Foreign-affairs services (Германия - Тендер #49489678) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für das BKP) Номер конкурса: 49489678 Дата публикации: 22-12-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Germany-Berlin: Foreign-affairs services
2023/S 247-777159
Voluntary ex ante transparency notice
Services
Section I: Contracting authority/entity
Section II: Object
Deutsch-Türkische Verbandspartnerschaft zur Stärkung von Frauen und jungen Fachkräften in landwirtschaftlichen Genossenschaften in der Türkei
Das Projekt „Deutsch-Türkische Verbandspartnerschaft zur Stärkung von Frauen und jungen Fachkräften in landwirtschaftlichen Genossenschaften in der Türkei“ hat das übergeordnete Ziel, einen Beitrag zu einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und von jungen Fachkräften über landwirtschaftliche Genossenschaften an der Weiterentwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft, der Ernährungssicherung und der Verbesserung der Lebensverhältnisse in ländlichen Regionen der Türkei zu leisten.
Auf türkischer Seite sind die Zentralverbände der landwirtschaftlichen Genossenschaften HAY-KOOP und KÖY-KOOP die operativen Partner*innen des Projektes. Weitere Durchführungspartner sind auszuwählende Regionalverbände der teilnehmenden Zentralverbände und auszuwählende Primärgenossenschaften. Auf deutscher Seite ist der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) als operativer Partner für die Durchführung verantwortlich.
Deutschland und Türkei
Das Projekt „Deutsch-Türkische Verbandspartnerschaft zur Stärkung von Frauen und jungen Fachkräften in landwirtschaftlichen Genossenschaften in der Türkei“ hat das übergeordnete Ziel, einen Beitrag zu einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und von jungen Fachkräften über landwirtschaftliche Genossenschaften an der Weiterentwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft, der Ernährungssicherung und der Verbesserung der Lebensverhältnisse in ländlichen Regionen der Türkei zu leisten. Ein Fokus ist zudem der Wiederaufbau landwirtschaftlicher, genossenschaftlicher Strukturen in vom Erdbeben betroffenen Regionen. Landwirtschaftliche Genossenschaften und ihre Verbandsstrukturen sollen gezielt weibliche Mitglieder und Fach- und Führungskräfte fördern, wodurch die Rolle der Frauen und der jungen Fachkräfte in ihren Organisationen gestärkt wird.
Die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe durch die Stärkung von Frauen in landwirtschaftlichen Genossenschaften ist entscheidend, um das volle Potenzial des Agrarsektors in der Türkei auszuschöpfen und die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Gebiete voranzutreiben. Trotz der zentralen Rolle, die Frauen in der türkischen Landwirtschaft spielen, gibt es für ihre Gleichberechtigung und Chancengleichheit noch weitreichende Herausforderungen.
Zur Erreichung des Projektziels setzt das Projekt Aktivitäten in den folgenden Ergebnisbereichen um:
Ergebnis 1: Ausgewählte Regionalverbände landwirtschaftlicher Genossenschaften haben (mit Unterstützung ihrer Zentralverbände) auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtete Dienstleistungen entwickelt, die zu einer verstärkten Partizipation von Frauen in den Gremien landwirtschaftlicher Genossenschaften führen.
Ergebnis 2: Die Kapazitäten von weiblichen Fach- und Führungskräften sowie Mitgliedern ausgewählter landwirtschaftlicher Primärgenossenschaften sind in den Bereichen klimaresiliente und nachhaltige Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Management - insbesondere Finanzmanagement - von Genossenschaften weiterentwickelt.
Ergebnis 3: Ausgewählte landwirtschaftliche Primärgenossenschaften und ihre Verbandsstruktur in der Erdbebenregion sind pilothaft in der Kapazitätsentwicklung und der Stärkung von Frauen in den Strukturen unterstützt.
Ergebnis 4: Die Vernetzung von Frauen in landwirtschaftlichen Branchenverbänden und Genossenschaften sowie in Förderorganisationen für Frauen in der Landwirtschaft ist innerhalb der Türkei und zwischen der Türkei und Deutschland gestärkt.
Auf türkischer Seite sind die Zentralverbände der landwirtschaftlichen Genossenschaften HAY-KOOP und KÖY-KOOP die operativen Partner*innen des Projektes. Weitere Durchführungspartner sind auszuwählende Regionalverbände der teilnehmenden Zentralverbände und auszuwählende Primärgenossenschaften. Auf deutscher Seite ist der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) als operativer Partner für die Durchführung verantwortlich.
Dies Projektlaufzeit beträgt 3 Jahre plus eine Verlängerungsoption von einem Jahr.
Der Gesamtwert des Auftrags (wie unter II.1.7.) umfasst die Laufzeit von 4 Jahren.
Ex-Ante-Transparentbekanntmachung: Der Vertrag soll frühestens am 29.12.2023 geschlossen werden.
Section IV: Procedure
Es handelt sich um ein Projekt des Bilateralen Kooperationsprogrammes des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bei dem türkische Genossenschaftsverbände mittels deutscher Erfahrungen beraten werden sollen. Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. verfügt als Spitzenverband der landwirtschaftlichen Spartenverbände in Deutschland über ein Alleinstellungsmerkmal zur Erbringung der vertraglichen Leistungen und wird durch die türkischen Verbände als einziger fachlich relevanter Partner
wahrgenommen.
Section V: Award of contract/concession
Deutsch-Türkische Verbandspartnerschaft zur Stärkung von Frauen und jungen Fachkräften in landwirtschaftlichen Genossenschaften in der Türkei
Section VI: Complementary information
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gem. § 160 GWB
Rüge beim Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen.
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Geltendmachung der Unwirksamkeit nach §135 GWB innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung.