Engineering services (Германия - Тендер #46433483) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: DB Netz AG (Bukr 16) Номер конкурса: 46433483 Дата публикации: 26-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Planung Schall und Erschütterung ABS/NBS Fulda - Gerstungen
Reference number: 22FEI61286Planung Schall und Erschütterung ABS/NBS Fulda - Gerstungen
as Bahnprojekt Ausbaustrecke/Neubaustrecke (ABS/NBS) Fulda–Gerstungen stellt zukünftig einen wichtigen Bestandteil des Fernverkehrsnetzes der Deutschen Bahn dar. Das Projekt hat gemeinsam mit dem Ausbau/Neubau der Strecke Frankfurt–Fulda das Ziel, zusätzliche Kapazität und Fahrzeitreduzierungen auf dem Korridor Frankfurt–Fulda–Erfurt–Berlin zu ermöglichen. Damit wird auch eine optimale Verknüpfung zum Taktknoten Erfurt geschaffen, der mit Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsverbindung München–Berlin einen zentralen Knotenpunkt im deutschen Fernverkehrsnetz bildet.
Die bevorzugte Variante fädelt oberirdisch höhenfrei bei Langeschwarz aus der Schnellfahrstecke Hannover – Würzburg aus. Im Anschluss quert sie das Schwarzbachtal und taucht dann bis südlich von Bad Hersfeld in einen Tunnel. Bei Unterhaun taucht die Strecke wieder auf, quert die Bestandsstrecke 3600 Fulda - Bebra und verläuft parallel zur Bestandsstrecke durch den Bahnhof Bad Hersfeld. Anschließend schwenkt die Neubaustrecke nach Osten ab und führt über einen weiteren langen Tunnelbereich bis nach Ronshausen, wo sie in die Bestandsstrecke 6340 einfädelt.
Bahnstrecke zw. Fulda und Gerstungen
1. Die schalltechnische Untersuchung entlang der ABS/NBS Fulda-Gerstungen zwischen dem Ausfädelungsbereich aus der Strecke 1733 bei Langenschwarz (ca. Bahn-km 215,0) und den Einbindebereich bei Ronshausen auf die Strecke 6340 (ca. Bahn-km 203,0). Es werden Leistungen für die Leistungsphasen 1 und 2 übertragen. Zusätzlich werden einzelne Leistungen aus den Leistungsphasen 3 und 4 übertragen.
2. Die erschütterungstechnische Untersuchung entlang der ABS/NBS Fulda-Gerstungen zwischen dem Ausfädelungsbereich aus der Strecke 1733 bei Langenschwarz und dem Einbindebereich bei Ronshausen auf die Strecke 6340. Es werden die Leistungen für die Leistungsphasen 1 und 2 übertragen.
Der AN hat sowohl betriebs-/ anlagenbedingte (Schall 03 sowie TA Lärm) Emissionen als auch bauzeitliche Emissionen (AVV Baulärm) gemäß Leistungsbild auf Basis des Prognose-Planfalls 2030 mit Deutschlandtakt zu betrachten.
Der Untersuchungsbereich der geplanten ABS/NBS hat eine voraussichtliche Länge von 42 km. Hiervon verlaufen etwa 28 km im Tunnel, 11 km auf freier Strecke sowie 2 km auf Brücken.
Die schalltechnische Untersuchungen entlang der Bestandsstrecken 1733, 3600, 3801, 3810 und 6340 im Suchraum der Trassenfindung aufgrund eventueller Forderungen aus der Region im Rahmen der parlamentarischen Befassung.
Die optionalen Leistungen für die schalltechnischen Untersuchungen an den Bestandsstrecken im Suchraum der Trassenfindung sollen bis zur Erstellung der Beschlussvorlage zur parlamentarischen Befassung im Jahr 2026 ausgeführt werden, sollte sich ein Bedarf für diese zeigen. Weitere optionale Leistungen sind nach Bedarf bis zum Ende der Leistungsphase 4 (geplant 2030) zu erbringen.
Die weiteren optionalen Leistungen umfassen alle vom AN zu erbringenden Leistungen der schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen an der ABS/NBS bis zum Abschluss der Leistungsphase 4. Der Abschluss der Leistungsphase 4 ist für das Jahr 2030 geplant.
Planung Schall und Erschütterung ABS/NBS Fulda - Gerstungen
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.