Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, construction, engineering and inspection services (Германия - Тендер #46432373)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
Номер конкурса: 46432373
Дата публикации: 26-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092120231026 08:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderEconomic and financial affairs01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
      Zeitzer Straße 15
      Droyßig
      06722
      Germany
      Telephone: +49 34425-4140
      E-mail: info@vgem-dzf.de
      Fax: +49 344258-27187
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18a1d3d2497-5f4c1aeac19a9819
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: www.evergabe.de

    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      Economic and financial affairs
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Schloss Droyßig - denkmalgerecht Sanierung und Umbau - Leistungen zur Objektplanung Gebäude und Innenräume, Tragwerks- und Freianlagenplanung

        Reference number: 23-50-64-01-02
      2. Main CPV code:
        71000000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Gegenstand der Ausschreibung sind Planugsleistungen im Leistungsbereich Objektplanung Gebäude und Innenräume, Tragwerks-und Freianlagenplanung (Lph. 1-4) zur denkmalgerechten Sanierung und Umbau Schloß Droyßig

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Droyßig

      4. Description of the procurement:

        Das denkmalgeschützte Gebäude Schloss Droyßig soll eine neue Nutzung zugeschrieben bekommen. Nach der Instandsetzung und Sanierung soll in die Verwaltung der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit 3 großen Fachbereichen inkl. 7 Sachgebieten und insgesamt 36 Mitarbeitern (Stand Juni 2023) in die Gebäudeteile des Kernschlosses ziehen. Der anstehende Umbau des historisch einzigartigen Gebäudes soll nicht nur einen neuen Verwaltungssitz hervorbringen sondern auch das Schlossensemble wieder vollständig herstellen und für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Das Kernschloss mit den beiden Gebäudeflügeln ist aktuell der einzige und größte Teil, welcher noch in einem desolaten Zustand ist. Die angrenzenden Gebäudeteile Kavaliersgebäude, Kapelle, Aufgang und Schlossturm wurden bereits in umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wieder hergestellt. Ein verformungsgerechtes Aufmaß wurde bereits erstellt.

        Beauftragt werden in den folgenden Leistungsbildern die Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen sowie ausgewählte besondere Leistungen entsprechend den in den Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Leistungsbeschreibungen)

        Planung Gebäude und Innenräume(Leistungsbild Objektplanung § 34 HOAI, Leistungsphasen 1-9):

        Benötigt werden mindestens 45 Büros/ Büroarbeitsplätze, 2 Beratungsräume, 1 Sitzungssaal, Teeküchen auf jedem Vollgeschoss, Druckerräume/-bereiche auf den Etagen, Archiv, Technikflächen, Lagerflächen sowie Flurflächen innerhalb der 5 Vollgeschosse der beiden Gebäudeflügel. Das Standesamt wird im Moment noch aktiv genutzt und soll auch in den schon sanierten Räumlichkeiten verbleiben. Der nord-westliche Gebäudeflügel hat noch 2 weitere Teilgeschosse mit einer niedrigeren Deckenhöhe, welche nicht für die Büronutzung geeignet sind.

        Tragwerksplanung (Leistungsbild § 39 HOAI, Leistungsphasen 1-6 und 7-9 als besondere Leistungen):

        Eine Aufnahme des statischen Zustands vom Kernschloss ist zwingend notwendig, um die zu stützenden Bereiche herauszufinden und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Des Weiteren muss die Tragwerksplanung eng mit der Objektplanung zusammenarbeiten, um die durch die Objektplanung festgelegten Funktionsbereiche auch in der Tragwerksplanung zu berücksichtigen. Aktuell ist das Kernschloss, bis auf einen teilweise eingebrochenen Boden im Erdgeschoss, voll begehbar. Keine weiteren Teile sind flächig eingestürzt. Die Tragwerksplanung muss mit den weiteren Projektbeteiligten in Absprache zielführende Ergebnisse erbringen.

        Freianlagenplanung (Leistungsbild § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-9):

        Die Freianlagenplanung betrifft den Schlossinnenhof, also eine sonstige Freianlage mit Bauwerksbezug. Die Objektplanung muss in Abstimmung mit der Freianlagenplanung einhergehen, da der benötigte barrierefreie Sitzungssaal nach ersten Erkenntnissen im Schlosshof geplant werden muss. Für die Objektplanung Gebäude und Innenräume wurde bereits eine Machbarkeitsstudie in Bezug auf die Flächenermittlung erstellt, welche den Vergabeunterlagen beiliegt. Die Planung und dazu benötigten Absprachen sollten in enger Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten passieren.

        Der bauliche Schwerpunkt liegt auf der Instandsetzung beschädigter Bausubstanz und Herstellung der Räumlichkeiten zur Verwaltungsnutzung. Zudem muss die Erschließung der zukünftigen Verwaltung neu gestaltet werden, da es im jetzigen Bestand noch keine barrierefreie Zuwegung gibt. Die Situation soll durch optimierte Erschließung und Wegeführung des Gebäudes sowie einem optimalen Standort für den Aufzug zur Überweindung der im Schlossensemble bestehenden Höhen verbessert werden. Dahingehend fließt auch die Anordnung der für die Verwaltung notwendigen Parkplätze mit ein.

        Das Tragwerk des bestehenden Kernschlosses muss ausführlich überprüft und an die zukünftige Objektplanung angepasst werden. Hierzu sind teilweise Öffnungen von Bauteilen notwendig, um eine Einschätzung der statisch notwendigen Teile vorzunehmen. Des Weiteren wird eine Verstärkung von Decken in einigen Bereichen nicht ausbleiben, da die für die Verwaltung notwendigen technischen Anlagen im Gebäude untergebracht werden müssen. Die genaue Anpassung muss dann in Absprache mit dem Objektplaner erfolgen. Eine genaue Angabe der Risse in und am Gebäude innen/außen ergibt sich aus dem verformungsgerechten Aufmaß der Genauigkeitsstufe III laut Eckstein. Die Tragwerksplanung muss auf nicht standfeste Schadensbilder reagieren und ggf. die Sicherung einzelner Bereiche vornehmen. Dahingehend muss unter anderem auch eine enge Zusammenarbeit aller Planungsbeteiligten mit dem Burgenlandkreis und dem Land Sachsen-Anhalt und den dortigen Fachämtern stattfinden

        Für das Gesamtprojekt ist ein Gesamtbudget von 18,422 Mio € (brutto) eingeplant. Das angegebene Budget enthält Planungs- und Baukosten der Kostengruppen 200-7000 ohne 710 und 760. Für die Baukosten (KG300 und 400) ist ein Baukostenbudget von 13,87 Mio € (brutto) vorgesehen. Im Falle der Bauftragung muss das angebotene Projektteam sofort und vollumfänglich zur Verfügung stehen

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 11
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Die Laufzeit von 11 Monaten bezieht sich auf die Erbringung der 1. Stufe der Beauftragung (Leistungsphase 1-4). Der Gesamtprojekt-Zeitraum (1-3 Leistungsstufe) beträgt 60 Monate und im Rahmen des vergebenen Auftrages um weitere 12 MOnate verlängert werden

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged number of candidates: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen nach Ziffer III.1.1. und III.2.2 und Gewichtung der Kriterien gemäß Ziffer III.1.2 und III.1.3. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Summe aller in den jeweiligen Kriterien erzielten Punkten bei der Multiplikation mit dem jeweiligen Wichtungsfaktor. Bewerber werden als geeignet angesehen, wenn in jedem Kriterium mindestens 1 Punkt vergeben werden konnte. Die 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Erfüllen Bewerber alle öffentlichen Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuleitenden Teilnehmergruppen nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 Abs. 6 VgV durch Los vorzunehmen.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung:

        Die Vergabe der Planungsleistungen im Leistungsbild nach § 34 und § 39 HOAI erfolgt für die Leistungsphasen 1-9, im Leistungsbild § 51 HOAI für die Leistungsphasen 1-6 (7-9)

        Die Vergabe erfolgt stufenweise:

        •Leistungsstufe 1

        Umfasst sämtliche Grundleistungen der Leistungsbilder nach HOAI der Leistungsphasen 1-4 nach § 34 HOAI, der Leistungsphasen 1-4 nach §§ 39 HOAI und der Leistungsphasen 1-4 nach § 51 HOAI, sowie die sich aus den Beschaffungsunterlagen ergebenden besonderen Leistungen

        •Leistungsstufe 2 (Option)

        Umfasst sämtliche Grundleistungen der Leistungsbilder nach HOAI der Leistungsphasen 5-7 nach § 34 HOAI, der Leistungsphasen 5-7 nach §§ 39 HOAI und der Leistungsphasen 5 und 6 nach § 51 HOA und Leistungsphase 7 als besondere LeistungI, sowie die sich aus den Beschaffungsunterlagen ergebenden besonderen Leistungen

        •Leistungsstufe 3 (Option)

        Umfasst sämtliche Grundleistungen der Leistungsbilder nach HOAI der Leistungsphasen 8 und 9 nach § 34 HOAI, der Leistungsphasen 8 und 9 nach §§ 39 HOAI sowie die sich aus den Beschaffungsunterlagen ergebenden besonderen Leistungen, sowie die Leistungsphasen 8 und 9 als Besondere Leistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung

        Über einen Zeitraum von 11 Monaten soll vorerst die Leistungsstufe 1 der Beauftragung erbracht werden. Der Auftraggeber behält sich vor, optional die Leistungsstufen 2 und 3 unter dem Vorbehalt der Anerkennung der Ergebnisse der Planung und für den Fall der Verfügbarkeit in Aussicht gestellter Investition/Fördermittel erfolgen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der optionalen Leistungsstufen besteht nicht.

        Der Auftraggeber behält sich, in Abhängigkeit der Verfügbarkeit finanzieller Mittel und dem Vorliegen von projektsachlichen Gründen über den gesamten Projektzeitraum das Recht vor, die Beauftragung weiterer Leistungen einzelnen, gegliederten Bauabschnitten und Leistungsphasen oder anderweitig modifiziert vorzunehmen. Der Auftraggeber behält sich des Weiteren vor, dem Auftragnehmer ggf. weitere Leistungen zu übertragen, die inhaltlich oder räumlich in Zusammenhang mit dem zu planenden Vorhaben stehen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, in Anwendung von § 132 Abs. 2 und 3 GWB Teilleistungen getrennt an Dritte zu vergeben, wenn hierfür insbesondere fachliche Gründe vorliegen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen oder sonstigen Planungsleistungen besteht nicht

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter, http:// www.evergabe.de

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter, http:// www.evergabe.de

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        mittlerer Gesamtumsatz des Bewerbers sowie mittlerer Gesamtumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren: mindestens 0,5 Mio €

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        1. Personenbezogene Referenzen des vorgesehenen Projektleiters von vergleichbaren Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung bei der Sanierung/ Modernisierung von denkmalgeschützten öffentlich genutzten Gebäuden mit Zuschauerverkehr mit der Errichtung von Neubauanteilen in den letzten 7 Jahren insgesamt

        2. Fachliche Erfahrung en des vorgesehen Projektleiters/stellvertr. Projektleiters mit Referenzliste vergleichbarer Planungs- und Bauüberwachungsleistung im Leistungsbild Innenraumplanung bei der Sanierung/Modernisierung von denkmalgeschützten öffentlich genutzten Gebäuden in den letzten 7 Jahren

        3. Referenzen des Planungsbüros von Planungsleistungen nach § 34 HOAI bei der Planung und Realisierung von vorwiegend auf Substanzerhaltung orientierte Instandsetzungs - und Sanierungsarbeiten an denkmalgeschützten Gebäuden in den letzten 7 Jahren

        4. Erklärung über die Anzahl der Beschäftigten Architekten/Ingenieure (oder vergleichbare Ausbildung) mit mind. 35 Std/Wo. in den letzten 3 Jahren

        siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter, http:// www.evergabe.de

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        zu Ziffer 1-3: mindestens eine Referenz

        zu Ziffer 4: mind. 4 beim Bewerber beschäftigte Architekten/Ingenieure

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Architekt

        Anforderungen an einen besonderen Berufsstand sind von der fachlich projektverantwortlichen Person (fachlicher Projektleiter) und der stellvertretend fachlichen projektverantwortlichen Person (stellvertretender fachlicher Projektleiter) des Leistungserbringers nach § 34 HOAI zu erfüllen(Projektleiter und stellvertretender Projektleiter)sind alle in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ansässigen natürlichen Personen, welche gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates und des Architektengesetztes des Landes Sachsen-Anhalt am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt berechtigt sind, zugelassen. Aus anderen Staaten sind zugelassen, wenn sie nach den dort geltenden Bestimmungen über mindestens an die im Raum der Europäischen Union gestellten Anforderungen an den Berufsstand Architekt verfügen.

        Contract performance conditions:

        https://www.evergabe.de

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-10-26
      Local time: 08:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-11-02
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Aus Lesbarkeitsgründen, nicht jedoch im Sinne einer Wertung wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen beziehen sich im Sinne der Geleichbehandlung grundsätzlich auf alle Geschlechter.

      Rückfragen während der Teilnahmephase sind ausschließlich über das eVergabe-Portal einzureichen. Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 16.10.2023 um 10:00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form über das eVergabe-Portal am 06.10.2023 und am 19.10.2023 zur Verfügung gestellt.

      Schlusstermin für den Eingang der Angebotsunterlagen im eVergabe-Portal ist der 01.12. 2023 um 11:00 Uhr. Verhandlungsgespräche sind voraussichtlich vorgesehen für den 11.12.2023.

      Hinweise:

      •Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender Unterlagen und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter >Unterlagen im Sinne § 56 Abs. 2 VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen, soweit mind. 3 Teilnahmeanträge vorliegen, die sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen.

      •Die den Bewerbern/Bietern im Verlauf des Verfahrens erteilten Informationen in Form von Antworten des Auftraggebers auf Fragen von Bewerbern/Bietern sowie sonstige Hinweise sind bei der Erstellung des Angebotes ebenso wie die Ausschreibungsunterlagen zugrunde zu legen. Soweit diese Antworten, Hinweise oder Sonstiges diese Ausschreibungsunterlagen ergänzen, präzisieren oder abändern, gehen die später übersandten Antworten, Hinweise oder Verfahrensbriefe diesen Ausschreibungsunterlagen vor.

      •Der Vertragsentwurf wird den auszuwählenden Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt (Vergabeunterlagen der Angebotsphase). Änderungsbedürftige Punkte des Entwurfes aus Bietersicht sind als Bieterfragen bis zur Angebotsfrist zu formulieren. Das eingereichte Angebot muss auf den Bedingungen des Vertragsentwurfes basieren. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das Angebot ausgeschlossen werden, da dies mithin nicht den Vergabebedingungen entspricht. Eine Änderung des Vertrages nach Angebotsabgabe ist grundsätzlich nicht vorgesehen.

      •Der Auftraggeber behält sich vor, den Zeitplan im Verlauf des Verfahrens abzuändern, insbesondere die vorgesehenen Fristen zu verlängern, soweit es sich für einen ordnungsgemäßen Verfahrensablauf als notwendig erweist.

      Datenschutzhinweis

      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen nach Art. 6 Abs. 1b EU-DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und /oder zur Erfüllung des Vertrages (Projektaufgabe). Gemäß Art. 13 EU-DSGVO erheben wir zu diesem Zweck personengebundene Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Geburtsdatum, Anschirrt, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsstandsnachweise, Qualifikationsabschlüsse, Weiterbildungsnachweise,...)

      Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Teilnahme, dass er zur Weitergabe der personenbezogenen Beschäftigtendaten berechtigt ist bzw. die betroffenen Personen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.

      Jeder Teilnehmer willigt durch seine Teilnahme ein, dass seine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Vorhaben in Form einer automatisierten Datei geführt werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nur im Rahmen der Erfüllung der Projektaufgabe/ des Vertrages. Eine Benutzung der Daten über den Rahmen des Projekts/Vertrages hinaus erfolgt nicht. Nach Entfallen des jeweíligen Verarbeitungs- bzw. Nutzungszweckes sowie der Abgeltung gegenseitiger Ansprüche gelten einschlägige Aufbewahrungs- und Haftungsfristen. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen erfolgt die Löschung bzw. Vernichtung der Daten.

      Sie können jederzeit gemäß Art. 21 der EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten einlegen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
        Ernst-Kamieth-Straße 2
        Halle (Saale)
        06112
        Germany
        Contact person: 06112
        Telephone: +49 34551140
        E-mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
        Fax: +49 3455141115
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Rechtsbehelfshinweis:

        Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.

        Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Rechtsbehelfshinweis:

        Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.

        Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-09-21

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru