Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, construction, engineering and inspection services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #39065322)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Mönchengladbach
Номер конкурса: 39065322
Дата публикации: 08-03-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadt Mönchengladbach
      Rathausplatz 1
      Mönchengladbach
      41061
      Germany
      E-Mail: zentrale-vergabestelle-dezernatVI@moenchengladbach.de
    2. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    3. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Rathaus der Zukunft mg+ Kunstlichtplanung

        Referenznummer der Bekanntmachung: RdZ-2022-012-2
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71000000, 71318100
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Fachleistungen Kunstlichtplanung für das Rathaus der Zukunft mg+ in Mönchengladbach. Die Planungsleistungen werden voraussichtlich im November 2022 vergeben. Es ist beabsichtigt, die Bauleistungen Ende 2026 abzuschließen.

      5. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
      6. Gesamtwert der Beschaffung:
        Wert
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71318100
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Mönchengladbach

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Mit dem Projekt "Rathaus der Zukunft mg+" verfolgt die Stadt

        Mönchengladbach das Ziel, die Anzahl der aktuell 26

        Standorte der städtischen Verwaltung zu reduzieren. Für den

        neuen zentralen Standort stehen drei innerstädtische

        Gebäudekomplexe am Markt im Stadtteil Rheydt zur

        Verfügung. Hier sollen auf ca. 55.000 qm BGF u.a.

        Arbeitsplätze für voraussichtlich 1.700 Mitarbeitende der

        Verwaltung mit einem Servicezentrum für die

        Einwohnerschaft sowie eine Stadtteilbibliothek,

        Einzelhandelsflächen und die Filiale der Stadtsparkasse

        Mönchengladbach Rheydt untergebracht werden. Die

        bestehenden Gebäude verschiedener Epochen und

        Typologien beinhalten u.a. das historische Rathaus und ein

        Karstadt-Warenhaus. Sie sind teilweise als Einzeldenkmal

        bzw. als Denkmalbereich gelistet.

        Ziel der Stadt Mönchengladbach ist ein innovativer

        Gebäudekomplex zeitgenössischer Architektur und

        Nutzungsorganisation, welcher durch Neubau, Umbau und

        Sanierung eine nachhaltige Lösung schafft, die

        gleichermaßen der Geschichte und dem Selbstverständnis

        und den Zukunftszielen der Stadt Mönchengladbach

        Rechnung trägt, diese in seiner Architektur zeigt und

        insgesamt ein attraktives und funktionales Arbeitsumfeld und

        ein einladendes Haus für die Bevölkerung schafft.

        Zu diesem Zweck wurde im Januar 2019 ein

        Planungswettbewerb mit anschließendem VgV-Verfahren

        ausgelobt, aus dem das Architekturbüro sop architekten

        GmbH als 1. Preisträgerin und erfolgreiche Bieterin für die

        Leistungen der Objektplanung hervorging. Wesentliche und

        vom Preisgericht gewürdigte Entwurfsmerkmale sind dabei

        die Ausbildung der Nordfassade als "gläserne Wand" und die

        damit einhergehende Transparenz, die Integration der

        denkmalgeschützten Bausubstanz, die stadträumliche

        Konfiguration, die innere Organisation der Neubauten sowie

        das Konzept der erweiterten Nachhaltigkeit im Sinne von "Cradle-to-Cradle".

        Das Projektgebiet umfasst ca. 23.500 qm. Das Budget

        beträgt ca. 144,4 Mio. EUR brutto für die Kostengruppen 300

        und 400.

        Nach Abschluss des Architektenwettbewerbs haben sich

        insbesondere aufgrund der vom Unternehmen aufgegebenen

        Nutzung des Karstadt-Gebäudes und aktueller politischer

        Entwicklungen einige Randbedingungen des Projekts

        geändert. Die deshalb erforderliche Anpassung des

        Wettbewerbsentwurfs der sop architekten GmbH ebenso wie

        insbesondere der Planungsziele Nutzung, Kosten und

        Termine (und damit auch des der Bekanntmachung

        beigefügten Vertrages) findet derzeit statt und wird

        spätestens bis zur Aufforderung einer verbindlichen

        Angebotsabgabe abgeschlossen sein und den Bietenden

        mitgeteilt werden. Von wesentlichen Änderungen ist jedoch nicht auszugehen.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Herangehensweise an die fachtechnische Aufgabenstellung / Gewichtung: 30%
        Qualitätskriterium - Name: Prozessqualität (methodische und organisatorische Kompetenz, technische und fachliche Kompetenz, steuernde Kompetenz) / Gewichtung: 30 %
        Qualitätskriterium - Name: Projektteam (Auftragnehmer/-in bzw. Vertretung der Geschäftsführung, Projektleitung, Teilprojektleitung, Gesamteindruck Team) / Gewichtung: 10%
        Kostenkriterium - Gewichtung: 30%
      6. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      7. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      8. Zusätzliche Angaben:

        Siehe Anlage 4 zur Auftragsbekanntmachung (Vertragsmuster mit Anlagen)

  3. Abschnitt IV
  4. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur elektronischen Auktion:
    4. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  5. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
      Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 182-515624
    2. Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems:
    3. Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation:
  • Abschnitt V
  • Abschnitt VI
    1. Zusätzliche Angaben

      Siehe Anlage 4 zur Auftragsbekanntmachung (Vertragsmuster mit Anlagen)

    2. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Rheinland
        Zeughausstraße 2-10
        Köln
        50667
        Germany
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Einlegung von Rechtsbehelfen

        Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Absatz 3 GWB wie folgt:

        Der Antrag ist unzulässig, soweit:

        1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


    3. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-03-03

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru