Railway bridge construction work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #50189458) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: DB InfraGo AG Номер конкурса: 50189458 Дата публикации: 12-01-2024 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Deutschland-Frankfurt am Main: Bau von Eisenbahnbrücken
2024/S 009-020030
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
Ern. EÜ km 1,442 „kleines Mausloch“ im Bf Nürnberg Rbf., Strecke 5960 N Minervabr - Rbf Einf, Gl 485
Ern. EÜ km 1,442 „kleines Mausloch“ im Bf Nürnberg Rbf., Strecke 5960 N Minervabr - Rbf Einf, Gl 485
Erneuerung Eisenbahnüberführung km 1,442 „kleines Mausloch“ im Bf Nürnberg Rbf., Strecke 5960 N Minervabr - Rbf Einf, Gl 485
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Erneuerung Eisenbahnüberführung km 1,442 „kleines Mausloch“ im Bf Nürnberg Rbf., Strecke 5960 N Minervabr - Rbf Einf, Gl 485
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Erneuerung Eisenbahnüberführung km 1,442 „kleines Mausloch“ im Bf Nürnberg Rbf., Strecke 5960 N Minervabr - Rbf Einf, Gl 485
Art: Im Rahmen der AP wurde von Seiten Ausführungsplaner die Brücke mit einem einseitigen Rettungsweg geplant und ausgearbeitet. Auf Anmerkung des prüfenden BVB muss die Planung dahingehend geändert werden, dass ein beidseitiger
Rettungsweg angeordnet wird. Bereits erstellte Planunterlagen sind diesbezüglich zu überarbeiten und erneut in den Prüflauf zu geben.Des Weiteren hat sich Im Zuge einer Überprüfung der Böschungsneigung im Rahmen der AP eine Neigung ergeben, die zu einer
Änderung der Stützwändegeometrie führt. Daraus ergeben sich zusätzlich zu führende Standsicherheitsnachweise und Planungsänderungen.
Umfang: für die Einarbeitung des beidseitigen Rettungsweges in die AP sind ca. 8 Pläne zu überarbeiten und erneut in den Prüflauf zu geben. Die Übernahme der Böschungsneigung betrifft die Stützwände.
Die Überarbeitung ist dringend erforderlich, um die Ausführung mit den gegebenen Randbedingungen und nach anerkannten Regeln der Technik zu gewährleisten. Ohne dies ist eine IBN nicht möglich. Da es sich um ergänzende Änderungen in bereits in der Ausführungsplanung ausgeführten Inhalten handelt, kann die Planung auch nur vom bereits beauftragten Planer erstellt werden, ohne dass der Aufwand in keinerlei Verhältnis zu einem eventuellen Planerwechsel steht.