Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Errichtung und Betrieb einer Sickerwasserreinigungsanlage
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90420000 Abwasserbehandlung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Errichtung und Betrieb einer Sickerwasserreinigungsanlage
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT335 Tiroler Unterland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des
Abschlusses des Vertrags:
Errichtung und Betrieb einer Sickerwasserreinigungsanlage am Standort Deponie Riederberg, Wörgl (bekannt gemacht im Amtsblatt der Europäischen Union am 16.02.2011 zu 2011/S 32-053094 sowie im Boten für Tirol Stück 7/Nr. 97 vom 16.02.2011)
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung,
des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 144
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen
Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: Präs.IV-O-1990at-331, U-336-1357
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung
über die Konzessionsvergabe:
28/07/2011
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des
Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: WEHRLE Umwelt GmbH (nunmehr: WEHRLE WERK AG)
Ort: Emmendingen
NUTS-Code: DE13 Freiburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der
Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 10 354 191.04 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für
Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: LVwG Tirol
Postanschrift: Michael-Gaismair-Straße 1
Ort: Innsbruck
Postleitzahl: 6020
Land: Österreich
Internet-Adresse:
https://www.lvwg-tirol.gv.at/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/06/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den
Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
90420000 Abwasserbehandlung
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT335 Tiroler Unterland
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
(Weiter-)Betrieb einer (bereits errichteten) Sickerwasserreinigungsanlage am Standort Deponie Riederberg, Wörgl
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung,
des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2033
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der
Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 6 000 000.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des
Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: WEHRLE WERK AG
Ort: Emmendingen
NUTS-Code: DE13 Freiburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
Verlängerung des bestehenden Auftragsverhältnis um weitere 10 Jahre. Der Gesamtwert der zusätzlichen Leistungen übersteigt unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände
50% des Wertes des ursprünglichen Auftrages dabei vertragsgemäß nicht.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie
2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Ein Wechsel des Auftragnehmers kann nach umfassender Evaluierung durch den Auftraggeber aus wirtschaftlichen sowie technischen Gründen nicht erfolgen und wäre zudem mit
erheblichen Schwierigkeiten sowie beträchtlichen Zusatzkosten für den Auftraggeber verbunden. Es handelt sich um den Weiterbetrieb einer hochkomplexen
Sickerwasserreinigungsanlage. Bei einer Neuerrichtung (nach Abbau der bestehenden Anlage) und einem Auftragnehmerwechsel drohen neben den beschriebenen Auswirkungen zudem erhebliche
Umweltbeeinträchtigungen.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU
der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 12 217 720.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 18 200 000.00 EUR