Refuse disposal and treatment (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45786299) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Die Stadtreiniger Kassel - Eigenbetrieb der Stadt Kassel Номер конкурса: 45786299 Дата публикации: 05-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Rahmenvereinbarung Übernahme und Verwertung von Bauschutt
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-FW-012Übernahme und Verwertung von Bauschutt AVV-Schlüssel 17 01 07, 17 01 01, 17 01 02 und 17 01 03
sowie
Übernahme und zeitweise Lagerung asbestbelasteten Bauschutts AVV-Schlüssel 17 01 06*, 17 06 05*
Übernahme und Verwertung an zwei Übernahmestellen im Stadtgebiet Kassel
oder in einer maximalen Entfernung von 10 km außerhalb der Stadtgrenzen.
Der Auftraggeber liefert den Bauschutt zur Übernahmestelle im
vorgegebenen Bereich an, da ein darüber hinausgehender Transport für den
Auftraggeber unwirtschaftlich ist.
Bauschutt aus/von nach dem 31.10.1993 errichteten Gebäuden, da. 2500 Mg/a, diese sind als Monochargen (z.B. Fliesen, Ziegel, Beton, Keramik) anzunehmen.
Damit eine kontinuierliche Entsorgung unseres Bauschutts gewährleistet ist, kann dieser Vertrag mit
zwei Vertragspartnern geschlossen werden. Die beiden Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot bekommen den Zuschlag für ca. 1.250 Mg Bauschutt.
Diese Mengen sind geschätzt und können variieren.
Bauschutt aus/von vor dem 31.10.1993 errichteten Gebäuden, ca. 400 Mg/a (geschätzt, da keine Daten vorliegen).Damit eine kontinuierliche Entsorgung unseres Bauschutts gewährleistet ist, kann dieser Vertrag mit zwei Vertragspartnern geschlossen werden. Die beiden Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot bekommen den Zuschlag für 200 Mg Bauschutt.
Diese Mengen sind geschätzt und können variieren.
Die Anlieferung des Bauschutts erfolgt in Containern (10 - 20 cbm) sowie in Big-Bags (1 cbm).
Der Auftraggeber kann durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer die bis drei Monate
vor Vertragsende eingegangen sein muss, den Vertrag optional zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahre zu unveränderten Bedingungen verlängern. Die Beauftragung endet somit spätestens zum 30.10.2027.
- Eintrag im Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
-Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
-Nachweis zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
elktronisch über RIB Vergabeplattform
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:-
-
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt