Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Software-related services (Германия - Тендер #43822139)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Deutscher Bundestag, Referat ZR 5 - Vergaben
Номер конкурса: 43822139
Дата публикации: 17-07-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023071220230814 12:00Ministry or any other national or federal authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Deutscher Bundestag, Referat ZR 5 - Vergaben
      Platz der Republik 1
      Berlin
      11011
      Germany
      Telephone: +49 30-227-33234
      E-mail: vergabestelle@bundestag.de
      Fax: +49 30-227-30374
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=528138
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: http://www.evergabe-online.de

    4. Type of the contracting authority:
      Ministry or any other national or federal authority, including their regional or local subdivisions
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Betriebsunterstützung Konfigurationsmanagementumgebung

        Reference number: ZR5-1133-2023-118-13-IT1
      2. Main CPV code:
        72260000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Betriebsunterstützung für die Konfigurationsmanagementumgebung

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Deutscher Bundestag, Referat ZR 5, Vergaben

        Platz der Republik 1

        11011 Berlin

      4. Description of the procurement:

        Vertragsgegenstand ist die Betriebsunterstützung für die Konfigurationsmanagementumgebung. Die Auftraggeberin betreibt ein auf den Produkten "scVenus" und "SaltStack" basierendes Konfigurationsmanagement zur Installation und Konfiguration für eine stetig steigende Anzahl an Servern.

        Hierfür sind unter Anderem folgende Leistungen zu erbringen:

        - projektbezogene Integration weiterer Clients (Server + Anwendungen) insbesondere in das eingesetzte Werkzeug "SaltStack" für das Konfigurationsmanagement

        - Integration neuer Betriebssystemversionen und -varianten sowie von neuen Standard- und Anwendungskonfigurationen in das Werkzeug für das Konfigurationsmanagement

        - Unterstützung bei der Fehlersuche und -beseitigung im Konfigurationsmanagement und dessen Anwendung

      5. Award criteria:
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-10-01
        End: 2027-09-30
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        -Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks).

        - Gegebenenfalls Angabe der Zertifikats- oder Registriernummer in der bundesweiten Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in der PQ-Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verein) (Punkt 3.4 des Angebotsvordrucks)

        - Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.9 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. Auf Anfrage kann ein Formular für die Eigenerklärung einer Bietergemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.

        Unterlagen, die von der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung direkt eingeholt werden

        - Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz:

        Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.

        - Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt:

        Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer.

        -Eigenerklärung über das Vorliegen der Eigenschaften eines Kleinstunternehmens, kleinen Unternehmens oder mittleren Unternehmens (KMU) (Punkt 3.3 des Angebotsvordrucks).

        -Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er den Tätigkeitsbereich der angebotenen Leistungen betrifft (Punkt 3.5 des Angebotsvordrucks). Der entsprechende Jahresumsatz muss jeweils mindestens 30.000 Euro betragen.

        - Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen.

        - Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die

        oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem

        Mitglied zu erbringen. Dabei können die Mindestanforderungen

        gemeinsam erfüllt werden.

        - Sofern Unterauftragnehmer eingesetzt werden sollen, wird die

        Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

        durch die Angebotsabgabe auch für den Unterauftragnehmer

        abgegeben.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        -Angabe von drei geeigneten Referenzen über in den letzten drei Kalenderjahren (2020, 2021 und 2022) erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Die Referenzen müssen folgende Anforderungen erfüllen:

        Benennung von mindestens einer aussagekräftigen Referenz (Punkt 3.6.1 des Angebotsvordruckes) im Bereich Konfigurationsmanagement bei der "scVenus" als Werkzeug für Softwareverteilung oder Konfigurationsmanagement eingesetzt wurde. Nachgewiesen werden soll die Fähigkeit des Bieters, sich kurzfristig auf veränderte Rahmenbedingungen für Konfigurationseinstellungen mittels "scVenus" einzustellen und auftretende Probleme schnell zu lokalisieren und zu beheben.

        Nachgewiesen werden soll ferner die Fähigkeit des Bieters, eine Betriebsunterstützung für eine Konfigurationsmanagementumgebung zu leisten, die den Anforderungen aus dieser Ausschreibung entspricht. Eine dahingehende Eignung kann nur angenommen werden, wenn:

        -Der Bieter mindestens in einer Umgebung mit Linux- und Windows- Servern die automatisierte Installation und Konfiguration der Server unter "scVenus" erfolgreich eingerichtet hat und

        -der Bieter "scVenus" in mindestens einer Umgebung selbstständig installiert und konfiguriert hat und -der Bieter beim Referenzkunden mindestens seit einem Jahr tätig war und

        -der Bieter beim Referenzkunden mindestens 30 Personentage pro Jahr tätig war und -der Bieter mindestens 35 Systeme konfiguriert und betreut hat.

        Benennung von mindestens zwei aussagekräftigen Referenzen (Punkt 3.6.2 des Angebotsvordruckes) im Bereich Konfigurationsmanagement bei der "SaltStack" als Werkzeug für Softwareverteilung oder Konfigurationsmanagement und für die Versionsverwaltung Git eingesetzt wurde. Nachgewiesen werden soll die Fähigkeit des Bieters, sich kurzfristig auf veränderte Rahmenbedingungen einzustellen und auftretende Probleme schnell zu lokalisieren und zu beheben.

        Nachgewiesen werden soll ferner die Fähigkeit des Bieters, eine Betriebsunterstützung für eine Konfigurationsmanagementumgebung zu leisten, die denAnforderungen aus dieser Ausschreibung entspricht. Eine dahingehende Eignung kann nur angenommen werden, wenn:

        -Der Bieter mindestens in einer Umgebung mit über 500 Servern die automatisierte Installation und Konfiguration der Server unter "SaltStack" für mindestens 500 Servern erfolgreich eingerichtet hat und

        -der Bieter in mindestens einer Umgebung mit mindestens 200 Server die Versionsverwaltung mittels Git realisiert hat und -der Bieter beim Referenzkunden mindestens seit einem Jahr tätig war und

        -der Bieter beim Referenzkunden mindestens 30 Personentage pro Jahr tätig war.

        Sie werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen.

        - Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der beim Bieter in den letzten drei Jahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Erfahrungen (Punkt 3.7 des Angebotsvordrucks). Der Bieter muss pro Jahr mindestens die jeweils folgende Anzahl an Fachkräfte beschäftigt haben, dessen Kenntnisse im Umgang mit "scVenus" und "SaltStack" nachgewiesen werden sollen.

        Eine ausreichende Qualifikation wird angenommen, wenn:

        -mindestens einer der vorgesehenen Beschäftigten über eine mindestens 1-jährige Erfahrung mit der Konfiguration und Installation von Linux-Servern mit "scVenus" verfügt.

        -mindestens einer der vorgesehenen Beschäftigten über eine mindestens 1-jährige Erfahrung mit der Konfiguration und Installation von Windows-Servern mit "scVenus" verfügt.

        -mindestens zwei der vorgesehenen Beschäftigten über eine mindestens 1-jährige Erfahrung mit der Konfiguration und Installation von Servern mit "SaltStack" verfügt. -mindestens zwei der vorgesehenen Beschäftigten über eine mindestens 1-jährige Erfahrung mit der Versionsverwaltung mit einem Git verfügen.

        -mindestens jeweils (d.h. je Sprache) ein Beschäftigter über Kenntnisse in folgenden Programmier-(Script-)Sprachen verfügt:

        o Python,

        o Shell [bash],

        o PowerShell,

        o PHP und

        o Perl.

        -mindestens ein Beschäftigter über Erfahrungen im Einrichten und Verwalten von Docker (Docker-Images, Docker-Compose, Docker-Container und Dockerfiles) oder vergleichbarer Produkte (z.B. Podman) verfügt.

        -mindestens ein Beschäftigter über Erfahrungen im Einrichten und Verwalten eines Systems zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen (z.B. Kubernetes) verfügt.

        -mindestens ein Beschäftigter über Erfahrungen mit Kerberos verfügt.

        -mindestens ein Beschäftigter über Erfahrungen bzgl. LAMP-Architekturen verfügt.

        - Benennung einer Projektleitung und dessen Stellvertretung (Punkt 3.8 des Angebotsvordruckes)

        - Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).

        - Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die

        oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem

        Mitglied zu erbringen. Dabei können die Mindestanforderungen

        gemeinsam erfüllt werden.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with a single operator
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-08-14
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-09-29
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-08-14
      Local time: 12:00
      Information about authorised persons and opening procedure:

      entfällt

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      entfällt

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
        Villemomblerstr. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen

        Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags

        erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer

        Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist

        nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der

        Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum

        Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur

        Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem

        Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den

        Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum

        Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

        gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des

        Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen

        sind.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen

        Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags

        erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer

        Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist

        nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der

        Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum

        Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur

        Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem

        Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den

        Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum

        Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

        gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des

        Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen

        sind.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-07-12

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-07-2023 Supply services of nursing personnel.

    17-07-2023 Track construction works.

    17-07-2023 Motorway construction works.

    17-07-2023 Street-cleaning and sweeping services.

    17-07-2023 Monitors.

    17-07-2023 Earthmoving machinery.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru