Architectural, construction, engineering and inspection services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #38651474) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Rheinbahn AG Номер конкурса: 38651474 Дата публикации: 17-02-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Planung Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerk und Tragwerksplanung, Kölner Landstraße – Lph. 1 und 2
Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region.
Gegenstand dieser Honoraranfrage über Planungsleistungen ist der behindertengerechte Umbau der Hoch- und Niederflur-bahnsteige an den Stadtbahnhaltestellen „Ickerswarder Str.“, „Elbruchstr.“ und „Opladener Str.“.
40589 Düsseldorf-Holthausen, Kölner Landstraße
Die Hochbahnsteige sind als Mittelbahnsteige mit der Nutzlänge von 70 m zu planen. Dabei wird der Hochbahnsteig mit einem Rastermaß von 2,50 m in einzelne Bahnsteigplatten als Einfeldträger mit einer Stützweite von 5,00 m unterteilt. Aufgelagert werden die Platten auf Kragbalken, welche die Lasten in Einzelfundamente weiterleiten. Die Vorgaben des Bauherrn zu Gestaltungsstandards und technische Merkmalen für die Planung und den Bau von Hochbahnsteigen im Stadtgebiet Düsseldorf sind in dem beigefügten Bauteilkatalog (Anlage 3) zusammengefasst und bei der Planung zwingend zu beachten.
1.) Eine Aufteilung oder Trennung des Auftrags in Teillose oder Fachlose unterbleibt aus wirtschaftlichen und technischen Gründen (§ 97 Abs. 4 S. 3 GWB).
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG und § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 SchwarzArbG.
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§123,124 GWB. Die Rheinbahn AG behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern.
(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre
(siehe Vordruck 4: Unternehmensbezogene Bieterangaben)
(2) Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 2.500.000 EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsfall. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung (Vordruck) des Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers (in Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist. Die Vorlage der Bereitschaftserklärung des Versicherers in unbeglaubigter Kopie ist zulässig.
(siehe Vordruck 5: Unternehmensbezogene Bieterangaben)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Bzgl. Abschnitt III.1.2) Nr. (1) wird bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz des Unternehmens in Höhe von 600.000 Euro/Jahr als Mindeststandard zwingend gefordert.
(1) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren,
bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
(siehe Vordruck 6: Unternehmensbezogene Bieterangaben)
(2) Nachweis über die erfolgreiche Planung von Referenzprojekten.
(siehe Vordruck 7: Unternehmensbezogene Bieterangaben)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Folgende Mindestbedingungen (M) müssen erfüllt sein um die fachliche Eignung nachzuweisen:
- Planung eines Hochbahnsteiges als konstruktiver Ingenieurbau in Deutschland. (M 1)
- Planung eines Niederflurbahnsteiges in Deutschland. Mindestbedingung (M 2)
- Straßen- und Kanalplanung in Deutschland. Mindestbedingung (M 3)
- Das Abnahmedatum jedes Einzelprojektes muss nach dem 01.01.2015 liegen;(M)
- Die Referenzen müssen eine formelle Bau-Abnahme (Gesamtabnahme) erfahren haben; (M)
- Die ausgeschriebenen Leistungsphasen nach HOAI müssen über alle Referenzen erbracht worden sein.(M)
Hinweise:
Die o.a. Mindestbedingungen (M 1- M3) können entweder kumuliert in demselben Projekt, oder durch andere Projekte nachgewiesen werden.
Siehe Vergabeunterlagen
Siehe Vergabeunterlagen
Gesamtschuldnerisch haftend.
Siehe Vergabeunterlagen
1.) Eine Aufteilung oder Trennung des Auftrags in Teillose oder Fachlose unterbleibt aus wirtschaftlichen und technischen Gründen (§ 97 Abs. 4 S. 3 GWB).