Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Electricity distribution (оригинал извещения) (Германия - Тендер #41477497)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: TenneT TSO GmbH
Номер конкурса: 41477497
Дата публикации: 05-05-2023
Сумма контракта: 14 839 750 743 (Российский рубль) Цена оригинальная: 251 400 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230609 12:00Utilities entityContract noticeServicesNegotiated procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01G0501
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      TenneT TSO GmbH
      Bernecker Straße 70
      Bayreuth
      95448
      Germany
      E-Mail: rosanna.russo@tennet.eu
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=219305
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=219305
      an die oben genannten Kontaktstellen
    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
    5. Haupttätigkeit(en):
      Andere Tätigkeit: Übertragungsnetzbetreiber
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Werkleistungen auf dem Gebiet der Genehmigungsplanung, Bauvorbereitung, Ausführungsplanung, Bauüberwachung für Freileitungen und Kabel sowie Dokumentenmanagement im Rahmen des Netzausbaus Onshore (ProVAN3)

      2. CPV-Code Hauptteil:
        65310000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Der Leistungsumfang der Ausschreibung beinhaltet Werkleistungen auf dem Gebiet der Genehmigungsplanung, Bauvorbereitung, Ausführungsplanung, Bauüberwachung für Freileitungen und Kabel sowie Dokumentenmanagement im Rahmen des Netzausbaus Onshore.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 251 400 000.00 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Angebote sind möglich für: alle Lose
        Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

        Die Bieter sind berechtigt, einen Preisnachlass für den Fall anzubieten, dass sie bei mehr als einem Los wirtschaftlichster Bieter sind. Der AG behält sich in diesem Zusammenhang unter dem Gesichtspunkt der Gesamtwirtschaftlichkeit vor, einen Auftrag über mehrere Lose zu vergeben. Der Bieter hat die Möglichkeit für die Kombination der nachstehende Lose einen Preisnachlass anzubieten:

        - Los 1 [Fachlos I & Teillos Norden] und Los 2 [Fachlos I & Teillos Süden]

    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Planung und Genehmigung im nördlichen Netzgebiet [Fachlos I & Teillos Norden]

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71240000, 71320000, 71330000, 71356400, 71621000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Der Hauptort der Ausführung ist abhängig vom Projekt

        Abstimmungsgespräche: Büro des AG Großraum Hannover/Bayreuth – Alternativ: Videokonferenzen

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Dieses Los umfasst Werkleistungen in die Genehmigungsplanung, Bauvorbereitung und Ausführungplanung für diverse Projekte im nördlichen Netzgebiet.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Technisches Konzept / Gewichtung: 35
        Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 25
        Qualitätskriterium - Name: Health, Safety and Environment / Gewichtung: 5
        Preis - Gewichtung: 35
      6. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 54 100 000.00 EUR
      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Gem. Annex 4.

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Planung und Genehmigung im südlichen Netzgebiet [Fachlos I & Teillos Süden]

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71240000, 71320000, 71330000, 71356400, 71621000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Der Hauptort der Ausführung ist abhängig vom Projekt

        Abstimmungsgespräche: Büro des AG Großraum Hannover/Bayreuth - Alternativ: Videokonferenzen

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Dieses Los umfasst Werkleistungen in die Genehmigungsplanung, Bauvorbereitung und Ausführungplanung für diverse Projekte im südlichen Netzgebiet.

      18. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Technisches Konzept / Gewichtung: 35
        Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 25
        Qualitätskriterium - Name: Health, Safety and Environment / Gewichtung: 5
        Preis - Gewichtung: 35
      19. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 57 500 000.00 EUR
      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:
      27. Bezeichnung des Auftrags:

        Bauüberwachung Freileitungen im nördlichen Netzgebiet [Fachlos II & Teillos Norden]

        Los-Nr.: 3
      28. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71317200, 71356100, 71621000, 71630000
      29. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Der Hauptort der Ausführung ist abhängig vom Projekt

        Abstimmungsgespräche: Büro des AG Großraum Hannover/Bayreuth - Alternativ: Videokonferenzen

      30. Beschreibung der Beschaffung:

        Dieses Los umfasst Werkleistungen in in der Bauüberwachung Freileitungen für diverse Projekte im nördlichen Netzgebiet.

      31. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Technisches Konzept / Gewichtung: 30
        Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 25
        Qualitätskriterium - Name: Health, Safety and Environment / Gewichtung: 15
        Preis - Gewichtung: 30
      32. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 45 100 000.00 EUR
      33. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      34. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      35. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      36. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Gem. Annex 4.

      37. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      38. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      39. Zusätzliche Angaben:
      40. Bezeichnung des Auftrags:

        Bauüberwachung Freileitungen im südlichen Netzgebiet [Fachlos II & Teillos Süden]

        Los-Nr.: 4
      41. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71317200, 71356100, 71621000, 71630000
      42. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Der Hauptort der Ausführung ist abhängig vom Projekt

        Abstimmungsgespräche: Büro des AG Großraum Hannover/Bayreuth - Alternativ: Videokonferenzen

      43. Beschreibung der Beschaffung:

        Dieses Los umfasst Werkleistungen in in der Bauüberwachung Freileitungen für diverse Projekte im südlichen Netzgebiet.

      44. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Technisches Konzept / Gewichtung: 30
        Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 25
        Qualitätskriterium - Name: Health, Safety and Environment / Gewichtung: 15
        Preis - Gewichtung: 30
      45. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 22 000 000.00 EUR
      46. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      47. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      48. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      49. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      50. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      51. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      52. Zusätzliche Angaben:
      53. Bezeichnung des Auftrags:

        Bauüberwachung Kabel im südlichen Netzgebiet [Fachlos III & Teillos Süden]

        Los-Nr.: 5
      54. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71317200, 71356100, 71621000, 71630000
      55. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Der Hauptort der Ausführung ist abhängig vom Projekt

        Abstimmungsgespräche: Büro des AG Großraum Hannover/Bayreuth - Alternativ: Videokonferenzen

      56. Beschreibung der Beschaffung:

        Dieses Los umfasst Werkleistungen in in der Bauüberwachung Kabel für diverse Projekte im südlichen Netzgebiet.

      57. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Technisches Konzept / Gewichtung: 30
        Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 25
        Qualitätskriterium - Name: Health, Safety and Environment / Gewichtung: 15
        Preis - Gewichtung: 30
      58. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 5 900 000.00 EUR
      59. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      60. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      61. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      62. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      63. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      64. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      65. Zusätzliche Angaben:
      66. Bezeichnung des Auftrags:

        Dokumentenmanagement und -prüfung im nördlichen Netzgebiet [Fachlos IV & Teillos Norden]

        Los-Nr.: 6
      67. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71240000, 71248000, 72500000
      68. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Der Hauptort der Ausführung ist abhängig vom Projekt

        Abstimmungsgespräche: Büro des AG Großraum Hannover/Bayreuth - Alternativ: Videokonferenzen

      69. Beschreibung der Beschaffung:

        Dieses Los umfasst Werkleistungen im Bereich Dokumentenmanagement und -prüfung im nördlichen Netzgebiet.

      70. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Technisches Konzept / Gewichtung: 35
        Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 25
        Qualitätskriterium - Name: Health, Safety and Environment / Gewichtung: 5
        Preis - Gewichtung: 35
      71. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 35 600 000.00 EUR
      72. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      73. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      74. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      75. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Gem. Annex 4.

      76. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      77. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      78. Zusätzliche Angaben:
      79. Bezeichnung des Auftrags:

        Dokumentenmanagement und -prüfung im mittigen Netzgebiet [Fachlos IV & Teillos Zentral]

        Los-Nr.: 7
      80. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71240000, 71248000, 72500000
      81. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Der Hauptort der Ausführung ist abhängig vom Projekt

        Abstimmungsgespräche: Büro des AG Großraum Hannover/Bayreuth - Alternativ: Videokonferenzen

      82. Beschreibung der Beschaffung:

        Dieses Los umfasst Werkleistungen im Bereich Dokumentenmanagement und -prüfung im mittigen Netzgebiet.

      83. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Technisches Konzept / Gewichtung: 35
        Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 25
        Qualitätskriterium - Name: Health, Safety and Environment / Gewichtung: 5
        Preis - Gewichtung: 35
      84. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 27 400 000.00 EUR
      85. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      86. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      87. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      88. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      89. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      90. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      91. Zusätzliche Angaben:
      92. Bezeichnung des Auftrags:

        Dokumentenmanagement und -prüfung im südlichen Netzgebiet [Fachlos IV & Teillos Süden]

        Los-Nr.: 8
      93. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71240000, 71248000, 72500000
      94. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Der Hauptort der Ausführung ist abhängig vom Projekt

        Abstimmungsgespräche: Büro des AG Großraum Hannover/Bayreuth - Alternativ: Videokonferenzen

      95. Beschreibung der Beschaffung:

        Dieses Los umfasst Werkleistungen im Bereich Dokumentenmanagement und -prüfung im südlichen Netzgebiet.

      96. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Technisches Konzept / Gewichtung: 35
        Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 25
        Qualitätskriterium - Name: Health, Safety and Environment / Gewichtung: 5
        Preis - Gewichtung: 35
      97. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 3 800 000.00 EUR
      98. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2028-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      99. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      100. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      101. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      102. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      103. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      104. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        DIE BEREITGESTELLTEN FORMBLÄTTER SIND ZU VERWENDEN!

        - ANGABEN ZUM BEWERBER: Einreichung eines Dokuments, aus dem die vollständigen Informationen des Bieters hervorgehen. Bei einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied die entsprechenden Informationen einzureichen. Zu den Informationen gehören vor allem: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Adresse, Internetadresse, Ansprechpartner inkl. Telefonnummer und E-Mailadresse.

        - HANDELSREGISTER: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder bei ausländischen Unternehmen vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister einzureichen.

        - AUSSCHLUSSGRÜNDE GEM. §§ 123, 124 GWB: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

        - UNTERNEHMENSORGANISATION: Darstellung der Unternehmensorganisation in Bezug auf: Kurze Beschreibung des Unternehmens, Organigramm und ggf. Unternehmensstandorte und Konzernstruktur

        Bei einer Bewerbergemeinschaft bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des entsprechenden Konsortiums.

        - MINDESTMITARBEITERZAHL: Nachweise in Form einer Eigenerklärung über eine Mindestmitarbeiterzahl (Full-time Equivalent = FTE) i. H. v.:

        * Los 1: 23 FTE

        * Los 2: 26 FTE

        * Los 3: 18 FTE

        * Los 4: 9 FTE

        * Los 5: 5 FTE

        * Los 6: 15 FTE

        * Los 7: 12 FTE

        * Los 8: 5 FTE

        Bewirbt sich ein Bieter auf mehrere Lose, hat er die kumulierte Zahl an Mindestmitarbeitern nachzuweisen, die entsprechend als FTE für diejenigen Lose angegeben sind, die seine Bewerbung umfassen.

        - SUBUNTERNEHMER: Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen bei denen beabsichtigt wird, Subunternehmer einzusetzen.

        - EIGENERKLÄRUNG ZUR UMSETZUNG VON ARTIKEL 5K (3) DER VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES VOM 8. APRIL 2022: Am 8. April 2022 hat die Europäische Union beschlossen, Sanktionen als Folge des Krieges in der Ukraine zu verhängen. Die Vergabestelle muss die entsprechende Sanktionsverordnung einhalten. Das bedeutet, dass für seine Vertragspartner keine Gründe aus der Verordnung vorliegen dürfen. Aus diesem Grund muss der Bewerber die beigefügte Eigenerklärung ausfüllen und unterschreiben. Die Vergabestelle hat das Recht, zusätzliche Nachweise im Anschluss an die Eigenerklärung zu verlangen.

        - KONSORTIALBILDUNG: Im Falle einer Konsortialbildung ist der Konsortialführer als Kontaktstelle für den Auftraggeber und als Vertreter der Bewerbergemeinschaft zu benennen. Auch nach evtl. Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Kontaktstelle und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers ist nur mit Zustimmung des AG möglich, welcher seine Zustimmung nicht unbillig verweigern wird. Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Es ist eine gemeinsame Erklärung aller Konsortialmitglieder abzugeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums als Gesamtschuldner haften.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        DIE BEREITGESTELLTEN FORMBLÄTTER SIND ZU VERWENDEN!

        - UMSATZ: Der Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage der Geschäftsberichte der letzten 3 Jahre zu erbringen. Dabei ist insbesondere der Nachweis zu erbringen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens

        * Los 1: EUR 3.600.000,00

        * Los 2: EUR 3.800.000,00

        * Los 3: EUR 3.000.000,00

        * Los 4: EUR 1.500.000,00

        * Los 5: EUR 800.000,00

        * Los 6: EUR 1.600.000,00

        * Los 7: EUR 1.200.000,00

        * Los 8: EUR 150.000,00

        betrug. Bewirbt sich ein Bieter auf mehrere Lose, hat er die Summe der Mindestumsätze nachzuweisen, die entsprechend denjenigen Losen zugeordnet sind, die von seiner Bewerbung umfasst sind.

        Die vorgenannten Umsätze sind im Fall einer Konsortialbildung auf die kumulierten Umsätze der Konsortialpartner bezogen, wobei für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner im Fall einer Konzerneinbindung der Gesamtumsatz des Konzerns unter der Voraussetzung gilt, dass der Bieter oder Konsortialpartner sich zu 100 % im Eigentum der Konzernobergesellschaft befindet.

        - VERSICHERUNGEN: Bitte weisen Sie hier das Vorliegen folgender Versicherungen nach:

        * Vermögensschadenhaftpflichtversicherung über EUR 5.000.000,00 pro Schadenfall, 2-fach-maximiert

        * Personen- und Sachschäden-, Umwelthaftplicht- und Umweltschadenversicherung über EUR 3.000.000,00, pro Schadensfall und pro Jahr

        Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt oder fügen Sie eine Bestätigung des Versicherers bei, dass Sie im Auftragsfall mit den geforderten Versicherungen ausgestattet werden.

        - WIRTSCHAFTLICH UND FINANZIELLE EIGNUNGSLEIHE: Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nimmt (z. B. Konzernunternehmen), ist nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird. Durch den Dritten sind dabei die entsprechenden geforderten Mindestkriterien dieser Ziffer III.1.2 zu erfüllen.

        Darüber hinaus sind durch den Dritten die Punkte 2 und 3 der Befähigung zur Berufsausübung (Ziffer III.1.1) zu erfüllen (Auszug aus dem Handelsregister oder Vergleichbar (nicht älter als 3 Monate) und Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. §§123, 124 GWB).

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        DIE BEREITGESTELLTEN FORMBLÄTTER SIND ZU VERWENDEN!

        REFERENZEN: Nachweis von 2 relevanten vergleichbaren Referenzprojekten je Fachlos (bei Fachlos 1 je Cluster) auf dem Gebiet der

        * Fachlos 1:

        ~ Cluster 1: Planfeststellungs- oder Raumordnungsverfahren im Bereich linienhafter Infrastruktur

        ~ Cluster 2: Aufträge im Bereich der Gründungsberatung und Bauvorbereitung für Freileitungs- und Kabelbaustellen

        ~ Cluster 3: Bauausführungsplanung und Koordination von Freileitungs- oder Kabelbauprojekten

        * Fachlos 2: Bauüberwachung im Grund- und Tiefbau, bzw. im Freileitungsbau

        * Fachlos 3: Bauüberwachung im Kabel- und Tunnelbau

        * Fachlos 4: Dokumentenmanagement und -prüfung

        im Rahmen von Infrastrukturprojekten in Deutschland, die in etwa die jeweiligen Gewerke/Inhalte aus Annex 1 enthielten.

        Wenn sich ein Bieter auf mehrere Teillose eines Fachloses bewirbt, müssen die Referenz einmalig je Fachlos erbracht werden.

        Die Referenzprojekte gelten als vergleichbar komplex, wenn mindestens 3 der nachfolgenden Cluster-spezifischen Kriterien erfüllt sind:

        * Fachlos 1:

        ~ Cluster 1: Auftragsvolumen ≥ 3 Mio. EUR, Projektvolumen ≥ 5 Mio. EUR, eingesetztes Personal ≥ 5 FTE, Projektlaufzeit ≥ 2 Jahren, ein ähnliches Infrastrukturprojekt mit vergleichbarem Genehmigungsverfahren

        ~ Cluster 2: Auftragsvolumen ≥ 2 Mio. EUR, Projektvolumen ≥ 3 Mio. EUR, eingesetztes Personal ≥ 3 FTE, Projektlaufzeit ≥ 2 Jahren, ein ähnliches Infrastrukturprojekt mit vergleichbarem Genehmigungsverfahren

        ~ Cluster 3: Auftragsvolumen ≥ 2 Mio. EUR, Projektvolumen ≥ 3 Mio. EUR, eingesetztes Personal ≥ 3 FTE, Projektlaufzeit ≥ 2 Jahren, ein ähnliches Infrastrukturprojekt mit vergleichbarem Genehmigungsverfahren

        * Fachlos 2/Cluster 4: Auftragsvolumen ≥ 1 Mio. EUR, Projektvolumen ≥ 5 Mio. EUR, eingesetztes Personal ≥ 3 FTE, Projektlaufzeit ≥ 2 Jahren, ein linienhaftes Projekt mit einer Ausdehnung von mindestens 10 km

        * Fachlos 3/Cluster 5: Auftragsvolumen ≥ 1 Mio. EUR, Projektvolumen ≥ 5 Mio. EUR, eingesetztes Personal ≥ 3 FTE, Projektlaufzeit ≥ 2 Jahren, ein linienhaftes Projekt mit einer Ausdehnung von mindestens 5 km

        * Fachlos 4/Cluster 6: Auftragsvolumen ≥ 2 Mio. EUR, Projektvolumen ≥ 3 Mio. EUR, eingesetztes Personal ≥ 3 FTE, Projektlaufzeit ≥ 2 Jahren

        Der Zeitraum der Leistungserbringung der Referenzen darf nicht länger als 5 Jahre zurückzuliegen. Folgende Eigenschaften der Referenzen sind darzustellen:

        a. Name des Projekts und des Auftraggebers (inkl. Ansprechpersonen für evtl. Rückfragen)

        b. Auftragswert des Projekts

        c. Beginn und Dauer des Projekts

        d. Detaillierte Beschreibung, welche Aufgaben innerhalb des Projekts wahrgenommen wurden, dabei muss ersichtlich sein, welche Rolle durch den Bieter eingenommen wurde und in welchem Umfang diese Rolle ausgeführt wurde in den unterschiedlichen Projektphasen.

        - QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM: Nachweis durch ein einschlägiges Zertifikat einer unabhängigen Prüfinstitution über das Bestehen eines Qualitätsmanagementsystems gemäß ISO 9001 oder vergleichbar.

        - TECHNISCHE EIGNUNGSLEIHE: Im Fall, dass sich der Bewerber auf die Eignung eines Subunternehmers (eines Dritten) bezieht, sind die Unterlagen entsprechend durch den Subunternehmer zu erstellen und zu unterschreiben. Eine Bestätigung des Subunternehmers, dass er seine technische Leistungsfähigkeit im Auftragsfall zur Verfügung stellt, ist einzureichen. Detaillierte Informationen zum Subunternehmer wie vollständiger Name, Adresse, Kontaktperson und dessen Kontaktdaten sind dabei mit anzugeben (Das Formblatt des ersten Punkts der Ziffer III.1.1 kann verwendet werden). Außerdem ist durch den jeweiligen Dritten die Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen abzugeben. (Das Formblatt zu Punkt 3 der Forderungen aus Ziffer III.1.1. sollte verwendet werden) Die technische Eignungsleihe kann für die Erfüllung der Teilnahmekriterien auch durch mehrere potenzielle Subunternehmen erfolgen.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
      5. Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
      6. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
      7. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

        Die im Teilnahmewettbewerb dargestellte Konsortialstruktur/Bewerbergemeinschaft wird als fix angesehen und darf im weiteren Verfahren nicht geändert werden.

    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit mehreren WirtschaftsteilnehmernGeplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 24
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-06-09
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE, EN
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteilt
    3. Zusätzliche Angaben

      ***

      Die Rahmenvereinbarung wird ohne Mindestabnahmemengen abgeschlossen.

      ***

      Der Auftraggeber ist gem. § 57SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit einzustellen.

      ***

      Aufgrund berechtigter Geheimhaltungsinteressen darf der AG dem Bieter erst nach Zugang der durch den Bieter unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarung die Ausschreibungsunterlagen zugänglich machen. Die Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist auf Negometrix herunterzuladen.

      ***

      Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form (in einem standardisierten Datenformat, z. B. PDF- und MS-Office-Format) ausschließlich über die Plattform Negometrix einzureichen. Eine Vorabeinsendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail, Fax oder auf dem Postwege ist nicht statthaft und kann zu einem Ausschluss des Bewerbers aus dem Verfahren führen.

      ***

      Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ankündigung geltenden rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen, Regelungen und Vorschriften.

      ***

      Die Teilnahmeanträge sind bis zum Endtermin (vgl. Ziffer IV.2.2) fristgerecht und vollständig ausschließlich über Negometrix in den dafür vorgesehenen Bereichen einzureichen. Bitte nutzen Sie alle auf der Online-Plattform Negometrix zur Verfügung gestellten Formblätter, die zwingend mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind. Verspätet eingereichte Teilnahmeanträge können nicht berücksichtigt werden. Unvollständig eingereichte Unterlagen können zum Ausschluss führen.

      ***

      Aufgrund des Umfangs der ggf. abzurufenden Leistungen und aufgrund der auftraggeberseitigen Verpflichtung zur Einhaltung bestimmter zeitlicher Parameter behält sich der AG vor, Rahmenvereinbarungen über denselben Leistungsgegenstand mit mehreren Anbietern zu schließen. Falls der AG von diesem Vorbehalt Gebrauch macht, wird er Abrufe bei den Vertragspartnern in der Reihenfolge ihrer Platzierung (Zuschlagsreihenfolge) im Vergabeverfahren tätigen nach dem – in den Vergabeunterlagen im Detail beschriebenen – Kaskadenverfahren.

      ***

      Die Ausübung etwaiger Abrufe unter dieser Rahmenvereinbarung steht unter dem Vorbehalt, dass für die Projekte die zur Realisierung notwendigen Genehmigungen vorliegen bzw. die entsprechenden Projekte des Netzentwicklungsplans (NEP) final bestätigt werden.

      ***

      Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften/Konsortien sind jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft/Konsortium die unter Ziffer III.1) „Teilnahmebedingungen“ aufgeführten Unterlagen einzureichen. Hierbei ist der Konsortialführer eindeutig zu benennen.

      ***

      Der veranschlagte Höchstwert etwaiger Abrufe aus dieser Rahmenvereinbarung ist in Ziff. II.1.5.) dieser Ankündigung (bzw. Ziff. II.2.6 je Los) angegeben. Klarstellend wird hervorgehoben, dass der Auftragnehmer keine Ansprüche gegenüber dem Auftraggeber auf Abrufe bis zum vorgenannten Höchstwert hat.

      ***

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
        Postfach 606
        Ansbach
        91511
        Germany
        Kontaktstelle(n): 91511
        Telefon: +49 98153-1277
        E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
        Fax: +49 98153-1837
        Internet-Adresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
        Postfach 606
        Ansbach
        91511
        Germany
        Kontaktstelle(n): 91511
        Telefon: +49 98153-1277
        E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
        Fax: +49 98153-1837
        Internet-Adresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    05-05-2023 Motion picture and video services.

    05-05-2023 Insurance services.

    05-05-2023 Vehicle-fleet management services.

    05-05-2023 Cleaning services.

    05-05-2023 Drinking water.

    05-05-2023 Flying-school services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru