Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Швейцарии


Sensors (оригинал извещения) (Швейцария - Тендер #45263834)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Швейцария (другие тендеры и закупки Швейцария)
Организатор тендера: armasuisse Einkauf und Kooperationen CC WTO
Номер конкурса: 45263834
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720231002Ministry or any other national or federal authorityContract noticeSuppliesOpen procedureGPASubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services04B0204
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      armasuisse Einkauf und Kooperationen CC WTO
      Guisanplatz 1
      Bern
      3003
      Switzerland
      E-Mail: wto@armasuisse.ch
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter
      http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1297719
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
      armasuisse Einkauf und Kooperationen CC WTO
      Guisanplatz 1
      Bern
      3003
      Switzerland
      Kontaktstelle(n): 3003
      E-Mail: wto@armasuisse.ch
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: https://www.simap.ch
    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Drohnen Dienstleistung z.G. Agroscope

      2. CPV-Code Hauptteil:
        35125100
      3. Art des Auftrags:
        Lieferauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Systemschulung einer «hyperspektrale Drohnen-Fernerkundungsplattform».

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        34700000, 34710000, 34711200, 34711400
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Gemäss Angaben in den Ausschreibungsunterlagen.

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Systemschulung einer «hyperspektrale Drohnen-Fernerkundungsplattform».

      5. Zuschlagskriterien:
        Kostenkriterium - Gewichtung: 1
        Kostenkriterium - Gewichtung: 1
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 12
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Gemäss Angaben in den Ausschreibungsunterlagen.

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die nachfolgend aufgeführten Eignungskriterien bzw. -nachweise müssen vollständig und ohne Einschränkung und Modifikation mit der Unterbreitung des Angebots bestätigt werden bzw. beigelegt und erfüllt werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen.

        E1, Betreibungsregister- und Handelsregisterauszug oder gleichwertig anerkannte Urkunde des Auslands, welche belegt, dass beim Anbieter keine Steuer- oder Sozialabgabeschulden vorhanden sind (nicht älter als 3 Monate, massgebend ist der Stichtag des Eingabedatums).

        E2,

        a)Einhaltung von Verfahrensgrundsätzen

        Der Anbieter bestätigt, dass er selber sowie die von ihm beigezogenen Dritten (Subunternehmer und Unterlieferanten) die Verfahrensgrundsätze gemäss Selbstdeklarationsblatt (Beilage 1.1.1) der Beschaffungskonferenz des Bundes BKB einhalten.

        b)Zusätzlicher Nachweis der Einhaltung der Lohngleichheit von Frau und Mann

        Anbieter mit 100 oder mehr Arbeitnehmenden und deren Subunternehmen erster Stufe mit jeweils 100 oder mehr Arbeitnehmenden müssen zusätzlich zum Selbstdeklarationsblatt nachweisen, wie die Lohnpraxis überprüft wurde und die im Rahmen des Beschaffungswesens angewandte Toleranzschwelle von 5% eingehalten ist.

        E3, Lieferantenselbstdeklaration

        E4, Der Anbieter bestätigt, die Gesamtverantwortung zu übernehmen, d.h. insbesondere, dass der Anbieter der alleinige Vertragspartner der Vergabestelle ist.

        Generalunternehmung

        E5, Der Anbieter bestätigt, dass er für das vorliegende Geschäft als GU auftritt und sich, bei Notwendigkeit entsprechendes «Know how» bei Subunternehmen organisiert um die vollständige Leistungserbringung erfüllen und garantieren zu können. Allfällig Beteiligte sind mit den ihnen zugewiesenen Rollen und Funktionen in Beilage 1.1 aufzuführen.

        E6, Bestätigung des Anbieters, dass er über Fachpersonal für den Support (Deutsch und/oder Englisch) verfügt.

        Die Erreichbarkeit per Telefon muss während den Bürozeiten gewährleistet sein.

        Der Anbieter garantiert eine maximale Reaktionszeit nach Meldungseingang von 48h (unter Vorbehalt höherer Gewalt und Fremdeinwirkung ausgeschlossen).

        E7, Der Anbieter stellt für a) das System/Fluggerät und b) die Sensorik;

        1.die nötigen Unterlagen zum Unterhalt und der Wartung durch den Kunden zur Verfügung. Diese beinhalten insbesondere Angaben zur Wartungsintervallen und Vorgaben zur Durchführung der Wartung

        2.Gibt an, in welchen Fällen und welchen Intervallen eine Wartung durch den Anbieter durchgeführt werden muss. Die Kosten für die durch den Anbieter durchzuführenden Wartungen werden im Angebot mit angegeben.

        3.Gibt an in welchem Umfang der Nutzer selber Wartungen am System machen darf und was in den Second Level support fällt

        4.Gibt an ob präventiver Unterhalt an den Systemen notwendig ist (z.B. periodische Sensorkalibrierungen)

        E8, Der Anbieter bestätigt die Bereitschaft, dass er vor einer ev. Zuschlagspublikation, zu Verifikationszwecken, eine Systemdemonstration vor Ort bei der Bedarfsstelle Agroscope in Reckenholz, durchführen wird (Leistungsbeschreibung Ziff. 2.8 sowie Pflichtenheft Ziff. 2.6).

        Die Einladung zur Demonstration wird dem Anbieter frühzeitig mitgeteilt.

        E9, Der Anbieter bestätigt die uneingeschränkte Akzeptanz des Vertragsentwurfs gemäss Beilage 4.0.

        Akzeptanz der AGB des Bundes

        E10, Bestätigung des Anbieters zur Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbestimmungen des Bundes.

        •AGB für die Beschaffung von Gütern

        •AGB für die Dienstleistungsbeschaffung

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Alle wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen, welche die nachfolgenden Eignungskriterien bzw. -nachweise gemäss Ziffer 3.8 erfüllen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-10-02
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE, FR, IT
    5. Bindefrist des Angebots:
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-10-06
      Ortszeit: 23:59
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Teilangebote sind nicht zugelassen.

      Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: keine.

      Verhandlungen: bleiben vorbehalten.

      Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten.

      Sonstige Angaben: gemäss Ausschreibungsunterlagen.

      Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

      Schlusstermin / Bemerkungen: Einreichungsort: vgl. Ziffer 1.2 Zur Einhaltung der Eingabefrist ist folgendes zu beachten: a) Bei Abgabe an armasuisse (Verwaltungszentrum Guisanplatz 1) Bei Abgabe beim "Verwaltungszentrum Guisanplatz 1", Guisanplatz 1, 3003 Bern, z. Hd von CC WTO armasuisse, sind folgende Punkte zu beachten: •Der Anbieter hat sich unter Angabe des Projekttitels an der "Arealloge Guisanplatz 1" anzumelden. Er wird von dieser zum "Rampenmanagement Guisanplatz 1" weitergeleitet werden. •Die Abgabe hat gegen Ausstellung einer Empfangsbetätigung des Rampenmanagements bis spätestens bis 15.00 Uhr am unter Ziffer 1.4 erwähnten Abgabetermin zu erfolgen. •Öffnungszeiten des Rampenmanagements: 07.00 - 15.00 h (ausserhalb dieser Zeiten kann kein Angebot abgegeben werden). b) Bei Einreichung auf dem Postweg: Massgebend ist der Poststempel oder Strichcode-Beleg des Versanddienstleisters (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). c) Bei Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Massgebend ist die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung. Die Empfangsbestätigung ist spätestens bis zum Abgabetermin des Angebots an die unter Ziffer 1.2 genannte E-Mail-Adresse zu senden.

      Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Falls sich beim Erstellen des Angebots Fragen ergeben, sind diese ausschliesslich mittels anonymisiertem Forumseintrag im Frageforum simap.ch zu stellen. Für jede Frage ist ein separater Forumseintrag zu erstellen (pro Eintrag eine Frage). Die Fragen werden im Frageforum simap.ch beantwortet. Sämtliche Fragen und Antworten können von allen Anbietern, welche die Ausschreibungsunterlagen bezogen haben, eingesehen werden. Es liegt in der Verantwortung des Anbieters, sich über allfällige Einträge im Frageforum zu informieren.

      Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 17.08.2023 , Dok. 1297719Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 25.09.2023.

      Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Unterlagen können ausschliesslich von der elektronischen Plattform www.simap.ch, Rubrik "öffentliches Beschaffungswesen, Ausschreibung Bund" herunter geladen werden. Dazu müssen Sie sich zuerst in oben genanntem Projekt registrieren und können anschliessend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden. Es steht ein Frageforum zur Verfügung.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Bundesverwaltungsgericht
        Postfach
        St. Gallen
        9023
        Switzerland
        Kontaktstelle(n): 9023
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-08-17

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Швейцария

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    22-08-2023 Networks.

    22-08-2023 Meal delivery service.

    22-08-2023 Installation services of electrical and mechanical equipment.

    22-08-2023 Electricity.

    22-08-2023 Cochlear implant.

    22-08-2023 Petroleum products, fuel, electricity and other sources of energy.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru