Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Secondary school construction work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #48110397)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Wilhelmshaven, FB 30 Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Номер конкурса: 48110397
Дата публикации: 15-11-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023111020231214 09:00Regional or local authorityContract noticeWorksOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01A0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadt Wilhelmshaven, FB 30 Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
      Rathausplatz 1
      Wilhelmshaven
      26382
      Germany
      Telefon: +49 4421161107
      E-Mail: zentrale.vergabestelle@weilhelmshaven.de
      Fax: +49 442116411107
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      www.subreport-elvis.de/E49525819
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: www.subreport-elvis.de/E49525819

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Umbau und Erweiterung der OBS-Mitte, tom-Brok-Str. 26386 Wilhelmshaven Rohbauarbeiten

      2. CPV-Code Hauptteil:
        45214220
      3. Art des Auftrags:
        Bauauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        An der Oberschule Mitte, in der tom-Brok-Str. 15, 26386 Wilhelmshaven, soll im ersten Bauabschnitt ein Anbau

        errichtet werden.

        Der Anbau entsteht direkt an der Ostseite des Bestandsgebäudes. Es handelt sich um ein dreigeschossiges

        Gebäude. Im EG des Gebäudes soll eine Mensa eingerichtet werden, im 1. OG Fach und Lehrräume, das

        zweite 2.OG soll mit 4 Büros für die Schulsozialarbeit ausgestattet werden.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        45214220
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        OBS-Mitte

        tom-Brok-Str. 15

        26386 Wilhelmshaven

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        - 1 St. Sanitärcontainer

        - 1 St. Einmessung des Bauwerks

        - 20 m² Kellerfensteröffnungen ausbetonieren bestehend

        - 65 m³ Streifenfundamente in vorgenannter verlorener Schalung (B/H des Betons) 60cm/60cm herstellen

        - 230 m³ Perimeterdämmung unter der Sohle 8cm WLG 035 liefern, einbauen

        - 235 m²Stahlbetonsohle aus Beton C 25/30 WU

        - 18 t Baustahl BST 500 (IVS) nach DIN 488 inkl. sämtl. Abstandshalter

        - 20 St Baustahl BST 500 (IVM), Lager- und Listenmat-ten

        - 680 m² Schalung für Stahlbetonstützen

        - 530 m² Schalung für Stahlbetonwände liefern und her-stellen

        - 180 m³ Beton C 25/30, Bewehrungskorrosion XC 1

        - 230 m² Fertigteil - Betondecke als Filigrandecke inkl. Ortbetonüberdeckung

        - 200 m² Fertigteil - Betondecke als Filigrandecke inkl. Ortbetonüberdeckung

        - 200 m² Fertigteil - Betondecke als Filigrandecke inkl. Ortbetonüberdeckung

        - 280 m² Tragendes Mauerwerk aus 24 Kalksandsteinen

        - 7 St Kellerfensteröffnungen 80cm x 120cm verschließen

        - 475 m² zweilagige Mineralwolledämmung 035

        - 475 m² Verblendmauerwerk aus Verblendziegel NF

        - 950 m² Innenputz als Kalkzementputz

        - 950 m² Zulage zu vorg. Position -Innenputz

        - 560m² Schwimmender Zementestrich

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-02-12
        Ende: 2025-02-05
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins

        für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder gleichwertig (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz

        von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die

        Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

        Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung

        zur Eignung (Formblatt 124) mit dem Angebot vorzulegen. Beim Einsatz von Nachunternehmen sind

        aufgesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.

        Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des

        Vereins für die Präqualifikation (VOB-Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in

        die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen

        durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu

        bestätigen.Für Bescheinigungen, welche nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die

        deutsche Sprache beizufügen.

        Nachweise über: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle/Industrie- u.

        Handelskammer;

        Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist);

        Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

        Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe

        der Lohnsummen;

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Nachweis über den Umsatz der drei letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Angaben zu den in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräften;

        Referenzliste oder/und Referenznachweise aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

        mit Angaben über: Ansprechpartner mit Telefon-Nr. u. Mail-Adresse; Art der ausgeführten Leistung;

        Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Stichwortartige Benennung des Leistungsumfanges; Zahl der hierfür

        durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Kurzbeschreibung der Baumaßnahme; Art der Baumaßnahme

        (Neubau, Umbau, Denkmal); Vertragliche Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,

        Nachunternehmer);

        Nachweis der gesetzlichen Sozialversicherung;

        Kalkulationsnachweise (Formblätter Nr. 221, 222);

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-12-14
      Ortszeit: 09:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2024-01-25
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-12-14
      Ortszeit: 09:00
      Ort:

      Zentrale Vergabestelle

      Rathausplatz 1

      26382 Wilhelmshaven

      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      Frau Christin Jürgens

      Frau Natalia Schneidmüller

      Herr Robert Jonas

      Herr Eike Enxing

      Herr Claus Weegen

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
    3. Zusätzliche Angaben

      Frau Christin Jürgens

      Frau Natalia Schneidmüller

      Herr Robert Jonas

      Herr Eike Enxing

      Herr Claus Weegen

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
        Auf der Hude 2
        Lüneburg
        21339
        Germany
        Kontaktstelle(n): 21339
        Telefon: +49 413115134/35/36
        E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
        Fax: +49 4131-15-2943
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
        Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
        Auf der Hude 2
        Lüneburg
        21339
        Germany
        Kontaktstelle(n): 21339
        Telefon: +49 413115134/35/36
        E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
        Fax: +49 4131-15-2943
      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von

        10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße gegen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von

        10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße gegen

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von

        10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße gegen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von

        10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße gegen

        Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
        Auf der Hude 2
        Lüneburg
        21339
        Germany
        Kontaktstelle(n): 21339
        Telefon: +49 413115134/35/36
        E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
        Fax: +49 4131-15-2943
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-11-10

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru