Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Straßenanpassung Bahnübergang Auenstraße km 11,1 Strecke 5740
Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI48188
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Straßenanpassung Bahnübergang Auenstraßekm 11,1 Strecke 5740
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE215 Berchtesgadener Land
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des
Abschlusses des Vertrags:
Straßenanpassungen BÜ Auenstraße km 11,1 Strecke 5740, u.a.
Straßenanpassung am Bahnübergang
- Fertigteilstützwand zur Anpassung der Straße
- 50 Hz-Anpassung der Stromversorgung
- Kabeltiefbau- und Kabelverlegearbeiten inkl. Fundamentierungsarbeiten (jeweils
nur im unmittelbaren BÜ-Bereich)
- Rückbau Alttechnik inkl. Verpacken (gem. Anlage 3.20 der VU)
- Leitungsumverlegung Telekom
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung,
des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/07/2021
Ende: 31/12/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen
Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Straßenanpassung Bahnübergang Auenstraße km 11,1 Strecke 5740
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung
über die Konzessionsvergabe:
15/05/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des
Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: STRABAG Rail GmbH
Postanschrift: i-Park Tauberfranken 9
Ort: Lauda-Königshofen
NUTS-Code: DE11B Main-Tauber-Kreis
Postleitzahl: 97922
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der
Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 845 626.51 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für
Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach
§ 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/12/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den
Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE215 Berchtesgadener Land
Hauptort der Ausführung:
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Oberleitungserneuerung München Johanneskirchen – Daglfing, Str. 5560
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung,
des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/07/2021
Ende: 31/12/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der
Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 845 626.51 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des
Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: STRABAG Rail GmbH
Postanschrift: i-Park Tauberfranken 9
Ort: Lauda-Königshofen
NUTS-Code: DE11B Main-Tauber-Kreis
Postleitzahl: 97922
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
04 - Zusätzliche Leistungen für das Projekt ESTW-R Berchtesgadener Land 5740/41: Coronabedingte Mehrkosten
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der
Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
Grundlage für den Anspruch auf Erstattung coronabedingter Mehrkosten ist der Erlass des Bundesministeriums des Inneren vom 17.06.2020 (siehe Punkt 7.1/ Seiten 7-1 bis 7-5) mit
einer abschließenden Auflistung der Einzelpositionen. Wie im zweiten Abschnitt im Punkt Ides Erlasses angegeben, werden angesichts des der VOB/B zugrunde liegenden
Kooperationsgedankens zur Wahrung eines angemessenen Interessenausgleichs, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie durchzuführenden Maßnahmen zur Sicherstellung eines ungestörten
Bauablaufs angesehen und damit kostenmäßig als Maßnahme im Sinne von § 4 Abs. 1 Nr. 1 VOB/B. Der Erlass wurde durch das BMVI (Abteilung Eisenbahnen) für den Bereich der
Eisenbahninfrastruktur in Bezug genommen und es ist hierzu eine Interne Arbeitshilfe des AG mit Stand vom 03.07.2020 erstellt worden (siehe Punkt 7.2/ Seiten 7-6 bis 7-8), die
denErlass weder modifiziert noch einschränkt. Es ergeben sich daher coronabedingte Mehrkosten
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU
der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 870 394.59 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 872 056.59 EUR