Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Security services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #41477148)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Номер конкурса: 41477148
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230606 10:00OtherContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderDefence01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Bw Bekleidungsmanagement GmbH
      Edmund-Rumpler-Straße 8-10
      Köln
      51149
      Germany
      E-Mail: bieteranfragen@bwbm.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabe.bwbm.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-186a6cfb811-c630ca6652a0992
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://vergabe.bwbm.de

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Andere: Inhousegesellschaft des Bundes
    5. Haupttätigkeit(en):
      Verteidigung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Sicherheitsdienstleistungen

        Referenznummer der Bekanntmachung: BWBM-2023-0025
      2. CPV-Code Hauptteil:
        79710000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Dienstleistungsvereinbarung über die Erbringung von Pförtner-, Revier-, Interventions- und Kontrolldienst (24/7/365), Schließdienst, Interventionsdiensten, Alarmverfolgung, Alarmeinsatzdienst für das Lager Magdeburg im Zeitraum 01.08.2023 bis 31.07.2025 (mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate)

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        79711000, 79715000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Bekleidungszentrum Magdeburg

        Bielefelder Straße 3a

        39171 Sülzetal (Osterweddingen)

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Für den Standort Bekleidungszentrum Magdeburg, Bielefelder Straße 3a, 39171 Sülzetal (Osterweddingen) wird Pförtner-, Revier-, Interventions- und Kontrolldienst 24/7/365, Schließdienst, Interventionsdienste, Alarmverfolgung und Alarmeinsatz-dienst beschafft. Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-08-01
        Ende: 2025-07-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Zweimalige Verlängerungsoption um je 12 Monate.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        1.) a) Anschrieben, Formblatt 1.)a)

        1.) b) Angaben zur Bietergemeinschaft (sofern zutreffend), Formblatt 1.) b)

        1.) c) Erklärung der Mitglieder von Bietergemeinschaften (sofern zutreffend), Formblatt 1.) c)

        1.) d) Eigenerklärung zum Nachwies über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB, Formblatt 1.) d)

        1.) e) Erklärung, dass die Vorgaben der EU-Russland-Sanktionen auf Grundlage von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 eingehalten werden, Formblatt 1.) e)

        1.) f) aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate bei Angebotsabgabe)

        1.) g) Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Sozialversicherungsträgers (nicht älter als 12 Monate bei Angebotsabgabe)

        1.) h) Gewerbeerlaubnis gem. § 34 a GewO (nicht älter als 12 Monate bei Angebotsabgabe)

        1.) i) Eigenerklärung zur Einhaltung des jeweils gültigen Tarifvertrags für das Wach- und Sicherheitsgewerbe, Formblatt 1.) i)

        1.) j) Angabe der Nachunternehmer (sofern zutreffend), Formblatt 1.) j)

        sofern die angebotene Leistung oder Teile davon von Nachunternehmer erbracht werden:

        1.) k) Eigenerklärung der Nachunternehmer zum Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB, Formblatt 1.) k)

        1.) l) Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer, Formblatt 1.) l)

        weiter siehe Sonstige Informationen

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        2.) a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre, Formblatt 2.) a)

        2.) b) Eigenerklärung über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, der letzten 3 Geschäftsjahre, Formblatt 2.) b)

        2.) c) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für das Bewachungsgewerbe mit einer Deckungssumme von mindestens je Schadensereignis:

        2.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden

        2.500.000 EUR für Vermögensschäden

        250.000 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen

        250.000 EUR für das Abhandenkommen von Schlüsseln/Codekarten

        250.000 EUR für reine Vermögensschäden

        250.000 EUR für Bearbeitungs- /Tätigkeitsschäden

        250.000 EUR für Umwelthaftpflichtschäden

        ODER

        Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit diesen Deckungssummen möglich ist sowie eine Eigenerklärung, dass im Auftragsfall diese Versicherung geschlossen wird.

        Die unter 3. 2) der Aufforderung zur Angebotsabgabe / III.1.2) der Bekanntmachung genannten Nachweise sind grundsätzlich zum Nachweis der Eignung vorzulegen, sofern sie nicht innerhalb von sechs Monaten vor Angebotsabgabe eingereicht wurden. Andernfalls genügt die Angabe des Vergabeverfahrens, zu dem die jeweiligen Unterlagen vorgelegt wurden.

        weiter siehe Sonstige Informationen

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        3.) a) Liste der wesentl. in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art u. Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Lieferumfanges, der Leistungszeit und Kontaktdaten

        3.) b) Nachweis der durchgeführten Unterrichtung nach § 34a GewO des für die Auftragsausführung vorgesehenen Personals ODER Eigenerklärung, dass das einzusetzende Personal diese Unterrichtung vor Einsatz erhalten wird (entsprechende Nachweise sind vor Leistungsbeginn einzureichen)

        sofern die angebotene Leistung oder Teile davon von Nachunternehmern erbracht werden sollen:

        3.) c) Referenzen der Nachunternehmer aus den letzten 3 Jahren, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Lieferumfangs, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber mit Kontaktdaten, sofern diese Nachunternehmer nicht an der Leistungserbringung der für den Nachweis der Eignung des Bieters vorgelegten Referenzen beteiligt waren.

        3.) d) Nachweis der durchgeführten Unterrichtung nach § 24a GewO des für die Auftragsausführung vorgesehenen Personals des Nachunternehmers ODER Eigenerklärung, dass das eingesetzte Personal diese Unterrichtung vor Einsatz erhalten hat (Nachweis ist vor Leistungsbeginn einzureichen)

        weiter siehe Sonstige Informationen

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        mind. 3 Referenzen in vergleichbarem Umfang der ausschreibungsgegenständlichen Leistung

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-06-06
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-07-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-06-06
      Ortszeit: 10:01
      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      entfällt

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      entfällt

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
        Villemombler Str. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Kontaktstelle(n): 53123
        Telefon: +49 228-94-99-0
        E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de
        Fax: +49 228-94-99-400
        Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        § 160 GWB Einleitung, Antrag

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        § 160 GWB Einleitung, Antrag

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    05-05-2023 Aircraft equipment.

    05-05-2023 Planting and maintenance services of green areas.

    05-05-2023 Firefighting vehicles.

    05-05-2023 Sports goods and equipment.

    05-05-2023 Advertising services.

    05-05-2023 Metalworking.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru