Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Firefighting vehicles (Германия - Тендер #47070680)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Gemeindevorstand der Gemeinde Rodenbach
Номер конкурса: 47070680
Дата публикации: 13-10-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023100920231110 10:00Regional or local authorityContract noticeSuppliesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01B0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Gemeindevorstand der Gemeinde Rodenbach
      Buchbergstraße 2
      Rodenbach
      63517
      Germany
      Telephone: +49 618459918
      E-mail: rene.hermann@rodenbach.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.subreport.de/E54597283
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.subreport.de/E54597283

    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Beschaffung eines Tanklöschfahrzeug 3000 für die Feuerwehr Rodenbach Stadtteil Niederrodenbach

        Reference number: ROD-TLF3000
      2. Main CPV code:
        34144210
      3. Type of contract:
        Supplies
      4. Short description:

        Die Gemeinde Rodenbach beabsichtigt im Jahr 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Rodenbach ein Feuerwehrfahrzeug vom Typ Tanklöschfahrzeug TLF 3000 nach DIN 14530-22 ohne Landesförderung in Auftrag zu geben. Die Lieferung des Fahrzeuges muss im Kalenderjahr 2024 erfolgen. Die Umsetzung in Form eines Vorführfahrzeuges (oder vergleichbar) ist möglich.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        all lotsMaximum number of lots that may be awarded to one tenderer: 2
        The contracting authority reserves the right to award contracts combining the following lots or groups of lots:

        Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

        Die Lose 1 und 2 sind zwingend gemeinsam abzugeben!

    2. Description
      1. Title:

        Fahrgestell für ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000

        Lot No: 1
      2. Additional CPV code(s):
        34144210
      3. Place of performance:
      4. Description of the procurement:

        Die Gemeinde Rodenbach beabsichtigt im Jahr 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Rodenbach ein Feuerwehrfahrzeug vom Typ Tanklöschfahrzeug TLF 3000 nach DIN 14530-22 ohne Landesförderung in Auftrag zu geben. Hierfür wird ein Fahrgestell benötigt, welches mit den Anforderungen aus LOS 2 ein Gesamtfahrzeug realisieren kann. Aufgrund der kurzen Lieferzeit ist die Lieferung eines Vorführfahrzeuges möglich, welches die Anforderuzngen aus dem Leistungsverzeichnis.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2024-01-01
        End: 2024-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Vorgehensweise des Auftraggebers bei der Auswertung der Angebote:

        Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots werden 5 Kriterien herangezogen, die nacheinander bewertet werden. Als Voraussetzung müssen die Angebote den Bedingungen der Ausschreibung entsprechen. Die jeweilige maximale Zuschlagspunktzahl pro Kriterium ist die Anzahl der gültig abgegeben Angebote mal dem Faktor 10.

        Preis (30 % Gewichtung)

        Der niedrigste Angebotspreis wird mit der höchsten Anzahl an Zuschlagspunkten bewertet, die aufgrund der abgegebenen gültigen Anzahl an Angeboten definiert wird (s.o.). Nachfolgend erhalten die anderen Angebote jeweils die absteigende Zuschlagspunktzahl in der Reihenfolge des ansteigenden Preises, bis alle Angebote bewertet wurden.

        Erfüllung des Leistungsverzeichnis (25 % Gewichtung)

        Eine erfüllte Position des Leistungsverzeichnis wird mit einem Bewertungspunkt bewertet (Zusicherung des Bieters), bei Nichterfüllung einer Position, wird diese mit null Bewertungspunkten bewertet. Das Angebot mit den meisten Bewertungspunkten im Leistungsverzeichnis erhält die höchste Anzahlt an Zuschlagspunkten. Die Anzahl der Zuschlagspunkte richtet sich hierbei nach der Anzahl der abgegebenen gültigen Angebote.

        Technischer Wert / Qualität (25 % Gewichtung)

        Diverse Positionen im Leistungsverzeichnis sind mit einer Mehrfachauswahl oder einer freien Angabe des Bieters versehen, die durch den Bieter auszufüllen ist. Je nach Wertigkeit der Umsetzung werden Bewertungspunkte vergeben, die zum Schluss die Qualität und den technischen Wert des Produktes widerspiegeln. Die maximale Anzahl an Zuschlagspunkten richtet sich nach dem erreichten technischen Wert. Das Angebot mit dem höchsten technischen Wert erhält die höchste Punktzahl für die Berechnung des Zuschlags (Zuschlagspunkte). Die technische Qualität wird durch ein Fachgremium bewertet und anhand, der vom Bieter beigestellten, technischen Beschreibung durchgeführt.

        Kundendienst und Service (10 % Gewichtung)

        In diesem Kriterium wird die Verfügbarkeit des Kundendienstes und Service für das Fahrgestell und den Aufbau in getrennten Bewertungen betrachtet. Zur Bewertung kommen hier die Entfernungen zu den jeweiligen Servicepartnern, sowie die garantierten Zeiten, die bis zum Eintreffen des Kundendienstes (z.B. Notdienst) angegeben werden (für Tages- und Nachtzeit). Für die drei genannten Unterkriterien ist die maximale Bewertungspunktzahl die Anzahl der abgegebenen gültigen Angebote. Entscheidend für die Bewertung ist der Mittelwert der Bewertungspunkte aus den drei Unterkriterien. Das Angebot mit dem höchsten Mittelwert der Bewertungspunkte erhält die höchste Anzahl an Zuschlagspunkten für das jeweilige LOS. Nachfolgend erhalten die anderen Angebote jeweils die absteigende Zuschlagspunktzahl in der Reihenfolge der ansteigenden Entfernungen bzw. Reaktionszeiten, bis alle Angebote bewertet wurden. Hierbei beziehen sich die Angaben für das Fahrgestell nur auf die Zuschlagspunkte für LOS 1 und die Angaben des Fahrzeugausbaus auf die Zuschlagspunkte für LOS 2. Die Angaben sind im Anhang (Angabe von Service und Gewährleistung für das Fahrgestell (LOS 1) und Angabe von Service und Gewährleistung für den Fahrzeugausbau (LOS 2)) einzutragen.

        Voraussichtliche Lieferzeit Gesamtfahrzeug (10 % Gewichtung)

        Dieses Kriterium betrachtet die Lieferzeit des Gesamtfahrzeuges des jeweiligen Angebots. Die maximale zu erreichende Punktzahl ist die Anzahl der abgegebenen gültigen Angebote. Die kürzeste voraussichtliche Lieferzeit des Gesamtfahrzeugs erhält die höchste Punktzahl. Nachfolgend erhalten die anderen Angebote jeweils die absteigende Zuschlagspunktzahl in der Reihenfolge der ansteigenden Lieferzeit, bis alle Angebote bewertet wurden. Die voraussichtliche Lieferzeit für das Fahrgestell bzw. das Gesamtfahrzeug ist im Anhang (Angabe der Liefertermine) einzutragen.

      14. Title:

        Fahrzeugausbau für ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000

        Lot No: 2
      15. Additional CPV code(s):
        34144210
      16. Place of performance:
      17. Description of the procurement:

        Die Gemeinde Rodenbach beabsichtigt im Jahr 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Rodenbach ein Feuerwehrfahrzeug vom Typ Tanklöschfahrzeug TLF 3000 nach DIN 14530-22 ohne Landesförderung in Auftrag zu geben. Hierfür wird ein Aufbauhersteller benötigt, welcher den Fahrzeugausfbau mit dem Fahrgestell aus LOS 1 realisieren kann. Aufgrund der kurzen Lieferzeit ist die Lieferung eines Vorführfahrzeuges möglich, welches die Anforderuzngen aus dem Leistungsverzeichnis.

      18. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      19. Estimated value:

      20. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2024-01-01
        End: 2024-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      21. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      22. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      23. Information about options:
        Options: no
      24. Information about electronic catalogues:

      25. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      26. Additional information:

        Vorgehensweise des Auftraggebers bei der Auswertung der Angebote:

        Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots werden 5 Kriterien herangezogen, die nacheinander bewertet werden. Als Voraussetzung müssen die Angebote den Bedingungen der Ausschreibung entsprechen. Die jeweilige maximale Zuschlagspunktzahl pro Kriterium ist die Anzahl der gültig abgegeben Angebote mal dem Faktor 10.

        Preis (30 % Gewichtung)

        Der niedrigste Angebotspreis wird mit der höchsten Anzahl an Zuschlagspunkten bewertet, die aufgrund der abgegebenen gültigen Anzahl an Angeboten definiert wird (s.o.). Nachfolgend erhalten die anderen Angebote jeweils die absteigende Zuschlagspunktzahl in der Reihenfolge des ansteigenden Preises, bis alle Angebote bewertet wurden.

        Erfüllung des Leistungsverzeichnis (25 % Gewichtung)

        Eine erfüllte Position des Leistungsverzeichnis wird mit einem Bewertungspunkt bewertet (Zusicherung des Bieters), bei Nichterfüllung einer Position, wird diese mit null Bewertungspunkten bewertet. Das Angebot mit den meisten Bewertungspunkten im Leistungsverzeichnis erhält die höchste Anzahlt an Zuschlagspunkten. Die Anzahl der Zuschlagspunkte richtet sich hierbei nach der Anzahl der abgegebenen gültigen Angebote.

        Technischer Wert / Qualität (25 % Gewichtung)

        Diverse Positionen im Leistungsverzeichnis sind mit einer Mehrfachauswahl oder einer freien Angabe des Bieters versehen, die durch den Bieter auszufüllen ist. Je nach Wertigkeit der Umsetzung werden Bewertungspunkte vergeben, die zum Schluss die Qualität und den technischen Wert des Produktes widerspiegeln. Die maximale Anzahl an Zuschlagspunkten richtet sich nach dem erreichten technischen Wert. Das Angebot mit dem höchsten technischen Wert erhält die höchste Punktzahl für die Berechnung des Zuschlags (Zuschlagspunkte). Die technische Qualität wird durch ein Fachgremium bewertet und anhand, der vom Bieter beigestellten, technischen Beschreibung durchgeführt.

        Kundendienst und Service (10 % Gewichtung)

        In diesem Kriterium wird die Verfügbarkeit des Kundendienstes und Service für das Fahrgestell und den Aufbau in getrennten Bewertungen betrachtet. Zur Bewertung kommen hier die Entfernungen zu den jeweiligen Servicepartnern, sowie die garantierten Zeiten, die bis zum Eintreffen des Kundendienstes (z.B. Notdienst) angegeben werden (für Tages- und Nachtzeit). Für die drei genannten Unterkriterien ist die maximale Bewertungspunktzahl die Anzahl der abgegebenen gültigen Angebote. Entscheidend für die Bewertung ist der Mittelwert der Bewertungspunkte aus den drei Unterkriterien. Das Angebot mit dem höchsten Mittelwert der Bewertungspunkte erhält die höchste Anzahl an Zuschlagspunkten für das jeweilige LOS. Nachfolgend erhalten die anderen Angebote jeweils die absteigende Zuschlagspunktzahl in der Reihenfolge der ansteigenden Entfernungen bzw. Reaktionszeiten, bis alle Angebote bewertet wurden. Hierbei beziehen sich die Angaben für das Fahrgestell nur auf die Zuschlagspunkte für LOS 1 und die Angaben des Fahrzeugausbaus auf die Zuschlagspunkte für LOS 2. Die Angaben sind im Anhang (Angabe von Service und Gewährleistung für das Fahrgestell (LOS 1) und Angabe von Service und Gewährleistung für den Fahrzeugausbau (LOS 2)) einzutragen.

        Voraussichtliche Lieferzeit Gesamtfahrzeug (10 % Gewichtung)

        Dieses Kriterium betrachtet die Lieferzeit des Gesamtfahrzeuges des jeweiligen Angebots. Die maximale zu erreichende Punktzahl ist die Anzahl der abgegebenen gültigen Angebote. Die kürzeste voraussichtliche Lieferzeit des Gesamtfahrzeugs erhält die höchste Punktzahl. Nachfolgend erhalten die anderen Angebote jeweils die absteigende Zuschlagspunktzahl in der Reihenfolge der ansteigenden Lieferzeit, bis alle Angebote bewertet wurden. Die voraussichtliche Lieferzeit für das Fahrgestell bzw. das Gesamtfahrzeug ist im Anhang (Angabe der Liefertermine) einzutragen.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Eigenerklärung über den Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre

      3. Technical and professional ability:
        Selection criteria as stated in the procurement documents
      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-11-10
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-12-31
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-11-10
      Local time: 10:00
      Place:

      Gemeine Rodenbach (siehe Auftrgageber)

      Information about authorised persons and opening procedure:

      entfällt

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      Vorgehensweise des Auftraggebers bei der Auswertung der Angebote:

      Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots werden 5 Kriterien herangezogen, die nacheinander bewertet werden. Als Voraussetzung müssen die Angebote den Bedingungen der Ausschreibung entsprechen. Die jeweilige maximale Zuschlagspunktzahl pro Kriterium ist die Anzahl der gültig abgegeben Angebote mal dem Faktor 10.

      Preis (30 % Gewichtung)

      Der niedrigste Angebotspreis wird mit der höchsten Anzahl an Zuschlagspunkten bewertet, die aufgrund der abgegebenen gültigen Anzahl an Angeboten definiert wird (s.o.). Nachfolgend erhalten die anderen Angebote jeweils die absteigende Zuschlagspunktzahl in der Reihenfolge des ansteigenden Preises, bis alle Angebote bewertet wurden.

      Erfüllung des Leistungsverzeichnis (25 % Gewichtung)

      Eine erfüllte Position des Leistungsverzeichnis wird mit einem Bewertungspunkt bewertet (Zusicherung des Bieters), bei Nichterfüllung einer Position, wird diese mit null Bewertungspunkten bewertet. Das Angebot mit den meisten Bewertungspunkten im Leistungsverzeichnis erhält die höchste Anzahlt an Zuschlagspunkten. Die Anzahl der Zuschlagspunkte richtet sich hierbei nach der Anzahl der abgegebenen gültigen Angebote.

      Technischer Wert / Qualität (25 % Gewichtung)

      Diverse Positionen im Leistungsverzeichnis sind mit einer Mehrfachauswahl oder einer freien Angabe des Bieters versehen, die durch den Bieter auszufüllen ist. Je nach Wertigkeit der Umsetzung werden Bewertungspunkte vergeben, die zum Schluss die Qualität und den technischen Wert des Produktes widerspiegeln. Die maximale Anzahl an Zuschlagspunkten richtet sich nach dem erreichten technischen Wert. Das Angebot mit dem höchsten technischen Wert erhält die höchste Punktzahl für die Berechnung des Zuschlags (Zuschlagspunkte). Die technische Qualität wird durch ein Fachgremium bewertet und anhand, der vom Bieter beigestellten, technischen Beschreibung durchgeführt.

      Kundendienst und Service (10 % Gewichtung)

      In diesem Kriterium wird die Verfügbarkeit des Kundendienstes und Service für das Fahrgestell und den Aufbau in getrennten Bewertungen betrachtet. Zur Bewertung kommen hier die Entfernungen zu den jeweiligen Servicepartnern, sowie die garantierten Zeiten, die bis zum Eintreffen des Kundendienstes (z.B. Notdienst) angegeben werden (für Tages- und Nachtzeit). Für die drei genannten Unterkriterien ist die maximale Bewertungspunktzahl die Anzahl der abgegebenen gültigen Angebote. Entscheidend für die Bewertung ist der Mittelwert der Bewertungspunkte aus den drei Unterkriterien. Das Angebot mit dem höchsten Mittelwert der Bewertungspunkte erhält die höchste Anzahl an Zuschlagspunkten für das jeweilige LOS. Nachfolgend erhalten die anderen Angebote jeweils die absteigende Zuschlagspunktzahl in der Reihenfolge der ansteigenden Entfernungen bzw. Reaktionszeiten, bis alle Angebote bewertet wurden. Hierbei beziehen sich die Angaben für das Fahrgestell nur auf die Zuschlagspunkte für LOS 1 und die Angaben des Fahrzeugausbaus auf die Zuschlagspunkte für LOS 2. Die Angaben sind im Anhang (Angabe von Service und Gewährleistung für das Fahrgestell (LOS 1) und Angabe von Service und Gewährleistung für den Fahrzeugausbau (LOS 2)) einzutragen.

      Voraussichtliche Lieferzeit Gesamtfahrzeug (10 % Gewichtung)

      Dieses Kriterium betrachtet die Lieferzeit des Gesamtfahrzeuges des jeweiligen Angebots. Die maximale zu erreichende Punktzahl ist die Anzahl der abgegebenen gültigen Angebote. Die kürzeste voraussichtliche Lieferzeit des Gesamtfahrzeugs erhält die höchste Punktzahl. Nachfolgend erhalten die anderen Angebote jeweils die absteigende Zuschlagspunktzahl in der Reihenfolge der ansteigenden Lieferzeit, bis alle Angebote bewertet wurden. Die voraussichtliche Lieferzeit für das Fahrgestell bzw. das Gesamtfahrzeug ist im Anhang (Angabe der Liefertermine) einzutragen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64283
        Germany
        Contact person: 64283
        Telephone: +49 6151126603
        E-mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
        Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
        Internet address: www.rp-darmstadt.hessen.de
      2. Body responsible for mediation procedures
        Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Frankfurt / Referat Ba4
        Postanschrift: Zum Gottschalkhof 3
        Frankfurt am Main
        60594
        Germany
        Contact person: 60594
        Telephone: +49 6958303-0
        E-mail: poststelle@ofd.hessen.de
        Fax: +49 6958303-1090
      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

        Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

        Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-10-09

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    13-10-2023 Medical consumables.

    13-10-2023 Medical consumables.

    13-10-2023 Medical consumables.

    13-10-2023 Medical consumables.

    13-10-2023 Refuse and waste related services.

    13-10-2023 Instruments for checking physical characteristics.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru