Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Winter-maintenance vehicles (Германия - Тендер #46541467)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Gemeinde Grammetal
Номер конкурса: 46541467
Дата публикации: 29-09-2023
Сумма контракта: 21 250 240 (Российский рубль) Цена оригинальная: 360 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092520231018 18:00Regional or local authorityContract noticeSuppliesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01B0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Gemeinde Grammetal
      Schlossgasse 19
      Grammetal
      99428
      Germany
      Telephone: +49 3643-831126
      E-mail: ecke@grammtel.de
      Fax: +49 3643-831121
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538305
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538305
      to the abovementioned address
    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Beschaffung und Lieferung eines Kommunal-LKW als Kran-Kipper Kombination mit Winterdienstausrüstung

        Reference number: 16-23
      2. Main CPV code:
        34143000
      3. Type of contract:
        Supplies
      4. Short description:

        Beschaffung eines Komunal-LKW als Kran-Kipper Kombination mit Winterdienstausrüstung

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 360 000.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Bauhof Grammetal

        Am Peterborn 1c

        99428 Grammetal OT Utzberg

      4. Description of the procurement:

        Beschaffung und Lieferung eines Kommunal-LKW als Kran-Kipper Kombination mit Winterdienstausrüstung

        Eine genauere Beschreibung ist der Verfahrens- und Leistungsbeschreibung zu entnehmen, die unter www.evergabe.de und den dort zugänglichen verfahrenszugehörigen Seiten heruntergeladen werden kann.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 320 000.00 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 12
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, juristische Personen und Bietergemeinschaften, deren Projektverantwortlicher über die erforderliche Fachkompetenz verfügt. Für diese Person ist ein Lebenslauf als Eigenerklärung in der Bietermappe vorzulegen.

        Ein aktueller Handeslregisterauszug (bzw. Auszug aus dem entsprechenden Unternehmensregister des jeweiligen Heimatsstaats, nicht älter als 3 Monate, ist vorzulegen.

        Die Bildung einer Bietergemeinschaft wird zugelassen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich, im Falle der Auftragserteilung zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen, die den in der Bekanntmachung enthaltenen Anforderungen (Rechtsform nach BGB, gesamtschuldnerische Haftung, bevollmächtigter Vertreter) entspricht. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft nach Abgabe des Angebotes sowie der nachträgliche Eintritt in eine Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhalten hat, sind nicht möglich. Hinsichtlich der Angaben und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit genügt es, wenn die Bietergemeinschaft die Anforderungen insgesamt durch ihre Mitglieder erfüllt. Das als bevollmächtigter Vertreter vorgesehene Mitglied und der von diesem zu erfüllende Teil der Leistung sind in den Angebotsunterlagen genau zu bezeichnen.

        Sollen Dritte als Unterauftragnehmer zur Erfüllung des Auftrages hinzugezogen werden, sind die relevanten Auftragsbestandteile (Art und Umfand der durch den Unterauftragnehmer auszuführenden Leistung) im Angebot zu benennen (Formular in der Bietermappe) Die für diese Leistungen zu beauftragenden Unterauftragnehmer sind ebenfalls anzugeben (Name und Anschrift der Unterauftragnehmer) in diesem Fall ist nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags an einen Dritten als Unterauftragnehmer zu vergeben und sich zugleich im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle und/oder die technische und berufliche Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten dieses Dritten zu berufen (§ 23 Abs. 1 Satz 3 VgV), sind ebenfalls die Bedingungen nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz und nach Mindestlohngesetz zu beachten.

        Zum Nachweis der notwendigen Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind für jeden vorgesehenen Dritten (Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Unterauftragnehmer) sämtliche für einen Einzelbewerber geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise dieser Angebotsbedingungen erforderlich und dem Angebot beizufügen.

        Jedes Unternehmen darf sich nur 1-mal am Vergabeverfahren unabhängig ob als Einzelbieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft oder als Unterauftragnehmer beteiligen. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn Sie wirtschaftlich unabhängig sind.

        Geforderte Mindesstandards:

        1. Angebot in deutscher Sprache unter Verwendung der vorgegebenen Vordrucke mit dokumentenechten Eintragungen.

        2. Eigenerklärung, dass bei dem Bieter keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen.

        3. Eigenerklärung, dass bei dem Bieter keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 73 Abs. 3 VgV (Unabhängigkeit von Liefer- und Leistungsinteressen) und § 46 Abs. 2 VgV(Interessenkonflikte) muss vorliegen.

        4. Eigenerklärung, dass bei dem Bieter keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 21 des Gesetzes über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftifte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgmeinen Mindestlohns, § 98 c des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet und § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung muss vorliegen.

        Weitere Einzelheiten sind den Dokumenten "Verfahrens- und Leistungsbeschreibung" und "Bietermappe", herunterzuladen unter www.evergabe.de und den dort zugänglichen verfahrenszugehörigen Seiten, zu entnehmen.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        1. Angaben des jährlichen Gesamtumsatzes sowohl insgesamt als auch für vergleichbare Leistungen und zur Anzahl der Vollzeit-Beschäftigten in den Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022, getrennt nach den einzelnen Jahren. Soweit der Bieter noch keine drei Jahre am Markt tätig ist, genügen Angaben aus der bisherigen Tätigkeit. Es ist gesondert (formlose Eigenerklärung) und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.

        2. Eigenerklärungen zur Berufshaftpflichtversicherung bzw. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung für den Auftragsfall mit einer Deckung von mindestens 3.000.000, 00 € für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall (entsprechender aktueller Nachweis - nicht älter als 3 Monate) ist vorzulegen.

        Weitere Einzelheiten sind den Dokumenten "Verfahrens- und Leistungsbeschreibung" und "Bietermappe", herunterzuladen unter www.evergabe.de und den dort zugänglichen verfahrenszugehörigen Seiten, zu entnehmen.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        a) Nachweise oder Eigenerklärungen zu mindestens 3 Referenzprojekten des Bieters

        Für die Beschreibung der Referenzprojekte sind die Vorgaben der Bietermappe und des Dokuments "Verfahrens- und Leistungsbeschreibung" zu beachten. Die Referenzprojekte sollen mit der gestellten Aufgabe hinsichtlich der Leistungen vergleichbar sein.

        b) Benennung eines/er fachkundigen Projektleiters/in, die jeweils über die erforderliche Fachkompetenz verfügt. Für diese Person ist ein Lebenslauf als Eigenerklärung vorzulegen.

        c) Eigenerklärung zur beabsichtigten Weiterbeauftragung von Teilleistungen;

        d) Eigenerklärung zur Eignungsleihe.

        e) Zum Nachweis zur Zuverlässigkeit durch Qualitätssicherung legt der Bieter den Nachweis der Zertifizierung nach einschlägigen europäischen Normen durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle vor. Im Falle von Bietergemeinschaften oder Haupt- Unterauftragnehmer-Verbünden reicht der Nachweis des Konsortialführers bzw. Hauptauftragnehmers. Soweit der Bieter noch keine drei Jahre am Markt tätig ist oder KMU-Status hat, genügt eine Eigen-Erklärung der vorgesehenen Maßnahmen, um einer der Zertifizierung gleichwertige Qualitätssicherung zu garantieren.

        Weiter Einzelheiten sind den Dokumenten "Verfahrens- und Leistungsbeschreibung" und "Bietermappe" herunterzuladen unter www.evergabe.de und den dort zugänglichen verfahrenszugehörigen Seiten, zu entnehmen.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        1. Angebot in deutscher Sprache unter Verwendung der mit der Angebotsaufforderung versandten und vorgegebenen Vordrucke (Bietermappe) mit dokumentenechten Eintragungen.

        2. Sofern zutreffend schriftliche Bestätigung des Angebots durch die in dem Angebot genannten Unterauftragnehmer bzw. Mitglieder der Bietergemeinschaft.

        3. Vollständigkeit des Angebots (s. hierzu Verfahrens- und Leistungsbeschreibung, Bietermappe).

        4. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.

        5. Angaben zu wirtschaftl. und/ oder rechts. Verknüpfungen zu anderen Unternehmen - auch Negativerklärungen, falls nichtzutreffend.

        Weitere Einzelheiten sind den Dokumenten "Verfahrens- und Leistungsbeschreibung" und "Bietermappe", herunterzuladen unter www.evergabe.de und den dort zugänglichen verfahrenszugehörigen Seiten, zu entnehmen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-10-18
      Local time: 18:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-12-31
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-10-19
      Local time: 10:00
      Place:

      Gemeinde Grammetal

      Information about authorised persons and opening procedure:

      Submissionsleiter: Susanne Ecke (Vergabestelle)

      Teilnehmer: Martin Krämer (Bauhofleiter)

      Peter Buss (Hauptamtsleiter)

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      Submissionsleiter: Susanne Ecke (Vergabestelle)

      Teilnehmer: Martin Krämer (Bauhofleiter)

      Peter Buss (Hauptamtsleiter)

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Thüringer Vergabekammer Thüringer Landesverwaltungsamt
        Jorge-Semprún-Platz 4
        Weimar
        99423
        Germany
        Contact person: 99423
        Telephone: +49 361-573321276
        E-mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
        Fax: +49 361-573321059
        Internet address: www.thueringen.de
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Gemäß § 160 Abs.3 Nr. 1 GWB sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots bei der in Ziffer I.3 genannten Kontaktstelle per E-Mail und bestätigend gleichzeitig (Absendetermin) postalisch per Einschreiben zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmers, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 107 ff GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. IV.4.1). Eine Rüge ist an die in Ziffer I.3 genannte Kontaktstelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfverfahren ist in Ziffer IV.4.1 genannt.

        Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist unzulässig, soweit:

        1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich geprüft hat;

        2. Verstöße gegen Vergabavorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots gerügt werden;

        3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Gemäß § 160 Abs.3 Nr. 1 GWB sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots bei der in Ziffer I.3 genannten Kontaktstelle per E-Mail und bestätigend gleichzeitig (Absendetermin) postalisch per Einschreiben zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmers, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 107 ff GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. IV.4.1). Eine Rüge ist an die in Ziffer I.3 genannte Kontaktstelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfverfahren ist in Ziffer IV.4.1 genannt.

        Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist unzulässig, soweit:

        1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich geprüft hat;

        2. Verstöße gegen Vergabavorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots gerügt werden;

        3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-09-25

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    29-09-2023 Analysers.

    29-09-2023 Medical consumables.

    29-09-2023 Systems and technical consultancy services.

    29-09-2023 Insurance services.

    29-09-2023 Topographical services.

    29-09-2023 Roof insulation work.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru