Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering services (Германия - Тендер #42681136)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Eigenbetrieb Da-Di-Werk Gebäudemanagement
Номер конкурса: 42681136
Дата публикации: 12-06-2023
Сумма контракта: 9 431 211 (Российский рубль) Цена оригинальная: 159 774 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023060720230710 09:40Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Eigenbetrieb Da-Di-Werk Gebäudemanagement
      Jägertorstraße 207
      Darmstadt
      64289
      Germany
      Telephone: +49 61518812618
      E-mail: zavs@ladadi.de
      Fax: +49 61518812484
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      www.subreport.de/E65551659
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: www.subreport.de/E65551659
      to the abovementioned address
    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Fachplanung Fachunterrichtsräume gem. HOAI 2021, Teil 4, Abschn. 2 inkl bes. Leistungen für den Neubau der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt

        Reference number: 10-2-016/22007397/A22/ar
      2. Main CPV code:
        71300000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Fachplanung Fachunterrichtsräume gem. HOAI 2021, Teil 4, Abschn. 2 inkl. bes. Leistungen für den Neubau der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt

        Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen.

        Diese werden ausschließlich digital und kostenlos über www.subreport.de/65551659 zur Verfügung gestellt! ACHTUNG! Wir empfehlen, die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung herunter zu laden. Wenn die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, erfolgt keine automatische Information über Änderungen oder Bieteranfragen. Die Informationseinholung über Änderungen liegt dann in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bieters!

        Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen über die Funktion „Teilnahmeantrag/Angebot abgeben“ elektronisch via: www.subreport.de

        Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter: http://www.ladadi.de/ausschreibungen

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 159 773.69 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Dresdener Straße 7, 64823 Groß-Umstadt

      4. Description of the procurement:

        Größe / Umfang

        Neubau Lern- u. Unterrichtsbereich (LUB), BGF: ca. 14.000 m²

        Neubau Turnhalle, BGF: ca. 760 m²

        Projektbeschreibung:

        Der Landkreis Darmstadt-Dieburg plant in Groß-Umstadt auf dem ca. 27.230 m² großen Grundstück der Ernst-Reuter-Schule eine integrierte Gesamtschule mit 3-zügiger Grund- und 4-zügiger Sekundarstufe, einer Mensa sowie einer Turnhalle.

        Zunächst werden auf dem bestehenden Schulgelände 2 Containeranlagen (Interimsgebäude) für die Sekundarstufe sowie auf einem ca. 250 m entfernten, externen Gelände der Kirchengemeinde St. Wenzel eine weitere Containeranlage (Interimsgebäude) für die Primarstufe erstellt. In diesen Containeranlagen wird der Schulbetrieb während der Baumaßnahme fortgeführt. Die Interimsgebäude bestehen aus jeweils 3-geschossigen Containeranlagen (1 Containeranlage für Primarstufe, 2 Containeranlagen für Sekundarstufe). Die Standzeit der Interimsgebäude soll ca. 4-5 Jahre bis zur Fertigstellung des Neubaus betragen.

        Nach dem Umzug der Schule in die Interimsgebäude werden die Bestandsgebäude bis auf die große Sporthalle und das Hausmeistergebäude rückgebaut.

        Nach den Rückbauarbeiten werden der Neubau, die kleine Turnhalle sowie die Außenanlagen erstellt. Der 3-geschossige Neubau besteht aus einem zentralen Erschließungsgebäude mit Eingangsbereich, Mensa und Nawi-Räumen, an das zwei Gebäude anschließen, in denen die Unterrichtsräume (Cluster) sowie Verwaltungs-, Küchen- und Ganztagsräume untergebracht sind. Nach Fertigstellung des Neubaus erfolgt der Umzug aus den Interimsgebäuden in den Neubau und der Rückbau der Interimsgebäude.

        Ein Bebauungsplan ist vorhanden („In den Wiesen“, Stand 31.10.1973).

        Planungsleistung Fachunterrichtsplanung

        Für die Planung der Fachräume im Neubau sowie im Interimsgebäude ist eine Fachplanung erforderlich.

        1. Flächen:

        Die nachfolgend aufgeführten Flächenbedarfe für die Nawi- und Kunst/Werkräume in den Gebäuden wurden nach den Schulbauleitlinien des Landkreises Darmstadt-Dieburg ermittelt.

        Interimsgebäude (Primar- und Sekundarstufe):

        Zu beplanende Räume:

        - textiles Gestalten ges. ca. 75 m²

        - Kunst, Werken, Maschinenraum, Materiallager ges. ca. 310 m²

        - NaWi 1, 2, 3 (Chemie, Physik, Biologie) ges. ca. 310 m²

        Lage der Räume (derzeitiger Planungsstand): Erdgeschoss (Primarstufe), 1. und 2. Obergeschoss (Sekundarstufe)

        Neubau (Primar- und Sekundarstufe):

        Zu beplanende Räume:

        - textiles Gestalten ges. ca. 70 m²

        - Werken, Maschinenraum, Kunst, Materiallager ges. ca. 260 m²

        - NaWi 1, 2, 3 (Chemie, Physik, Biologie) Nawi Sammlung ges. ca. 320 m²

        Lage der Räume (derzeitiger Planungsstand): 3.Obergeschoss (3.OG)

        2. Geschätzte, anrechenbaren Kosten:

        Interimsgebäude: ca. netto 210.000 €

        Neubau: ca. netto 431.000 €

        3. Zu beauftragende Leistungsphasen (gem. HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2, ALG 7):

        Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung 2%

        Leistungsphase 2: Vorplanung 9%

        Leistungsphase 3: Entwurfsplanung 17%

        Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung 2%

        Leistungsphase 5: Ausführungsplanung 22%

        Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe 7%

        Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe 5%

        Leistungsphase 8: Objektüberwachung und Dokumentation 35%

        Leistungsphase 9: Objektbetreuung 1%

        100%

        Im Rahmen der Planung sind Schnittstellen der Fachraumplanung zum Gebäude und zur Gebäudetechnik mit dem beauftragten Architekturbüro sowie den jeweiligen Fachplanern abzustimmen und festzulegen.

        Weiterhin soll die Planung so ausgelegt sein, dass nach Fertigstellung des Neubaus das im Interimsgebäude eingebauten Inventar sowie alle Gerätschaften möglichst vollständig in den Neubau transportiert, dort wieder eingebaut und weiter verwendet werden können.

        BIM

        Bei dem Neubau handelt es sich um ein BIM-Pilotprojekt. Dabei sind Leistungen im Rahmen der BIM-Methode sowie definierter Anwendungsfälle gemäß BIM-Leistungsbeschreibung erforderlich.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Projektteam / Weighting: 22,5
        Quality criterion - Name: techn. Leistungsfähigkeit BIM / Weighting: 30
        Cost criterion - Weighting: 47,5
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 159 773.69 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-08-28
        End: 2023-08-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Achtung: Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport ELViS abzugeben. Teilnahmeanträge und Angebote in Schriftform (Papier)

        sind nicht zugelassen.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Nachweis der Berufszulassung als Fachplaner, Technische Ausrüstung, bei ausländischen Bietern ist ein gleichwertiger Nachweis des Herkunftslandes vorzulegen.

        Bei juristischen Personen ein aktueller Eintrag in das zutreffende Register (z.B. Handelsregisterauszug) bzw. eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. Nachunternehmers).

        Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Ein aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung, bei einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Im Auftragsfall ist eine Deckungssumme über 1,0 Mio. € für Personenschäden sowie über mindestens 150.000 € für sonstige Schäden (Nachweis nicht älter als ein Jahr) bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen nachzuweisen.

        Die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Referenzbogen für die zwei nachzuweisenden Referenzen:

        - Referenz aus dem Bereich öffentlicher Auftraggeber

        - Referenz aus dem Bereich Schulbau

        Referenzen der letzten 7 Jahre (Abschluss der Leistungen ohne LPH 9 nicht vor 2015) mit Leistungen der Fachplanung - Tech. Ausrüstung gem. HOAI, Teil 4, Abschnitt 2 aus den Bereichen Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung;

        Mindestgröße Baukosten i.H.v. 6 Mio. € netto KG 300 + 400

        Die eingereichten Referenzen werden in allen Kategorien voll gewertet, deren geforderte Merkmale nachvollziehbar erfüllt sind, sofern die geforderten LPH in dem angegebenen Zeitraum erbracht wurden, andernfalls anteilig.

        Die Summe der erbrachten Leistungen aller Referenzen müssen mindestens 75% der LPH 1-8 der Grundleistungen gem. HOAI betragen.

        Die einzelnen Kategorien können auch in mehreren Referenzen nachgewiesen werden (Mehrfachnennungen). Dabei müssen die Referenzen jeweils die übrigen Mindestanforderungen (Leistungszeitraum) und die Kriterien spezifischen Anforderungen (z.B. Schulbau) erfüllen. Die zu addierenden Referenzen können von unterschiedlichen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft (bzw. Nachunternehmer) oder auch von einem Bieter sein.

        Referenzen aus früheren Tätigkeiten werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers oder Auftraggebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position erbracht wurden. Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern des Teilnahmeantrags benannt oder beschrieben sind.

        Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet.

        Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Siehe III.1.1)

        Contract performance conditions:

        Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 1,0 Mio. € für Personen- und 150.000 € für sonstige Schäden nachzuweisen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-07-10
      Local time: 09:40
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-08-25
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-07-10
      Local time: 09:40
      Place:

      Submissionsstelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg

      Trakt 2, 1. OG

      Jägertorstraße 207

      64289 Darmstadt

      Information about authorised persons and opening procedure:

      Die Öffnung der Angebote erfolgt gemäß § 55 VgV. Bieter sind nicht zugelassen.

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Achtung: Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport ELViS abzugeben. Teilnahmeanträge und Angebote in Schriftform (Papier)

      sind nicht zugelassen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64283
        Germany
        Contact person: 64283
        Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

        Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).

        Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).

        Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, oder bleibt er untätig, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

        Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert.

        Ein Vertrag darf bei elektronischer Übermittlung erst 10 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.

        Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.

        Die Unwirksamkeit einer Auftragserteilung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

        Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).

        Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).

        Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, oder bleibt er untätig, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

        Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert.

        Ein Vertrag darf bei elektronischer Übermittlung erst 10 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.

        Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.

        Die Unwirksamkeit einer Auftragserteilung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64283
        Germany
        Contact person: 64283
        Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-06-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    12-06-2023 Construction supervision services.

    12-06-2023 Electrical materials.

    12-06-2023 Pharmaceutical products.

    12-06-2023 System and support services.

    12-06-2023 Motor vehicles.

    12-06-2023 Promotional services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru