Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Gas-detection apparatus (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46433279)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)
Номер конкурса: 46433279
Дата публикации: 26-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092120231023 10:00Ministry or any other national or federal authorityContract noticeSuppliesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01B0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)
      Werderstr. 34
      Köln
      50672
      Germany
      E-Mail: vergabestelle@balm.bund.de
      Fax: +49 221-57761777
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=539185
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=539185

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Rahmenvertrag Gasmessgeräte

        Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-BAG-VgSt-041
      2. CPV-Code Hauptteil:
        38431100
      3. Art des Auftrags:
        Lieferauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        Der Überwachungsauftrag des Verkehrskontrolldienstes des BALM umfasst gem. § 11 Abs. 2 Nr. 3

        Buchst. f) + l) GüKG die Überprüfung von Beförderungen gefährlicher Güter auf der Straße und

        der Ladung. Zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren, die bei der Kontrolle von mit gefährlichen

        Gasen belasteten Containern entstehen können, werden Gasmessgeräte für die Kontrolleure des

        BALM im Rahmen des Arbeitsschutzes benötigt.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        38000000, 38400000, 38431000, 38430000, 38432100
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Ort der Leistungserbringung ist die Zentrale des BALM in der Werderstr. 34, 50672 Köln sowie die

        bundesweiten Außenstellen. Die Laderampe der BALM-Zentrale, für Anlieferungen per LKW,

        befindet sich in der anliegenden Goebenstraße.

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Gegenstand der Leistung ist ein Rahmenvertrag mit der maximalen Abrufmenge von 40 Gasmessgeräten

        (garantierte Mindestabnahmemenge 16 Geräte), inklusive Wartung, gemäß der in dieser

        Leistungsbeschreibung aufgestellten Anforderungen.

        Das Erstabrufvolumen liegt bei 16 Geräten, inklusive Wartung.

        Der Rahmenvertrag enthält einen Beauftragungsvorbehalt (Abrufe erfolgen auf Basis von Einzelaufträgen).

        Eine Pflicht zur Erteilung von Einzelaufträgen, welche über den mit Zuschlagserteilung beauftragten

        Mindestabruf von 16 Geräte hinausgeht, wird für den Auftraggeber nicht begründet.

        Die o.g. 40 Geräte, inklusive Wartung bilden das abschließende maximale Abrufkontingent.

        Der Rahmenvertrag über die Beschaffung der Gasmessgeräte hat eine Laufzeit von vier (4) Jahren. Der

        vertragliche Wartungszeitraum erstreckt sich auf sechs (6) Jahre nach Lieferung des ersten Gasmessgerätes,

        geltend für alle Geräte inklusive Zubehöres, die von diesem Rahmenvertrag umfasst sind.

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 48
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Mit der Teilnahme am Vergabeverfahren erklären sich die Firmen damit

        einverstanden, dass ihr Name zu statistischen Zwecken erfasst und im Rahmen

        entsprechender Abfragen gemeldet wird.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Nachweis: Angabe der entsprechenden Registernummer und -Stelle im Vordruck Unternehmensfragebogen oder anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung.

        Hinweis: Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.

        ##

        Unternehmensprofil

        Inhalt: Kurze Darstellung des Unternehmens, Historie, Struktur, Geschäftsfelder.

        Nachweis: Der Vordruck Unternehmensfragebogen ist zu verwenden.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.

        Nachweis: Der Vordruck Unternehmensfragebogen ist zu verwenden. Dort ist jeweils der jährliche Gesamtumsatz sowie der jährliche Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags zu erklären.

        ##

        Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

        Nachweis: Der Vordruck Unternehmensfragebogen ist zu verwenden. Dort ist anzugeben, ob eine Haftpflichtversicherung besteht oder eine Deckungszusage des Haftpflichtversicherers vorliegt. Zudem sind dort Angaben zu den Deckungssummen zu machen

        ##

        Ergänzend gilt: Das Bestehen der Haftpflichtversicherung ist bereits mit der Angebotsabgabe durch die Vorlage eines Versicherungsnachweises (bspw. Versicherungsbestätigung des Haftpflichtversicherers) oder durch eine verbindliche Deckungszusage des Haftpflichtversicherers nachzuweisen.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers

        Nachweis: Der Vordruck Referenzen ist zu verwenden.

        ##

        Es gelten folgende Mindeststandards:

        Es ist mindestens ein (1) geeignete Referenz nachzuweisen.

        Mit den Referenzen müssen insgesamt die folgenden Erfahrungsbereiche nachgewiesen werden:

        - Lieferung von Gasmessgeräten

        - Wartungsvertrag von Gasmessgeräte

        Der Auftraggeber weist darauf hin, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei Jahre zurückliegen.

        ##

        Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet

        Nachweis: Der Vordruck Unternehmensfragebogen ist zu verwenden.

        ##

        Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

        Nachweis: Der Vordruck Unternehmensfragebogen ist zu verwenden.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Es ist mindestens ein (1) geeignete Referenz nachzuweisen.

        Mit den Referenzen müssen insgesamt die folgenden Erfahrungsbereiche nachgewiesen werden:

        - Lieferung von Gasmessgeräten

        - Wartungsvertrag von Gasmessgeräte

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Der Auftragnehmer muss die 16 Gasmessgeräte jeweils als Neuware innerhalb von maximal zwei (2)

        Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung durch den Auftraggeber am Standort der Zentrale des

        BALM (s.o.) bereitstellen.

        Darüber hinaus muss der Auftragnehmer die Gasmessgeräte jeweils als Neuware innerhalb von

        maximal zwei (2) Kalenderwochen nach Erteilung des jeweiligen Einzelauftrags durch den

        Auftraggeber am Standort des BALM (s.o.) bereitstellen.

        Der Auftragnehmer muss spätestens drei (3) Werktage vor der Lieferung den Zeitpunkt der

        Lieferung mit der oder dem BALM-Beschäftigten (oder einer Vertretungsperson), welche bzw.

        welcher den Abruf getätigt hat, abstimmen. Die Lieferung muss, frei Verwendungsstelle, innerhalb

        der Funktionszeiten des BALM erfolgen. Diese sind Montag bis Donnerstag, jeweils zwischen 09:00

        Uhr und 14:45 Uhr und Freitag zwischen 09:00 Uhr und 13:15 Uhr.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-10-23
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-15
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-10-23
      Ortszeit: 10:01
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      Mit der Teilnahme am Vergabeverfahren erklären sich die Firmen damit

      einverstanden, dass ihr Name zu statistischen Zwecken erfasst und im Rahmen

      entsprechender Abfragen gemeldet wird.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
        Villemombler Straße 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Kontaktstelle(n): 53123
        Telefon: +49 228-94990
        E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
        Fax: +49 228-9499163
        Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Unternehmen haben gegenüber dem Auftraggeber einen Anspruch auf

        Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das

        Vergabeverfahren. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch

        die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften ins einen Rechten verletzt, ist der

        Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen

        (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Teilt derAuftraggeber dem Unternehmen mit, der

        Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf

        Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3

        GWB unzulässig, soweit: a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß

        gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt

        und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10

        Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt

        unberührt, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der

        Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der

        Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

        gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, c) Verstöße gegen

        Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht

        spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

        gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, d) Mehr als 15 Kalendertage nach

        Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,

        vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt

        werden sollen, werden vordem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert.

        Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendungdieser Information durch

        den Auftraggeber geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem

        Weg oder per Fax versendet verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist

        beginnt am Tag nach derAbsendung der Information durch den Auftraggeber;

        auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommtes nicht an.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Unternehmen haben gegenüber dem Auftraggeber einen Anspruch auf

        Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das

        Vergabeverfahren. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch

        die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften ins einen Rechten verletzt, ist der

        Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen

        (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Teilt derAuftraggeber dem Unternehmen mit, der

        Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf

        Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3

        GWB unzulässig, soweit: a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß

        gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt

        und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10

        Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt

        unberührt, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der

        Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der

        Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

        gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, c) Verstöße gegen

        Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht

        spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

        gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, d) Mehr als 15 Kalendertage nach

        Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,

        vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt

        werden sollen, werden vordem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert.

        Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendungdieser Information durch

        den Auftraggeber geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem

        Weg oder per Fax versendet verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist

        beginnt am Tag nach derAbsendung der Information durch den Auftraggeber;

        auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommtes nicht an.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-09-21

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru