Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, construction, engineering and inspection services (Германия - Тендер #38651529)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Gemeinde Graben-Neudorf
Номер конкурса: 38651529
Дата публикации: 17-02-2023
Сумма контракта: 56 159 602 (Российский рубль) Цена оригинальная: 951 399 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Gemeinde Graben-Neudorf
      Werner-Juchler-Platz 1
      Graben-Neudorf
      76676
      Germany
      Telephone: +49 7255901-201
      E-mail: vergabe@graben-neudorf.de
      Fax: +49 7255901-350
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18562776800-76b9e5b30b7e9e0b
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: www.vergabe24.de
      to the abovementioned address
    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Neubau Lern- und Begegnungsort "LeBeN" - 726 - Architekten- und Landschaftsarchitektenleistungen

        Reference number: 00726/762.12:0001
      2. Main CPV code:
        71000000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Planungsleistungen für Neubau des Lern- und Begegnungsorts "LeBeN" einschließlich Planungsleistungen für die Herstellung von Freianlagen und Neu-/Umgestaltung von Verkehrsanlagen - Los 1: Architektenleistungen gemäß §§ 33 bis 37 mit Anlage 10 HOAI 2021 und Los 2: Landschaftsarchitektenleistungen gemäß §§ 38 bis 40 mit Anlage 11 HOAI 2021 in Verbindung mit Verkehrsanlagenplanung gemäß §§ 45 bis 48 mit Anlage 13 HOAI 2021

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 951 398.76 EUR
      6. Information about lots:
        maximum number of lots: 2
    2. Description
      1. Title:

        Architektenleistung; Objektplanung Gebäude und Innenräume

        Lot No: 1
      2. Additional CPV code(s):
        71240000, 71242000, 71243000, 71244000, 71245000, 71246000, 71247000, 71248000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        76676 Graben-Neudorf, Deutschland

      4. Description of the procurement:

        Gegenstand der Beschaffung sind Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung des Lern- und Begegnungsorts "LeBeN" mit Planungsleistungen für die Herrichtung und Umgestaltung der direkt umgebenden Freianlagen/Außenanlagen einschließlich der Neu-/Umgestaltung der Verkehrsanlagen bestehend aus:

        - dem unmittelbaren Umfeld des Baugrundstücks (Freianlagen)

        - Neu-/Umgestaltung Hauptstraße zwischen den beiden Einmündungen des Bahnhofsrings mit Errichtung eines Kreisels im nördlichen Bereich (Verkehrsanlagen)

        und

        - des Bahnhofvorplatzes (Verkehrsanlagen).

        .

        Es werden nach Durchführung eines Teilnahmewettbewerbs verbunden mit der Aufforderung Lösungsvorschläge zu unterbreiten die nachfolgend aufgeführten Leistungen und Leistungsbilder nach der HOAI 2021 vergeben, § 76 Abs. 2 VgV. Dabei dient der Lösungsvorschlag als Konzeptbasis.

        .

        Los 1 Architekturleistungen:

        Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume, LPH 1 - 9, gemäß §§ 33 bis 37 mit Anlage 10 HOAI 2021 mit der Planungsleistung Herrichten des Baugrundstücks und Neubau eines innovativen Lern- und Begegnungsort "LeBeN".

        .

        Planungsumfang Architekturbüro:

        Die Nutzungsfläche (NUF) des Lern- und Begegnungsort "LeBeN" wurde mit insgesamt rund 800 m² für den Neubau ermittelt zzgl. technischer Funktionsfläche, Verkehrsfläche und Konstruktionsfläche und soll u.a. folgendes Raumprogramm unter Angabe der Nutzungsfläche (NUF) beherbergen:

        .

        - Gastronomie (mit Catering und Cafébetrieb), ca. 337 qm NUF

        - Veranstaltungsraum (für Bürger, Vereine) mit Gastrovorbereitung und zur Erweiterung der Gastronomie, 115 qm NUF

        - Open Book Space ca. 30 qm NUF / Kulturbüro, ca. 30 qm NUF

        - Zwei flexible LABs, à ca. 30 qm NUF

        - Nebenräume, wie z.B. Teeküche für das Kulturbüro und Organisatoren des Open Book Spaces, Garderobe, WC-Anlagen, Putzräume, etc., ca. 245 qm NUF

        - Aufzug ggf. mit Maschinenraum

        - Bei Bedarf ist eine Tiefgarage konzeptionell zu berücksichtigen

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 481 658.29 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-08-01
        End: 2032-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Maximum number: 4
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Gemäß § 17 Abs. 4 i.V.m. § 51 VgV erfolgt die Auswahl nach den dem Bewerbungsbogen beigefügten Kriterien und Auswahlvorgaben. Der in § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV zugrunde gelegte Zeitraum von höchstens 3 Jahren ist für dieses Projekt als vergleichender Betrachtungszeitraum nicht geeignet, da es sich um ein Projekt mit einer komplexen und umfangreichen Planungsaufgabe handelt. Um ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, wird der Betrachtungszeitraum für die einzureichenden Referenzen A1 und A2 deshalb auf 10 Jahre, 01.01.2013 bis 31.12.2022, erhöht. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl auch nach einer objektiven Auswahl zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV). Die ausgewählten (4) Bewerber sind zur Erarbeitung der Lösungsvorschläge (Mehrfachbeauftragung) zugelassen.

        Nach Vorlage der Lösungsvorschläge der 4 Teilnehmer der Mehrfachbeauftragung erfolgen die Verhandlungsgespräche zur Beschaffung der o.g. Planungsleistungen (Dienstleistungen). Der Auftraggeber wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Beachtung der Auswahlentscheidung der Bewertungskommission und der förmlichen Beauftragung durch den Gemeinderat, die für die Umsetzung des ausgewählten Entwurfes notwendigen weiteren Planungsleistungen gemäß §§ 76, 77 VgV vergeben.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: yes
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Zwingende Voraussetzung ist die Bewerbung/Angebotsunterbreitung unter Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:

        - Los 1: Architekt/-in i.S.v. §§ 2 bzw. 8 Architektengesetz Baden-Württemberg mit Bauvorlageberechtigung i.S.v. § 43 LBO B-W oder Berechtigung zum Tätigwerden gem. § 75 Abs. 1 + 3 VgV

        .

        Die Vergütung (§ 77 Abs. 2 VgV) für die Erarbeitung des Lösungsvorschlages im Rahmen des Verhandlungsverfahrens beträgt für jeden zugelassenen Bewerber im Verhandlungsverfahren:

        - Los 1, Architekt: 23 899,13 EUR netto inkl. Kosten für ein Modell.

        (Vergütung: 21 899,13 € netto, Vergütung Modell: 2 000,00 € netto)

        Das Modell ist erst zur Verhandlung mitzubringen.

        Die gewährte Vergütung im Rahmen der Erarbeitung des Lösungsvorschlags (Verhandlung) wird dem siegreichen Bieter in Gänze, bis auf die Entschädigung für das Modell, auf sein Honorar der zu beauftragenden Leistungen angerechnet.

        Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

        .

        Bewertet wird die Eignung für die Durchführung beider Planungsaufgaben (Architektur und Landschaftsarchitektur). Für bestimmte Kriterien wird je eine Bewertungszahl ermittelt. Diese ergibt sich aus der Multiplikation von Wichtung

        und Punkten. Gesamt erreichbare Punktzahl beträgt 500 Punkte.

        Weitere Details zur Eignung sind unter Abschnitt III eines jeden Loses zu entnehmen.

      14. Title:

        Landschaftsarchitektenleistungen; Objektplanung Freianlagen i.V.m. Verkehrsanlagen

        Lot No: 2
      15. Additional CPV code(s):
        71400000, 71420000, 71242000, 71243000, 71244000, 71245000, 71246000, 71247000, 71248000
      16. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        76676 Graben-Neudorf, Deutschland

      17. Description of the procurement:

        Gegenstand der Beschaffung sind Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung des Lern- und Begegnungsorts "LeBeN" mit Planungsleistungen für die Herrichtung und Umgestaltung der direkt umgebenden Freianlagen/Außenanlagen einschließlich der Neu-/Umgestaltung der Verkehrsanlagen bestehend aus:

        - dem unmittelbaren Umfeld des Baugrundstücks (Freianlagen)

        - Neu-/Umgestaltung Hauptstraße zwischen den beiden Einmündungen des Bahnhofsrings mit Errichtung eines Kreisels im nördlichen Bereich (Verkehrsanlagen)

        und

        - des Bahnhofvorplatzes (Verkehrsanlagen).

        .

        Es werden nach Durchführung eines Teilnahmewettbewerbs verbunden mit der Aufforderung Lösungsvorschläge zu unterbreiten die nachfolgend aufgeführten Leistungen und Leistungsbilder nach der HOAI 2021 vergeben, § 76 Abs. 2 VgV. Dabei dient der Lösungsvorschlag als Konzeptbasis.

        .

        Los 2 Landschaftsarchitekturleistungen:

        Objektplanungsleistungen für Freianlagen, LPH 1 - 3 u. 5 - 9, gemäß §§ 38 bis 40 mit Anlage 11 HOAI 2021 in Verbindung mit Verkehrsanlagen, LPH 1 - 2, gemäß §§ 45 bis 48 mit Anlage 13 HOAI 2021 mit der Planungsleistung Neugestaltung der Freianlage (Platzfläche) auf dem Baugrundstück des Neubaus "LeBeN", der Umgestaltung / Integration der bestehenden Freianlagen des in nach Westen liegenden Rathausvorplatzes i.V.m. der Erarbeitung eines Planungskonzeptes zur Neu-/Umgestaltung der verkehrlichen Situation in der Hauptstraße inkl. Kreisel und ggf. näherer Umgebung sowie der Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes.

        Planungsumfang Landschaftsarchitektur:

        .

        1.1) Objektplanung Freianlagen: Freianlage / Außenanlage / Platzgestaltung / Gebäudebegrünung (Baugrundstück "LeBeN", ca. 2 000 m² abzüglich Neubau "LeBeN" / Grundstück Rathaus, ca. 5 000 m²), mit unter folgenden Anforderungen:

        - Ein- und Ausgänge ins Gebäude / Barrierefreie Übergänge

        - Schaffung einer hohen Aufenthaltsqualität, auch in den Sommermonaten (Schatten / Kühlung)

        - Zonierung des Platzes

        - Wasserelemente

        - Aktivitätsangebote, Spielbereich für Kinder und Erwachsene inkl. Verschattung

        - Sitzmöglichkeiten

        - Aufenthaltsbereich für Besucher:innen von 0 bis 99 Jahren

        - Intensive Bepflanzung mit Großbäumen / Verwendung der Bäume und Sträucher aus dem vorhandenen Klimawald

        - Müllbereich / Müllentsorgung

        - Mögliche Zusammenschaltung für Festivitäten jeglicher Art des Rathausvorplatzes und Außenanlagen "LeBeN" mitberücksichtigen

        - Integration Feuerwehrzufahrt / -aufstellflächen für vorhandene evohaus Bebauung

        - Stellplätze für Fahrräder, Rollatoren, Kinderwägen u.ä.

        - Straßenbegleitgrün für Neu-/Umgestaltung Hauptstraße

        .

        1.2) Objektplanung Verkehrsanlagen: Neu-/Umgestaltung der Hauptstraße zwischen den beiden Einmündungen des Bahnhofsrings mit Errichtung eines Kreisels, ca. 5 300 qm, mit unter folgenden Anforderungen:

        - Reduzierung Geschwindigkeit auf min. 30 km/h, Verhandlung mit Behörden auf Reduzierung 20 km/h

        - Integration der Hauptstraße in Platzgestaltung

        - Umgestaltung der Hauptstraße zwischen den Einmündungen des Bahnhofrings

        - Zugang zum Gebäude / Zonierung öffentlicher Straßenraum / Materialität / Fahrradstellplätze

        - Vermeidung von Unfällen zwischen KFZ-Verkehr / Fahrradfahrern / Fußgängern

        - Verkehrsfluss

        - Rad- und Fußwege auf der Seite des Rathauses und der Seite des Projektes LeBeN

        - 14 Kurzzeitparkplätze

        - Bei Bedarf ist eine Tiefgarage konzeptionell zu berücksichtigen

        .

        1.3) Objektplanung Verkehrsanlagen: Umgestaltung Bahnhofsvorplatz, ca. 1 100 qm, mit unter folgenden Anforderungen

        - Planungskonzept Wegeführung/ -beziehungen

        - Herstellung einer sicheren Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer in die Neue Mitte

        - Neuordnung der Bahnhofsvorfahrt

        - Neuordnung der beiden Bushaltestellen im Bahnhofsring mit barrierefreiem Ausbau der Haltstellen

        - Integration eines Wetterschutzes (Wartehäuschen) für beide Bushaltestellen

        - Integration von Pflanzflächen in die Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes

        - Herstellung von Fahrradstellplätzen

        - Errichtung einer Öffentlichen Toilette

      18. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      19. Estimated value:
        Value excluding VAT: 469 740.47 EUR
      20. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-08-01
        End: 2032-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      21. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Maximum number: 4
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Gemäß § 17 Abs. 4 i.V.m. § 51 VgV erfolgt die Auswahl nach den dem Bewerbungsbogen beigefügten Kriterien und Auswahlvorgaben. Der in § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV zugrunde gelegte Zeitraum von höchstens 3 Jahren ist für dieses Projekt als vergleichender Betrachtungszeitraum nicht geeignet, da es sich um ein Projekt mit einer komplexen und umfangreichen Planungsaufgabe handelt. Um ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, wird der Betrachtungszeitraum für die einzureichenden Referenzen B1 und B2 deshalb auf 5 Jahre, 01.01.2018 bis 31.12.2022, erhöht. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl auch nach einer objektiven Auswahl zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV). Die ausgewählten (4) Bewerber sind zur Erarbeitung der Lösungsvorschläge (Mehrfachbeauftragung) zugelassen.

        Nach Vorlage der Lösungsvorschläge der 4 Teilnehmer der Mehrfachbeauftragung erfolgen die Verhandlungsgespräche zur Beschaffung der o.g. Planungsleistungen (Dienstleistungen). Der Auftraggeber wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Beachtung der Auswahlentscheidung der Bewertungskommission und der förmlichen Beauftragung durch den Gemeinderat, die für die Umsetzung des ausgewählten Entwurfes notwendigen weiteren Planungsleistungen gemäß §§ 76, 77 VgV vergeben.

      22. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      23. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.

      24. Information about electronic catalogues:

      25. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      26. Additional information:

        Zwingende Voraussetzung ist die Bewerbung/Angebotsunterbreitung unter Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:

        Los 2: Landschaftsarchitekt/-in i.S.v. §§ 2 bzw. 8 Architektengesetz Baden-Württemberg oder Berechtigung zum Tätigwerden gem. § 75 Abs. 1 VgV.

        .

        Die Vergütung (§ 77 Abs. 2 VgV) für die Erarbeitung des Lösungsvorschlages im Rahmen des Verhandlungsverfahrens beträgt für jeden zugelassenen Bewerber im Verhandlungsverfahren:

        - Los 2, Landschaftsarchitekt: 31 700,83 EUR netto

        (Vergütung Objektplanung Freianlagen: 17 652,68 € netto, Vergütung Objektplanung Verkehrsanlagen: 14 048,15 € netto)

        Die gewährte Vergütung im Rahmen der Erarbeitung des Lösungsvorschlags (Verhandlung) wird dem siegreichen Bieter in Gänze auf sein Honorar der zu beauftragenden Leistungen angerechnet.

        Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

        .

        Bewertet wird die Eignung für die Durchführung beider Planungsaufgaben (Architektur und Landschaftsarchitektur). Für bestimmte Kriterien wird je eine Bewertungszahl ermittelt. Diese ergibt sich aus der Multiplikation von Wichtung

        und Punkten. Gesamt erreichbare Punktzahl beträgt 500 Punkte.

        Weitere Details zur Eignung sind unter Abschnitt III eines jeden Loses zu entnehmen.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: https://www.graben-neudorf.de/fileadmin/Dateien_Gemeinde/PDF/Ausschreibungen/2023/Ausschreibung_Neubau_Lern_und_Begegnungsort_LeBeN_Eignungskriterien.pdf

        .

        Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister. Berechtigung der Führung des Titels Architekt (Los 1) bzw. Landschaftsarchitekt (Los 2) oder Berufsausübungsberechtigung i.S.v. § 75 VgV. Bei ausländischen Bewerbern/Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft / Nachunternehmen durch eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes. Bei Einzelunternehmen Benennung des Geschäftsführers sowie Nachweis der Kammerzugehörigkeit und Bauvorlageberechtigung i.S.d. § 43 LBO B-W und Berufsausübungsberechtigung nach § 75 Abs. 1 + 3 VgV.

        .

        Die Eignung wird ermittelt für die Durchführung der Planungsaufgabe beider Lose (Gesamtheit aller Eignungskriterien Architektur und Landschaftsarchitektur). Dementsprechend erfolgt eine Addition aller bewerteten Eignungskriterien beider Berufsbilder/Planungsaufgaben. Dies ist, soweit die Eignung nicht für beide Planungsaufgaben alleine erbracht werden kann auch durch eine gemeinsame Bewerbung zwischen Architekt und Landschaftsarchitekt bspw. als Team, Arbeitsgemeinschaft, etc. erfüllbar, soweit nicht von der Möglichkeit der Eignungsleihe nach § 47 VgV Gebrauch gemacht wird.

        .

        Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: https://www.graben-neudorf.de/fileadmin/Dateien_Gemeinde/PDF/Ausschreibungen/2023/Ausschreibung_Neubau_Lern_und_Begegnungsort_LeBeN_Eignungskriterien.pdf

        .

        - Angaben und Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2020, 2021 und 2022) und den Umsatz der entsprechenden Dienstleistung

        - Haftpflichtversicherungsnachweis

        .

        Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: https://www.graben-neudorf.de/fileadmin/Dateien_Gemeinde/PDF/Ausschreibungen/2023/Ausschreibung_Neubau_Lern_und_Begegnungsort_LeBeN_Eignungskriterien.pdf

        .

        - Mindestjahresumsatz pro Jahr für die Geschäftsjahre 2020, 2021, 2022

        Los 1 Architekt: 375 000, - EUR netto / Geschäftsjahr

        Los 2 Landschaftsarchitekt: 250 000, - EUR EUR netto / Geschäftsjahr

        - Haftpflichtversicherungsnachweis jeweils mit doppelter Deckung im Versicherungsjahr für

        Los 1 Architekt: Personenschäden mind. 5,0 Mio. EUR, für Sach- und Vermögensschäden mind. 2,0 Mio. EUR, jeweils mit doppelter Deckung im Versicherungsjahr.

        Los 2 Landschaftsarchitekt: Personenschäden mind. 5,0 Mio. EUR, für Sach- und Vermögensschäden mind. 2,0 Mio. EUR, jeweils mit doppelter Deckung im Versicherungsjahr.

        .

        Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: https://www.graben-neudorf.de/fileadmin/Dateien_Gemeinde/PDF/Ausschreibungen/2023/Ausschreibung_Neubau_Lern_und_Begegnungsort_LeBeN_Eignungskriterien.pdf

        .

        Die nachfolgende Beschreibung der Eignungskriterien gilt sowohl für das Architektur- als auch für das Landschaftsarchitekturbüro

        - Benennung von je 2 Referenzen je Los inkl. je vom Auftraggeber unterschriebener Referenzschreiben unter Berücksichtigung der Vorgaben im Bewerbungsbogen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV; Betrachtungszeitraum Los 1: 01.01.2013 bis 31.12.2022, Betrachtungszeitraum Los 2: 01.01.2018 bis 31.12.2022;

        - Nennung der tatsächlichen Leistungserbringer mit Angabe ihrer Funktion;

        - Nachweis der Qualifikation gem. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV;

        - Angabe über die technische Leitung/Projektleitung eines jeden Teammitglieds gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV;

        - Fachlich-beruflich orientierte Lebensläufe der Projektteammitglieder, aus denen ihre Referenzprojekte für die zu vergebende Dienstleistungen und ihre hierfür erbrachten Leistungen hervorgehen,

        - Erklärung über das jährliche Mittel der von dem Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten, mindestens gegliedert in die Berufsgruppen Führungskräfte, Architekten/Ingenieure und Hilfskräfte gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,

        - Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der jeweilige Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV,

        - Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität gem. § 46 Abs. 1 Nr. 1 VgV mit Aussagen zu:

        - Methoden zur Organisation Bauüberwachung,

        - Nachweis einschlägiger Weiterbildungsmaßnahmen der die Aufgabe bearbeitenden Ingenieure,

        - Angaben des Auftragsanteils für den der Bewerber möglicherweise beabsichtigt einen Unterauftrag zuerteilen gemäß §§ 36, 46 Abs. 3 Nr. 10, 47 VgV.

        .

        Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Nachweis der Bauvorlageberechtigung für Architektenleistungen (Los 1) nach § 43 LBO Baden-Württemberg und der beruflichen Befähigung des Bewerbers für Architekturleistungen und Landschaftsarchitekturleistungen und/oder Führungskräfte des Unternehmens zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt (Los 1) bzw. Landschaftsarchitekt (Los 2), insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen (Projektverantwortliche) durch Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichung (Architekt, Los 1, bzw. Landschaftsarchitekt, Los 2) gem. §§ 2 + 8 Architektengesetz Baden-Württemberg i.d.F.v. 28.03.2011.

        Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck, die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören, ist diese nur teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass die verantwortlichen Personen (Projektverantwortliche), die an die natürliche Personen gestellten Anforderungen, für Architekt (Los 1) und/oder Landschaftsarchitekt (Los 2) gem. obiger Definition erfüllen. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer o.g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und die Berechtigung zur Entwurfsverfassung (Los 1) nach § 43 LBO BW bestehen.

        Contract performance conditions:

        Die Durchführung der Leistungen hat gem. § 6 Abs. 2 VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen zu erfolgen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-03-17
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-04-03
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-07-28
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      Zwingende Voraussetzung ist die Bewerbung/Angebotsunterbreitung unter Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:

      - Los 1: Architekt/-in i.S.v. §§ 2 bzw. 8 Architektengesetz Baden-Württemberg mit Bauvorlageberechtigung i.S.v. § 43 LBO B-W oder Berechtigung zum Tätigwerden gem. § 75 Abs. 1 + 3 VgV

      .

      Die Vergütung (§ 77 Abs. 2 VgV) für die Erarbeitung des Lösungsvorschlages im Rahmen des Verhandlungsverfahrens beträgt für jeden zugelassenen Bewerber im Verhandlungsverfahren:

      - Los 1, Architekt: 23 899,13 EUR netto inkl. Kosten für ein Modell.

      (Vergütung: 21 899,13 € netto, Vergütung Modell: 2 000,00 € netto)

      Das Modell ist erst zur Verhandlung mitzubringen.

      Die gewährte Vergütung im Rahmen der Erarbeitung des Lösungsvorschlags (Verhandlung) wird dem siegreichen Bieter in Gänze, bis auf die Entschädigung für das Modell, auf sein Honorar der zu beauftragenden Leistungen angerechnet.

      Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

      .

      Bewertet wird die Eignung für die Durchführung beider Planungsaufgaben (Architektur und Landschaftsarchitektur). Für bestimmte Kriterien wird je eine Bewertungszahl ermittelt. Diese ergibt sich aus der Multiplikation von Wichtung

      und Punkten. Gesamt erreichbare Punktzahl beträgt 500 Punkte.

      Weitere Details zur Eignung sind unter Abschnitt III eines jeden Loses zu entnehmen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
        Durlacher Allee 100
        Karlsruhe
        76137
        Germany
        Contact person: 76137
        Telephone: +49 721926-8730
        E-mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
        Fax: +49 721926-3985
        Internet address: www.rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit:

        1) Der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit:

        1) Der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.

        Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
        Durlacher Allee 100
        Karlsruhe
        76137
        Germany
        Contact person: 76137
        Telephone: +49 721926-8730
        E-mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
        Fax: +49 721926-3985
        Internet address: www.rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-02-14

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-02-2023 Surgical implants.

    17-02-2023 Printing and related services.

    17-02-2023 System maintenance services.

    17-02-2023 Laboratory reagents.

    17-02-2023 Structural works.

    17-02-2023 Lift installation work.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru