Site preparation and clearance work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #49489030) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: DB Netz AG (Bukr 16) Номер конкурса: 49489030 Дата публикации: 22-12-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Deutschland-Frankfurt am Main: Baureifmachung und Abräumung
2023/S 247-779099
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
München-Pasing, Baufeldfreimachung U 5, 2 Lose; Los 1 Ingenieurbau, Los 2 Kabelhilfsbrücke_3. VÖ
München-Pasing, Baufeldfreimachung U 5, 2 Lose; Los 1 Ingenieurbau, Los 2 Kabelhilfsbrücke_3. VÖ
München
Los 1 - Ingenieurbau
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
München-Pasing, Baufeldfreimachung U 5, 2 Lose; Los 1 Ingenieurbau, Los 2 Kabelhilfsbrücke_3. VÖ
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
München
Los 1 - Ingenieurbau
5 - Rückbau/Umsetzung der Fahradständer inklusive Dach und Beleuchtungsleitungen.
Gem. Bauvertrag, hier HLV-Position 01.02.0030 sind vom AN Los 1 zu Beginn der Baumßnahme im Bereich des herzustellenden Nordzugangs (am Hellihofweg) die vorhandenen Fahrradständer abzubauen und bauzeitlich zu sichern.
Mit Beginn der Arbeiten wurde festgestellt, dass es sich um eine massive Fahrradabstellanlage (Stahlbaukonstruktion mit zwei Abstellebenen) handelt, die von einem Wellblechdach mit Entwässerungsleitungen und Beleuchtungseinrichtungen überspannt ist. Somit muss vor Rückbau der Fahrradständer die gesamte Dachkonstruktion einschließlich der Entwässerungs- und Beleuchtungsleitungen demontiert werden. Gem. Vorgaben des Betreibers, der LHM, ist die Dachkonstruktion jweils in einem Stück umzulagern, d.h. ein Zerschneiden in einzelne Teile ist nicht zulässig. Zusätzlich ist ggfs. eine vorhandene Gründung mit Betonfundamenten abzubrechen.
Die angezeigte Leistungsänderung steht in keinem Zusammenhang mit anderen, vom AN angezeigten Leistungsänderungen.
5 - Die Grundleistung - Rückbau der Fahrradständer - ist vertragliches Soll des AN Los 1. Die festgestellten und angezeigten zusätzlichen Leistungen, hier Demontage der großflächigen Dachkonstruktion in einzelnen Teilen ohne Zerlegen dieser sowie der Rückbau der Entwässerungs- und Beleuchtungsanlage und -leitungen wurde seitens des Betreibers der Anlage, der LHM, so gefordert. Da der Rückbau der Anlage umgehend zu erfolgen hat, um Baufreiheit für die Herstellung des Nordzugangs zu erhalten, stellt ein Auftragnehmerwechsel, d.h. Beauftragung eines anderen Unterternehmers, ein baubetriebliches und terminliches Risiko dar. Die Arbeiten am Nordzugang bzw. die Vertragstermine hierfür sind terminlich eng getaktet, es bestehen zu dem hohe terminliche Abhängigkeiten anderer Gewerke, wie beispielsweise 50 Hz und TK, von dem Fortschritt / Fertigstellung der Arbeiten. Bei nicht sofortigem Rückbau der Fahrradabstellanlage entstehen Bauverzögerungen bzw. -stillstände bzgl. der Leistungen Nordzugang