Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Consultative engineering and construction services (Германия - Тендер #46432506)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Gemeinde Graben-Neudorf
Номер конкурса: 46432506
Дата публикации: 26-09-2023
Сумма контракта: 701 966 (Российский рубль) Цена оригинальная: 11 892 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092120231025 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Gemeinde Graben-Neudorf
      Werner-Juchler-Platz 1
      Graben-Neudorf
      76676
      Germany
      Telephone: +49 7255901-201
      E-mail: vergabe@graben-neudorf.de
      Fax: +49 7255901-350
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18ab867d574-57051cad4242b0c9
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: www.vergabe24.de
      to the abovementioned address
    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Neubau Lern- und Begegnungsort "LeBeN" - 742_L3 - Fachplanung Technische Ausrüstung, Los 3 Anlagen-Gr. VII.1

        Reference number: 742_L3/762.12:0001
      2. Main CPV code:
        71310000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Planungsleistungen für Neubau des Lern- und Begegnungsorts "LeBeN" - 742_L3 - Fachplanung Technische Ausrüstung, Los 3: Anlagen-Gr. VII.1 (Küchentechnische Anlagen) gemäß §§ 53 bis 56 mit Anlage 15 HOAI 2021

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 11 892.24 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Gemeinde Graben-Neudorf

        Werner-Juchler-Platz 1

        76676 Graben-Neudorf

        Deutschland

      4. Description of the procurement:

        Gegenstand der Beschaffung sind Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die bauliche Umsetzung des Lern- und Begegnungsorts "LeBeN".

        .

        Es werden im Rahmen eines Offenen Verfahrens unter Berücksichtigung der Zuschlagskriterien die nachfolgend aufgeführten Leistungen und Leistungsbilder nach der HOAI 2021 vergeben, § 15 VgV. Der bereits erarbeitete Lösungsvorschlag der Architekten dient als Konzeptbasis bzw. Planungsgrundlage.

        .

        Fachplanung Technische Ausrüstung, (Los 3) Anlagen-Gr.: VII.1 (Küchentechnische Anlagen)

        Planungsleistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung i.S. von §§ 53 - 56 HOAI 2021 mit Besonderen Leistungen, bestehend aus:

        - Anlagengruppe 7; hier: Anlagengruppe VII.1, Küchentechnische Anlagen für eine Gastronomie-, eine Tee- und eine Gastrovorbereitungsküche des Veranstaltungsraums, LPH 1 - 3, 5 - 9

        .

        Nutzungsfläche:

        Die Nutzungsfläche (NUF) des Lösungsvorschlags für den Lern- und Begegnungsort "LeBeN" beträgt 858 m² für den Neubau zzgl. technischer Funktionsfläche, Verkehrsfläche und Konstruktionsfläche und soll u.a. folgendes Raumprogramm

        unter Angabe der Nutzungsfläche (NUF) beherbergen:

        .

        - Gastronomie (mit Catering und Cafébetrieb), ca. 388 qm NUF

        - Veranstaltungsraum (für Bürger, Vereine) mit Gastrovorbereitung und zur Erweiterung der Gastronomie, 124 qm NUF

        - Open Book Space ca. 39 qm NUF /Kulturbüro, ca. 52 qm NUF

        - Zwei flexible LABs, zusammen ca. 52 qm NUF

        - Nebenräume, wie z.B. Teeküche für das Kulturbüro und Organisatoren des Open Book Spaces, Garderobe, WCAnlagen, Putzräume, etc., ca. 186 qm NUF

        - Aufzug ggf. mit Maschinenraum

        Die Technikfläche (TF) wurde mit ca. 74 qm, die Verkehrsfläche (VF) mit ca. 172 qm sowie die Konstruktions-Grundfläche mit rund 100 qm ermittelt. Somit ergibt sich eine Brutto-Grundfläche (BGF) von 1.204 qm.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 11 892.24 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2024-01-08
        End: 2032-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Es ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt, beginnend mit den Leistungsphasen 1 - 3.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Der Bauherr erwartet, dass die zu beauftragenden Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung durch entsprechend qualifizierte Auftragnehmer erbracht werden. Die jeweils geforderte fachliche Erfahrung muss verfügbar sein.

        .

        Zuschlagskriterien

        Die für die Wertung der Angebote zuschlagsbestimmenden Kriterien bestehen aus insgesamt 4 leistungsbezogenen Kriterien (Kriterien 1 bis 4) und 1 Preiskriterium (Kriterium 5). Die Wichtung der Einzelnen Kriterien ist nachfolgend dargestellt.

        Es können insgesamt maximal 500 Punkte nach nachfolgenden Voraussetzungen erzielt werden. Das Angebot mit dem höchsten Punktwert erhält den Zuschlag. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

        Max. erreichbare Höchstpunktzahl: 500 Punkte

        .

        I) Kriterium 1: Technische Fachkräfte, max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

        100 Punkte, soweit mind. drei geforderte Fachkräfte entsprechend der Eignungskriterien benannt werden.

        50 Punkte, soweit mind. zwei geforderte Fachkräfte entsprechend der Eignungskriterien benannt werden

        20 Punkte, soweit mind. eine geforderte Fachkraft entsprechend der Eignungskriterien benannt wird

        .

        II) Kriterium 2: Fachliche Erfahrung, max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

        100 Punkte, soweit ein Gesamtjahresumsatz im Ø-Jahresmittel der vergangenen 3 Jahre (2020, 2021, 2022) von mindestens 200.000,00 € netto nachgewiesen wird

        50 Punkte, soweit ein Gesamtjahresumsatz im Ø-Jahresmittel der vergangenen 3 Jahre (2020, 2021, 2022) von mindestens 150.000,00 € netto nachgewiesen wird

        20 Punkte, soweit ein Gesamtjahresumsatz im Ø-Jahresmittel der vergangenen 3 Jahre (2020, 2021, 2022) von mindestens 50.000,00 € netto nachgewiesen wird

        .

        III + IV) Kriterium 3 und 4: Fachliche Erfahrung für 2 Referenzen

        Referenz 1 max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

        Referenz 2 max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

        Jede der im Folgenden genannten 5 Anforderungen pro Referenz erzielt bei Erfüllung 20 Punkte. Es wird jede der nachfolgenden fünf Anforderungen für jede Referenz für sich betrachtet und bewertet.

        Anforderungen an jede Referenz:

        1. Anlagengruppe VII.1 (§ 55 HOAI)(KG 471): LPH 2 - 3 und 5 - 8 vollständig erbracht

        2. Honorarzone Anl.-Gr. VII.1(KG 471): Honorarzone: II oder höher

        3. Projekt-Inbetriebnahme innerhalb der letzten 10 Jahre (Zeitraum 01.09.2013 bis

        31.08.2023).

        4. Anrechenbare Herstellkosten mindestens (€ netto): KG 471: 150 T. €

        5. Empfehlungsschreiben Auftraggeber

        Sofern vorhanden kann ein Empfehlungsschreiben des Auftraggebers beigelegt werden. In jedem Fall sind die Kontaktdaten des Auftraggebers anzugeben.

        Liegt kein Empfehlungsschreiben vor, sind in jedem Fall zu jeder Referenz die Kontaktdaten des Auftraggebers zu benennen. Die reine Nennung der Kontaktdaten des Auftraggebers erfüllt nicht die Anforderung an das Empfehlungsschreiben des Auftraggebers. Liegt kein Empfehlungsschreiben vor, wird das Kriterium -Empfehlungsschreiben Auftraggeber- mit 0 Punkten bewertet.

        .

        V) Preiskriterium

        Honorarangebot, max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

        100 Punkte: wirtschaftlichstes Honorarangebot 80 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot bis 5,0%

        60 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot >5,0% bis 10,0%

        40 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot >10,0% bis 15,0%

        20 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot >15,0% bis 20,0%

        0 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot >20,0%

        Die Honorarangebote werden vergleichend betrachtet.

        .

        Details zur Eignung sind unter Abschnitt III zu entnehmen.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: https://www.graben-neudorf.de/fileadmin/Dateien_Gemeinde/Pdf-Dateien/Ausschreibungen/2023/742_L3_EK_FP_TA.pdf

        .

        I) Sofern vorhanden ist die Gesellschaftsform, Handelsregister-Nr. mit zuständigem Amtsgericht anzugeben.

        .

        II) Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in* oder über vergleichbarere Qualifikation wie vergleichbare erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit mind. 3 Jahren Ausbildung an einer technischen Hochschule. Qualifikation ist vorzulegen.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: https://www.graben-neudorf.de/fileadmin/Dateien_Gemeinde/Pdf-Dateien/Ausschreibungen/2023/742_L3_EK_FP_TA.pdf

        .

        I) Eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) mit einer Deckung in nachfolgender Höhe ist vorhanden oder wird im Auftragsfall abgeschlossen: Mindestens 2,0 Mio. EUR für Personenschäden

        und mindestens 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Auf Verlangen der Vergabestelle ist das Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den o.g.

        Mindestdeckungen nachzuweisen.

        .

        II) Erklärung, ob wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen bestehen

        .

        III) Erklärung zur Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen

        .

        IV) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)

        .

        V) Erklärung, ob Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 GWB sowie § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB und schwere Verfehlungen

        .

        VI) Erklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: https://www.graben-neudorf.de/fileadmin/Dateien_Gemeinde/Pdf-Dateien/Ausschreibungen/2023/742_L3_EK_FP_TA.pdf

        .

        I) Angaben zur beruflichen Qualifikation

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Die Durchführung der Leistungen hat gem. § 6 Abs. 2 VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen zu erfolgen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-10-25
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-12-18
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-10-25
      Local time: 10:00
      Information about authorised persons and opening procedure:

      entfällt

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      Der Bauherr erwartet, dass die zu beauftragenden Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung durch entsprechend qualifizierte Auftragnehmer erbracht werden. Die jeweils geforderte fachliche Erfahrung muss verfügbar sein.

      .

      Zuschlagskriterien

      Die für die Wertung der Angebote zuschlagsbestimmenden Kriterien bestehen aus insgesamt 4 leistungsbezogenen Kriterien (Kriterien 1 bis 4) und 1 Preiskriterium (Kriterium 5). Die Wichtung der Einzelnen Kriterien ist nachfolgend dargestellt.

      Es können insgesamt maximal 500 Punkte nach nachfolgenden Voraussetzungen erzielt werden. Das Angebot mit dem höchsten Punktwert erhält den Zuschlag. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

      Max. erreichbare Höchstpunktzahl: 500 Punkte

      .

      I) Kriterium 1: Technische Fachkräfte, max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

      100 Punkte, soweit mind. drei geforderte Fachkräfte entsprechend der Eignungskriterien benannt werden.

      50 Punkte, soweit mind. zwei geforderte Fachkräfte entsprechend der Eignungskriterien benannt werden

      20 Punkte, soweit mind. eine geforderte Fachkraft entsprechend der Eignungskriterien benannt wird

      .

      II) Kriterium 2: Fachliche Erfahrung, max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

      100 Punkte, soweit ein Gesamtjahresumsatz im Ø-Jahresmittel der vergangenen 3 Jahre (2020, 2021, 2022) von mindestens 200.000,00 € netto nachgewiesen wird

      50 Punkte, soweit ein Gesamtjahresumsatz im Ø-Jahresmittel der vergangenen 3 Jahre (2020, 2021, 2022) von mindestens 150.000,00 € netto nachgewiesen wird

      20 Punkte, soweit ein Gesamtjahresumsatz im Ø-Jahresmittel der vergangenen 3 Jahre (2020, 2021, 2022) von mindestens 50.000,00 € netto nachgewiesen wird

      .

      III + IV) Kriterium 3 und 4: Fachliche Erfahrung für 2 Referenzen

      Referenz 1 max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

      Referenz 2 max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

      Jede der im Folgenden genannten 5 Anforderungen pro Referenz erzielt bei Erfüllung 20 Punkte. Es wird jede der nachfolgenden fünf Anforderungen für jede Referenz für sich betrachtet und bewertet.

      Anforderungen an jede Referenz:

      1. Anlagengruppe VII.1 (§ 55 HOAI)(KG 471): LPH 2 - 3 und 5 - 8 vollständig erbracht

      2. Honorarzone Anl.-Gr. VII.1(KG 471): Honorarzone: II oder höher

      3. Projekt-Inbetriebnahme innerhalb der letzten 10 Jahre (Zeitraum 01.09.2013 bis

      31.08.2023).

      4. Anrechenbare Herstellkosten mindestens (€ netto): KG 471: 150 T. €

      5. Empfehlungsschreiben Auftraggeber

      Sofern vorhanden kann ein Empfehlungsschreiben des Auftraggebers beigelegt werden. In jedem Fall sind die Kontaktdaten des Auftraggebers anzugeben.

      Liegt kein Empfehlungsschreiben vor, sind in jedem Fall zu jeder Referenz die Kontaktdaten des Auftraggebers zu benennen. Die reine Nennung der Kontaktdaten des Auftraggebers erfüllt nicht die Anforderung an das Empfehlungsschreiben des Auftraggebers. Liegt kein Empfehlungsschreiben vor, wird das Kriterium -Empfehlungsschreiben Auftraggeber- mit 0 Punkten bewertet.

      .

      V) Preiskriterium

      Honorarangebot, max. 100 Punkte, Gewichtung: 20%

      100 Punkte: wirtschaftlichstes Honorarangebot 80 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot bis 5,0%

      60 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot >5,0% bis 10,0%

      40 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot >10,0% bis 15,0%

      20 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot >15,0% bis 20,0%

      0 Punkte: Abweichung vom günstigsten Honorarangebot >20,0%

      Die Honorarangebote werden vergleichend betrachtet.

      .

      Details zur Eignung sind unter Abschnitt III zu entnehmen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
        Durlacher Allee 100
        Karlsruhe
        76137
        Germany
        Contact person: 76137
        Telephone: +49 721926-8730
        E-mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
        Fax: +49 721926-3985
        Internet address: www.rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit:

        1) Der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit:

        1) Der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.

        Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
        Durlacher Allee 100
        Karlsruhe
        76137
        Germany
        Contact person: 76137
        Telephone: +49 721926-8730
        E-mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
        Fax: +49 721926-3985
        Internet address: www.rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-09-21

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru