Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Security services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42680810)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
Номер конкурса: 42680810
Дата публикации: 12-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023060720230710 12:00Utilities entityContract noticeServicesNegotiated procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderUrban railway / light rail, metro, tramway, trolleybus or bus services01G0501
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
      Holzmarktstraße 15-17
      Berlin
      10179
      Germany
      E-Mail: Einkauf.SE2@bvg.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-187329a8400-51dd6acf553a8fac
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-187329a8400-51dd6acf553a8fac

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
    5. Haupttätigkeit(en):
      Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Sicherheitsdienstleistungen

        Referenznummer der Bekanntmachung: INF2-0254-2023
      2. CPV-Code Hauptteil:
        79710000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Die Gesamtlesitung Sicherheit wurde für eine losweise Vergabe in 5 Bereiche aufgeteilt.

        Schwerpunkt- und Endbahnhöfe, Mobiler Sicherheitsdienst, Schließdienst, Kehr- und Aufstellgleisanlagen und Pförtnerdienst.

        Die vom auftragnehmenden Unternehmen ("AN") im Einsatzgebiet während der Einsatzzeit zu erbringenden Sicherheitsdienstleistungen umfassen u.a. folgende Leistungen:

        • die Wahrnehmung und Durchsetzung des Hausrechts auf Grundlage der Einhaltung der Nutzungsordnung ,

        • die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit und Durchsetzung der Beförderungsbedingungen (VBB-Tarif) inklusive der Durchsetzung des Rauchverbots,

        • den Schutz der Fahrgäste des auftraggebenden Unternehmens ("AG") vor Belästigung, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz der Beschäftigten der BVG sowie der im Auftrag der BVG Handelnden vor Belästigungen, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz von Betriebsanlagen und Fahrzeugen des AG vor Sachbeschädigungen, Vandalismus und Sabotagehandlungen,

        • die Sicherstellung von Evakuierungsmaßnahmen,

        • die Erbringung von Sicherheits- und Servicedienstleistungen bei Groß- und Sonderveranstaltungen,

        • anlass-/verdachtsbezogene Fahrausweiskontrollen,

        • Fahrgastinformation, -auskünfte und Fahrgastlenkung grundsätzlich bei Betriebsstörungen, insbesondere Pendel-, Schienenersatzverkehr ("SEV") und Umfahrungsmaßnahmen innerhalb des Liniennetzes,

        Für die Erbringung dieser Sicherheitsdienstleistungen sind qualifizierte Sicherheitsbeschäftigte einzusetzen.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:

        maximale Anzahl an Losen: 5
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Stationäre Sicherheitsdienstleistungen

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79710000, 79710000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Der AG benötigt stationäre Sicherheitsdienstleistungen auf den Schwerpunkt- und Endbahnhöfen:

        Die vom auftragnehmenden Unternehmen ("AN") im Einsatzgebiet während der Einsatzzeit zu erbringenden Sicherheitsdienstleistungen umfassen die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Einsatzbereich, u.a. durch:

        • die Wahrnehmung und Durchsetzung des Hausrechts auf Grundlage der Einhaltung der Nutzungsordnung,

        • die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit und Durchsetzung der Beförderungsbedingungen (VBB-Tarif) inklusive der Durchsetzung des Rauchverbots,

        • den Schutz der Fahrgäste des auftraggebenden Unternehmens ("AG") vor Belästigung, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz der Beschäftigten der BVG sowie der im Auftrag der BVG Handelnden vor Belästigungen, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz von Betriebsanlagen und Fahrzeugen des AG vor Sachbeschädigungen, Vandalismus und Sabotagehandlungen,

        • die Sicherstellung von Evakuierungsmaßnahmen,

        • die Erbringung von Sicherheits- und Servicedienstleistungen bei Groß- und Sonderveranstaltungen,

        • anlass-/verdachtsbezogene Fahrausweiskontrollen,

        • Fahrgastinformation, -auskünfte und Fahrgastlenkung grundsätzlich bei Betriebsstörungen, insbesondere Pendel-, Schienenersatzverkehr ("SEV") und Umfahrungsmaßnahmen innerhalb des Liniennetzes,

        Für die Erbringung dieser Sicherheitsdienstleistungen sind qualifizierte Sicherheitsbeschäftigte einzusetzen.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Ende: 2027-11-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag kann zwei mal um jeweils bis zu 25 Monate verlängert werden. Der Vertrag kann jedoch maximal bis zum 30.11.2029 bzw. 30.11.2031 verlängert werden.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Der Vertrag beinhaltet die folgenden zwei Fortführungsoptionen:

        1. Fortführungsoption: Verlängerung des Vertrages um bis zu 25 Monate, längstens jedoch bis zum 30.11.2029.

        2. Fortführungsoption: Verlängerung des Vertrages um bis zu 25 Monate, längstens jedoch bis zum 30.11.2031.

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Vertragsbeginn ist nicht identisch mit dem Leistungsbeginn, siehe hierzu Leistungsbeschreibung.

      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Mobile Sicherheitsdienstleistungen

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79710000, 79710000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Die BVG benötigt mobile Sicherheitsdienstleistungen in den Betriebsanlagen und Verkehrsmitteln.

        Die vom auftragnehmenden Unternehmen ("AN") im Einsatzgebiet während der Einsatzzeit zu erbringenden Sicherheitsdienstleistungen umfassen die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Einsatzbereich, u.a. durch:

        • die Wahrnehmung und Durchsetzung des Hausrechts auf Grundlage der Einhaltung der Nutzungsordnung,

        • die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit und Durchsetzung der Beförderungsbedingungen (VBB-Tarif) inklusive der Durchsetzung des Rauchverbots,

        • den Schutz der Fahrgäste des auftraggebenden Unternehmens ("AG") vor Belästigung, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz der Beschäftigten der BVG sowie der im Auftrag der BVG Handelnden vor Belästigungen, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz von Betriebsanlagen und Fahrzeugen des AG vor Sachbeschädigungen, Vandalismus und Sabotagehandlungen,

        • die Sicherstellung von Evakuierungsmaßnahmen,

        • die Erbringung von Sicherheits- und Servicedienstleistungen bei Groß- und Sonderveranstaltungen,

        • anlass-/verdachtsbezogene Fahrausweiskontrollen,

        • Fahrgastinformation, -auskünfte und Fahrgastlenkung grundsätzlich bei Betriebsstörungen, insbesondere Pendel-, Schienenersatzverkehr ("SEV") und Umfahrungsmaßnahmen innerhalb des Liniennetzes,

        Für die Erbringung dieser Sicherheitsdienstleistungen sind qualifizierte Sicherheitsbeschäftigte einzusetzen.

      18. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Ende: 2026-11-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag kann zwei mal durch den AG verlängert werden:

        Ein mal um bis zu 25 Monate, längstens jedoch bis zum 30.11.2028.

        Ein mal um bis zu 13 Monate, längstens jedoch bis zum 30.11.2029.

      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Der Vertrag beinhaltet die folgenden zwei Fortführungsoptionen:

        1. Fortführungsoption: Verlängerung des Vertrages um bis zu 25 Monate, längstens jedoch bis zum 30.11.2028.

        2. Fortführungsoption: Verlängerung des Vertrages um bis zu 13 Monate, längstens jedoch bis zum 30.11.2029.

      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:

        Vertragsbeginn ist nicht identisch mit dem Leistungsbeginn, siehe hierzu Leistungsbeschreibung.

      27. Bezeichnung des Auftrags:

        Schließdienst

        Los-Nr.: 3
      28. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79710000, 79710000
      29. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      30. Beschreibung der Beschaffung:

        Die BVG benötigt nächtliche motorisierte Sicherheitsdienstlesitungen auf den U-Bahnhöfen.

        Die vom AN im Einsatzgebiet während der Einsatzzeit zu erbringenden Sicherheitsdienstleistungen umfassen die grundsätzliche Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Einsatzbereich, u.a.:

        • die Wahrnehmung und Durchsetzung des Hausrechts auf Grundlage der Einhaltung der Nutzungsordnung,

        • Die Sicherung unserer Bahnhöfe und Anlagen durch Verschließen der Zugangstore zeitnah nach passieren des letzten Zuges sowie dem Öffnen bis spätestens 30 Minuten vor der ersten Fahrt (Schließpläne werden durch AG übermittelt).

        • die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit und Durchsetzung der Beförderungsbedingungen (VBB-Tarif) inklusive der Durchsetzung des Rauchverbots,

        • den Schutz der Fahrgäste des AG vor Belästigung, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz der Beschäftigten der BVG sowie der im Auftrag der BVG-Handelnden vor Belästigungen, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz von Betriebsanlagen, Fahrzeugen und Liegenschaften des AG vor Sachbeschädigungen, Vandalismus und Sabotagehandlungen,

        • die Sicherstellung von Evakuierungsmaßnahmen,

        • Fahrgastinformation, -auskünfte und Fahrgastlenkung grundsätzlich bei Betriebsstörungen, insbesondere Pendel-, Schienenersatzverkehr (SEV) und Umfahrungsmaßnahmen innerhalb des Liniennetzes,

        Für die Erbringung dieser Sicherheitsdienstleistungen sind qualifizierte Sicherheitsbeschäftigte einzusetzen.

      31. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      32. Geschätzter Wert:

      33. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Ende: 2025-11-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag kann einmailig um bis zu 25 Monate verlängert werden. Der Vertrag kann jedoch maximal bis zum 30.11.2027 verlängert werden.

      34. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      35. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      36. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Der Vertrag beinhaltet eine Fortführungsoptionen von 25 Monaten. Er kann jedoch maximal bis zum 30.11.2027 verlängert werden.

      37. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      38. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      39. Zusätzliche Angaben:

        Vertragsbeginn ist nicht identisch mit dem Leistungsbeginn, siehe hierzu Leistungsbeschreibung.

      40. Bezeichnung des Auftrags:

        Kehr- und Aufstellgleisanlagen

        Los-Nr.: 4
      41. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79710000, 79710000
      42. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      43. Beschreibung der Beschaffung:

        Die BVG benötigt Sicherheitsdienstleistungen auf den Kehr- und Aufstellgleisanlagen.

        Die vom auftragnehmenden Unternehmen ("AN") im Einsatzgebiet während der Einsatzzeit zu erbringenden Sicherheitsdienstleistungen umfassen die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Einsatzbereich, u.a. durch:

        • die Wahrnehmung und Durchsetzung des Hausrechts auf Grundlage der Einhaltung der Nutzungsordnung,

        • die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit und Durchsetzung der Beförderungsbedingungen (VBB-Tarif) inklusive der Durchsetzung des Rauchverbots,

        • den Schutz der Fahrgäste des auftraggebenden Unternehmens ("AG") vor Belästigung, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz der Beschäftigten der BVG sowie der im Auftrag der BVG Handelnden vor Belästigungen, Bedrohungen und Übergriffen,

        • den Schutz von Betriebsanlagen und Fahrzeugen des AG vor Sachbeschädigungen, Vandalismus und Sabotagehandlungen,

        • die Sicherstellung von Evakuierungsmaßnahmen,

        • die Erbringung von Sicherheits- und Servicedienstleistungen bei Groß- und Sonderveranstaltungen,

        • anlass-/verdachtsbezogene Fahrausweiskontrollen,

        • Fahrgastinformation, -auskünfte und Fahrgastlenkung grundsätzlich bei Betriebsstörungen, insbesondere Pendel-, Schienenersatzverkehr ("SEV") und Umfahrungsmaßnahmen innerhalb des Liniennetzes,

        Für die Erbringung dieser Sicherheitsdienstleistungen sind qualifizierte Sicherheitsbeschäftigte einzusetzen.

      44. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      45. Geschätzter Wert:

      46. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Ende: 2026-11-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag kann einmalig um bis zu 37 Monate verlängert werden. Der Vertrag kann jedoch maximal bis zum 30.11.2029 verlängert werden.

      47. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      48. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      49. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Der Vertrag beinhaltet eine Fortführungsoptionen von 37 Monaten. Er kann jedoch maximal bis zum 30.11.2029 verlängert werden.

      50. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      51. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      52. Zusätzliche Angaben:

        Vertragsbeginn ist nicht identisch mit dem Leistungsbeginn, siehe hierzu Leistungsbeschreibung.

      53. Bezeichnung des Auftrags:

        Pförtnerdienst

        Los-Nr.: 5
      54. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79710000, 79710000
      55. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      56. Beschreibung der Beschaffung:

        Die BVG benötigt Sicherungsdienstleistungen für den Pförtnerdienst.

        Das eingesetzte Wachpersonal soll Sicherheit und Ordnung im Überwachungsbereich unter anderem durch folgende Tätigkeiten aufrechterhalten:

         Sichtbare Präsenz im Überwachungsbereich.

         Zutrittsmanagement im Eingangsbereich der BVG Liegenschaft. Prüfung und Erteilung von Zutrittsberechtigungen von Personen und Ein- und Ausfahrtberechtigung von Kfz.

        o Durchführung Ausgangskontrollen bei Verdacht einer Straftat z.B. Diebstahl.

        o Ausgabe Besucherausweise

        o Rücknahme Besucherausweise

        o Ausgabe Einfahrtgenehmigung Kfz.

        o Rücknahme Ein- Ausfahrtgenehmigung Kfz.

        o Anlassbezogene Fahrzeugkontrollen hinsichtlich der Ein- oder Ausfuhr von Gegenständen.

        o Lenkung, Weiterleitung und Begleitung von Besuchern

        o Ausgabe von Informationsschriften

        o Überprüfung der Fremdfirmen, anhand eines IT-Programmes, in Bezug auf die arbeitsschutzrechtliche Berechtigung, die rote Sicherheitszone auf der Liegenschaft zu betreten.

        o Bei sicherheitsrelevanten Ereignissen ist der Kontrollgang zu unterbrechen, Hilfe zu leisten und den Kontrollgang nach beendeter Maßnahmen fortzuführen.

        o Einleitung von Erstmaßnahmen bei Auslösung der Gefahrenmeldeanlage

        o Ordnungsgemäße Bedienung der Schrankenanlage

        o Vordefinierten Kontrollgang in Abstimmung mit dem AG.

        o Ausgabe - Rückgabe von Schlüsseln inklusive Dokumentation

        o Annahme von Paket - und Warensendung und Weiterleitung an die empfangsberechtigte Person der Fachabteilung.

         Aufnahme und Weiterleitung von security und safety relevanten Mängeln, Störungen Schäden und erweiterten Sachverhalten an den AG.

         Anzeige und Festnahme von Zuwiderhandelnden, wie durch die nationale Gesetzgebung definiert.

         Durch schnelles und wirksames Handeln der Wachpersonen sollen Schadensprozesse verhindert oder gestoppt, bzw. durch zielgerichtete Sofortmaßnahmen das Schadensausmaß begrenzt werden.

        Für die Erbringung dieser Sicherheitsdienstleistungen sind qualifizierte Sicherheitsbeschäftigte einzusetzen.

      57. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      58. Geschätzter Wert:

      59. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Ende: 2027-11-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag kann zwei mal um jeweils bis zu 25 Monate verlängert werden. Der Vertrag kann jedoch maximal bis zum 30.11.2029 bzw. 30.11.2031 verlängert werden.

      60. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      61. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      62. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Der Vertrag beinhaltet die folgenden zwei Fortführungsoptionen:

        1. Fortführungsoption: Verlängerung des Vertrages um bis zu 25 Monate, längstens jedoch bis zum 30.11.2029.

        2. Fortführungsoption: Verlängerung des Vertrages um bis zu 25 Monate, längstens jedoch bis zum 30.11.2031.

      63. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      64. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      65. Zusätzliche Angaben:

        Vertragsbeginn ist nicht identisch mit dem Leistungsbeginn, siehe hierzu Leistungsbeschreibung. Der geschätzte Gesamtwert dieser Rahmenvereinbarung für den gesamtem Vertragszeitraum inkl. Fortführungsoptionen beträgt 23.300.000 EUR.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Bitte beachten Sie die nachfolgenden Eignungskriterien:

        Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern (der Begriff Bewerber wird als Synonym auch für Bewerbergemeinschaften (BewGe) verwendet), von jedem Mitglied einer etwaigen BewGe sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern (NU)/ Unterauftragnehmern sowie für etwaige Eignungsleihgeber vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden, hat der Bewerber auf Verlangen weitere Nachweise vorzulegen.

        1. Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (netto, exklusive Umsatzsteuer)

        2. Die Jahreshöchstdeckungsgrenze je Schadensfall [netto]:

        - für Personenschäden (für die einzelne Person),

        - für Sachschäden,

        - für die Beschaffung neuer Schlüssel / Code-Karten und den Austausch von Schlössern oder Schließsystemen,

        - für Vermögensschäden inkl. Verletzung des Datenschutzes,

        - für Verlust beweglicher Sachen,

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        1. Das arithmetische Mittel der Umsätze (netto, exklusive Umsatzsteuer) der letzten drei Geschäftsjahre des Bieters für das anzubietende Los muss mindestens folgenden Werten entsprechen: : Für Los 1 = 9.800.000 EUR, Für Los 2 = 7.900.000 EUR, Für Los 3 = 1.500.000 EUR, Für Los 4 = 3.700.000 EUR, Für Los 5 = 2.900.000 EUR.

        Bei der Bewerbung für mehrere Lose werden diese Mindestanforderungen entsprechend kumuliert. Die Umsätze von Mitgliedern einer BewGe werden für die Erfüllung der Mindestanforderung addiert.

        2. Die Versicherung muss die Risiken des Auftrages entsprechend der nachfolgend genannten Jahreshöchstsummen [netto] je Schadensfall abdecken:

        - 5.000.000 EUR für Personenschäden,

        - 5.000.000 EUR für Sachschäden,

        - 250.000 EUR für die Beschaffung neuer Schlüssel / Code-Karten und den Aus tausch von Schlössern oder Schließsystemen,

        - 250.000 EUR für Vermögensschäden inkl. Verletzung des Datenschutzes

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Bitte beachten Sie die nachfolgenden Eignungskriterien:

        Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern (der Begriff Bewerber wird als Synonym auch für Bewerbergemeinschaften (BewGe) verwendet), von jedem Mitglied einer etwaigen BewGe sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern (NU)/ Unterauftragnehmern sowie für etwaige Eignungsleihgeber vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden, hat der Bewerber auf Verlangen weitere Nachweise vorzulegen.

        1. Branchenübliche Zertifizierungen

        2. Gewerbeerlaubnis

        3. Die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl der lezten drei Geschäftsjahren

        4. Angabe von 3 Referenzen mit folgenden Informationen:

        - Vorhaben/Referenzbezeichnung

        - Auftraggeber (Name/Anschrift)/E-Mail Adresse des Ansprechpartners

        - Umsatz

        - Mitarbeiteranzahl

        - Kurzbeschreibung des Leistungsumfanges/Art der erbrachten Leistungen

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        1. Zertifizierung nach ISO 9001 ff. und DIN 77200 oder vergleichbare Zertifikate

        2. Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO

        3. Die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl der lezten drei Geschäftsjahren des Bieters müssen für das anzubietende Los mindestens folgenden Werten entsprechen: Für Los 1 = 185 , Für Los 2 = 155, Für Los 3 = 40, Für Los 4 = 60, Für Los 5 = 90. Bei der Bewerbung für mehrere Lose werden diese Mindestanforderungen entsprechend kumuliert. Die Mitarbeiteranzahl von Mitgliedern einer BewGe werden für die Erfüllung der Mindestanforderung addiert.

        4. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, wenn sie nachstehende Kriterien erfüllen:

        oSicherheitsdienstleistungen und bedarfsweise Fahrausweiskontrolle in einem ÖPNV

        Oder/alternativ

        Objektschutz und/ oder Sicherheitsdienstleistungen, die einem der drei nachstehenden Kriterien entsprechen:

        o im öffentlichen Bereich (z.B. Einkaufszentren) mit Kundenkontakt,

        o Personennahverkehr/Personenfernverkehr mit Kundenkontakt,

        o an Flughäfen mit Kundenkontakt.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
      5. Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
      6. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

        siehe Vergabeunterlagen

      7. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

        gesamtschuldnerisch haftend

    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-07-10
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      Vertragsbeginn ist nicht identisch mit dem Leistungsbeginn, siehe hierzu Leistungsbeschreibung.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Landes Berlin
        Martin- Luther- Str. 105
        Berlin
        10825
        Germany
        Kontaktstelle(n): 10825
        Telefon: +49 30-9013-8316
        Fax: +49 30-9013-7613
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        § 160 GWB

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        § 160 GWB

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-06-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru