Medical equipments, pharmaceuticals and personal care products (Германия - Тендер #42281830) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: EK-UNICO GmbH Номер конкурса: 42281830 Дата публикации: 26-05-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Einmalinstrumente
Reference number: 2023-05Die EK-UNICO GmbH und die Sana Einkauf & Logistik GmbH beabsichtigen die Beschaffung von "Einmalinstrumenten" im Auftrag der in der Anlage 3 beauftragenden öffentlichen Auftraggeber nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) durchzuführen.
EK-UNICO GmbH Hafenplatz 4 48155 Münster, Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH Jenaer Straße 66 99510 Apolda, Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen St.-Jürgen-Straße 1 28205 Bremen, Klinikum Bremen-Mitte St.-Jürgen-Straße 1 28205 Bremen, Klinikum Bremen-Nord Hammersbecker Straße 228 28755 Bremen, Klinikum Bremen-Ost Züricher Straße 40 28325 Bremen, Klinikum Links der Weser Bremen Senator-Weßling-Str. 1 28277 Bremen, Medizinisches Versorgungszentrum Hanse (MVZ) - Fachärztezentrum Hanse GmbH St.-Jürgen-Straße 1 28205 Bremen, Mobile Reha Bremen GmbH Graubündener Straße 10 28325 Bremen, Rehazentrum Bremen GmbH Senator-Weßling-Str. 1a 28277 Bremen, Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Chemnitzstr. 33 24116 Kiel, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg, Ortenau Klinikum Weingartenstraße 70 77654 Offenburg, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München, Universitätsklinikum Freiburg AöR Breisacher Straße 1...
Einmalinstrumente
- Scheren
- Pinzetten
- Klemmen
- Sonstiges Instrumentarium
- Ergänzungssortiment
Vorbehalt optionale Verlängerung um 12 Monate für die Auftraggeber
1. Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV) (Anlage 4)
2. Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als 6 Monate)
(§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV)
3. Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden, Sach- und Umweltschäden und Vermögensschäden in Höhe von EUR 5,0 Mio. pro Schadensfall durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung des Bieters, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend) (Anlage 4)
4. Im Auftragsfall ist entsprechende Versicherung durch Vorlage nachzuweisen. Auf gesonderte Anforderung: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
Minimum level(s) of standards possibly required:5. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(§ 123 GWB) (Anlage 4)
6. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(§ 124 GWB) (Anlage 4)
7. Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB) (falls zutreffend)
8. Geeignete drei Referenzen je Los über vergleichbare früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge, welche mindestens zwei Maximalversorger (Universitätsklinika) beinhalten, in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Auftraggeber muss dabei ein Krankenhaus oder eine vergleichbare Einrichtung sein (Anlage 4).
9. Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). (Anlage 4)
10. Eigenerklärung zur Einhaltung des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes, der EU-Medizinprodukteverordnung 2017/745 / EU, den Vorgaben der Arbeitssicherheit und der CE-Zulassung bei der Herstellung und dem Inverkehrbringen der angebotenen Medizinprodukte. (Anlage 4)
11. Eigenerklärung zur Anwendung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems (Anlage 4)
12. Eigenerklärung zur Anwendung von Umweltmanagementmaßnahmen (Anlage 4)
13. Erklärung zum geplanten Einsatz von Nachunternehmern (Anlage 8)
14. Verpflichtungserklärung zum Nachunternehmer (falls zutreffend) Sofern die Nachunternehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden (Anlage 8).
Minimum level(s) of standards possibly required:15. Erklärung zur Einhaltung des MiLoG (Anlage 4)
16. Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung (Anlage 4)
17. Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung weiterer Bundesländer (Anlage 4)
18. Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (Anlage 4)
19. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
20. Vollständig ausgefüllte Eigenerklärungen inkl. Angebotsformular (Anlage 4)
21. Wenn zutreffend: Vollständig ausgefüllte Bieter-Unternehmenserklärungen (Anlage 8)
22. Vollständige ausgefüllte Checkliste zur Preisliste und Stammdaten (Anlage 10)
Die Kommunikation und auch Angebotsabgabe werden ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal, erreichbar über www.dtvp.de, geführt. Damit ist sicherzustellen, dass Bieter und Vergabestelle über versandte Nachrichten auch eine E-Mail Benachrichtigung erhalten.
Eine Unterschrift ist wegen der vereinbarten "Textform" nicht erforderlich, wohl aber Erkennbarkeit des Absenders.
Das bedeutet, dass Anfragen und Angebote, die schriftlich, per Fax, telefonisch oder mittels E-Mail erfolgen, zurückgewiesen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYS6JJA
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.