Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Pipeline-inspection services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46432848)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: ONTRAS Gastransport GmbH
Номер конкурса: 46432848
Дата публикации: 26-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092120231023 12:00Utilities entityContract noticeServicesNegotiated procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderProduction, transport and distribution of gas and heat01G0501
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      ONTRAS Gastransport GmbH
      Maximilianallee 4
      Leipzig
      04129
      Germany
      Telefon: +49 341271112580
      E-Mail: einkauf.oberschwelle@ontras.com
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://evergabe.de/unterlagen
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://evergabe.de/unterlagen

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
    5. Haupttätigkeit(en):
      Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Molchdienstleistungen für das Fernleitungsnetz der ONTRAS Gastransport GmbH

        Referenznummer der Bekanntmachung: ONTRAS-2023-0010
      2. CPV-Code Hauptteil:
        76600000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Gegenstand dieser Ausschreibung sind gem. Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Vertrag je Los) die Durchführung regelmäßiger Inspektions- und Reinigungsmolchungen der Leitungen im gesamten Leitungsnetz der ONTRAS in folgenden Losen:

        Los 1: Inspektionsmolchungen (I-Molchung)

        Los 2: Reinigungsmolchungen (R-Molchung)

        Dafür soll ein Rahmenvertrag mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern geschlossen werden. Der Vertrag beginnt ab 01.07.2024, wobei die Anfragen/Einzelabrufe im Jahre 2024 vorgenommen werden. Die ersten tatsächlichen Molchdienstleitungen sollen ab 01.01.2025 beginnen.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Angebote sind möglich für: alle Lose
        Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
        Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

        Die Vergabe erfolgt nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien je Los (siehe Anlage 2 zu den Angebotsbedingungen). Es gibt keine Lose oder Losgruppen, die zwingend zusammen vergeben werden müssen. Bieter können den Zuschlag auf ein oder mehrere Lose erhalten.

    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Inspektionsmolchung

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71631400, 71631430
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Sitz des AG:

        ONTRAS Gastransport GmbH

        Maximilianallee 4

        04129 Leipzig

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Die ONTRAS Gastransport GmbH, nachfolgend ONTRAS oder Auftraggeber (AG), ist ein überregionaler Ferngasnetzbetreiber im europäischen Verbundsystem und hat ihr Leitungsnetz so zu unterhalten, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Dazu sind gemäß Abschnitt 5 DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 regelmäßige Inspektionen an den Leitungen erforderlich, wofür der AG im Los 1 - Inspektionsmolchung die Vergabe eines Rahmenvertrages für die Molchdienstleistungen mit mehreren Auftragnehmern plant. Diese Inspektionen sind als Inspektionsmolchungen gemäß Leistungsbeschreibung, die im Entwurfsstand mit Auftragsbekanntmachung ausgegeben wird (finale Version wird mit Aufforderung zur Angebotsabgabe versandt), durchzuführen. Diese Inspektionen dienen der Feststellung von Auffälligkeiten am Rohrsystem des Leitungsnetzes und zur Bewertung der technischen Integrität des Rohrleitungssystems. Zu den festzustellenden Auffälligkeiten gehören bspw. interne und externe Wanddickenabträge, Lochkorrosion, Furchen, Beulen, Blasen, Laminationen, rissartige Anomalien etc.

        Im Netz der ONTRAS sind ca. 4.000 km Rohrleitungen technisch molchbar. Die Abmessungen der Rohrleitungen liegen zwischen DN 300 und DN 1100 mit den Wanddicken von ca. 6 mm bis ca. 20 mm. Betrieben werden die Leitungen mit einem Druck von 25 bar bis 100 bar.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-07-01
        Ende: 2026-06-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr - maximal sechs (6) Mal -, soweit er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Frist von sechs (6) Monaten zum Ende des Jahres - erstmals jedoch zum 30.06.2026 - gekündigt wird. Die Maximallaufzeit des Rahmenvertrages beträgt 8 Jahre.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 3
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        AG wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge je Los mit den geforderten Nachweisen und Erläuterungen anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung und im Bewerbungsbogen benannten Mindestkriterien formal u. inhaltlich prüfen u. bewerten. Teilnahmeanträge, die die Teilnahmebedingungen u. Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden aus dem weiteren Verfahren ausgeschlossen. Zur Angebotsabgabe werden alle Teilnehmer aufgefordert, die die Mindestanforderungen an die Teilnahme am weiteren Verfahren gem. dieser Bekanntmachung und dem Bewerbungsbogen erfüllen.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Vergabeunterlagen stehen unter dem Link gem. I.3) zur Verfügung:

        1. Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Info zum Datenschutz, Formblätter),

        2. Unterlagen für Angebotsphase NUR zur Info (Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs nicht auszufüllen!): Angebotsbedingungen einschl. Leistungsbeschreibungen je Los (Entwurf), Zuschlagskriterien je Los und Vorlage Rückfragen.

      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Reinigungsmolchung

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        42997200, 65200000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Sitz des AG:

        ONTRAS Gastransport GmbH

        Maximilianallee 4

        04129 Leipzig

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Die ONTRAS Gastransport GmbH, nachfolgend ONTRAS oder Auftraggeber (AG), ist ein überregionaler Ferngasnetzbetreiber im europäischen Verbundsystem und hat ihr Leitungsnetz so zu unterhalten, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Dazu sind gemäß Abschnitt 5 DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 regelmäßige Inspektionen an den Leitungen erforderlich, die als Inspektionsmolchungen durchgeführt werden. Gegenstand der Ausschreibung in Los 2 sind die hierfür erforderlichen Reinigungsleistungen als Reinigungsmolchungen, die zum Erreichen des erforderlichen Reinigungsgrades im Inneren der Leitungen als Vorbereitung für die Inspektionsmolchungen erforderlich sind. Hierfür plant der AG die Vergabe eines Rahmenvertrages für diese Molchdienstleistungen an mehrere Auftragnehmer. Der konkrete Leistungsumfang für die Reinigungsleistungen ist in der Leistungsbeschreibung, die im Entwurfsstand mit Auftragsbekanntmachung ausgegeben wird (finale Version wird mit Aufforderung zur Angebotsabgabe versandt) beschrieben.

        Im Netz der ONTRAS sind ca. 4.000 km Rohrleitungen technisch molchbar. Die Abmessungen der Rohrleitungen liegen zwischen DN 300 und DN 1100.

      18. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-07-01
        Ende: 2026-06-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr - maximal sechs (6) Mal -, soweit er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Frist von sechs (6) Monaten zum Ende des Jahres - erstmals jedoch zum 30.06.2026 - gekündigt wird. Die Maximallaufzeit des Rahmenvertrages beträgt 8 Jahre.

      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 2
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        AG wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge je Los mit den geforderten Nachweisen und Erläuterungen anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung und im Bewerbungsbogen benannten Mindestkriterien formal u. inhaltlich prüfen u. bewerten. Teilnahmeanträge, die die Teilnahmebedingungen u. Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden aus dem weiteren Verfahren ausgeschlossen. Zur Angebotsabgabe werden alle Teilnehmer aufgefordert, die die Mindestanforderungen an die Teilnahme am weiteren Verfahren gem. dieser Bekanntmachung und dem Bewerbungsbogen erfüllen.

      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:

        Vergabeunterlagen stehen unter dem Link gem. I.3) zur Verfügung:

        1. Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Info zum Datenschutz, Formblätter),

        2. Unterlagen für Angebotsphase NUR zur Info (Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs nicht auszufüllen!): Angebotsbedingungen, Leistungsbeschreibung (Entwurf) je Los, Zuschlagskriterien je Los und Vorlage Rückfragen.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Mit Teilnahmeantrag sind mind. alle im Bewerbungsbogen (BWB) benannten Mindestkriterien zur Teilnahme am Verfahren zu erfüllen. Der BWB ist auszufüllen und alle gem. BWB geforderten Erklärungen/Nachweise einschl. Anlagen elektronisch in Textform einzureichen. Alle Bewerbungs- und weitere Vergabeunterlagen sind unter dem in Punkt I.3) genannten Link abrufbar.

        Mindestkriterien gemäß BWB:

        Allgemeine formale Anforderungen - Nichterfüllung führt zum Ausschluss aus weiterem Verfahren.

        1. Einhaltung Abgabefrist; Maßgebend für fristgerechten Eingang ist Zeitpunkt des Zugangs der Bewerbungsunterlagen im System des AG

        2. Einreichung der Bewerbungsunterlagen mit Hilfe elektronischer Mittel gem. § 43 (1) SektVO über AI Bietercockpit (mittels hierfür vorgesehenen Bereich)

        3. Unterzeichnung Bewerbungsunterlagen einschl. Angabe Unternehmen und Unterzeichnender

        4. Für nicht deutsch- oder englischsprachige Nachweise ist deutsch- oder englischsprachige Übersetzung vorzulegen.

        Allgemeine Anforderungen an den Bewerber - Nichterfüllung führt zum Ausschluss aus weiterem Verfahren:

        1. Vorlage Handelsregisterauszug, Auszug nicht älter als 6 Monate bzw. Begründung der Nichteintragung in Handelsregister; Von ausländischen Bewerbern ist gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes einzureichen.

        2. Angabe zur Art der Bewerbung und bei Bewerbergemeinschaft Vorlage unterzeichnete Bewerbergemeinschaftserklärung und BWB weiterer Mitglieder der Bewerbergemeinschaft

        3. Angabe zu Nachunternehmern und bei Eignungsleihe Vorlage unterzeichnete Verpflichtungserklärung und BWB betreffender Nachunternehmer

        4. Mehrfachbewerbungen ist nicht zulässig.

        5. Unterzeichnung Eigenerklärung Russlandbezug

        Abschlusserklärungen: Bestätigung per Eigenerklärung im BWB:

        a) Vorliegen aller erforderlichen Kenntnisse und technischen Fähigkeiten zur Ausführung der Reinigungs- bzw. Inspektionsmolchungen gem. den beiliegenden Vergabeunterlagen

        b) Erbringung der Leistungen im Einklang mit geltenden Rechtsvorschriften, einschlägigen EN- und DIN-Normen, einschlägigen deutschen oder europaweit harmonisierten vergleichbaren technischen Regelwerken, Vorschriften und Richtlinien

        c) Nichtvorliegen einer Insolvenz des Unternehmens, eines Insolvenzgrundes i.S. §§ 17, 19 InsO oder eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen das Unternehmen über dessen Vermögen

        d) Nichtvorliegen zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 4 GWB

        e) Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1, Nr. 1 bis 9 GWB

        f) Erfüllung gesetzl. Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns (AEntG bzw. MiLoG)

        g) Bewerber ist sich bewusst, dass Falschangabe i. d. R. Ausschluss aus Bewerber-/Bieterkreis zur Folge hat

        h) Nichtvorliegen gesellschafts-/konzernrechtlicher oder personeller Verflechtung (bspw. über Geschäftsführer, Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglieder) mit anderen Unternehmen, welche geeignet ist, im Auftragsfall beim AG die Besorgnis eines gegenwärtigen oder künftigen Interessenkonflikts auszulösen.

        i) Unverzügliche schriftl. Info des AG bei Änderung der die Eigenerklärung betreffenden Umstände nach Einreichung Teilnahmeantrag oder nach Abgabe Angebot

        j) Anerkennung von Deutsch als Projektsprache (Dokumenten- und Vertragssprache)

        k) Bestätigung der Richtigkeit aller Angaben und Erklärungen im BWB

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Mit Teilnahmeantrag sind mind. alle im Bewerbungsbogen (BWB) benannten Mindestkriterien zur Teilnahme am Verfahren je Los, auf das eine Bewerbung erfolgt, zu erfüllen. Der BWB ist auszufüllen und es sind alle gem. BWB und dessen Anlagen geforderten Erklärungen/Nachweise einschl. Anlagen elektronisch in Textform einzureichen. Alle Bewerbungs- u. weitere Vergabeunterlagen sind unter dem in Punkt I.3) genannten Link abrufbar.

        Mindestkriterien gemäß BWB:

        Nachweis der finanziellen/wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit - Nichterfüllung führt zum Ausschluss aus Verfahren:

        1. Bestätigung per Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung; Der Bewerber bestätigt mittels Eigenerklärung im BWB, dass die nachstehenden Anforderungen an die Betriebshaftpflichtversicherung erfüllt werden und bis zum Ablauf seiner Gewährleistungsfrist gewährleistet werden: Deckungssumme in Höhe von mind. 2,5 Mio. EUR für Personenschäden je Schadensereignis; Deckungssumme in Höhe von mind. 2,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensereignis; 500.000 € für Bearbeitungs- und Tätigkeitsschäden je Schadenfall. Dabei beträgt Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres mind. das Doppelte dieser Deckungssummen. Ein entsprechender Versicherungsnachweis ist mit den genannten Anforderungen in der Angebotsphase, jedenfalls spätestens mit dem Erstangebot, einzureichen.

        2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; AG behält sich vor, weitere Informationen und/oder Nachweise zur Bonität/finanziellen Lage des Bewerbers anzufordern.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Mit Teilnahmeantrag sind mind. die im Bewerbungsbogen (BWB) benann. Mindestkrit. zur Teilnahme am Verfahren je Los zu erfüllen. BWB ist auszufüllen u. alle gem. BWB u. dessen Anl. geford. Erklärungen/Nachweise einschl. Anlagen elektr. in Textform einzureichen. Bewerbungs-/Vergabeunterl. im in Punkt I.3) genann. Link abrufbar.

        Nichterfüll. führt zum Ausschluss:

        Zert./Zulass:-Zert. müssen von EU anerkannter Prüfstelle-Notified Body-ausgestellt sein. Akkreditierungsnr. zwingend auf Zert. ersichtlich o. EU-Konformitätsbestätigung vorliegen. Bei Nichtvorhandensein Nachw. z.Ztpkt. Abgabe Teilnahmeantrag ist Nachw. vorzulegen, dass gültiges Zert. in Entwicklung u. spätestens mit Vertragsschluss gült. Zert. vorliegt. Nachst. Mindestkrit. gelt. unabhängig davon, auf welche Lose Bewerb. erfolgt

        1. Nachw. anerkann. Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO 9001) durch Vorlage gült. Zert. eines in EU akkred. Unternehmens

        2. Nachw. anerkann. HS-Managementsystem (SCC) durch Vorlage gült. Zert. eines in EU akkred. Unternehmens

        Los 1 I-Molchung: Nachst. Mindestkrit. gilt, wenn Bewerb. auf Los 1 Nichterfüll. führt zum Ausschluss: Bestät. mittels Eigenerklärung im BWB, dass alle zum Einsatz kommenden Inspektionstools ATEX-Zertifizierung/-Zulassung für Transportmedium Erdgas nach DVGW G 260 Gasfamilie 2 haben

        Anfdg. an ausführendes Unternehmen-Mindestkrit. unabhängig davon, auf welche Lose Bewerb. erfolgt: Bestät. mittels Eigenerklärung im BWB, dass Anfdg. an Durchführung u. Ausw. Gem. POF umgesetzt u. eingehalten werden

        Anfdg. Ausführungspersonal:

        Los 1 I-Molchung. Mindestkrit., wenn Bewerbung auf Los 1 erfolgt Nichterf. führt zum Ausschluss. Bestät. mittels Eigenerklärung im BWB,

        1. dass im Ausführungszeitraum mind. 2 Projektmanager/-koordinatoren vorgehalten/eingesetzt werden

        2. jew. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projekmanager/-koordinatoren bei Durchführung von I-Molchungen aufweisen

        3. jew. mind. 3 Referenzen als Projektmanager/-koordinator in Durchführung von I-Molchungen pro Jahr in letzten 3 Jahren aufweisen

        4. jew. Muttersprachler Deutsch sind o. mind. Nachweis zum Vorliegen Sprachniveau C1 Deutsch verfügen

        Bestätigung mittels Eigenerklärung im BWB,

        1. dass Trainingsprogramm im Unternehmen existiert u. umgesetzt wird, das ANSI/ASNT ILI- PQ entspricht

        2. dass bei Ausführung vor Ort stets mind. 1 Mitarbeiter (MA) mit Level 2 u. bei Auswert. mind. 1 MA mit Level 3 gem. Anforderungen ANSI/ASNT ILI- PQ eingesetzt werden Gleichwertige, europäische Standards zulässig. Gleichwertigkeit muss nachgewiesen werden

        Los 2 R-Molchung. Nachst. Mindestkrit. gelten, wenn Bewerb. auf Los 2 erfolgt. Nichterfüll. führt zum Ausschluss.

        Bestät. mittels Eigenerklärung im BWB,1, dass im Ausführungszeitraum mind. 2 Projektmanager/-koordinatoren vorgehalten bzw. eingesetzt werden

        2. welche jew. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projekmanager/-koordinatoren bei der Durchführung von R-Molchungen aufweisen

        3. welche jew. mind. 3 Referenzen als Projektmanager/-koordinator in Durchführung von R-Molchungen pro Jahr in letzten 3 Jahren nachw. können

        4. welche jew. Muttersprachler Deutsch sind o. mind. über Nachw. zum Vorliegen Sprachniveau C1 Deutsch verfügen

        Bestät. mittels Eigenerklärung im BWB,

        1. dass im Ausführungszeitraum mind. 2 Kolonnenführer vorgehalten/eingesetzt werden

        2. jew. über erforderliche Sach-/Fachkunde zur Durchführung von R-Molchungen verfügen

        3. jew. Muttersprachler Deutsch sind o. mind. über Nachweis Sprachniveau C1 Deutsch verfügen

        Ref. ausführendes Unternehmen je Los-Mindestkrit:

        Los 1- I-Molchung: Vorl. mind. 3 vergleichb. Referenzen pro Jahr in letzten 3 Jahren (Zeitraum zw. 01.10.2020-30.09.2023) aus Bereich Durchf. von I-Molchungen mit jew. mind. 30 km-zusammenhängende Leitungslänge-Aufaddieren unzulässig

        Los 2 - R-Molchung: Vorl. mind. 3 vergleichb. Referenzen pro Jahr in letzten 3 Jahren (Zeitraum zw. 01.10.2020-30.09.2023) aus Bereich Durchf. von R-Molchungen mit jew. mind. 30 km-zusammenhängende Leitungslänge-Aufaddieren unzulässig

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
      5. Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
      6. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
      7. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

        Rechtsform Bewerber-/Bietergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss bevollmächtigten Vertreter benennen. Für Erklärung kann vorgegebenes Formblatt verwendet werden, das Bewerbungsbogen als Anhang beiliegt. Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber das Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.

    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:

        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Im Auftragsfall haben die Auftragnehmer die ihnen übertragenen Leistungen in ihren Unternehmen bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag oder im Angebot zu erbringen. Nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers ist eine weitere, im Teilnahmeantrag oder im Angebot nicht angekündigte Unterbeauftragung zulässig.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-10-23
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Vergabeunterlagen stehen unter dem Link gem. I.3) zur Verfügung:

      1. Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Info zum Datenschutz, Formblätter),

      2. Unterlagen für Angebotsphase NUR zur Info (Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs nicht auszufüllen!): Angebotsbedingungen einschl. Leistungsbeschreibungen je Los (Entwurf), Zuschlagskriterien je Los und Vorlage Rückfragen.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
        PF 10 13 64
        Leipzig
        04013
        Germany
        Kontaktstelle(n): 04013
        E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
        Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
        PF 10 13 64
        Leipzig
        04013
        Germany
        Kontaktstelle(n): 04013
        E-Mail: wiltrud.kadenbach@lsd.sachsen.de
        Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-09-21

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru