Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Canteen services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43033230)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Номер конкурса: 43033230
Дата публикации: 22-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023061920230725 11:00Body governed by public lawContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderEconomic and financial affairs01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
      Taunusanlage 5
      Frankfurt am Main
      60329
      Germany
      E-Mail: dirk.baessler@bundesbank.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63631E/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63631E

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Einrichtung des öffentlichen Rechts
    5. Haupttätigkeit(en):
      Wirtschaft und Finanzen
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Catering, Bankettveranstaltungen, Hotelzimmerreinigung und Gebäudeinnenreinigung im Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank Eltville

        Referenznummer der Bekanntmachung: 23-2000011183
      2. CPV-Code Hauptteil:
        55510000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Catering, Bankettveranstaltungen, Hotelzimmerreinigung und Gebäudeinnenreinigung im Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        90911200, 90911300, 90911100
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Deutsche Bundesbank, Tagungszentrum Eltville Erbacher Str. 18 65343 Eltville am Rhein

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        1) Catering (Gemeinschaftsverpflegung): Ausgewogene, gesunde Voll-Verpflegung mit hohem gastronomischem Anspruch und überdurchschnittlichem Qualitätsniveau in Bezug auf Produkte und Service. Die Höhe des Wareneinsatzes (in Euro) wird vom Auftraggeber vorgegeben. In 2019: 21.448 erste Frühstücke, 12.962 zweite Frühstücke, 23.640 Mittagessen, 13.909 Kaffeepausen, 12.871Abendessen.

        2) Bankett- und Sonderveranstaltungen, sehr gehobener Standard. In 2019: Menüs für 1.166 Personen und Buffets für 1.608 Personen, insgesamt 82 Menüs und 30 Buffets.

        Die Höhe des Wareneinsatzes (in EUR) wird vom Auftraggeber vorgegeben.

        3) Reinigung und Pflege der 114 Hotelzimmer (122 Betten) einschließlich des Wechsels der Bett- und Frotteewäsche inkl. Reinigung der Fenster:

        1.755,14 m2 Teppichflächen, 370,49 m2 Sanitärflächen, 418,84 m2 Fensterflächen. In 2019: 23.770 Belegungen.

        4.) Gebäudeinnenreinigung/Unterhaltsreinigung: 8.458,56 m2 Grundfläche (inkl. Küche und Weinstube) zzgl. optionaler Sonderreinigungen.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Die zu erwartende Qualität der Dienstleistung auf Grund der Auswertung des Fragenkatalogs (max. 900 Punkte). / Gewichtung: 40 %
        Kostenkriterium - Gewichtung: 60 %
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2025-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Verlängerung als Option: Der Vertrag kann vom Auftraggeber zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Die maximale Vertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoption beträgt 4 Jahre.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Der Vertrag kann vom Auftraggeber zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Die Nutzung der Verlängerungsoption muss dem Auftragnehmer mind. 6 Monate vor Vertragsende schriftlich mitgeteilt werden, sonst endet der Vertrag. Die maximale Vertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoption beträgt 4 Jahre.

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 11078 II, gem. C3 in den Vergabeunterlagen enthalten

        1. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Ziff. 5:

        Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.

        2. Registereintragungen, Ziff. 6:

        Angaben über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister mit Angabe des Amtsgerichtes sowie der Registernummer, Handwerksrolle, Industrie- und Handelskammer, Berufsregister.

        Ggf. entsprechende Bescheinigungen vorlegen (in der Bundesrepublik Deutschland z. B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. Handwerkskarte oder ein Berufsregister, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß § 44 VgV).

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 11078 II, gem. C3 in den Vergabeunterlagen enthalten

        1. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Ziff. 1

        2. Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt, Ziff. 3

        3. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Ziff. 4

        Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.

        4. Angaben zu Versicherungen, Ziff. 7

        Ggf. Vorlage einer Bestätigung der Versicherung.

        5. Angaben zum Umsatz, Ziff. 10:

        Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Leistungen.

        Eigenerklärung gemäß C7_Eigenerklärung Bieter Russland Sanktionen in den Vergabeunterlegen enthalten.

        Der / die Bewerber / Bieter gehören nicht zu den

        in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        zu 7. Angaben zu Versicherungen:

        - Personen- und Sachschäden pauschal 10 Mio. EUR pro Schadensfall,

        - Vermögensschäden (Tätigkeitsschäden) pauschal 100 Tsd. EUR pro Schadensfall

        - Bearbeitungsschäden pauschal 100 Tsd. EUR pro Schadenfall

        - Schlüsselrisiko pauschal 100 Tsd. EUR pro Schadensfall

        Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 11078 II, gem. C3 in den Vergabeunterlagen enthalten.

        1. Qualitätsmanagement, Ziff. 8:

        Es muss ein gültiger Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen an ein Qualitätsmanagement gem. DIN EN ISO 9001ff oder eines gleichwertigen Qualitätsmanagements mit dem Angebot vorgelegt werden.

        2. Umweltmanagement, Ziff. 9:

        Es muss ein gültiger Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem gem. DIN EN ISO 14001ff oder eines gleichwertigen Umweltmanagementsystems mit dem Angebot vorgelegt werden.

        3. Angaben zu Arbeitskräften, Ziff. 11:

        Eigenerklärung: Angaben zu Arbeitskräften der letzten 3 Kalenderjahre.

        4. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Ziff. 12:

        Es müssen 3 Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung bzgl. der Größenordnung sowie des Anforderungsrahmens vergleichbar sind, mit dem Angebot vorgelegt werden.

        Die geforderten Referenzen müssen jeweils die folgenden Angaben enthalten:

        - Bezeichnung der Leistung

        - Name des Referenzgebers (Auftraggeber)

        - Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Kontaktdaten

        - Auftragswert in Euro (EUR) (netto) pro Jahr

        - Leistungszeitraum (von - bis)

        - Beschreibung der erbrachten Leistung unter Darlegung der erfüllten Mindestanforderung (inkl. Darstellung der Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung)

        Für die Referenzen ist der Vordruck "C3_1 Referenzangaben" zu verwenden.

        Eigenerklärungen gemäß C6_Nachunternehmerleistungen Vordr. 11029 c in den Vergabeunterlagen enthalten.

        Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird.

        Benennung über Art und Umfang der Teilleistungen, die sich der Bewerber/Bieter der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen wird.

        Eigenerklärungen gemäß D1_ Verpflichtungserklärung Vord. 11029 d in den Vergabeunterlagen enthalten.

        Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen im Falle einer Auftragsvergabe dem Bewerber/Bieter die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) zur Verfügung zu stellen.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Zu 4.

        - nicht älter als 3 Jahre

        - von 3 Referenzen mindestens 3 Referenzen mit:

        - 2 x Erfahrungen im Bereich Catering und Bankettveranstaltung und

        - 1 x Erfahrungen bei der Unterhaltsreinigung von Gästeunterkünften (z.B. Hotelzimmern),

        entsprechend der zu vergebenden Leistung

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

        Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft

        ist als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen.

        Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass der Bereichsleiter der Niederlassung (oder sein Vertreter) bei normalen Verkehrsbedingungen spätestens 2 Stunden nach Anruf an Werktagen zwischen 7:00 Uhr und 15:00 Uhr oder während der Reinigungszeiten am Erfüllungsort sein kann.

        Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass die einschlägigen Vorschriften des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) und des für allgemeinverbindliche erklärten Tarifvertrages zur Regelung der Mindestlöhne für gewerbliche Arbeitnehmer in der Gebäudereinigung in der Bundesrepublik Deutschland eingehalten werden.

        Eignungsnachweis für andere Unternehmen: Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen.

        Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-07-25
      Ortszeit: 11:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-10-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-07-25
      Ortszeit: 11:00
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform

      https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.

      Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul "Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.

      Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden

      Projektraum über das Bietertool im Reiter "Angebote" einzureichen.

      Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63631E

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
        Villemombler Str. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Kontaktstelle(n): 53123
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.

        Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
        Wilhelm-Epstein-Straße 14
        Frankfurt am Main
        60431
        Germany
        Kontaktstelle(n): 60431
        Fax: +49 699566-502197
        Internet-Adresse: www.bundesbank.de
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-06-19

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    22-06-2023 Rescue services.

    22-06-2023 Architectural, engineering and planning services.

    22-06-2023 Medical equipments.

    22-06-2023 Supply services of personnel including temporary staff.

    22-06-2023 Surgical implants.

    22-06-2023 Blood analysers.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru