Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Natural gas (Германия - Тендер #43033292)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Flughafen München GmbH
Номер конкурса: 43033292
Дата публикации: 22-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023062020230801 12:00Utilities entityContract noticeSuppliesNegotiated procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderAirport-related activities01F0501
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Flughafen München GmbH
      Postfach 23 17 55
      München-Flughafen
      85326
      Germany
      E-mail: Ausschreibungen@bbh-online.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ6N5E/documents
      Additional information can be obtained from Becker Büttner Held
      Pfeuferstr. 7
      München
      81373
      Germany
      Contact person: 81373
      Telephone: +49 89231164-147
      E-mail: Ausschreibungen@bbh-online.de
      Fax: +49 89231164-570
      Internet address(es):
      Main address: www.bbh-online.de
      electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ6N5E

    4. Type of the contracting authority:
    5. Main activity:
      Airport-related activities
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Flughafen München GmbH: Leistungen für die Lieferung von Biomethan

        Reference number: 03740-21
      2. Main CPV code:
        09123000
      3. Type of contract:
        Supplies
      4. Short description:

        Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung von mindestens 40,0 GWh/a, max. 200,0 GWh/a, auf Erdgasqualität aufbereitetem Biomethan aus Bioabfällen und/oder Reststoffen an den Auftraggeber.

        "

        Die Auftragsausführung kann entweder als reines Lieferverhältnis angeboten werden, oder als eine partnerschaftliche Kooperation, die den gemeinsamen Betrieb einer oder mehrerer Biogasanlage(n) nebst Biogasaufbereitungsanlage(n) und weiterer Nebenanlagen ("Biogasanlage") in einer gemeinsamen Gesellschaft zum Gegenstand hat. Die auf dem Flughafengelände anfallenden Bioabfälle stellt der Auftraggeber der Gesellschaft zur Verfügung und zahlt für ihre Entsorgung ein Entgelt. Die Gesellschaft liefert das in der/den Biogasanlage(n) erzeugte und auf Erdgasqualität aufbereitete Biomethan aus Bioabfällen und/oder Reststoffen an den Auftraggeber.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Flughafen München GmbH Postfach 23 17 55 85326 München-Flughafen Energieversorgungszentrale Flughafen München

      4. Description of the procurement:

        Der Auftraggeber betreibt am Flughafen München die Strom- und Wärmeerzeugung zu rund 70 % durch eigene erdgasbefeuerte Blockheizkraftwerke ("BHKW"). Der Auftraggeber möchte die Erzeugungsstruktur erhalten, gleichzeitig aber einen Beitrag zur Treibhausneutralität bis 2030 leisten. Deshalb hat sich der Auftraggeber entschieden, das bislang in den BHKW eingesetzte Erdgas durch Biomethan zu ersetzen und die erforderlichen Biomethanliefermengen in einem Umfang von mindestens 40,0 bis höchstens 200,0 GWh/a und einer Vertragslaufzeit von mindestens 120 Monaten bis höchstens 240 Monaten im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu beschaffen.

        "

        Für die Auftragsausführung sind zwei Modelle vorgesehen, die miteinander kombinierbar sind, sofern die Lieferung von Biomethan aus unterschiedlichen Biogasanlagen erfolgt. Auch im Falle einer Kombination beider Modelle sind die Mindestliefermenge von 40,0 GWh/a und die Mindestvertragslaufzeit von 120 Monaten, maximal 240 Monate, einzuhalten. Die Kombination beider Modelle darf nicht zu einer Überschreitung der Liefermenge von maximal 200,0 GWh/a führen. Die angebotene Vertragslaufzeit muss bei einer Kombination für beide angebotenen Modelle identisch sein.

        "

        1. Liefermodell

        Angeboten werden kann nur die Lieferung von auf Erdgasqualität aufbereitetem Biomethan aus Bioabfällen und/oder Reststoffen in dem vom Bieter angebotenen Umfang (Menge und Dauer) an den Auftraggeber auf der Grundlage eines Biomethanliefervertrages.

        "

        2. Beteiligungsmodell

        Daneben kann auch der Abschluss einer partnerschaftlichen Kooperation angeboten werden, die den gemeinsamen Betrieb von einer oder mehreren Biogasanlage(n) auf einem oder mehreren vom Bieter bereitzustellenden, geeigneten Grundstück(en) beinhaltet. Der Betrieb der Biogasanlage(n) soll über ein gemeinsames Unternehmen ("Biogasgesellschaft") in der Rechtsform einer GmbH oder GmbH & Co. KG erfolgen, an der der Bieter und der Auftraggeber als Gesellschafter beteiligt sind.

        "

        Die Biogasgesellschaft soll Eigentümerin der Biogasanlage(n) werden, in der/denen Bioabfälle und Reststoffe verwertet und Biomethan erzeugt und aufbereitet werden. Auf dem Flughafengelände anfallende Bioabfälle stellt der Auftraggeber der Biogasgesellschaft zur Verfügung und zahlt für ihre Entsorgung ein Entgelt.

        Die kaufmännische Betriebsführung soll durch den Auftraggeber erfolgen, die technische Betriebsführung durch den Bieter.

        "

        Die Biogasgesellschaft liefert dem Auftraggeber sodann das auf Erdgasqualität aufbereitete Biomethan aus Bioabfällen und/oder Reststoffen in dem vom Bieter angebotenen Umfang (Menge und Dauer).

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 120
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Bieter können eine die Mindestvertragslaufzeit von 120 Monaten überschreitende Vertragslaufzeit für die Biomethanlieferung anbieten. Die angebotene Vertragslaufzeit darf 240 Monate allerdings nicht überschreiten.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged number of candidates: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Die fünf Bewerber, die die meisten Punkte auf sich vereinigen können, werden ausgewählt. Die Bewerber werden anhand ihres Gesamtumsatzes (30 %) und ihrer Referenzen (70 %) nach folgenden Kriterien ausgewählt (Auswahlkriterien):

        "

        1) Gesamtjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Erzeugung von Biogas aus Bioabfällen bzw. Betrieb von Abfallentsorgungs-/Abfallverwertungsanlagen für Bioabfälle) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (vgl. Ziff. III.1.2). Der Bewerber mit dem höchsten Gesamtjahresumsatz erhält 5 Punkte. Die Bewertung der Gesamtjahresumsätze der übrigen Bewerber erfolgt mittels linearer Interpolation (Punktzahl Bewerber = Gesamtjahresumsatz Bewerber x 5 / höchster Gesamtjahresumsatz). Die Punktzahl des Bewerbers wird mit 30 % gewichtet.

        "

        2) höchster durchschnittlicher jährlicher Durchsatz (Abfallentsorgungs- bzw. Abfallverwertungsvolumen von Bioabfällen) in t/a. Bei der Berechnung des Durchschnitts bleiben Jahre vor der Betriebsaufnahme und nach der Betriebsaufgabe unberücksichtigt. Wertbar sind nur vergleichbare Referenzen des Bewerbers gemäß Ziffer III.1.3). Der Bewerber mit dem höchsten durchschnittlichen jährlichen Durchsatz erhält 5 Punkte. Die Bewertung der Referenzen der übrigen Bewerber erfolgt mittels linearer Interpolation (Punktzahl Bewerber = höchster durchschnittlicher jährlicher Durchsatz wertbarer Referenz Bewerber x 5 / höchster durchschnittlicher jährlicher Durchsatz wertbarer Referenz). Die Punktzahl des Bewerbers wird mit 70% gewichtet.

        Erreichen mehrere Bewerber nach Auswertung der Auswahlkriterien eine gleiche Punktzahl, entscheidet die höchste Wertung beim Auswahlkriterium 2). Erreichen auch dort mehrere Bewerber eine gleiche Punktzahl, entscheidet das Los.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, Nachweise) vorzulegen:

        "

        1) Bewerber-/Bietergemeinschaft: Ist eine Bewerbung als Bewerbergemeinschaft beabsichtigt, so hat die Bewerbergemeinschaft eine entsprechende

        Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung abzugeben sowie einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Das Formblatt 2 (Anlage C) ist zu verwenden.

        "

        2) Eignungsleihe: Sofern sich der Bewerber zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Mittel und Kapazitäten anderer Unternehmen - sog. eignungsverleihender Unternehmen - beruft (Eignungsleihe), so hat der Bewerber anzugeben, welche eignungsverleihenden Unternehmen einbezogen werden sollen sowie die übernommenen Leistungsbereiche und zur Verfügung zu stellenden Mittel zu beschreiben und zu bezeichnen und von anderen Leistungsbereichen abzugrenzen. Das Formblatt 4 (Anlage C) ist zu verwenden.

        "

        3) Unterauftragnehmer: Beabsichtigt der Bewerber/Bieter Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer zu vergeben, ohne sich gleichzeitig auf deren Eignung zu berufen, soll er diese Unternehmen - sofern zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt und ihm zumutbar - ebenfalls benennen. Das Formblatt 4 (Anlage C) ist zu verwenden.

        "

        4) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen hat jedes Unternehmen, das als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder eignungsverleihender Unterauftragnehmer an der Bewerbung teilnimmt, Eigenerklärungen darüber einzureichen, dass Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21 MiLoG und nach § 21 SchwarzArbG sowie § 22 Abs. 1 i. V. m. § 24 Abs. 1 LkSG nicht vorliegen. Das Formblatt 1 (Anlage C) ist zu verwenden.

        "

        5) Handelsregisterauszug: Jedes Unternehmen, das als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder eignungsverleihender Unterauftragnehmer an der Bewerbung teilnimmt, hat einen Handelsregisterauszug oder vergleichbaren Nachweis (z. B. Vereinsregister, Partnerschaftsregister), der zum Datum des Abgabetermins für den Teilnahmeantrag nicht älter als drei Monate ist vorzulegen. Ausländische Bieter haben verlangte Nachweise, sofern diese erteilt werden, aus ihrem Herkunftsstaat in deutscher Sprache oder in beglaubigter Übersetzung einzureichen.

        "

        6) Verpflichtungserklärung Drittunternehmen: Die vom Bewerber oder der Bietergemeinschaft benannten Drittunternehmen geben ihrerseits bereits mit dem Teilnahmeantrag eine Verpflichtungserklärung ab. Dem Bewerber müssen nachweislich die erforderlichen Mittel des eignungsverleihenden Unternehmens zur Verfügung stehen, die für den Leistungsbereich erforderlich sind, für den der eignungsverleihende Unterauftragnehmer nach der Projektstruktur benannt wurde und in dem dieser gegebenenfalls Referenzen vorlegt. Das Formblatt 3 (Anlage C) ist zu verwenden.

        "

        7) Mehrfachbeteiligung von Drittunternehmen: Eine mehrfache Beteiligung von eignungsverleihenden Unternehmen ist nur zulässig, wenn der Bewerber für diese mit einer Verpflichtungserklärung im Teilnahmewettbewerb nachweist, dass durch geeignete Maßnahmen eine Beeinträchtigung des Geheimwettbewerbs infolge der mehrfachen Teilnahme ausgeschlossen ist. Das Formblatt 5 (Anlage C) ist zu verwenden.

        "

        8) Eigenerklärung Sanktions-VO: Jedes Unternehmen, das als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder eignungsverleihender Unterauftragnehmer an der Bewerbung teilnimmt, hat eine Eigenerklärung zur Erfüllung der Verpflichtungen aus Art. 5k der Sanktions-VO (Russland-Bezug) abzugeben. Das Formblatt 7 (Anlage C) ist zu verwenden.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, Nachweise) vorzulegen:

        "

        1) Erklärung zum Umsatz: Jedes Unternehmen, das als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder eignungsverleihender Unterauftragnehmer an der Bewerbung teilnimmt, hat eine Erklärung über den Gesamtjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Erzeugung von Biogas aus Bioabfällen bzw. Betrieb von Abfallentsorgungs-/Abfallverwertungsanlagen für Bioabfälle) der letzten drei Geschäftsjahre abzugeben; besteht ein Unternehmen noch nicht 3 Jahre, sind entsprechende Angaben für die Jahre des Bestehens des Bewerbers anzugeben. Das Formblatt 8 (Anlage C) ist zu verwenden.

        "

        2) Unternehmensdarstellung: Jedes Unternehmen, das als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder eignungsverleihender Unterauftragnehmer an der Bewerbung teilnimmt, hat seine bisherige Geschäftstätigkeit im Rahmen der ausgeschriebenen Leistung und seine jeweilige Konzernstruktur darzulegen. Die Darstellung soll möglichst die Beteiligungsverhältnisse an diesem Unternehmen und die Beteiligungen dieses Unternehmens vollständig wiedergeben. Die Unternehmen haben dem Teilnahmeantrag zudem jeweils eine möglichst vollständige Liste aller verbundenen Unternehmen beizufügen. Verbundene Unternehmen sind solche im Sinne des § 36 Abs. 2 GWB.

        "

        3) Versicherungsbestätigung: Jedes Unternehmen, das als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder eignungsverleihender Unterauftragnehmer an der Bewerbung teilnimmt, hat eine Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden, in Höhe von mind. 3 Mio. EUR für Sachschäden und in Höhe von mind. 200.000,00 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall (Gültigkeit mind. für das laufende Kalenderjahr) vorzulegen; alternativ kann eine unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers) vorgelegt werden, in der dieser die Bereitschaft erklärt, im Auftragsfall den Bewerber entsprechend zu versichern. Die Versicherungsbestätigung bzw. Deckungszusage ist in deutscher Sprache oder in beglaubigter Übersetzung einzureichen.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Zu 1): Geeignet sind nur Bewerber, deren durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Erzeugung von Biogas aus Bioabfällen bzw. Betrieb von Abfallentsorgungs-/Abfallverwertungsanlagen für Bioabfälle) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 5 Mio. EUR betrug.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, Nachweise) vorzulegen:

        "

        - Referenzen

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Es ist mindestens eine geeignete, vergleichbare Referenz innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre anzugeben, die Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters gibt. Vergleichbar ist eine Referenz, die sich auf den Betrieb von Abfallentsorgungs- bzw. Abfallverwertungsanlagen für Bioabfälle mit einem nicht zu unterschreitenden jährlichen Durchsatz von insgesamt 3.650,0 t/a beziehen. Das Formblatt 6 (Anlage C) ist zu verwenden.

        "

        Referenzen können von folgenden Beteiligten beigebracht werden:

        - dem Bewerber,

        - einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft,

        - einem eignungsverleihenden Unterauftragnehmer.

        "

        Um als Referenz berücksichtigt werden zu können, sind mindestens folgende Angaben zu machen:

        - Angabe des Unternehmens, das die Leistung erbracht hat (Bewerber, Mitglied Bewerbergemeinschaft oder eignungsverleihender Unterauftragnehmer);

        - Lage/Ort der Anlage;

        - Datum der Inbetriebnahme der Anlage;

        - jährlicher Durchsatz (Abfallentsorgungs- bzw. Abfallverwertungsvolumen von Bioabfällen) in t/a für die Jahre 2018-2022.

      4. Information about reserved contracts:
      5. Deposits and guarantees required:
      6. Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:
      7. Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Negotiated procedure with prior call for competition
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-08-01
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be used
    3. Additional information

      Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJ6N5E

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Regierung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
        Maximilianstraße 39
        München
        80534
        Germany
        Contact person: 80534
        Telephone: +49 892176-2411
        E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
        Fax: +49 892176-2847
        Internet address: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit:

        (1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,

        (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Zu den weiteren Anforderungen vergleiche §§ 160ff. GWB

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit:

        (1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,

        (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Zu den weiteren Anforderungen vergleiche §§ 160ff. GWB


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-06-20

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru