Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Günzburg
Postanschrift: Schloßplatz 1
Ort: Günzburg
NUTS-Code:
DE279 Neu-Ulm
Postleitzahl: 89312
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Fabera
E-Mail:
b.fabera@rathaus.guenzburg.de
Telefon: +49 8221/903-208
Fax: +49 8221/903-183
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
https://www.guenzburg.de
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: nps Bauprojektmanagement GmbH
Postanschrift: Adolph-Kolping-Platz 1
Ort: Ulm
NUTS-Code:
DE144 Ulm, Stadtkreis
Postleitzahl: 89079
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rene Christ
E-Mail:
wettbewerbe@nps-pm.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
https://www.nps-pm.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau Kindertagesstätte Günzburg - Auweg (Fachplaner HLS, TWP, E, GLT)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Dienstleistung für Tragwerk, HLS, E, GLT einer Kindertagesstätte, viergruppig
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE278 Günzburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Dienstleistung für Tragwerk, HLS, E, GLT einer Kindertagesstätte, viergruppig
II.2.5)Zuschlagskriterien
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung
oder des dynamischen Beschaffungssystems
II.2.10)Angaben über
Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen
Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung:
25/01/2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für
Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8902/176-2411
Fax: +49 8902/176-2847
VI.4.2)Zuständige Stelle für
Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8902176-2411
Fax: +49 8902176-2847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von
Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8902176-2411
Fax: +49 8902176-2847
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/12/2023