Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46040894)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Landeshauptstadt Magdeburg, vertreten durch Stadtplanungsamt
Номер конкурса: 46040894
Дата публикации: 12-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023090720231011 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Landeshauptstadt Magdeburg, vertreten durch Stadtplanungsamt
      An der Steinkuhle 6
      Magdeburg
      39128
      Germany
      E-Mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=536450
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=536450

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Brückstraße mit Neuem Heumarkt: Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen, Planung Technische Ausrüstung AG 4 und Besondere / Zusätzliche Leistungen (30.3-0666/23)

        Referenznummer der Bekanntmachung: 30.3-0666/23
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71300000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        - Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen, Planung Technische Ausrüstung AG 4 und Besondere / Zusätzliche Leistungen

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71322500, 71322000, 71400000
      3. Erfüllungsort:
      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Im Februar 2018 wurde das Büro Grunwald und Grunwald Architektur und Städtebau beauftragt, auf Grundlage des Wettbewerbsergebnisses „Neuordnung Areal Heumarkt“ das Stadtquartier Nord mit einem Rahmenplan städtebaulich weiterzuentwickeln und zu konkretisieren. Die Platzgestaltung des „Neuen Heumarktes“, die verkehrsberuhigte Brückstraße, der barrierefreie Übergang zwischen dem neuen Verkehrsknoten des Ersatzneubau Strombrückenzug (ENB SBZ) und der Brückstraße sowie die öffentlichen Räume wurden in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro Häfner Jimenèz Betcke Jarosch geplant. Somit liegen erste Ideen für die Neugestaltung der „Brückstraße mit dem Neuem Heumarkt“ vor, die einen richtungsweisenden Charakter besitzen. Im städtebaulichen Rahmenplan Magdeburg Heumarkt Areal-Stadtquartier Nord wird die verkehrsberuhigte Brückstraße im Bereich des „Neuen Heumarktes“ im Sinne einer „Shared Space“ - Fläche geplant. Die angestrebte Verkehrsberuhigung der Brückstraße und die Gleichwertigkeit aller im Stadtraum befindlichen Verkehrsteilnehmer und Akteure soll u. a. mit einer detaillierten Verkehrsuntersuchung geprüft werden.

        Gegenstand dieser Ausschreibung sind die folgenden Objektplanungs- und Fachplanungsleistungen für die Neugestaltung der "Brückstraße mit dem Neuen Heumarkt":

        - Objektplanung Freianlagen Lph 1 - 4, optional 5 - 8 gemäß § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11, Ziffer 11.1;

        - Objektplanung Verkehrsanlagen (Brückstraße) Lph 1 - 4, optional 5 - 8 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;

        - Planung Technische Ausstattung, Anlagengruppe 4 Lph 1 - 4, optional 5 - 8 gemäß § § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1;

        - Besondere/Zusätzliche Leistungen:

        -- Koordinierter Leitungsplan,

        -- Visualisierung,

        -- Verkehrsuntersuchung,

        -- Verkehrsführung während der Bauzeit (in Lph 1 - 4), optional: ab Lph 5,

        -- Optional: Planung, Ausschreibung und Baubegleitung der Kampfmittelsondierung.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 33
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 3
        Höchstzahl: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        - Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): Objektplanung Verkehrsanlagen: 15 %,

        - Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): Objektplanung Freianlagen: 15 %,

        - Referenzen/Erfahrungen des Projektleiters: 20 %,

        - Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen Bearbeiters Objektplanung Verkehrsanlagen: 15 %,

        - Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen Bearbeiters Objektplanung Freianlagen: 20 %,

        - Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages: 5 %,

        - Gesamteindruck der Bewerbung: 10 %.

        Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokument „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“, Ziffer 7.2 „Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge“.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        - Objektplanung Freianlagen Lphl 5 - 8 gemäß § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11, Ziffer 11.1;

        - Objektplanung Verkehrsanlagen (Brückstraße) Lph 5 - 8 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;

        - Planung Technische Ausstattung, Anlagengruppe 4 Lph 5 - 8 gemäß § § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1;

        - Besondere/Zusätzliche Leistungen:

        - Verkehrsführung während der Bauzeit ab Lph 5,

        - Planung, Ausschreibung und Baubegleitung der Kampfmittelsondierung.

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.

        1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.

        2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards (siehe Nr. III.1 „Teilnahmebedingungen“ und III.2 „Bedingungen für den Auftrag“ der Bekanntmachung) erfüllen.

        3. Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als 3 behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken (mind. 3, max. 5). In diesem Fall wird anhand der vorgelegten Unterlagen geprüft, welche Bewerber besonders geeignet sind und zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden sollen. Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.

        4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der Bewerber zu hoch, weil z. B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 6 Monate, beizubringen.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Bescheinigung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.

        Nachweis mittels Vorlage einer Bescheinigung über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung oder Deckungszusage durch den Versicherer, siehe auch Vordruck "D03_Heumarkt_EE“,

        - Nachweis des Jahresumsatzes (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

        Nachweis mittels Angabe im Vordruck „D03_Heumarkt_EE“.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        - Bescheinigung Berufs- oder Betriebshaftpflicht: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. € gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.

        - Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: Der Bewerber muss im Mittel der letzten 3 Jahre mind. einen Umsatz von 0,3 Mio. EUR aufweisen. Bei Bewerbergemeinschaften werden die gemittelten Umsätze addiert.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Referenzen des Bewerbers (gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV): Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

        Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D03_Heumarkt_EE“ und ggf. mittels eigener Angaben zu den Referenzen.

        - Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung (gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV).

        Nachweis der beruflichen Befähigung mittels Vorlage von Studienbescheinigungen bzw. sonstigen Bescheinigungen, Lebenslauf und Nachweis bzgl. Referenzen mittels eigener Angaben zu persönlichen Referenzen.

        - Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV).

        Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D03_Heumarkt_EE“.

        - Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV).

        Falls zutreffend: Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D07_Heumarkt_UAN“, Vordruck „D08_Heumarkt_Verpflichtung-UAN“ und Vordruck „D09_Heumarkt_Ausschlusskriterien-UAN“.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        - Mindeststandard zu Referenzen des Bewerbers:

        Der Bewerber muss in den letzten 3 Jahren mindestens folgende Leistungen erbracht haben:

        - mind. zweimal Objektplanung Verkehrsanlagen für innerörtliche Straßenbauprojekte und

        - mind. zweimal Objektplanung Freianlagen für innerörtliche Platz(um)gestaltung.

        - Mindeststandard zur Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte:

        Die vorgesehenen Hauptbearbeiter (Projektleiter, Hauptbearbeiter Objektplanung Freianlagen, Hauptbearbeiter Objektplanung Verkehrsanlagen) müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen:

        Landschaftsarchitekt, Ingenieur, Bachelor, Master o. vgl.

        - Mindeststandard zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren: Der Bewerber muss nachweisen, dass aktuell mindestens 2 Ingenieure oder vergleichbar für die Objektplanung Verkehrsanlagen und 1 Landschaftsarchitekt, Ingenieur oder vergleichbar für die Objektplanung Freianlagen zur Verfügung stehen bzw. per Eignungsleihe durch ein anderes Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.

        - Mindeststandard zu Leistungen anderer Unternehmen: Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu § 46 (3) Nr. 2 genannten Mindeststandards.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

        Landschaftsarchitekt, Ingenieur, Bachelor, Master o. vgl. gemäß § 75 VgV

        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-10-11
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-11-17
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2024-05-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.

      1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.

      2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards (siehe Nr. III.1 „Teilnahmebedingungen“ und III.2 „Bedingungen für den Auftrag“ der Bekanntmachung) erfüllen.

      3. Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als 3 behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken (mind. 3, max. 5). In diesem Fall wird anhand der vorgelegten Unterlagen geprüft, welche Bewerber besonders geeignet sind und zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden sollen. Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.

      4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der Bewerber zu hoch, weil z. B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
        Ernst-Kamieth-Straße 2
        Halle (Saale)
        06112
        Germany
        Kontaktstelle(n): 06112
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt
        Magdeburg
        Germany
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-09-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    12-09-2023 Social work services without accommodation.

    12-09-2023 Surgical gloves.

    12-09-2023 Operating tables.

    12-09-2023 Electrical machinery, apparatus, equipment and consumables; lighting.

    12-09-2023 Solar panels.

    12-09-2023 Cabins.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru