Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Technical testing services (Германия - Тендер #45263955)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: terranets bw GmbH
Номер конкурса: 45263955
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720230919 09:00Utilities entityContract noticeServicesNegotiated procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderProduction, transport and distribution of gas and heat01G0501
  1. Section I
    1. Name and addresses
      terranets bw GmbH
      Am Wallgraben 135
      Stuttgart
      70565
      Germany
      E-mail: einkauf@terranets-bw.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCA6PL2/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCA6PL2

    4. Type of the contracting authority:
    5. Main activity:
      Production, transport and distribution of gas and heat
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        ZfP SEL

        Reference number: 202308_
      2. Main CPV code:
        71632000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Zerstörungsfreie Schweißnahtprüfung nach DVGW GW 350, Anforderungsklasse D

        Art der Schweißnaht ; ZfP-Verfahren ; Prüfumfang

        Alle Schweißnähte ; VT ; 100%

        Vorbau ; AUT / RT ; 100% / 30%

        Verbindung, Handschweißung ; RT / UT ; 30% / 100%

        Verbindung, teilmechanisierten bzw. mechanisierten Schweißung ; AUT / RT ; 100% / 30%

        Sonderbauwerke ; UT / RT bzw. AUT / RT ; 100% / 100%

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        Tenders may be submitted for: all lots
    2. Description
      1. Title:

        SEL1: Heilbronn bis Löchgau (2024 DN 1200, ca. 24 km)

        Lot No: 1
      2. Additional CPV code(s):
        71632200
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        terranets bw GmbH Am Wallgraben 135 70565 Stuttgart Linienbaustelle:

        Heilbronn bis Löchgau (24km)

      4. Description of the procurement:

        Folgende Einzelleistungen sind unter anderem zu erbringen:

        - Baustelleneinrichtung für den beschriebenen Leistungsumfang

        - Zerstörungsfreie Schweißnahtprüfung nach DVGW GW 350, Anforderungsklasse D, folgende Verfahren:

        Übersicht Prüfumfang der jeweiligen Art der Schweißnähte (begründete Änderungen vorbehalten):

        Art der Schweißnaht; Zfp-Verfahren; Prüfumfang

        Alle Schweißnähte VT 100%

        Vorbau AUT / RT 100% / 30%

        Verbindung, Handschweißung RT / UT 30% / 100%

        Verbindung, teilmechanisierten bzw. mechanisierten Schweißung AUT / RT 100% / 30%

        Sonderbauwerke UT / RT bzw. AUT / RT 100% / 100%

        Garanatienähte UT / RT bzw. AUT / RT 100% / 100%

        Stationsbau RT / OFR Stutzen 100% / 100%

        Rohrschnitte UT-Dopplungsprüfung 100%

        AUT Ultraschallprüfung mittels eines zertifizierten, mechanisierten Prüfsystems bestehend aus einem kombinierten TOFD- und Phased-Array System nach DIN EN 12732

        RT Durchstrahlungsprüfung DIN EN ISO 17636

        UT Manuelle Ultraschallprüfung nach DIN EN ISO 17640

        OFR Oberflächenrissprüfung nach DIN EN ISO 17638 oder nach DIN EN ISO 3452

        VT Visuelle Sichtprüfung nach DIN EN ISO 17637

        - Optional: Mobile Härtemessung (HV); Vakuumprüfung

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Ausführungskonzept / Weighting: 30
        Cost criterion - Weighting: 5
        Cost criterion - Weighting: 65
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2024-03-01
        End: 2024-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: yes
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

      14. Title:

        SEL 2: Löchgau bis Esslingen (2024/25, DN 1000, ca. 43 km)

        Lot No: 2
      15. Additional CPV code(s):
        71632200
      16. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        terranets bw GmbH Am Wallgraben 135 70565 Stuttgart Linienbaustelle:

        Löchgau bis Esslingen (43km)

      17. Description of the procurement:

        Folgende Einzelleistungen sind unter anderem zu erbringen:

        - Baustelleneinrichtung für den beschriebenen Leistungsumfang

        - Zerstörungsfreie Schweißnahtprüfung nach DVGW GW 350, Anforderungsklasse D, folgende Verfahren:

        Übersicht Prüfumfang der jeweiligen Art der Schweißnähte (begründete Änderungen vorbehalten):

        Art der Schweißnaht; Zfp-Verfahren; Prüfumfang

        Alle Schweißnähte VT 100%

        Vorbau AUT / RT 100% / 30%

        Verbindung, Handschweißung RT / UT 30% / 100%

        Verbindung, teilmechanisierten bzw. mechanisierten Schweißung AUT / RT 100% / 30%

        Sonderbauwerke UT / RT bzw. AUT / RT 100% / 100%

        Garanatienähte UT / RT bzw. AUT / RT 100% / 100%

        Stationsbau RT / OFR Stutzen 100% / 100%

        Rohrschnitte UT-Dopplungsprüfung 100%

        AUT Ultraschallprüfung mittels eines zertifizierten, mechanisierten Prüfsystems bestehend aus einem kombinierten TOFD- und Phased-Array System nach DIN EN 12732

        RT Durchstrahlungsprüfung DIN EN ISO 17636

        UT Manuelle Ultraschallprüfung nach DIN EN ISO 17640

        OFR Oberflächenrissprüfung nach DIN EN ISO 17638 oder nach DIN EN ISO 3452

        VT Visuelle Sichtprüfung nach DIN EN ISO 17637

        - Optional: Mobile Härtemessung (HV); Vakuumprüfung

      18. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Ausführungskonzept / Weighting: 30
        Cost criterion - Weighting: 5
        Cost criterion - Weighting: 65
      19. Estimated value:

      20. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2024-09-02
        End: 2025-09-02
        This contract is subject to renewal: no
      21. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      22. Information about variants:
        Variants will be accepted: yes
      23. Information about options:
        Options: no
      24. Information about electronic catalogues:

      25. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      26. Additional information:

        Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

      27. Title:

        SEL 3: Heidelberg bis Heilbronn (2025/26, DN 1000, ca. 61 km)

        Lot No: 3
      28. Additional CPV code(s):
        71632200
      29. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        terranets bw GmbH Am Wallgraben 135 70565 Stuttgart Linienbaustelle:

        Heidelberg bis Heilbronn (61 km)

      30. Description of the procurement:

        Folgende Einzelleistungen sind unter anderem zu erbringen:

        - Baustelleneinrichtung für den beschriebenen Leistungsumfang

        - Zerstörungsfreie Schweißnahtprüfung nach DVGW GW 350, Anforderungsklasse D, folgende Verfahren:

        Übersicht Prüfumfang der jeweiligen Art der Schweißnähte (begründete Änderungen vorbehalten):

        Art der Schweißnaht; Zfp-Verfahren; Prüfumfang

        Alle Schweißnähte VT 100%

        Vorbau AUT / RT 100% / 30%

        Verbindung, Handschweißung RT / UT 30% / 100%

        Verbindung, teilmechanisierten bzw. mechanisierten Schweißung AUT / RT 100% / 30%

        Sonderbauwerke UT / RT bzw. AUT / RT 100% / 100%

        Garanatienähte UT / RT bzw. AUT / RT 100% / 100%

        Stationsbau RT / OFR Stutzen 100% / 100%

        Rohrschnitte UT-Dopplungsprüfung 100%

        AUT Ultraschallprüfung mittels eines zertifizierten, mechanisierten Prüfsystems bestehend aus einem kombinierten TOFD- und Phased-Array System nach DIN EN 12732

        RT Durchstrahlungsprüfung DIN EN ISO 17636

        UT Manuelle Ultraschallprüfung nach DIN EN ISO 17640

        OFR Oberflächenrissprüfung nach DIN EN ISO 17638 oder nach DIN EN ISO 3452

        VT Visuelle Sichtprüfung nach DIN EN ISO 17637

        - Optional: Mobile Härtemessung (HV); Vakuumprüfung

      31. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Ausführungskonzept / Weighting: 30
        Cost criterion - Weighting: 5
        Cost criterion - Weighting: 65
      32. Estimated value:

      33. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2025-09-02
        End: 2026-09-02
        This contract is subject to renewal: no
      34. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      35. Information about variants:
        Variants will be accepted: yes
      36. Information about options:
        Options: no
      37. Information about electronic catalogues:

      38. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      39. Additional information:

        Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        1. Vorbemerkung

        a) Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.

        b) Ein Bewerber kann zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Eignungsleihe).Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB auch für diese Unternehmen vorzulegen. Werden die vorstehend dargestellten Eignungsanforderungen nicht erfüllt oder liegen Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 bis 4 GWB vor, so ist das Unternehmen auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer von dieser vorgegebenen Frist zu ersetzen. Liegen Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vor, so kann die Vergabestelle verlangen, dass der Bewerber das Unternehmen ersetzt.

        Der Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache einzureichen. Zertifikate und Urkunden, die zum Nachweis der Eignung einzureichen sind, dürfen hiervon abweichend auch in englischer Sprache eingereicht werden.

        Vorstehende Ausführungen unter 1. bis 2. gelten für die Nachweise nach III.1.2 und III. 1.3 entsprechend.

        2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

        Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:

        a) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 Abs. 1 bis 4 GWB nicht vorliegen;

        b) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB;

        c) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Mindestlohngesetzes (MiLoG).

        3. Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:

        a) Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        1. Eigenerklärung über das Vorliegen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von jeweils mind. 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und mind. 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadenfall oder Eigenerklärung des Bewerbers, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz in der geforderten Höhe zu stellen.

        Dieser Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften nur einmal vorzulegen.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        1. Der Bieter verfügt über ein zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem nach BS OHAS 18001:2007. Für abweichende, gleichwertige Zertifizierungsverfahren muss der Bieter entsprechende Informationen zur Feststellung der Gleichwertigkeit beifügen.

        2. Der Bieter bestätigt anhand dieser Eigenerklärung,

        - dass die Betriebssicherheitsverordnung beachtet und umgesetzt wird sowie die zum Einsatz kommenden Arbeitsmittel regelmäßig geprüft werden und mit entsprechenden Sicherheitskennzeichnungen wie z.B. GS oder CE versehen sind.

        - dass die Geräte, Fahrzeuge und Werkzeuge der turnusmäßigen Überprüfung unterzogen werden und dies dokumentiert wird.

        - dass in jeder Kolonne mindestens ein deutschsprachiger Prüfer (in Wort und Schrift, mind. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) B2) anwesend ist.

        3 Der Bieter verfügt über ein über eine Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025:2005 "Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien"

        Für abweichende, gleichwertige Zertifizierungsverfahren muss der Bieter entsprechende Informationen zur Feststellung der Gleichwertigkeit beifügen.

        4.Der Bieter verfügt über einen Nachweis durch eine zugelassene Ausbildungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17024 "Konformitätsbewertung - Allgemeine Anforderungen an Stellen, die Personen zertifizieren".

        Für abweichende, gleichwertige Zertifizierungsverfahren muss der Bieter entsprechende Informationen zur Feststellung der Gleichwertigkeit beifügen.

        5. Der Bieter bestätigt anhand dieser Eigenerklärung,

        - dass das für die Prüfungen vorgesehene Fachpersonal für die Sichtprüfung, Durchstrahlungsprüfung, Oberflächenrissprüfung und Ultraschallprüfung mind. über die Zertifizierung gemäß Stufe 2 der DIN EN ISO 9712 verfügt.

        - dass das für die Prüfungen vorgesehene Fachpersonal für die Dopplungsprüfung und Wanddickenmessung mind. über die Zertifizierung gemäß Stufe 2 der DIN EN ISO 9712 verfügt

        - dass er in der Lage ist, die Ultraschallprüfung mittels eines zertifizierten, mechanisierten Prüfsystems bestehend aus einem kombinierten TOFD- und Pha-sed-Array System durchzuführen

        - Wir bestätigen, dass wir die RT Prüfung digitalen Speicherfolien durchführen können.

        6.Es muss je Los zwei Referenzen vorliegen. Ein Referenzobjekt kann für mehrere Lose herangezogen werden.

        Mit der Einreichung dieses Teilnahmeantrages bestätigt der Bieter, die im Folgenden aufgeführten Referenzeigenschaften erfüllt zu haben. Zusätzlich ist eine Beschreibung der jeweiligen Referenzobjekte beizulegen. Die äußere Form ist frei, die hier aufgeführten Referenzeigenschaften müssen aufgelistet sein.

        Für die Prüfung der Referenzobjekte sind die marktüblichen Angaben über die Referenz (Name und Kontakte des Referenzgebers, Projekttitel) erforderlich.

        Referenzobjekte sind: In den vergangenen 5 Jahren ausgeführte ZfP-Leistungen ge-mäß die DVGW (A) GW 350 oder einer vergleichbaren Norm.

        Für Referenzprojekte, die nach vergleichbaren Normen bearbeitet wurden, muss der Bieter entsprechende Informationen zur Feststellung der Vergleichbarkeit beifügen.

        Referenzeigenschaften für Los 1 bis Los 3

        Die Referenzen müssen einen ähnlichen Prüfumfang wie der um folgenden dar-gestellt Prüfumfang abdecken:

        Art der Schweißnaht - Zfp Verfahren - Prüfumfang

        Alle Schweißnähte - VT - 100%

        Vorbau - AUT / RT - 100% / 30%

        Verbindung, Handschweißung - RT / UT - 30% / 100%

        Verbindung, teilmechanisierten bzw. mechanisierten Schweißung - AUT / RT - 100% / 30%

        Sonderbauwerke - UT / RT bzw. AUT / RT - 100% / 100%

        Garantienähte - UT / RT bzw. AUT / RT - 100% / 100%

        Stationsbau - RT / OFR Stutzen - 100% / 100%

        Rohrschnitte - UT-Dopplungsprüfung - 100%

        AUT Ultraschallprüfung mittels eines zertifizierten, mechanisierten Prüfsystems bestehend aus einem kombinierten TOFD- und Phased-Array System nach DIN EN 12732

        RT Durchstrahlungsprüfung DIN EN ISO 17636

        UT Manuelle Ultraschallprüfung nach DIN EN ISO 17640

        OFR Oberflächenrissprüfung nach DIN EN ISO 17638 oder nach DIN EN ISO 3452

        VT Visuelle Sichtprüfung nach DIN EN ISO 17637

      4. Information about reserved contracts:
      5. Deposits and guarantees required:

        Selbstschuldnerische und unbefristete Bürgschaften zur Sicherung von Vorauszahlungen, zur Sicherung der Vertragserfüllung und zur Sicherstellung der vertragsgemäßen Erfüllung der Mängelansprüche.

        Die Sicherheiten sind keine Mindestanforderungen. Sie können Gegenstand der Verhandlungen sein. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden die Muster mit den vollständigen Formulierungen zur Verfügung gestellt.

      6. Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:
      7. Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

        Keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Alle Mitglieder einer Arbeitsgemeinschaft haften im Auftragsfall gesamtschuldnerisch, vgl. Ziffer III.1.4.

    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:

        Contract performance conditions:

        Die Projektsprache ist während der gesamten Vertragslaufzeit deutsch. Alle Projektkorrespondenz erfolgt in deutscher Sprache. Alle Zahlungen werden nur in EUR abgewickelt.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Negotiated procedure with prior call for competition
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
      Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-09-19
      Local time: 09:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic invoicing will be accepted
    3. Additional information

      Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
        Karl-Friedrich-Str. 17
        Karlsruhe
        76133
        Germany
        Contact person: 76133
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

        Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

        1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135GWB.Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.

        Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

        Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

        1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135GWB.Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.

        Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-08-17

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru