Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Underground work other than tunnels, shafts and subways (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43033175)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Caritasverband für die Diözese Passau e.V.
Номер конкурса: 43033175
Дата публикации: 22-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023062020230725 10:00Regional or local Agency/OfficeContract noticeWorksOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsLowest priceSocial protection01A0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Caritasverband für die Diözese Passau e.V.
      Steinweg 8
      Passau
      94032
      Germany
      Telefon: +49 86311666320
      E-Mail: vergabe@hsp-projekt.de
      Fax: +49 8631166610
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/829a6fd3-d616-4dd1-a2f7-234e2cb392ae
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/829a6fd3-d616-4dd1-a2f7-234e2cb392ae

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
    5. Haupttätigkeit(en):
      Sozialwesen
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        116 CSD Caritas-Förderzentren St. Severin und Don Bosco - Ersatzneubau 116-3111-01 Tiefbau

        Referenznummer der Bekanntmachung: 116-3111-01 VM+BA1 Tiefbau- und Erschließungsarbeiten mit Baugrube und Verbau BA1
      2. CPV-Code Hauptteil:
        45221250
      3. Art des Auftrags:
        Bauauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        116 CSD Caritas-Förderzentren St. Severin und Don Bosco - Ersatzneubau

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        45200000, 45231300, 45262212, 45232130, 45112000, 45112500, 45233222, 45112400
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        in den Vergabeunterlagen aufgeführt

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        675 m² Abbruch Betonpflaster

        1.470 m² Bit. Befestigung, ca. 20 cm stark, Fahrbahn, aufbrechen lagern und laden

        910 m² EPDM - Fläche abbrechen

        2.230 m² vorhandene Schottertragschicht 20 cm abtragen, lagern und laden

        3.140 m² vorhandene Frostschutzschicht bis 20 cm Dicke abtragen, lagern und laden

        6 Stk. Verkehrsschilder demontieren und Pfosten mit Fundamenten

        95 m Mauern abbrechen und entsorgen inklusiv Fundament

        600 m³ Oberboden abtragen, laden, Abtragstärke: 20 cm

        650 m³ Oberboden abtragen und zwischenlagern Abtragstärke: 20 cm

        7 Stk Leuchten ausbauen und entsorgen inklusive Fundamenten

        950 m² krautige Vegetationsdecke in Raster von 80 x120 cm schneiden, Schnitttiefe 50cm

        950 m² Soden mit Spezialgerät laden und auf vom AN zu wählendes Transportmedium setzen (z.B. Transport mit

        Paletten: Europalette mit Schalplatte oberseitig Stärke 2 cm -verschraubt)

        100 m Rohrgraben Biotopwiese lösen laden, Homogenbereich O1,

        100 m Verbau, in Einzelabschnitten herstellen, vorhalten und rückbauen bis 200 cm, beidseitig für

        Regenwasserkanal DN 600

        1.550 m² Mahd der Kanaltrasse und Arbeitsstreifen inkl. Aushubs- und Sodenlagerflächen

        465 m² Transportflächen auf Vegetationsdecken mit Lastverteilungsplatten aus Gummi- oder Kunststoff

        ca. 10 Stk. Abwasserschächte

        ca. 120 m Abwasserleitung DN 100 - 200

        ca. 100 m Abwasserleitung DN 500 - 630

        ca. 310 m Schmutzwasserdruckleitung

        2.890 m Bohrpfahlwände ø88 & ø75

        154 to Bohrpfahlbewehrung

        68 Stk. Verpressanker Bohrpfahlwand

        49.450 m3 Baugrubenaushub

        5.000 m3 Füllstoff einbauen

        95.500 to Entsorgung Boden

        ca. 1.050 m2 Asphalt Straße

        ca. 400 m2 Asphalt Gehweg

        ca. 120 m Regenwasserkanal

        ca. 5 St Schächte DN1000

        ca. 55 m3 Stb-Gehwegkappe

        ca. 40 m Füllstabgeländer

        ca. 1 Stk. Druckentspannungsschacht

        ca. 1 Stk. Druckschleife DN 125

        ca. 1 Stk. Abwasserschacht DN 1000

        ca. 170 m Schmutzwasserdruckleitung

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-09-18
        Ende: 2024-11-22
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Zusatzinformationen werden ausschließlich im Projektsafe der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist verantwortlich sich eigenständig über Neuigkeiten und Änderungen zu informieren. Angebote können nur noch elektronisch über die Plattform www.deutsche-evergabe.de abgegeben werden.

        Schriftliche Angebote sind NICHT zugelassen.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.

        Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:

        - Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber),

        - Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),

        - Gewerbeanmeldung,

        - Handelsregisterauszug (Amtsgericht),

        - Handwerksrolle,

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,

        - Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG,

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft,

        - Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz,

        - Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.

        Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:

        - Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber),

        - Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),

        - Gewerbeanmeldung,

        - Handelsregisterauszug (Amtsgericht),

        - Handwerksrolle,

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,

        - Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG,

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft,

        - Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz,

        - Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.

        Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:

        - Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber),

        - Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),

        - Gewerbeanmeldung,

        - Handelsregisterauszug (Amtsgericht),

        - Handwerksrolle,

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,

        - Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG,

        - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft,

        - Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz,

        - Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-07-25
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-11-02
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-07-25
      Ortszeit: 10:00
      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      Nur elektronische Angebotsabgabe zugelassen. Nur Vertreter des Auftraggebers.

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteilt
    3. Zusätzliche Angaben

      Zusatzinformationen werden ausschließlich im Projektsafe der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist verantwortlich sich eigenständig über Neuigkeiten und Änderungen zu informieren. Angebote können nur noch elektronisch über die Plattform www.deutsche-evergabe.de abgegeben werden.

      Schriftliche Angebote sind NICHT zugelassen.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
        Maximilianstraße 39
        München
        80538
        Germany
        Kontaktstelle(n): 80538
        Telefon: +49 892176-2411
        E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
        Fax: +49 892176-2847
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften , die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe, Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften , die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe, Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-06-20

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    22-06-2023 Tree-cutting services.

    22-06-2023 Emergency vehicles.

    22-06-2023 Poles for carrying overhead lines.

    22-06-2023 Refuse collection services.

    22-06-2023 Non-medical equipment based on the use of radiations.

    22-06-2023 Refuse-compaction vehicles.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru