Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Typing, word-processing and desktop publishing services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45264078)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Номер конкурса: 45264078
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720230925 12:00Ministry or any other national or federal authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsMixedHealth01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
      Maarweg 149-161
      Köln
      50825
      Germany
      Telefon: +49 2286845-2685
      E-Mail: vanessa.strohe@ble.de
      Fax: +49 3018106845-3379
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=533672
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
      Deichmanns Aue 29
      Bonn
      53179
      Germany
      Kontaktstelle(n): 53179
      Telefon: +49 2286845-2685
      E-Mail: vanessa.strohe@ble.de
      Fax: +49 3018106845-3379
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: https://www.ble.de
      Adresse des Beschafferprofils: https://www.ble.de/zv
      elektronisch via: http://www.evergabe-online.de

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
    5. Haupttätigkeit(en):
      Gesundheit
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Redaktionelle Pflege und Weiterentwicklung des Internetportals www.wiederbelebung.de sowie Öffentlichkeitsarbeit im Themenbereich Stärkung der Laienreanimation

        Referenznummer der Bekanntmachung: 214-02.05-20.0195-21-I-B
      2. CPV-Code Hauptteil:
        79550000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Redaktionelle Pflege und Weiterentwicklung des Internetportals www.wiederbelebung.de sowie Öffentlichkeitsarbeit im Themenbereich "Stärkung der Laienreanimation"

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        alle Lose
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Redaktionelle Pflege und Weiterentwicklung des Internetportals

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79550000
      3. Erfüllungsort:
      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Auftragsgegenstand ist die inhaltliche und redaktionelle Pflege und die damit verbundene konzeptionelle Weiterentwicklung und graphische Erweiterung des Internetportals www.wiederbelebung.de sowie die kontinuierliche CMS-Seitenpflege und die Übernahme kurzfristig anfallender redaktioneller Aufgaben.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 24
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen des Vertrages.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Die Angaben unter II.2.7) erfolgen aus rein technischen Gründen, die Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Öffentlichkeitsarbeit im Themenbereich "Stärkung der Laienreanimation"

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79416000
      16. Erfüllungsort:
      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Auftragsgegenstand ist die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Sitzungen sowie die Betreuung und Weiterentwicklung des vorhandenen Informationsstandes des Auftraggebers.

      18. Zuschlagskriterien:
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 24
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen des Vertrages.

      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Bedarfsoption: Konzeption digitaler Veranstaltungsformate

        Der Auftragnehmer legt auf Aufforderung des Auftraggebers innerhalb von zwei Wochen Vorschläge für die Umsetzung vondigitalen und hybriden Veranstaltungen des NAWIB als schriftliche Ausarbeitung vor, die darlegt, wie diese alternativ in Form einer digitalen Veranstaltung durchgeführt werden könnte (max. 4 DIN-A4-Seiten, Word- oder PDF-Datei via E-Mail). Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

        Bedarfsoption: Verfügbarkeit am Wochenende

        In Ausnahmefällen (ca. zwei Arbeitstage à acht Stunden pro Jahr) hat der Auftragnehmer eine Verfügbarkeit am Wochenende (Samstag und Sonntag) zu gewährleisten.

      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:

        Die Angaben unter II.2.7) erfolgen aus rein technischen Gründen, die Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        • Auszug aus Registern

        Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.

        Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        • Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)

        Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.

        • Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen)

        Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.

        • Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen)

        Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.

        • Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen)

        Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. Im Rahmen der Eignungsprüfung wird u. a. festgestellt, ob die vom Bieter genannten Maßnahmen ausreichend sind.

        • Angaben zu Umsätzen

        Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß § 45 Abs. 2 VgV sind Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022), bezogen auf das ausgeschriebene Geschäftsfeld, zu machen, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die Angaben sollen sicherstellen, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt, d. h. die angegebenen Umsatzzahlen rechtfertigen die Prognose, dass der Bieter über die für die erfolgreiche Ausführung des Auftrags ausreichende finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verfügt.

        • Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung zu Los 1 und/oder Los 2 (siehe Vergabeunterlagen)

        Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        • Eigenerklärung Vertrags- und/oder Geschäftsverbindungen (siehe Vergabeunterlagen)

        Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu Vertrags- und/oder Geschäftsverbindungen (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. Anhand der Angaben des Bieters wird im Rahmen der Eignungsprüfung festgestellt, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. Sollte dies der Fall sein, wird der Bieter von der Auftragserteilung ausgeschlossen.

        • Referenzen zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit zu Los 1 (siehe Vergabeunterlagen)

        Der Bieter reicht geeignete Referenzen (mindestens eine) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, ein. Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens die Erfüllung der folgenden Anforderungen belegen:

        - Erfahrung in der federführenden redaktionellen Betreuung einer Website aus den Themenbereich Gesundheit, Bildung oder Gesellschaft/Soziales.

        - Erfahrungen/Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit Bundeseinrichtungen, Landesverbänden und/oder vergleichbaren öffentlichen Organen bezogen auf den vorliegenden Themenbereich.

        - Erfahrung/Kenntnisse mit der Neu- bzw. Weiterentwicklung einer Website

        • Referenzen zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit für Los 2 (siehe Vergabeunterlagen)

        Der Bieter reicht geeignete Referenzen (mindestens eine) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, ein. Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens die Erfüllung der folgenden Anforderungen belegen:

        - Erfahrungen/Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit Bundeseinrichtungen, Landesverbänden und/oder vergleichbaren öffentlichen Organen bezogen auf den vorliegenden Themenbereich.

        - Erfahrung in der Standbetreuung auf Messen/Fachtagungen/Veranstaltungen aus dem Themenbereich Gesundheit, Bildung oder Gesellschaft/Soziales.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-09-25
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-09-25
      Ortszeit: 12:00
      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      entfällt

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
    3. Zusätzliche Angaben

      Die Angaben unter II.2.7) erfolgen aus rein technischen Gründen, die Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Bundes
        Villemombler Str. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Kontaktstelle(n): 53123
        Telefon: +49 22894990
        Fax: +49 2289499163
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-08-17

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    22-08-2023 Public road transport services.

    22-08-2023 Medical equipments, pharmaceuticals and personal care products.

    22-08-2023 Catenary"s construction works.

    22-08-2023 Modules.

    22-08-2023 Pharmaceutical products.

    22-08-2023 Electrical fitting work.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru