Data collection and collation services (Германия - Тендер #45263792) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Stadt Bernau bei Berlin Номер конкурса: 45263792 Дата публикации: 22-08-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Straßenbegehungen Gebrauchswertbegehungen in Bernau bei Berlin
Reference number: 70.1-23/005Die Stadt Bernau bei Berlin schreibt mit vorliegender Ausschreibung die regelmäßige Gebrauchswertbegehung der öffentlichen Verkehrsflächen der Stadt Bernau bei Berlin aus.
Die Laufzeit des Vertrages beträgt 1 Jahr von 01.01.2024 bis zum 31.12.2024 und kann jeweils um 1 Jahr verlängert werden (Gesamtlaufzeit max. 4 Jahre).
Stadt Bernau bei Berlin Bernau bei Berlin öffentliche Verkehrsflächen der Stadt Bernau bei Berlin
Die regelmäßige Gebrauchswertbegehung der öffentlichen Verkehrsflächen der Stadt Bernau bei Berlin mit folgenden Leistungen:
1) Begehungsvorbereitung und freie Erarbeitung der Begehungstouren nach Begehungsklassen (BK)
2) Durchführung der Begehung nach in BK vorgegeben Intervall
3) Dokumentation der Begehung je Begehungszyklus und BK
4) Mitteilung von Gefahrenstellen und erheblichen Mängeln
5) Auswertung der Begehung mit dem AG
Die Laufzeit des Vertrages beträgt 1 Jahr von 01.01.2024 bis zum 31.12.2024 und kann jeweils um 1 Jahr verlängert werden (Gesamtlaufzeit max. 4 Jahre).
Zur Beurteilung von Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit werden folgende Kriterien und Nachweise herangezogen:
[1.] Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister bei (§ 44 Abs. 1 VgV).
[2.] Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist - bezogen auf den Auftrag - in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben, bezogen auch auf nur teilweise Bereiche (§ 47 VgV).
[3.] Der Bewerber hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 vorliegen.
[4.] Die Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Lebenslauf für die einzusetzenden Projektverantwortlichen (Projektleitung und stv. Projektleitung)
[5.] Die Auftraggeberin behält sich vor, vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim bundesweiten Wettbewerbsregister durchzuführen. Die Bietenden erklären sich mit der Angebotsabgabe bereit, die hierfür benötigten Angaben zu liefern.
[1.] Betriebshaftpflichtversicherung gemäß VgV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2:
Mit dem Angebot ist der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (im Tätigkeitsbereich Gutachter) mit den nachfolgenden Deckungssummen zu erbringen:
1 500 000 EUR für Sach- Vermögen- und Personenschäden
Bei Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu erbringen.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine unwiderrufliche Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
[2.] Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz entsprechender Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre gemäß VgV § 45 Abs. 4 Nr. 4.
Minimum level(s) of standards possibly required:Der jährliche Umsatz entsprechender Dienstleistungen muss im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2020-2022) mindestens 50 000 EUR netto betragen
[1.] Angestellte Mitarbeiter der letzten drei Jahre, aufgeteilt nach fest angestellten Arbeitskräften, Leitungs- und Verwaltungspersonal sowie Sonstigen
[2.] Eignung/Qualifikation der Projektverantwortlichen (Projektleitung und stv. Projektleitung). Für jede benannte Person sind folgende Angaben im Bieterfragebogen auszufüllen:
Name, Nachname, Angaben zur Befähigung zur Übernahme der geforderten Leistungen wie Hochschul-, Fachhochschulabschluss, Ausbildung. Berufsjahre nach Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder Ausbildung. Die Nachweise wie Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden sind mit dem Angebot einzureichen.
[3.] Nachweis von mindestens zwei Referenzen der letzten 3 Jahre, die mit der ausgeschriebenen Dienstleistung vergleichbar sind.
Mit der Angabe von: Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung sowie Umfang der erbrachten Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung, durchschnittlicher jährlicher Netto-Auftragswert, Auftraggeber und Ansprechpartner mit Telefonnummer.
[4.] Erklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall ausreichend geeignete Technik und geeignetes Personal für den Auftrag bereitstellt,
[5.] Angaben zu den Mitgliedschaften in berufsstädtischen Verbänden
[6.] Erklärung zu kurzfristiger Erreichbarkeit der Projektverantwortlichen (Projektleitung und stv. Projektleitung).
Minimum level(s) of standards possibly required:Zu [2.]
Über einen kurzen Lebenslauf sind die Erfahrungen der vorgesehenen Projektverantwortlichen (Projektleitung und stv. Projektleitung) darzustellen. Die Projektverantwortlichen müssen folgende Mindestqualifikation nachweisen:
- Die vorgesehenen Projektverantwortlichen verfügen über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Zu [3.] Als vergleichbar werden Referenzen mit folgenden Kriterien gewertet:
- Die Leistungen müssen grundsätzlich abgeschlossen sein oder es müssen bereits mindestens 50% des Auftragszeitraums bearbeitet worden sein.
- Das Vertragsende darf max. 3 Jahre ab Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen.
- Es muss sich um einen öffentlichen Auftraggeber nach § 99 GWB handeln.
- Vergleichbarer Umfang: Mindestauftragswert 40.000 EUR brutto
- Der Auftrag muss die Begehung der Verkehrsflächen beinhalten.
Die Öffnung erfolgt ausschließlich digital
Information about authorised persons and opening procedure:elektronische Angebotseröffnung, Bieter / Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
elektronische Angebotseröffnung, Bieter / Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
Der Auftraggeber verweist auf die Rechtslage gem. § 160 Abs.3 Satz 4 GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Antrags-/Bieterunternehmen nicht innerhalb von 15 Tagen, nach Zurückweisung einer Rüge durch die ausschreibende Stelle, beantragt wird.
Die ausschreibende Stelle weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs.3 Satz 1GWB unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber erfolgen müssen.
Der Auftraggeber verweist auf die Rechtslage gem. § 160 Abs.3 Satz 4 GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Antrags-/Bieterunternehmen nicht innerhalb von 15 Tagen, nach Zurückweisung einer Rüge durch die ausschreibende Stelle, beantragt wird.
Die ausschreibende Stelle weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs.3 Satz 1GWB unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber erfolgen müssen.