Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, engineering and planning services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #48110904)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadtverwaltung Übach-Palenberg
Номер конкурса: 48110904
Дата публикации: 15-11-2023
Сумма контракта: 109 800 225 (Российский рубль) Цена оригинальная: 1 860 124 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023111020231211 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadtverwaltung Übach-Palenberg
      Rathausplatz 4
      Übach-Palenberg
      52531
      Germany
      Telefon: +49 24519-790
      E-Mail: vergabe@uebach-palenberg.de
      Fax: +49 245191-150
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYWYQMS/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYWYQMS

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Modernisierung Werkräume Schulzentrum

        Referenznummer der Bekanntmachung: EU 2023-01 ÜWS
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71240000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Im Schulzentrum der Stadt Übach-Palenberg sind auf einer Bruttogrundfläche von ca. 16.000 m² die Schulformen einer Gesamtschule und einer Realschule untergebracht. Das Unterrichtsangebot für die insgesamt ca. 1000 Schülerinnen und Schüler umfasst hier auch den Werk- und Technikunterricht, welcher in Räumen durchgeführt wird, deren Ausstattungsstandard noch aus der Bauzeit des Gebäudes resultiert. Diese Räume sollen in einen zeitgemäßen technischen Zustand und Ausstattungsstandard versetzt werden.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 1 860 124.10 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Stadt Übach-Palenberg Rathausplatz 4 52531 Übach-Palenberg Schulzentrum Übach-Palenberg

        Comeniusstraße 16-18

        52531 Übach-Palenberg

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Es sind sämtliche Planungs-, Koordinierungs- und Überwachungsleistungen gemäß

        Vertrag zu erbringen, die für den Umbau- und Renovierungsarbeiten notwendig sind. Der mit den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellte Vertrag beinhaltet weitergehende

        detaillierte Ausführungen, die für die Angebotslegung zu beachten sind. Die Leistungsbeschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Schlüssigkeit der auftragsbezogenen Projektstruktur und Aufgabenverteilungen / Gewichtung: 20
        Qualitätskriterium - Name: Wirksamkeit des auftragsbezogenen Systems der Kostensteuerung / Gewichtung: 15
        Qualitätskriterium - Name: Wirksamkeit des auftragsbezogenen Systems der Terminsteuerung / Gewichtung: 15
        Qualitätskriterium - Name: Qualität der weiteren auftragsbezogenen, inhaltlichen Projektaussagen / Gewichtung: 10
        Kostenkriterium - Gewichtung: 40
      6. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 540 103.00 EUR
      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-06-28
        Ende: 2025-09-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 3
        Höchstzahl: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Es werden alle eingehenden Teilnahmeanträge geprüft und insgesamt drei (u. U. bis zu fünf) Bewerber für das weitere Verhandlungsverfahren zugelassen. Dabei wird wie folgt verfahren:

        Bis zu drei Interessenten mit der höchsten Gesamtpunktzahl der Eignungsmatrix werden ausgewählt. Sollte die Auswertung der Punkte ergeben, dass aufgrund von Punktgleichstand mehr als drei Bewerber zu berücksichtigen wären (z. B. weil auf dem dritten Rang zwei oder mehrere gleichrangige Bewerber stehen), wird vorbehalten, bis zu fünf Bewerber zu Verhandlungen aufzufordern. Sollten nach obigen Maßstäben mehr als fünf Bewerber zu Verhandlungen aufzufordern sein, weil alle Bewerber die volle Punktzahl erreichen, wird durch Los entschieden, welche Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.

        Sollten nach obigen Maßstäben mehr als fünf Bewerber zu Verhandlungen aufzufordern sein, weil auf dem zweiten Rang fünf oder mehr gleichrangige Bewerber bzw. dritten Rang vier oder mehr gleichrangige Bewerber stehen, wird durch Los entschieden, welche dieser Bewerber neben den/ dem Bestplatzierten zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.

        Der Auslober behält sich vor, das Verfahren auch dann weiterzuführen, wenn die geplante Mindestzahl an geeigneten Bewerbern nicht erreicht wird. Die Durchführung von aufeinanderfolgenden Phasen zur schrittweisen Verringerung der Zahl der zu verhandelnden Angebote ist nicht erforderlich.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Im Sinne einer pragmatischen Verfahrensdurchführung wird der Umfang der vorzulegenden Nachweise und Erklärungen auf das zwingend Notwendige begrenzt. Hierzu werden einheitliche Bewerbungsformulare herausgegeben, welche zwingend zu verwenden sind. Sie finden sich in der Anlage "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente".

        Bewerbergemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag:

        a) Einen bevollmächtigten, federführenden Vertreter sowie

        b) Alle Mitglieder der BIEGE / ARGE schriftlich benennen.

        Alle benannten Mitglieder müssen den Teilnahmeantrag unterzeichnen

        Bei Einsatz von Nachunternehmen/ Eignungsleihe:

        a) Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen

        b) Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe

        - Eigenerklärung zur Eignung (ggf. aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft; ggf. aller Nachunternehmer)

        - Nachweis über den Eintrag in das Handels- oder Partnerschaftsregister (bei Bewerbergemeinschaften aller Mitglieder)

        - Bauvorlageberechtigung zumindest eines Mitglieds

        - Mitgliedschaft (ggf. aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft) in einer Architekten- und / oder Ingenieurkammer

        - Eigenerklärung (ggf. aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft), dass keine Ausschlussgründe nach §48 VgV vorliegen. Sofern Ausschlussgründe vorliegen, können die Bewerber ausgeschlossen werden (wenn keine selbstreinigenden Maßnahmen vorgenommen wurden).

        - Nachweis, dass der Bewerber eine Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von 2 Mio. Euro für Personenschäden und 2 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden hat bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall unverzüglich eine Anpassung der Mindestdeckungssummen abgeschlossen wird.

        - Abfassung in deutscher Sprache. Bei anderssprachigen Dokumenten muss eine Übersetzung beigefügt werden. Übersetzungsfehler gehen zu Lasten des Bewerbers.

        - Bewerber- und Arbeitsgemeinschaften sind nur gesamtschuldnerisch haftend zugelassen.

        - Verwendung des Vertragsmusters des Auftraggebers

        Die Anpassung etwaig noch nicht ausreichender Deckungssummen kann durch eine Eigenerklärung über die geplante Erhöhung der Versicherungssummen im Auftragsfall als Anlage zum Teilnahmeantrag ersetzt und im Auftragsfall nachgeholt werden.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Versicherungsschutz gem. den beizubringenden Nachweisen/ Erklärungen

        - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022)

        Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende / fehlerhafte Angaben / Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist ggf. nachzufordern. Eine Verpflichtung dazu besteht nicht. Werden die Erklärungen nicht innerhalb der Nachfrist vorgelegt, kann das Angebot ausgeschlossen werden. Es werden einheitliche Bewerbungsformulare herausgegeben, welche zwingend zu verwenden sind.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Geforderte Mindeststandards:

        Durchschnittlicher Umsatz / Jahr in den Jahren 2020 - 2022 muss mindestens 550.000 EUR netto betragen

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Eigenerklärung über die Kapazität Büro und Erfahrung Personal / Jahr in den letzten 3 Jahren

        - Eigenerklärung über Unternehmensreferenzen zu vergleichbaren Bauaufgaben in der Objektplanung und/ oder in der Planung der technischen Ausrüstung

        - Eigenerklärung über einer Unternehmensreferenz zu der Erfahrung mir der Erstellung und Umsetzung der Schadstoffsanierungsplanung

        - Eigenerklärung über einer Unternehmensreferenz zu der Erfahrung mit der Umsetzung im laufenden Betrieb eines öffentlichen Gebäudes

        Es dürfen über die Erfahrung mit vergleichbaren Bauaufgaben in der Objektplanung und/oder technischen Ausrüstung bis zu drei Referenzen eingereicht werden. Für alle Referenzen gilt, dass nur diejenigen Leistungsphasen gewertet werden, die im Zeitraum 2016 bis zur Veröffentlichung der Bekanntmachung abgeschlossen wurden (Abschluss Leistungsphase 4).

        Dabei erfolgt die Bewertung wie folgt:

        A Durchschnittlicher Umsatz Bewerber / Jahr: 10 %

        B Kapazität Büro und Erfahrung Personal / Jahr: 10 %

        C Erfahrung mit vergleichbaren Bauaufgaben: 60 %

        D Erfahrung mit Schadstoffsanierungsplanung: 20 %

        E Erfahrung mit der Umsetzung im laufenden Betrieb eines öffentlichen Gebäudes: 10%

        Die Eignungskriterien liegen den Formularen bei. Es werden einheitliche Bewerbungsformulare herausgegeben, welche zwingend zu verwenden sind.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        - Mindestens 1 Referenz einer Bildungseinrichtung mit einem bearbeiteten Volumen (KG 300 + 400 + 600) min. 1.000.000 EUR netto mit mind. 4 durch den Bewerber bearbeiteten Leistungsphasen der Objektplanung im genannten Zeitraum

        - Mindestens 1 Referenz bei der sowohl die Objektplanung Gebäude und Innenräume, als auch eine weitere Planungsdisziplin (TA, TWP, FREI) von dem Bewerber als Generalplaner ausgeführt wurde (mindestens drei bearbeitete und abgeschlossene Leistungsphasen, LP 4 muss abgeschlossen sein)

        Hinweis: Die Eignung der Mindestkriterien kann in einer oder mehreren Referenzen nachgewiesen werden.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

        Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

        Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt, Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Landschaftsarchitekt, Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.

        Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur benennen.

        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Der Auftrag unterliegt den Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW und des Mindestlohngesetzes. Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-12-11
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Es dürfen keine Wettbewerbsteilnehmer bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.

      Auf anderem Wege übermittelte Angebote, wie z.B. per Post (sog. schriftliches Angebot), Telefax und E-Mail etc. sind nicht zugelassen. Eine elektronische verschlüsselte Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen ist verpflichtend.

      Maßgeblich für den fristgerechten Eingang Ihres Teilnahmeantrages und Ihres Angebotes ist der von der Vergabeplattform generierte Zeitstempel der Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes. Später eingehende Teilnahmeanträge/Angebote sind gemäß VgV von der Wertung ausgeschlossen. Das Risiko der fristgerechten elektr. Übermittlung liegt beim Bewerber/Bieter.

      Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich auf der verwendeten Vergabeplattform zu stellen und werden auch dort beantwortet.

      Diejenigen Bewerber, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs verbleiben, werden dazu aufgefordert, ein initiales Angebot elektronisch verschlüsselt über das Vergabeportal abzugeben. Grundlage der Angebotsabgabe ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbeschreibung sowie die weiteren Vergabeunterlagen. Die Bewerber, die aufgefordert werden, ein initiales Angebot einzureichen, müssen dafür die ihnen übersandten Vordrucke verwenden.

      Die Auftraggeberin behält sich ausdrücklich vor, den Zuschlag auf der Grundlage der initialen Angebote zu erteilen. Die Verhandlung kann entfallen, wenn das auftragsbezogene Bearbeitungskonzept gemäß der Anlage "Zuschlagskriterien" als fachlicher Teil des Angebots mit dem initialen Angebot elektronisch eingereicht wurde. Die Wertung ist anhand des Dokuments ohne persönliche Vorstellung möglich. Es besteht kein Anspruch der Bieter darauf, zu einer Verhandlung eingeladen zu werden. Sofern Verhandlungen durchgeführt werden, werden alle zur Abgabe eines Initialangebotes aufgeforderten Bieter auch aufgefordert, ein finales Angebot abzugeben.

      Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYWYQMS

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Rheinland
        Zeughausstraße 2-10
        Köln
        50667
        Germany
        Kontaktstelle(n): 50667
        Telefon: +49 2211472-120
        E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
        Fax: +49 2211472-889
        Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
        Vergabekammer Rheinland
        Zeughausstraße 2-10
        Köln
        50667
        Germany
        Kontaktstelle(n): 50667
        Telefon: +49 2211472-120
        E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
        Fax: +49 2211472-889
        Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
        Vergabekammer Rheinland
        Zeughausstraße 2-10
        Köln
        50667
        Germany
        Kontaktstelle(n): 50667
        Telefon: +49 2211472-120
        E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
        Fax: +49 2211472-889
        Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-11-10

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    15-11-2023 Sewer construction work.

    15-11-2023 Museum-exhibition services.

    15-11-2023 Consultative engineering and construction services.

    15-11-2023 Refuse and waste related services.

    15-11-2023 Office supplies.

    15-11-2023 Operating-theatre lamps.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru