Electricity (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46433552) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Stadt Sankt Augustin Номер конкурса: 46433552 Дата публикации: 26-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Einkauf von elektrischer Energie und Erdgas
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-9-20-kö-20Einkauf von elektrischer Energie und Erdgas für den Betrieb der Gebäude und sonstiger Betriebsstätten der Stadt Sankt Augustin. Die Preisbildung für jedes Medium erfolgt an der jeweiligen Börse (EEX/Powernext PEGAS/OTC) an vier Einkaufsterminen pro Jahr. Die Laufzeit soll über drei feste Vertragsjahre und ein Optionsjahr abgeschlossen werden.
Elektrische Energie
Los-Nr.: Los Nr. 153757 Sankt Augustin
Einkauf von elektrischer Energie (Los Nr. 1) für den Betrieb der Gebäude und sonstiger Betriebsstätten der Stadt Sankt Augustin. Die Preisbildung für jedes Medium erfolgt an der jeweiligen Börse (EEX/Powernext PEGAS/OTC) an vier Einkaufsterminen pro Jahr. Die Laufzeit soll über drei feste Vertragsjahre und ein Optionsjahr abgeschlossen werden.
Einmalige Verlängerungsoption um 1 Jahr
Erdgas
Los Nr. 2
Erdgas
Los-Nr.: Los Nr. 253757 Sankt Augustin
Einkauf von Erdgas (Los Nr. 2) für den Betrieb der Gebäude und sonstiger Betriebsstätten der Stadt Sankt Augustin. Die Preisbildung für jedes Medium erfolgt an der jeweiligen Börse (EEX/Powernext PEGAS/OTC) an vier Einkaufsterminen pro Jahr. Die Laufzeit soll über drei feste Vertragsjahre und ein Optionsjahr abgeschlossen werden.
Einmalige Vertragsverlängerungsoption um 1 Jahr
Die Eignung zur Erfüllung der gewerblichen Voraussetzung für die Ausführung der angebotenen Leistungen ist durch Eintragung in die Liste der bundesweiten Datenbank des Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) (Präqualifizierungsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Das Formblatt 124 LD liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zu verwenden.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind die Formblätter 234, 235 und 236 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt 124 LD sowie die Formblätter 234, 235 und 236 liegen den Vergabeunterlagen bei und sind zu verwenden.
Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart (Ökostrom/Erdgas), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2020-2022).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Der Umsatz muss mindestens doppelt so hoch sein wie der geschätzte Brutto-Jahresauftragswert (bei mehreren Losen die Summe der Jahresauftragswerte für die ein Zuschlag erteilt werden soll). Jahresauftragswerte brutto geschätzt: Los 1: ca. 2,8 Mio. EUR/a und Los 2: ca. 2,3 Mio. EUR/a.
Angaben zum Unternehmen; aktuelle Referenzliste für die Lieferung von (Öko-) Strom bzw. Erdgas.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Bezüglich Ökostrom bzw. Erdgas mindestens eine Referenz mit ähnlicher Liefermenge und eine Referenz mit ähnlicher Abnahmestellenzahl oder eine Referenz, die in beiden Punkten gleichwertig zum Vergabeverfahren ist für mindestens eines der drei Lieferjahre 2020-2022.
2026
Erdgas
Los Nr. 2
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stadt Sankt Augustin