Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Time accounting or human resources software package (Германия - Тендер #48029785)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Номер конкурса: 48029785
Дата публикации: 13-11-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
20231108Regional or local authorityVoluntary ex ante transparency noticeSuppliesNegotiated without a prior call for competitionEuropean Union, with participation by GPA countriesNot applicableLowest priceGeneral public services01B1501
13/11/2023    S218

Germany-Rostock: Time accounting or human resources software package

2023/S 218-686534

Voluntary ex ante transparency notice

Supplies

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Postal address: Neuer Markt 3
Town: Rostock
NUTS code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postal code: 18055
Country: Germany
Contact person: Zentrale Vergabe und Beschaffung
E-mail: uta.klimpel@rostock.de
Telephone: +49 3813812332
Fax: +49 3813812333
Internet address(es):
Main address: https://www.rostock.de
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

UPGRADE LOGA

II.1.2)Main CPV code
48450000 Time accounting or human resources software package
II.1.3)Type of contract
Supplies
II.1.4)Short description:

UPGRADE LOGA Software Personalwirtschaft

II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.1.7)Total value of the procurement (excluding VAT)
Value excluding VAT: 890 699.00 EUR
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Rostock

II.2.4)Description of the procurement:

Ausgangslage: Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und deren Südstadtklinikum nutzen bereits seit 2007 die P&I LOGA Software für 4600 Abrechnungsfälle. LOGA wird in den Bereichen Personal und Organisation für die Sachbearbeitung und in der Gesamtverwaltung eingesetzt. LOGA ist eine Software für die Personalwirtschaft. Die Auftraggeberin beabsichtig ein LOGA Upgrade zu beauftragen.

Folgende Anforderungen werden an die neue Software gestellt.

Marktreife für den Betrieb in komplexen Einrichtungen der Verwaltung und des Gesundheitswesens. Rückgriff auf die vorhandenen historischen Daten ohne Ortsbindung. Geschlossenes Komplettsystem mit möglichst wenigen Schnittstellen. Vollständige Integration der Bereiche Zeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung und Entgeldabrechnung inkl. Abbildung sämtlicher gesetzlicher/tariflicher Anforderungen. Zentrale Steuerung der Software. Möglichkeit der Massendatenverarbeitung. Vertrautheit der Anwender aller Standorte mit der Software und ihrer Handhabung. Verwendung eine Private HR Cloud. Software als Mietlösung. Erfüllung Datensicherheit.

II.2.5)Award criteria
Price
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

Der Vertrag verlängert sich jährlich, wenn er nicht von einer Seite gekündigt wird.

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated procedure without prior publication
  • The works, supplies or services can be provided only by a particular economic operator for the following reason:
    • absence of competition for technical reasons
Explanation:

Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb

- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:

- nicht vorhandener Wettbewerb v.a. aus technischen und wirtschaftlichen Gründen

- Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen Vorschriften der Richtlinie genügt

Erläuterung:

Die Auftraggeberin hat im Rahmen der Markterkundung festgestellt, dass die Besonderheiten der beabsichtigen Auftragsvergabe dazu führen, dass zu den vorgesehenen Zeitpunkten nur ein Unternehmen die Anforderungen der Auftraggeberin erfüllen kann, nämlich der vorgesehene Auftragnehmer.

Wirtschaftliche Aspekte: Der Auftraggeber hat erheblichen personellen und wirtschaftlichen Aufwand betrieben, um das bisherige System einzuführen, an die Bedarfe anzupassen und deren Verwaltung zu gewährleisten. Der Wechsel auf ein anderes Produkt würde zu erheblichen Schwierigkeiten und beträchtlichen Zusatzkosten im Zusammenhang mit der reibungslosen und fehlerfreien Systemumstellung führen. Immerhin werden historische Daten seit 2007/2008 genutzt. Es ist von einem mehrmonatigen Parallelbetrieb des im Einsatz befindlichen Personalabrechnungsverfahrens und dem neu einzuführenden Verfahren auszugehen, v.a. um die Ergebnisse abzugleichen. Umstellungstätigkeiten sind mit der aktuellen Personalausstattung nicht zu leisten, da beide Verfahren vollumfänglich umsorgt werden müssen. Hinzu kommen Beschaffungskosten und zwangsläufig anfallende Schulungsaufwände.

Technische Aspekte: Die erwogene Auftragserteilung stützt sich auf auftragsbezogene Sachgründe in Bezug auf technische Anforderungen an das zu beschaffende Produkt. Die Summe der Anforderungen an die Software führt dazu, dass allein dieser Auftragnehmer als Entwickler und alleiniger Anbieter die Software liefern kann. Dabei ist jede an die Software gestellte Anforderung aufgrund der beschriebenen sachlichen Kriterien für den reibungslosen Einsatz notwendig. Der Anbieter verfügt über urheberrechtlich geschützte Rechte für die Installation und den Betrieb der Software. Andere Anbieter müssen unterschiedliche Produkte ggf. unterschiedlicher Hersteller kombinieren und Schnittstellen zwischen diesen autonomen Systemen erstellen, um ein alle Funktionalitäten umfassendes Angebot abzugeben. Der Erfolg eines solchen Projekts ist aufgrund der unterschiedlichen zugrundeliegenden Programme unsicher, insbesondere ob und wann überhaupt eine Interoperabilität oder gar die Integration der einzelnen Systeme technisch reibungslos erzielt werden kann. Es ist mit technischen Schwierigkeiten bei Umstellung, Gebrauch und Wartung zu rechnen. Fachwissen für den Betrieb müsste wieder mühevoll aufgebaut werden. Die vorhandene IT-Infrastruktur der Auftraggeberin ist zudem auf P&I LOGA ausgerichtet und hat sich im langjährigen Betrieb bestens bewährt hat. Allein die zu beschaffende Software gewährleistet die Revisionssicherheit, weil sie die originalen historischen Daten verwenden kann.

IV.1.3)Information about framework agreement
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information

Section V: Award of contract/concession

V.2)Award of contract/concession
V.2.1)Date of contract award decision:
07/11/2023
V.2.2)Information about tenders
The contract has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: P&I AG, Wiesbaden
Postal address: Kreuzberger Ring 56
Town: Wiesbaden
NUTS code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postal code: 65205
Country: Germany
The contractor/concessionaire will be an SME: no
V.2.4)Information on value of the contract/lot/concession (excluding VAT)
Total value of the contract/lot/concession: 890 699.00 EUR
V.2.5)Information about subcontracting

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:

Es ist beabsichtigt, den Zuschlag am 20.11.2023 zu erteilen. Diese Bekanntmachung wird 10 Tage vorher veröffentlicht.

Verfahren:

Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb

- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:

- nicht vorhandener Wettbewerb v.a. aus technischen und wirtschaftlichen Gründen

- Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen Vorschriften der Richtlinie genügt

Erläuterung:

Die Auftraggeberin hat im Rahmen der Markterkundung festgestellt, dass die Besonderheiten der beabsichtigen Auftragsvergabe dazu führen, dass zu den vorgesehenen Zeitpunkten nur ein Unternehmen die Anforderungen der Auftraggeberin erfüllen kann, nämlich der vorgesehene Auftragnehmer.

Wirtschaftliche Aspekte: Der Auftraggeber hat erheblichen personellen und wirtschaftlichen Aufwand betrieben, um das bisherige System einzuführen, an die Bedarfe anzupassen und deren Verwaltung zu gewährleisten. Der Wechsel auf ein anderes Produkt würde zu erheblichen Schwierigkeiten und beträchtlichen Zusatzkosten im Zusammenhang mit der reibungslosen und fehlerfreien Systemumstellung führen. Immerhin werden historische Daten seit 2007/2008 genutzt. Es ist von einem mehrmonatigen Parallelbetrieb des im Einsatz befindlichen Personalabrechnungsverfahrens und dem neu einzuführenden Verfahren auszugehen, v.a. um die Ergebnisse abzugleichen. Umstellungstätigkeiten sind mit der aktuellen Personalausstattung nicht zu leisten, da beide Verfahren vollumfänglich umsorgt werden müssen. Hinzu kommen Beschaffungskosten und zwangsläufig anfallende Schulungsaufwände.

Technische Aspekte: Die erwogene Auftragserteilung stützt sich auf auftragsbezogene Sachgründe in Bezug auf technische Anforderungen an das zu beschaffende Produkt. Die Summe der Anforderungen an die Software führt dazu, dass allein dieser Auftragnehmer als Entwickler und alleiniger Anbieter die Software liefern kann. Dabei ist jede an die Software gestellte Anforderung aufgrund der beschriebenen sachlichen Kriterien für den reibungslosen Einsatz notwendig. Der Anbieter verfügt über urheberrechtlich geschützte Rechte für die Installation und den Betrieb der Software. Andere Anbieter müssen unterschiedliche Produkte ggf. unterschiedlicher Hersteller kombinieren und Schnittstellen zwischen diesen autonomen Systemen erstellen, um ein alle Funktionalitäten umfassendes Angebot abzugeben. Der Erfolg eines solchen Projekts ist aufgrund der unterschiedlichen zugrundeliegenden Programme unsicher, insbesondere ob und wann überhaupt eine Interoperabilität oder gar die Integration der einzelnen Systeme technisch reibungslos erzielt werden kann. Es ist mit technischen Schwierigkeiten bei Umstellung, Gebrauch und Wartung zu rechnen. Fachwissen für den Betrieb müsste wieder mühevoll aufgebaut werden. Die vorhandene IT-Infrastruktur der Auftraggeberin ist zudem auf P&I LOGA ausgerichtet und hat sich im langjährigen Betrieb bestens bewährt hat. Allein die zu beschaffende Software gewährleistet die Revisionssicherheit, weil sie die originalen historischen Daten verwenden kann.

Ergänzend kommt aus den benannten Gründen noch § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV zur Anwendung.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Postal address: Johannes-Stelling-Straße 14
Town: Schwerin
Postal code: 19053
Country: Germany
E-mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telephone: +49 3855885164
Fax: +49 3855884855817
Internet address: www.regierung-mv.de
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

§ 160 GWB: Einleitung, Antrag -

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit -

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock Zentrale Vergabe und Beschaffung
Postal address: Neuer Markt 3
Town: Rostock
Postal code: 18055
Country: Germany
E-mail: uta.klimpel@rostock.de
Telephone: +49 3813812332
Fax: +49 3813812333
Internet address: www.rostock.de
VI.5)Date of dispatch of this notice:
08/11/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт

Еще тендеры и закупки за эти даты

13-11-2023 Video-surveillance system.

13-11-2023 Software programming and consultancy services.

13-11-2023 Electricity.

13-11-2023 Construction work.

13-11-2023 Energy-management services.

13-11-2023 Surveillance services.





Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru