Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Geotechnical engineering services (Германия - Тендер #47070621)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt - Klärwerk
Номер конкурса: 47070621
Дата публикации: 13-10-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023101020231110 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt - Klärwerk
      An der Wässerung 2
      Karlsruhe
      76187
      Germany
      E-mail: i.uschakow@thost.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.subreport.de/E88982316
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.subreport.de/E88982316

    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        NFK | Neubau Faulungsanlage mit Gasverstromung, Tiefbauamt Stadt Karlsruhe

      2. Main CPV code:
        71332000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Vergabe von Baugrundgutachterleistungen gem. HOAI 2021 Anlage 1, Ziff. 1.3 – Geotechnik gem. Leistungsbild für den Neubau Schlammbehandlung, BA I Faulung und Gasverwertung für das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        An der Wässerung 2

        76187 Karlsruhe

      4. Description of the procurement:

        Im Rahmen der Entwurfsplanung zum Ersatz der Verbrennungslinie I (Projekt VEB III, 2017) wurde ersichtlich, dass der jetzige Standort der beiden Verbrennungslinien (VEB) mit wirtschaftlichen, gesamtbetrieblichen und funktionalen Nachteilen behaftet ist.

        .

        Der optimale Standort zum langfristigen Betrieb zweier VEB liegt in räumlicher Nähe zur zukünftigen Faulung und weist insgesamt drei Baufelder für die Verbrennung auf. Soll zukünftig eine Linie ersetzt werden, kann ein Neubau auf dem freien dritten Baufeld erfolgen und nach dessen Inbetriebnahme die zu ersetzende Anlage rückgebaut werden, so dass erneut ein Baufeld freistehen würde.

        .

        Aufgrund dieser Erkenntnisse soll die Klärschlammbehandlung, bestehend aus Faulung und Verbrennung, an einem neuen, separaten Standort auf dem Gelände der Kläranlage neu aufgebaut werden.

        Das Projekt gliedert sich im Zeitraum der kommenden 20- 25 Jahre in die Teilprojekte

        - BA I, Neubau Faulung und Gasverwertung, Realisierung bis 2031

        Grün dargestellt, der Umfang des ersten Bauabschnittes mit den Schnittstellen zur Kläranlage, der Verbrennung und dem Abnehmer des erzeugten Gases und oder Stroms:

        .

        - BA II, Neubau Verbrennungslinie III (VEB III) mit anschließendem Rückbau der VEB I, Realisierung bis 2035

        - BA III, Neubau Verbrennungslinie IV (VEB IV) mit anschließendem Rückbau der VEB II, Realisierung bis 2045

        Mit Abschluss des BA III werden die bestehenden beiden Verbrennungslinien, inkl. ihrer Peripherie, vollständig in das neue Schlammbehandlungszentrum umgesiedelt sein.

        .

        In den Vergabeunterlagen sind weiterführende Informationen (u.a. Pläne, Erläuterungsberichte, Gutachten) einzusehen.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 48
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 3
        Maximum number: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten Ingenieure und Diplom Geologen/Geotechniker der letzten 3 Jahre. Es wird die durchschnittliche Anzahl der in den letzten 3 Jahren beschäftigten Ingenieure oder Diplom Geologen/Geotechniker (Teilzeitkräfte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) bewertet:

        - ab 4 Vollzeitbeschäftigten: 5 Punkte;

        - ab 6 Vollzeitbeschäftigten: 10 Punkte.

        .

        Es werden max. 2 Referenzen gewertet. Werden mehr als 2 Referenzen abgegeben werden nur die zwei Referenzen mit der höchsten Punktzahl in der Gesamtbewertung berücksichtigt. Bei den zu bewertenden Referenzen muss es sich um unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzprojekte handeln. Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen erfüllen:

        - Abgeschlossene Leistung der letzten 7 Jahre (Abschluss der Leistung nach 01.01.2016) im Bereich der Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse gem. HOAI 2021 Anlage 1, Ziff. 1.3 – Geotechnik;

        - Bei Referenz 1 und Referenz 2 muss es sich um unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzen handeln;

        ­ Referenz 1: Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse gem. HOAI 2021 Anlage 1, Ziff. 1.3 – Geotechnik für den Neubau eines Ingenieurbauwerks;

        ­ Referenz 2: Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse gem. HOAI 2021 Anlage 1, Ziff. 1.3 – Geotechnik für den Neubau eines Ingenieurbauwerks;

        .

        Die Referenzen werden wie folgt bewertet:

        Referenz 1: Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse gem. HOAI 2021 Anlage 1, Ziff. 1.3 – Geotechnik für den Neubau eines Ingenieurbauwerks:

        - Auftraggeber:

        Öffentlicher Auftraggeber: 50 Punkte;

        - Projektparameter:

        Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse

        für ein Ingenieurbauwerk auf einer Kläranlage oder Industriebau: +20 Punkte;

        Nachweis zu Hinweisen zur empfohlenen Gründungsart Pfahlgründung: +20 Punkte;

        Nachweis zu Hinweisen zur Herstellung einer Baugrube im Grundwasserbereich: +20 Punkte;

        Nachweise im Umgang zu kontaminierten Böden und des zugehörigen Bodenmanagements: +20 Punkte.

        .

        - Abschluss der Leistung:

        ab 01.01.2018: 20 Punkte;

        ab 01.01.2020 bis Datum Abgabe Teilnahmeantrag: 50 Punkte.

        .

        Referenz 2: Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse gem. HOAI 2021 Anlage 1, Ziff. 1.3 – Geotechnik für den Neubau eines Ingenieurbauwerks:

        - Auftraggeber:

        Öffentlicher Auftraggeber: 50 Punkte;

        - Projektparameter:

        Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse

        für ein Ingenieurbauwerk auf einer Kläranlage oder Industriebau: +20 Punkte;

        Nachweis zu Hinweisen zur empfohlenen Gründungsart Pfahlgründung: +20 Punkte;

        Nachweis zu Hinweisen zur Herstellung einer Baugrube im Grundwasserbereich: +20 Punkte;

        Nachweise im Umgang zu kontaminierten Böden und des zugehörigen Bodenmanagements: +20 Punkte.

        .

        - Abschluss der Leistung:

        ab 01.01.2018: 20 Punkte;

        ab 01.01.2020 bis Datum Abgabe Teilnahmeantrag: 50 Punkte.

        .

        Zur Belegbarkeit der bewerteten Kriterien, stellt der Bewerber die jeweilige Referenz auf zwei gesonderten DIN A4-Blättern im Hinblick auf die abgefragten Kriterien vor und fügt diese als Anhang dem Teilnahmeantrag bei.

        Die zuvor beschriebenen Projekte müssen im Unternehmen des/der Bewerber erbracht worden sein.

        Bei Bewerbergemeinschaften aus mehreren Bewerbern gelten die Angaben und die Referenzen in Summe für die Bewerbergemeinschaft.

        .

        Die Nachweise sind über den beigefügten „Teilnahmeantrag“ zu erbringen. Die drei bis fünf Bewerber mit den höchsten Punktezahlen werden zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        - Eigenerklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit

        § 123 und 124 GWB (Ausschlusskriterium);

        - Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen eines Bezugs zu Russland im Sinne der Russland-Sanktionen gem. 5. EU-Sanktionspaket nach Verordnung (EU) 2022/576 v. 08.04.2022 (Ausschlusskriterium);

        - Nachweis für den im Teilnahmeantrag benannten Projektverantwortlichen für die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder Abschluss als „Diplom Geologe“ oder vergleichbares (gem. § 75 Abs. 2 VgV) durch Eintragung in ein Berufsregister oder über den Nachweis eines Abschlusses, bspw. Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde (Auschlusskriterium);

        - Nachweis über min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich des Baugrundgutachters für den im Teilnahmeantrag benannten Projektverantwortlichen. Nachweis erfolgt als Eigenerklärung z.B. anhand des Lebenslaufes, Mitarbeiterreferenz/persönlicher Referenzliste o.Ä.(Ausschlusskriterium).

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        - Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 3 000 000 EUR für Personenschäden,

        min. 5 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. Bestätigungsschreiben der Versicherung, dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden (Ausschlusskriterium).

        - Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten Ingenieure und Diplom Geologen/Geotechniker der letzten 3 Jahre. Es wird die durchschnittliche Anzahl der in den letzten 3 Jahren beschäftigten Ingenieure oder Diplom Geologen/Geotechniker bewertet (vgl. Ziff. II.2.9).

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Es werden max. 2 Referenzen gewertet. Werden mehr als 2 Referenzen abgegeben werden nur die zwei Referenzen mit der höchsten Punktzahl in der Gesamtbewertung berücksichtigt. Bei den zu bewertenden Referenzen muss es sich um unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzprojekte handeln. Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen erfüllen:

        - Abgeschlossene Leistung der letzten 7 Jahre (Abschluss der Leistung nach 01.01.2016) im Bereich der Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse gem. HOAI 2021 Anlage 1, Ziff. 1.3 – Geotechnik;

        - Bei Referenz 1 und Referenz 2 muss es sich um unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzen handeln;

        ­ Referenz 1: Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse gem. HOAI 2021 Anlage 1, Ziff. 1.3 – Geotechnik für den Neubau eines Ingenieurbauwerks;

        ­ Referenz 2: Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse gem. HOAI 2021 Anlage 1, Ziff. 1.3 – Geotechnik für den Neubau eines Ingenieurbauwerks;

        .

        Es werden folgende Kriterien bewertet, die genaue Bepunktung ist Ziff. II.2.9 zu entnehmen:

        - Öffentlicher Auftraggeber;

        ­ Projektparameter;

        ­ Abschluss der Leistung.

        Die zuvor beschriebenen Projekte müssen im Unternehmen des/der Bewerber erbracht worden sein. Bei Bewerbergemeinschaften aus mehreren Bewerbern gelten die Angaben und die Referenzen in Summe für die Bewerbergemeinschaft.

        Die Nachweise sind über den beigefügten „Teilnahmeantrag“ zu erbringen. Die drei bis fünf Bewerber mit den höchsten Punktezahlen werden zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Nachweis des besonderen Berufsstandes und der Qualifikation als Ingenieur oder Abschluss als Diplom Geologe oder vergleichbares (gem. §§ 44, 75 Abs. 2 VgV).

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-11-10
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-11-28
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform.

      Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.

      .

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
        Karlsruhe
        Germany
        E-mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 KT (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 KT (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

        Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
        Karlsruhe
        Germany
        E-mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-10-10

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    13-10-2023 Building alteration work.

    13-10-2023 Statutory audit services.

    13-10-2023 Architectural, engineering and planning services.

    13-10-2023 Checking and testing apparatus.

    13-10-2023 Construction project management services.

    13-10-2023 Microscopes.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru