Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, construction, engineering and inspection services (Германия - Тендер #41477812)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Номер конкурса: 41477812
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230605OtherContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderHousing and community amenities01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
      Werbellinstraße 12
      Berlin
      12053
      Germany
      E-mail: ausschreibung@stadtundland.de
      Fax: +49 3068926467
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167554
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167554
      to the abovementioned address
    4. Type of the contracting authority:
      Other type: GmbH
    5. Main activity:
      Housing and community amenities
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Auftrag

        Reference number: 2023_VV_GPL_Neubau Johannes-Tobei-Straße Mischgebiet
      2. Main CPV code:
        71000000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Gesamtplanerleistungen für den Neubau mit Wohn- und Gewerbenutzung in der Johannes-Tobei-Straße in Berlin Bohnsdorf.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Berlin

      4. Description of the procurement:

        Auf dem Grundstück Johannes-Tobei-Straße, (nördlich der Johannes-Tobei-Straße, westlich des Wohngebiets, östlich zur Paradiesstraße), 12526 Berlin, plant die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft als Auftraggeberin (AG) im Bezirk Berlin Treptow-Köpenick (Ortsteil Bohnsdorf) einen Neubau mit Wohn- und Gewerbenutzung zu errichten. Durch den AN soll neben den Leistungen der Leistungsphasen 1 – 4 zusätzlich eine Leitdetailplanung angefertigt sowie eine funktionale Leistungsbeschreibung für die GU-Vergabe (anteilig LP5) erstellt werden. Der AN soll auch bei der Vergabe (anteilig LP7) mitwirken. Während der späteren Bauausführung bzw. Objektüberwachung (LP8) soll durch den AN die Künstlerische Oberleitung übernommen werden. Die Planungsleistungen ab der Leistungsphase 5 sollen weitestgehend durch den Generalunternehmer erbracht werden (Planungsleistung GU Vergabe). Wenn sich der AG entscheidet keinen GU zu beauftragen, behält sich der AG vor, den Auftragnehmer für die Leistungsphase 5 bis 9 (Option Planungsleistung Einzelgewerkevergabe) weiter zu beauftragen.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Qualitätskonzept / Weighting: 10
        Quality criterion - Name: Aufgabenlösungskompetenz / Weighting: 40
        Price - Weighting: 50
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-09-28
        End: 2026-12-16
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged number of candidates: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Auswahlentscheidung nach § 51 VgV (Abschichtung)

        Es ist vorgesehen, ein 2-stufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem TNW durchzuführen. Dazu wird in der 1. Stufe eine Abschichtung anhand festgelegter Kriterien erfolgen. Die geplante Zu-lassung der Wirtschaftsteilnehmer im Verhandlungsverfahren wird damit auf fünf festgelegt. Die Vergabestelle prüft die Teilnahmeanträge in drei Schritten:

        1. Prüfung auf Vorliegen der abgeforderten Nachweise und Erklärungen

        2. Vorliegen von vergaberechtlichen Ausschlussgründen

        3. Prüfung der wirtschaftlichen, finanziellen sowie der fachlichen und technischen Leistungsfä-higkeit gemessen an der ausgeschriebenen Leistung.

        Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als fünf Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so ermittelt die Vergabestelle die fünf zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber nach den folgenden Kriterien, wobei die erzielten Punkte addiert werden. Die besten fünf Bewerber, ermittelt aus der Gesamtpunktzahl der abgegebenen Referenzen kommen in die 2. Stufe des Verfahrens. Bei Punktgleichheit werden alle betroffenen Bewerber zur Angebotsphase zugelassen.

        Referenzen aus den letzten fünf Jahren (2017 – 2022) zur Errichtung eines Gebäudes mit wohnähnli-chen Gewerbearten (Sonderwohnform) oder Wohngebäude mit mind. 20 Wohnungen und mind. 30 % Gewerbeanteil. Dabei hat das Bauvorhaben ein Bauvolumen von mindestens 8,0 Mio. € netto

        (KGR 300 – 500). Das Referenzvorhaben muss durch einen Kumulativleistungsträger errichtet worden sein. Der Bewerber soll für das Referenzvorhaben die Leistungsphasen 1 bis 8 (dabei die Leis-tungsphasen 5, 6, 7 jeweils lediglich anteilig) erbracht haben. Anzugeben ist der Auftraggeber mit An-sprechpartner, Leistungsinhalte und Tel.-Nr. für evtl. Rückfragen

        Nachweis 1 Referenz 5 Punkte

        Nachweis 2 – 4 Referenzen 8 Punkte

        Nachweis mehr als 5 Referenzen 10 Punkte

        Für den einmaligen Nachweis der Tätigkeit für öffentliche Auftraggeber können weitere 3 Punkte er-reicht werden.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Planungsleistungen Einzelgewerkevergabe.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        1. Bezeichnung des Bewerbungsunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe mindestens eines für dieses Verfahren zuständigen Ansprechpartners und eines Vertreters.

        2. Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen einer Eintragung in das Berufsregister (z. B. Handelsregister, Architektenkammer, Ingenieurkammer). Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.

        3. Bauvorlageberechtigung § 65 BauO Berlin. Der Nachweis ist eine Mindestanforderung.

        4. Eigenerklärung gemäß §§ 123, 124 GWB – zwingende und fakultative Ausschlussgründe. Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.

        5. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 21 Schwarzarbeitsbe-kämpfungsgesetz (SchwarzArbG), § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG),

        § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 98c Aufenthaltsgesetz (AufenthG) und § 22 Liefer-kettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG). Diese Erklärung ist eine Mindestanforderung.

        6. Der Auftraggeber wird über den Teilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 Abs. 1, anfordern und diesen seiner Entscheidung über die Eignung zugrunde legen.

        7. Erklärung gem. § 9 BerlAVG, § 13 Landesgleichstellungsgesetz (LGG) und § 1 Abs. 2 Frauen-förderverordnung (FFV) das geltende Gleichbehandlungsrecht zu beachten, je nach Anzahl der

        Beschäftigten gemäß § 3 FFV eine oder mehrere der in § 2 FFV aufgeführten Maßnahmen der Frauenförderung und/oder der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchzuführen und sicherzustellen, dass zur Vertragserfüllung eingeschaltete Nachunternehmer sich ebenfalls zur Durchführung solcher Maßnahmen bereit erklären. Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 5,0 Mio. € für Personenschäden und mindestens 2,5 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden. Dieser Versicherungsnachweis ist für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. für als Nachunternehmer vorgesehenen Partner einzureichen. Der Nachweis ist über eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens zu führen. Alternativ kann eine unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherungsunternehmens vorgelegt werden, die bescheinigt, dass im Auftragsfall eine Versicherung mit den oben genannten Mindestsummen abgeschlossen werden wird. Die Versicherungsbestätigung bzw. die Deckungszusage darf nicht älter sein als sechs Monate, ge-rechnet von dem Schlusstermin der Teilnahmeanträge

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        1. Bürogröße: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unterneh-mens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (gerechnet von dem Schlusstermin der Teilnahmeanträge). Als Mindestanforderung müssen in Summe fünf durchschnittliche jährliche Beschäftigte und Führungskräfte nachgewiesen werden. Anzugeben sind die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter und (in vollendeten Jahren) der Nachweis von mindestens fünf Jahren Berufserfahrung (Architekt, Projektleiter und Bauüberwacher)

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        2. Mindestens eine Referenz aus den letzten fünf Jahren (2017 – 2022) zur Errichtung eines

        Gebäudes mit wohnähnlichen Gewerbearten (Sonderwohnform) oder Wohngebäude mit mind. 20 Wohnungen und mind. 30 % Gewerbeanteil. Dabei hat das Bauvorhaben ein Bauvolumen von mindestens 8,0 Mio. € netto (KGR 300 - 500). Das Referenzvorhaben muss durch einen

        Kumulativleistungsträger errichtet worden sein. Der Bewerber soll für das Referenzvorhaben die

        Leistungsphasen 1 bis 8 (dabei die Leistungsphasen 5, 6, 7 jeweils lediglich anteilig) erbracht haben. Anzugeben ist der Auftraggeber mit Ansprechpartner, Leistungsinhalte und Tel.-Nr. für evtl. Rückfragen. Die notwendigen Angaben sind im Bewerbungsbogen einzutragen.

        3. Fachkräfte: Eigenerklärung über die technischen Fachkräfte (auch freie Mitarbeiter und Mitglieder der Geschäftsführung), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt wer-den sollen (insbesondere Architekten, Projektleiter, Bauüberwacher und TGA-Planer). Anzugeben sind die Namen, die Qualifikation, die Rolle im Projekt sowie die Berufungserfahrung in Jahren der betroffenen Fachkräfte.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

         Entwurf Generalplanervertrag nebst seinen Anlagen

         Leistungsbeschreibung

         Bewerberbogen

         Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB

        - Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

         BVB Mindestentgelt Tariftreue

         BVB Frauenförderung

         Angaben zur Firma

         Datenschutzverpflichtungserklärung

         Erklärung Nachunternehmer

         Erklärung Bietergemeinschaften

         Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1 EU-SanktionsVO n.F. – Russlandsanktionen

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
      Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-05
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-06-21
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-10-02
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      1. Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn die unter III.1 genannten Teilnahmen-/Mindestbedingungen erfüllt werden und der Nachweis in geeigneter nachvollziehbarer Form, vollständig und fristgerecht bei der unter I.1 genannten Stelle eingeht.

      Die Bewerbung muss elektronisch erfolgen, die Papierform wird nicht zugelassen.

      2. Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bewerbern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen, Die Vergabestelle behält sich weiterhin vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bewerber nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber auf eine derartige Handhabung besteht jedoch nicht. Insbesondere kann die Vergabestelle aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder aus zeitlichen Gründen unvollständige Teilnahmeanträge vom Vergabeverfahren ausschließen. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Nachunternehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat. Ein solcher entsprechender Nachweis könnte etwa ein Bundes- oder Gewerbezentralregisternachweis sein. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten und ggf. nachgeforderten Unterlagen berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht gewünscht.

      Der Auftraggeber stellt Interessenten unter der Internetadresse http.//www.berlin.de/vergabeplattform die Formulare zum Teilnahmeantrag zur Verfügung.

      Die Bewerbungsunterlagen sind zum Nachweis der Einhaltung der Teilnahmebedingungen der Bekanntmachung vom Bewerber auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag vom Auftraggeber einzureichen. Der Antrag ist in der wie folgt in der bezeichneten Reihenfolge einzureichen:

      1. ausgefüllte und unterschriebener Bewerberbogen

      2. Erklärung Bietergemeinschaft, sofern relevant,

      3. Nachweise/Eigenerklärungen zur persönlichen Leistungsfähigkeit,

      4. Nachweise/Eigenerklärungen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit,

      5. Nachweise/Eigenerklärungen zur technischen Leistungsfähigkeit,

      6. Versicherungsnachweise.

      Der Bewerberbogen ist als offene Excel-Datei mitzuliefern.

      Macht ein Bewerber von der Möglichkeit Gebrauch, Nachunternehmer vorzusehen, so ist der auf den Nachunternehmer entfallende Leistungsanteil zu benennen. Der Nachweis der Eignung ist für die Nachunternehmer ebenfalls zu erbringen. Je NU ist ein Bewerberbogen einzureichen.

      Der Bewerberbogen ist als zentrales Dokument anzusehen und zwingend einzureichen. Von Nachforderungen des Bewerberbogens wird abgesehen. Liegt der Bewerberbogen nicht vor, gilt der Teilnahmeantrag als unvollständig.

      Die Angebote sind elektronisch einzureichen.

      Die elektronischen Angebotsabgabe hat vorzugsweise "elektronisch in Textform" nach BGB zu erfolgen.

      ANGEBOTE IN PAPIERFORM WERDEN NICHT GEWERTET.

      Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem in diesem Vergabeverfahren beauftragen Bieter innerhalb eines Jahres aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im gegenseitigem Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        SenStadt
        Württembergische Straße 6
        Berlin
        10707
        Germany
        Contact person: 10707
        Telephone: +49 3090139-4230
        Fax: +49 3090139-4221
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).

        Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

        Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).

        Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

        Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).

        STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
        Werbellinstraße 12
        Berlin
        12053
        Germany
        Contact person: 12053
        Fax: +49 3068926467
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    05-05-2023 Cleaning services.

    05-05-2023 Guidance and counselling services.

    05-05-2023 Laboratory, optical and precision equipments (excl. glasses).

    05-05-2023 Cleaning services.

    05-05-2023 Ventilation installation work.

    05-05-2023 Information and promotion products.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru