Section I: Contracting authority/entity
I.1)Name, addresses and contact point(s)
Official name: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
National registration number:
Postal address: 22er Str. 25
Town: Zweibrücken
Postal code: 66482
Country: Germany
Contact person: BwDLZ Zweibrücken (IUD)
E-mail: bwdlzzweibrueckenbeschaffung@BUNDESWEHR.ORG
Telephone: +49 6332-5665-5431
Fax: +49 6332-5665-5439
Internet address(es):
General address of the contracting authority/entity: http://www.evergabe-online.de/
Electronic access to information: http://www.evergabe-online.de/
Electronic submission of tenders and requests to participate: http://www.evergabe-online.de/
Further information can be obtained from:
The above mentioned contact point(s)
Specifications and additional documents (including documents for competitive dialogue and a dynamic purchasing system) can be obtained from:
The above mentioned contact
point(s)
Tenders or requests to participate must be sent to:
The above mentioned contact point(s)
I.2)Type of the contracting authority
Ministry or any other national or federal authority, including their regional or local sub-divisions
I.3)Main activity
Defence
I.4)Contract award on behalf of other contracting authorities/entities
The contracting authority is purchasing on behalf of other contracting authorities: no
Section II: Object of the contract
II.1)Description
II.1.1)Title attributed to the contract by the contracting authority:
6002540589-8/4370/S0559 BwDLZ Zweibrücken - Sicherheitsdienstleistung ohne Befugnisse nach dem UZwGBw MoBS 1 Oberauerbach
II.1.2)Type of contract and location of works, place of delivery or of
performance
Services
Service category No 4: Investigation and security services
Main site or
location of works, place of delivery or of performance: MoBS 1 Zweibrücken Oberauerbach
NUTS code DEB3A Zweibrücken, Kreisfreie Stadt
II.1.3)Information on framework agreement
The notice involves the establishment of a framework agreement
II.1.4)Information on framework agreement
Framework agreement with a single operator
Duration of the framework agreement
Duration in years: 4
II.1.5)Short description of the contract or purchase(s):
6002540589-8/4370/S0559 BwDLZ Zweibrücken - Sicherheitsdienstleistung ohne Befugnisse nach dem UZwGBw - MoBS1 Oberauerbach
II.1.6)Common procurement vocabulary (CPV)
79710000 Security services
II.1.7)Information about subcontracting
II.1.8)Lots
This contract is divided into lots: no
II.1.9)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2)Quantity or scope of the contract
II.2.1)Total quantity or scope:
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Sicherheitsdienstleistung ohne Befugnisse nach dem UZwGBw (Pförtnerdienst), hier in der Liegenschaft PCC MoBS1
Oberauerbach (Zweibrücken)
Laufzeit des Vertrages: 01.04.2024 - 01.04.2028 mit der Option, die Vertragslaufzeit einmalig um 3 Jahre zu
verlängern (maximale Gesamtvertragslaufzeit insgesamt 7 Jahre).
Anforderung für PCC MoBS 1 Oberauerbach:
Pförtnerdienst ohne Fahrzeug
2 Pförtner 24 Std pro Tag /7 Tage pro Woche im 12 Stunden-Schichtdienst
Tagschicht: 06:00 - 18:00 Uhr
Nachtschicht: 18:00 - 06:00 Uhr
II.2.2)Information about options
Options: no
II.2.3)Information about renewals
This contract is subject to renewal: yes
Number of possible renewals: 1
II.3)Duration of the contract or time limit for completion
Starting 1.4.2024. Completion 1.4.2028
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions relating to the contract
III.1.1)Deposits and guarantees required:
Keine
III.1.2)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the
relevant provisions governing them:
Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
III.1.3)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the
contract is to be awarded:
gesamtschuldnerisch haftend
III.1.4)Other particular conditions to which the performance of the contract is
subject, in particular with regard to security of supply and security of information:
III.1.5)Information about security clearance:
III.2)Conditions for participation
III.2.1)Personal situation
Criteria regarding the personal situation of economic operators (that may lead to their exclusion) including requirements relating to enrolment on professional or trade
registers
Information and formalities necessary for evaluating if the requirements are met: + Nachweis über die Freigabe im Bewacherregister+ Auszug aus dem
Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als drei Monate zum Ende der Teilnahmefrist) Bewerber mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben eine gleichwertige
Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizubringen.+ Eigenerklärung zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß §§ 23 u. 24 VSVgV i.V.m §§ 123, 124, 147 GWB (vgl. BAAINBw-B- V 034/04.16)
Criteria regarding the personal situation of subcontractors (that may lead to their rejection) including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
Information and formalities necessary for evaluating if the requirements are met:
III.2.2)Economic and financial ability
Criteria regarding the economic and financial standing of economic operators (that may lead to their exclusion)
Information and formalities necessary for evaluating if the requirements are met: Versicherungsnachweis Berufshaftpflicht (VSVgV § 26)
bzw.
Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherung im
Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen
wird. Bei nicht
ausreichender Deckungssumme ist die Deckungszusage des
Versicherers
erforderlich.
Deckungssummen:
a) für Personenschäden 1.500.000,00 €,
b) für Sachschäden 350.000,00 €,
c) für das Abhandenkommen bewachter Sachen 20.000,00 €,
d) für Vermögensschäden 15.000,00 €
Falls zutreffend: Unterschriebene Erklärung
betreffend Gründung einer Bewerbergemeinschaft
(BAAINBw-B-V 047);
Minimum level(s) of
standards possibly required: Mindeststandards sind die genannten Deckungssummen.
a) für Personenschäden 1.500.000,00
€,
b) für Sachschäden 350.000,00 €,
c) für das Abhandenkommen bewachter Sachen 20.000,00
€,
d) für Vermögensschäden 15.000,00 €
Criteria regarding the economic and financial standing of subcontractors (that may lead to their rejection)
III.2.3)Technical and/or professional capacity
Criteria regarding the technical and/or professional ability of economic operators (that may lead to their exclusion)
Information and formalities necessary for evaluating if the requirements are met:
+ Eigenverpflichtungserklärung
über die Behandlung von
Verschlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS-NUR
FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH
(VS-NfD) und Merkblatt
BAAINBw-B 096a/04.2015 , letzte Seite ausfüllen.
+ Eigenerklärung, dass die
Anforderungen gem. Ziffer 2.2 des
Geheimschutzhandbuches des BMWi akzeptiert und
eingehalten
werden
+ Eigenerklärung, dass
- ausschließlich Personal eingesetzt wird,
• das körperlich, geistig und sprachlich zur Erfüllung der
vertraglichen Bewachungsleistungen geeignet ist, wobei
sprachlich geeignet bedeutet, dass das Personal sich in Wort
und Schrift in deutscher Sprache verständigen
kann,
• für das ein Nachweis über die Freigabe im Bewacherregister
vorliegt,
• das keine elektronischen Körperhilfsmittel trägt (Zugangsverbot)
- der Teilnehmer im Auftragsfall
• auf Verlangen des Auftraggebers die vorstehenden
Einzelnachweise vor Leistungsbeginn bzw. vor dem
ersten
Einsatz des betreffenden Mitarbeiters vorlegen wird
+ 3 erfolgreiche Referenzen der wesentlichen
in den letzten fünf Jahren
erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen
Bei Leistungen an öffentliche
Auftraggeber ist eine von der
zuständigen Behörde ausgestellte Bescheinigung vorzulegen.
Bei Leistungen
in militärischen Liegenschaften ist die
zuständige Stelle mindestens der Kasernenkommandant/
Standortälteste.
Bei Leistungen an private Auftraggeber ist eine von diesen
ausgestellte
Bescheinigung oder, falls eine solche
Bescheinigung nicht erhältlich ist, eine einfache Erklärung
vorzulegen.
Minimum level(s) of standards possibly required
Bei Leistungen in
militärischen Liegenschaften ist die zuständige Stelle mindestens der Kasernenkommandant/Standortälteste, in anderen Fällen (andere öffentliche/ private Auftraggeber) ist die
Funktion der Auskunftsperson anzugeben.
Criteria regarding the technical and/or professional ability of subcontractors (that may lead to their rejection)
III.2.4)Information about reserved contracts
III.3)Conditions specific to services contracts
III.3.1)Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular profession: no
III.3.2)Staff responsible for the execution of the service
Legal persons should indicate the names and professional qualifications of the staff responsible for the execution of the service: no
Section IV: Procedure
IV.1)Type of procedure
IV.1.1)Type of procedure
Restricted
IV.1.2)Limitations on the number of operators who will be invited to tender or to
participate
IV.1.3)Reduction of the number of operators during the negotiation or dialogue
IV.2)Award criteria
IV.2.1)Award criteria
Lowest price
IV.2.2)Information about electronic auction
An electronic auction has been used: no
IV.3)Administrative information
IV.3.1)File reference number attributed by the contracting authority:
6002540589-BwDLZ Zweibrücken
IV.3.2)Previous publication(s) concerning the same contract
no
IV.3.3)Conditions for obtaining specifications and additional documents or
descriptive document
Payable documents: no
IV.3.4)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
25.10.2023 - 13:00
IV.3.5)Date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected
candidates
IV.3.6)Language(s) in which tenders or requests to participate may be drawn up
German.
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about European Union funds
The contract is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
VI.3)Additional information:
Zugelassene Bieter haben vor Angebotsabgabe eine Ortsbesichtigung durchzuführen. Das Zeitfenster für Ortsbesichtigungen wird mit den Vergabeunterlagen
bekannt gegeben. Die Termine sind mit den angegebenen Asprechpartnern zu vereinbaren. Zum Ortstermin sind max. 3 Personen als Vertreter des Bieters zugelassen. Details sind bei
weiterer Teilnahme am Vergabeverfahren den dann zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese
werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu
gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch
die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der
Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
VI.4)Procedures for appeal
VI.4.1)Body responsible for appeal procedures
Official name: Bundeskartellamt
Postal address: Villemomblerstraße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
E-mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telephone: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
VI.4.2)Lodging of appeals
Precise information on deadline(s) for lodging appeals: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen
durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig,
soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
VI.4.3)Service from which information about the lodging of appeals may be
obtained
VI.5)Date of dispatch of this notice:
21.9.2023