Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Counselling services (Германия - Тендер #41478143)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Technische Universität Dortmund
Номер конкурса: 41478143
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230602 12:00Body governed by public lawContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderEducation01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Technische Universität Dortmund
      Wilhelm-Dilthey-Straße 2
      Dortmund
      44227
      Germany
      Telephone: +49 231/755-4883
      E-mail: beschaffung@tu-dortmund.de
      Fax: +49 231/755-5224
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YD5YWTXEERK5/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YD5YWTXEERK5

    4. Type of the contracting authority:
      Body governed by public law
    5. Main activity:
      Education
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Fortschreibung Hochschulstandortentwicklungsplanung

        Reference number: 2023/049
      2. Main CPV code:
        85312320
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Fortschreibung der Hochschulstandortentwicklungsplanung

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        71210000, 71318000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Technische Universität Dortmund Wilhelm-Dilthey-Straße 2 44227 Dortmund

      4. Description of the procurement:

        Aufbauend auf den im Hochschulentwicklungsplan der TU Dortmund festgehaltenen strategischen Zielen der Hochschule sowie den standörtlichen und baulichen Gegebenheiten ist die Hochschulstandortetwicklungsplanung (HSEP) fortzuschreiben, damit aufgezeigt wird, welche bauliche Infrastruktur für die Kernaufgaben Forschen, Studieren und Lehren sowie Transfer erforderlich ist. Es wird eine externe Beratrungs- und Planungsleistung vergeben.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-11-01
        End: 2025-06-30
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 3
        Maximum number: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        (1) Umsatz (Honorare) netto in EUR im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre:

        Gewichtung 15 %

        (2) Referenz Nr. 1:

        Bestandteile des Auftrags -Gewichtung 10%

        Auftraggeber - Gewichtung 10%

        Vergleichbarkeit der Nutzfläche - Gewichtung 5%

        (3) Referenz Nr. 2:

        Bestandteile des Auftrags -Gewichtung 10%

        Auftraggeber - Gewichtung 10%

        Vergleichbarkeit der Nutzfläche - Gewichtung 5%

        (4) Referenz Nr. 3:

        Bestandteile des Auftrags -Gewichtung 10%

        Auftraggeber - Gewichtung 10%

        Vergleichbarkeit der Nutzfläche - Gewichtung 5%

        Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bewerber verwendet. Bei allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden drei Referenzen für die Erstellung von Standortentwicklungsplanungen gewertet. Der Bewerber kann weitere Referenzen benennen. Werden mehr als drei Referenzen benannt, dann soll der Bewerber kenntlich machen, welche Referenzen gewertet werden sollen. Unterbleibt das, so werden jeweils die ersten drei Referenzen in der Reihenfolge ihrer Erwähnung im Teilnahmeantrag unabhängig davon, ob sie die höchste Wertung erhalten, gewertet.

        (5) Anzahl der Beschäftigen in Vollzeitäquivalente

        Gewichtung 10%

        Innerhalb der gewichteten Kriterien werden, entsprechend den mit den eingereichten Unterlagen gemachten Angaben, Punkte gemäß der Anlage 02_Matrix Teilnahmewettbewerb vergeben. Die Punktezahl wird mit der jeweiligen Gewichtung des Kriteriums multipliziert. Die Gesamtzahl der Punkte wird durch Addition aller gewichteten Punktzahlen der Kriterien ermittelt. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 510.

        Nach Auswertung der Bewerbungen unter Anwendung dieser Matrix wird die o.g. Zahl der Bewerber mit den höchsten Bewertungssummen aufgefordert, ein Angebot einzureichen, und zum Verhandlungstermin eingeladen. Bei Bewerbern mit gleicher Punktzahl entscheidet das Los.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Von den in Anlage A genannten Leistungen ruft der AG beim AN bereits mit Unterzeichnung dieses Vertrages die Leistungen der Stufe 1 ab.

        Die Leistungen der Stufe 2 gemäß Leistungsbeschreibung kann der AG zu einem späteren Zeitpunkt gesondert schriftlich abrufen. Der AN hat den AG rechtzeitig schriftlich darauf hinzuweisen, zu welchem spätesten Zeitpunkt ein solcher Abruf weiterer Leistungsphasen erforderlich ist, damit eine unterbrechungsfreie Leistung des AN gesichert ist. Der Abruf muss spätestens innerhalb einer Frist von 12 Monaten nach Fertigstellung aller Arbeiten der Stufe 1 erfolgen; die Frist beginnt jedoch nicht vor dem Zugang des Hinweises des AN gemäß Nr.4.2 Satz 2 beim AG. Die Vergütung richtet sich nach Anlage B (Honorarangebot des Auftragnehmers).

        Dem AN stehen keine Ansprüche auf Abruf von Stufe 2 gemäß Leistungsbeschreibung zu, er kann auch aus dem stufenweisen Abruf oder Nichtabruf keinerlei weitergehende Rechte, gleich welcher Art, herleiten.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Teilnahmeantrags vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Teilnahmeantrags vorzulegen.

        Wenn der Auftraggeber - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nachfordert, sind diese nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.

        Die Nachweise und die jeweils zugehörigen Unterlagen sind eindeutig kenntlich zu machen und entsprechend der Reihenfolge der beigefügten Strukturierung einzureichen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

        Für die Bewerbung ist die Anlage 01_Teilnahmeantrag HSEP einzureichen.

        Weitere einzureichende Unterlagen

        - Erklärung zu Ausschlusskriterien

        - Eigenerklärung, russlandfreie Lieferketten, unterzeichnet

        - Nachweis der Deckungszusage der Versicherung

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Folgende Nachweise sind unter Verwendung des beigefügten Teilnahmeantrags mit der Bewerbung einzureichen:

        Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 2.500.000 Euro für Personen- und 2.500.000 Euro für sonstige Schäden. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe

        Anlage 3: Erklärung des Bewerbers über den Umsatz für die entsprechenden

        Dienstleistungen in Euro netto in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Mindestanforderung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Folgende Nachweise sind unter Verwendung des beigefügten Teilnahmeantrags mit der Bewerbung einzureichen:

        Anlage 4: Referenzen

        Die Referenzen sind in die Anlage 4.1 - 4.3 einzutragen. Der Auftraggeber behält sich vor, die getätigten Angaben im Rahmen der Auswertung stichprobenartig bei dem angegebenen Auftraggeber/innen auf Plausibilität zu überprüfen.

        Anlage 5: Angaben zum jährlichen Mittel der vom Bewerber festangestellten Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).

        Anlage 6: Erklärung Nachunternehmer

        Im Falle einer etwaigen Weitergabe von Teilen des Auftrags ist eine Erklärung des Nachunternehmers abzugeben.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Anlage 4: Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen, damit die Eignung zuerkannt werden kann, die Mindestanforderungen müssen mindestens für eine Referenz erfüllt sein:

        1. Standortentwicklungsplanung für eine Nutzfläche von mind. 60.000 m2 NUF 1- 6

        2. Die Standortentwicklungsplanung muss im Zeitraum 28.02.2015 - 28.02.2023 abschließend erbracht worden sein

        Anlage 5: Mindestanforderungen an die Anzahl der Beschäftigten

        Es müssen mindestens 4 festangestellte für den Auftrag qualifizierte Mitarbeiter (Hochschulabschluss der Fachrichtung Architektur, Raumplanung; Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieuwesen oder vergleichbar) für die Erstellung einer Standortentwicklungsplanung in Vollzeit (Teilzeitkräfte sind in Vollzeitäquivalente entsprechend umzurechnen) im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre beschäftigt worden sein.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW nach Tariftreue- und Vergabegesetz sind zu beachten.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-02
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-06-26
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be used
    3. Additional information

      Zuschlagskriterien:

      Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt sind erteilt. Mit dem Erstangebot ist ein Konzept einzureichen. Die Bewertung erfolgt anhand des Konzepts. Die Zuschlagskriterien sind in der Zuschlagsmatrix (Anlage 03_Matrix Zuschlag) aufgeführt.

      Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de). Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym.

      Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen.

      Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ .

      Änderungsvorschläge zum Vertrag müssen mit dem Erstangebot eingereicht werden und werden mit dem Auftragnehmer während des Verhandlungsgesprächs besprochen.

      Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 % berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

      Bekanntmachungs-ID: CXS7YD5YWTXEERK5

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Westfalen
        Albrecht-Thaer-Straße 9
        Münster
        48147
        Germany
        Contact person: 48147
        Fax: +49 251411-2165
        Internet address: http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.

        Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:

        - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.

        Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:

        - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Vergabekammer Westfalen
        Albrecht-Thaer-Straße 9
        Münster
        48147
        Germany
        Contact person: 48147
        Fax: +49 251411-2165
        Internet address: http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    05-05-2023 Real estate services.

    05-05-2023 Letting services of own property.

    05-05-2023 Security software package.

    05-05-2023 Passenger cars.

    05-05-2023 Treasury services.

    05-05-2023 Software-related services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru