Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Computer equipment and supplies (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43233915)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: enercity Netz GmbH
Номер конкурса: 43233915
Дата публикации: 28-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023062320230725 23:59Utilities entityContract noticeSuppliesNegotiated procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderElectricity01F0501
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      enercity Netz GmbH
      Auf der Papenburg 18
      Hannover
      30459
      Germany
      Telefon: +49 511430-2326
      E-Mail: sarmy.edward@enercity.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM06UWN/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM06UWN

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
    5. Haupttätigkeit(en):
      Strom
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Storage Lösung

        Referenznummer der Bekanntmachung: 2023_000000035900
      2. CPV-Code Hauptteil:
        30200000
      3. Art des Auftrags:
        Lieferauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        Bereitstellung und Betrieb einer Storage- und Disaster-Recovery-Lösung im Rahmen eines Managed Service Modells

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        enercity Netz GmbH Auf der Papenburg 18 30459 Hannover Rechenzentren Region Hannover

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        enercity betreibt in seinen Rechenzentren ein Storage-Konzept mit 2 HPE-Systemen des Typs 3PAR StoreServ 8440 4N im HA-Betrieb (High-Availability). Die Serviceunterstützung (Maintenance) läuft zum 30.04.2024 aus, daher ist eine Ersatzbeschaffung erforderlich.

        Erfahrungen aus den vergangenen Beschaffungen und Betriebsjahren haben gezeigt, dass sich der tatsächlich erforderliche Speicherbedarf zum Zeitpunkt der Beschaffung nur geschätzt werden kann und die tatsächlichen Entwicklungen deutlich von den vorherigen Schätzungen abweichen. Dies führt entweder zu Überdimensionierung des Speichervolumens oder zur Notwendigkeit die Storage-Systeme, verbunden mit separaten Vergabeverfahren, erweitern zu müssen.

        Im Zusammenhang mit einem Ransomware-Angriff im Jahr 2022 wurde deutlich, dass es dringend erforderlich ist, die bestehende Security-Strategie zu überprüfen und zu ergänzen. Neben der laufenden Prävention muss die Wiederherstellungszeit des IT-Betriebs auf ein Minimum reduziert werden. Eingeleitete Maßnahmen sollten im laufenden Geschäftsbetrieb überprüft und optimiert werden können.

        Im Rahmen eines Managed Service Modells (MaS), erfolgt die Übertragung der vollen technischen, finanziellen und administrativen Verantwortung für die Storage-Lösung einschl. Disaster Recovery, auf einen Dienstleister,nachfolgend Betreiber genannt, welcher die Abrechnung des tatsächlichen Speichervolumens monatlich zum Ultimo, nach dem Pay per Use-Modell vornimmt.

        2 Storage-Systeme

        mit 4-Controller für die Speicherung von Blockdaten,

        4 x 4 Ports 32Gb FC (Fibrechannel)

        ausgestattet mit

        jeweils 450 TB (409,27 TiB) Usable Capacity (Netto-Speichervolumen) All-Flash,

        bestehend aus mind. 48 SSDs, erweiterbar auf mind. 2 x 750 TB (682,12 TiB),

        mit komplett redundantem Systemaufbau (HA-Betrieb - synchroner Spiegel),

        "Raid 6" oder vergleichbar, mit Hotspare (mit zusätzlich Hardware oder über alle Speichermedien),

        Quorum zur Sicherstellung der Redundanz (virtualisiert auf vorhandenem ESX-Server)

        komplett einschließlich 19" Racks mit Glasfront und 42 Höheneinheiten

        Systemperformance:

        mind. 200.000 IO/s im read/write-Mix 50/50 bei max. 1 ms Latenz, Blockgröße 8 KB

        SAN-Infrastruktur bestehend aus:

        2 x 2 SAN-Switche (Fabric) mit jeweils

        mind. 48 lizensierten 32 Gbit/s Fibre Channel-Ports,

        jeweils mit 32 Gbit-SFP voll belegt,

        mind. 8 davon mit den erforderlichen Eigenschaften zur Überbrückung

        der Entfernung der beiden RZs,

        auto-sensing auf 16 bzw. 8 Gbit/s,

        redundante Netzteile und

        sämtlichen Zubehör für die betriebsfertige Bereitstellung

        Disaster Recovery Lösung

        zur Virtualisierung auf vorhandenen ESX-Host

        Basiskapazität: lizensiert für 480 VM

        Folgende Leistungen sind im Rahmen eines Managed Service Modells für die geforderte Storage-Lösung zu erbringen:

        - Lieferung einer neuen Storage-Lösung im HA-Betrieb

        - Lieferung neuer SAN-Switche

        - Integration einer Disaster-Recovery-Lösung

        - Aufbau, Integration und Test der Systeme,

        - Migration der Daten,

        - Dokumentation und Schulung

        - Unterstützung der Systemabnahme

        - Serviceleistungen

        - Übernahme des Betriebs

        weitere Details siehe Vergabeunterlagen

        Die Grundlagen des Manged Service Modells sind der Leistungsbeschreibung C10 zu entnehmen.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-05-01
        Ende: 2029-04-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        2-malige Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten. Die Verlängerung erfolgt automatisch, sollte der Vertrag nicht mit einer Frist von 12 Monaten vor Vertragsende vom Auftraggeber schriftlich gekündigt werden.

        Der Betreiber erhält die einmalige Option den Vertrag vor der 2ten Verlängerung, einseitig mit einer Frist von 24 Monaten kündigen zu können. Nach derzeitiger Terminplanung somit spätestens zum 30.04.2029.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Anzahl der Bewerber: 10
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        2-malige Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten. Die Verlängerung erfolgt automatisch, sollte der Vertrag nicht mit einer Frist von 12 Monaten vor Vertragsende vom Auftraggeber schriftlich gekündigt werden.

        Der Betreiber erhält die einmalige Option den Vertrag vor der 2ten Verlängerung, einseitig mit einer Frist von 24 Monaten kündigen zu können. Nach derzeitiger Terminplanung somit spätestens zum 30.04.2029.

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen.

        Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften einzureichen:

        1) Unternehmensdarstellung (max. zehn DIN A4-Seiten) mit mindestens folgenden Angaben:

        - Gesellschafterstruktur

        - Unternehmensorganisation

        - Anzahl Mitarbeiter

        - Portfolio

        - Beteiligungen an anderen Unternehmen (sofern vorhanden)

        2) Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers/jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als sechs Monate sein

        3) Eigenerklärung wegen des Sanktionspakets gegen Russland

        4) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB vorliegen

        5) Erklärung, dass die Vorgaben des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) sowie die

        Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) eingehalten werden (Tariftreueerklärung)

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen.

        Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften einzureichen:

        1) Darstellung der Gesamtumsätze für die Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022

        2) Erklärung des Nachweises einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR pro Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Auftragsfall sowie Erklärung dass diese Versicherung für die Dauer des Auftrages aufrechterhalten wird

        3) ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung

        4) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz

        5) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        4.1. Welcher Hersteller (Typ, Produktname) kommt aus Ihrer Sicht in Betracht?

        4.2 Welchen Partnerstatus haben Sie bei diesem Hersteller?

        (Bitte geben Sie auch die jeweilige Statusreihenfolge bei dem Hersteller mit an z.B. Bronze, Silber, Gold usw.)

        4.3 Im Auftragsfall ist ein Lagerstandort für Ersatzhardware vorzuhalten oder einzurichten, der in einem Umkreis von max. 100 km der Landeshauptstadt Hannover liegt. (Angabe der Standortadresse mit Entfernung in km (maßgeblich ist die Entfernung gemäß Google Maps zur Straße Auf der Papenburg 18 in Hannover)

        4.4 Im Auftragsfall sind Servicestandorte vorzuhalten oder einzurichten, die in einem Umkreis von max. 250 km der Landeshauptstadt Hannover liegen. (Angabe der Standortadresse mit Entfernung in km (maßgeblich ist die Entfernung gemäß Google Maps zur Straße Auf der Papenburg 18 in Hannover)

        4.5 Wie viele Servicemitarbeiter mit dem Skill zur Betreuung der Storage- und Disaster Recovery-Lösung stehen an dem(n) benannten Servicestandort(en) zur Verfügung? (Mindestanforderung 3 Mitarbeiter)

        4.6 Bereitstellung von mindestens 3 Referenzen anhand der beigefügten Anlage B18

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        zu den Referenzen:

        Handelt es sich um die Bereitstellung einer Storage-Lösung im Rahmen eines Managed Service Vertrages (Betreibermodell) im On-Premises-Betrieb?

        Angabe der Projektdauer, Inbetriebnahmezeitpunkt (nicht vor dem 01.01.2021, das Projekt kann jedoch vorher begonnen worden sein)

        - Benennung des eingesetzten Produktes sowie Herstellers.

        - Handelt es sich um eine HA-Lösung?

        - Wie hoch ist das bereitgestellte Speichervolumen? mind. 2 x 200 TB

        - Wird eine Deduplikation/Kompression der Daten vorgenommen?

        Angabe der Referenz-Ansprechpartner (Name, Telefon, E-Mail-Adresse)

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
      5. Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
      6. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
      7. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

        Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

        Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine

        wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.

    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:

        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Im Falle des Zuschlags wird ein EVB-IT-Systemvertrag geschlossen. (siehe Entwurf in den Vergabeunterlagen)

        Verbindlicher Start des Managed Service Vertrages ist der 01.05.2024 - Fixtermin für die mängelfreie Abnahme 15.04.2024.

        Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsabkommens.

        Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-07-25
      Ortszeit: 23:59
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-08-04
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Teilnahmewettbewerb nach der Sektorenverordnung. Der unter IV.2.2) genannte Abgabetermin bezieht sich ausschließlich auf die Abgabe der Teilnahmeanträge.

      Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Formblätter erstellt. Zur Abgabe eines Teilnahmeantrags sind zwingend die Formblätter zu verwenden. Diese stehen unter dem unter v. g. Ziffer I.3) genannten Link zum Download zur Verfügung.

      Nur die Informationen entsprechend der voranstehenden Vorgaben (Formblätter für Teilnahmeantrag einschließlich ggfs. dort erwähnter Anlagen) werden für die Auswahl der Bewerber zugrunde gelegt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt.

      Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform (siehe Link unter v. g. Ziffer I.3) gestellt werden. Bewerberfragen, die nach dem 18.07.2023 eingehen, werden nicht mehr beantwortet.

      Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform (siehe Link unter v. g. Ziffer I.3). Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden.

      Die vollständigen Teilnahmeanträge werden auf die Erfüllung der geforderten Nachweise/Erklärungen geprüft. Die geeigneten Bewerber werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.

      Die übrigen Bewerber scheiden aus dem weiteren Verfahren aus.

      Bekanntmachungs-ID: CXP4YM06UWN

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
        Auf der Hude 2
        Lüneburg
        21399
        Germany
        Kontaktstelle(n): 21399
        Telefon: +49 413115-3308
        E-Mail: vergabekammer@mv.niedersachsen.de
        Fax: +49 413115-2943
        Internet-Adresse: www.enercity.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB).

        Die Zuschlagserteilung ist 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB) möglich.

        Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB).

        Die Zuschlagserteilung ist 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB) möglich.

        Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-06-23

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru