Geschäftstätigkeit von 3 Jahren auf, erstreckt sich der Erklärungszeitraum auf die Zeit seiner bisherigen Geschäftstätigkeit. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei und ist auch erhältlich unter:

        https://cloud.rpkinfo.de/index.php/s/WFzKtsiC5YzLbiw

        (Passwort: Eignung124)

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Mit dem Angebot sind vom Bieter Nachweise - zunächst nur Eigenerklärungen gemäß Formblatt "Referenzleistung Bieter" - zu Referenzen vorzulegen. Vom Bieter ist für jede einzelne Referenz das Formblatt "Referenzleistung Bieter" vollständig auszufüllen und mit dem Angebot gegebenenfalls ergänzt um weitere erläuternde Unterlagen zur jeweiligen Referenzleistung einzureichen.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Die Referenzen müssen folgende Mindestbedingungen erfüllen:

        a) Die Referenzleistungen müssen mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sein.

        b) Die Referenzleistungen dürfen nicht vor dem 01.05.2018 abgeschlossen worden sein.

        c) Der Bieter muss mindestens 2 Referenzen mit dem Angebot einreichen, die die Mindestanforderungen gem. a) und b) erfüllen

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Mit Angebotsabgabe müssen Bieter eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns nach dem rheinlandpfälzischen LTTG abgeben. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben Bieter diese Verpflichtungserklärung innerhalb der ihr gesetzten Frist auch für deren Nachunternehmen vorzulegen. Die Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.

        Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.

        In diesem Zusammenhang ist eine Eigenerklärung abzugeben, die Teil der Vergabeunterlagen ist.

        Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist die jeweilige Erklärung von jedem Mitglied der Gemeinschaft zu abzugeben.

        Im Übrigen wird auf die unter dem Link gem. Abschnitt I.3) abrufbaren Vergabeunterlagen verwiesen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-06
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-08-08
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-06-06
      Local time: 10:00
      Place:

      Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-KreisEuropaplatz 567063 LudwigshafenDeutschland

      Information about authorised persons and opening procedure:

      Nur Vertreter der Zentralen Vergabestelle und des Auftraggebers

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic invoicing will be accepted
    3. Additional information

      Nur Vertreter der Zentralen Vergabestelle und des Auftraggebers

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Rheinland-Pfalz
        Stiftsstraße 9
        Mainz
        55116
        Germany
        Contact person: 55116
        Telephone: +49 6131-16-2234
        E-mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen.

        Dieser lautet:

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen.

        Dieser lautet:

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru