Paper collecting services (Германия - Тендер #46040557) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Deutsche Rentenversicherung Bund Betriebswirtschaftlicher Service Номер конкурса: 46040557 Дата публикации: 12-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Entsorgung von Altakten und Datenträgern an diversen Standorten der DRV Bund
Reference number: FV12-23-0303-31-02Entsorgung von Altakten sowie datenschutzrelevantem Papier und festen Datenträgern an diversen Standorten der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin, Gera und Stralsund
Los 1 - Entsorgung von Altakten sowie datenschutzrelevantem Papier und festen Datenträgern in Berlin
Los 2 - Entsorgung von Altakten sowie datenschutzrelevantem Papier und festen Datenträgern in Gera
Los 3 - Entsorgung von Altakten sowie datenschutzrelevantem Papier und festen Datenträgern in Stralsund
Entsorgung Altakten, datenschutzrelevantes Papier, feste Datenträger - Berlin
Lot No: 1Deutsche Rentenversicherung Bund
Ruhrstr. 2
10709 Berlin
sowie weitere Standorte in Berlin
Werkvertrag für Entsorgung von Altakten sowie datenschutzrelevantem Papier und festen Datenträgern
Vertragszeitraum: 01.02.2024 bis 31.01.2028 (48 Monate)
Los 1: diverse Unternehmensstandorte in Berlin
- Entsorgung/ Vernichtung von ca. 5.500 Tonnen Altakten , 20 Tonnen festen Datenträgern und 1.000 Tonnen Papierkorbabfällen (datenschutzrelevant) während der Vertragslaufzeit
- ca. 24.000 Wechsel der Sicherheitsbehälter (Vertragslaufzeit)
- Gestellung von ca. 1.100 Stück Sicherheitsbehälter in verschiedenen Größen (pro Monat)
Der Bieter hat die Möglichkeit sich einen persönlichen Eindruck von den örtlichen Gegebenheiten am Vertragsobjekt zu verschaffen.
Die Objektbesichtigung sollte bis spätestens 05.10.2023 abgeschlossen sein.
Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 12.10.2023 einzureichen. Eine schriftliche Auskunftserteilung hierzu erfolgt bis zum 19.10.2023.
Für die angebotenen Sicherheitsbehälter ist eine kostenlose Bereitstellung von Musterbehältern "Groß, Mittel, Klein" durch den Auftragnehmer zwingend erforderlich.
Die Musterbehälter müssen an den Standort der DRV Bund Berlin (Ruhrstr. 2, 10709 Berlin) geliefert werden und sollten spätestens bis zum 26.10.2023 bereitgestellt werden.
Die Auftraggeberin wird im Vertragszeitraum eine sukzessive Umstellung ihrer datenschutzkonformen Entsorgungsprozesse in den Berliner Dienstgebäuden vornehmen.
Der Auftragnehmer unterstützt die Auftraggeberin ab Vertragsbeginn bei der Implementierungsphase (Umstellung auf Ausstattung mit Sicherheitsbehältern, die vom Auftragnehmer gestellt werden müssen).
Entsorgung Altakten, datenschutzrelevantes Papier, feste Datenträger - Gera
Lot No: 2Deutsche Rentenversicherung Bund
Reichsstr. 5
07545 Gera
Werkvertrag für Entsorgung von Altakten sowie datenschutzrelevantem Papier und festen Datenträgern
Vertragszeitraum: 01.02.2024 bis 31.01.2028 (48 Monate)
Los 2: Dienstgebäude Gera
- Entsorgung/ Vernichtung von ca. 176 Tonnen Altakten während der Vertragslaufzeit
- ca. 1.200 Wechsel der Sicherheitsbehälter (Vertragslaufzeit)
- Gestellung von ca. 28 Stück Sicherheitsbehälter in verschiedenen Größen (pro Monat)
Der Bieter hat die Möglichkeit sich einen persönlichen Eindruck von den örtlichen Gegebenheiten am Vertragsobjekt zu verschaffen.
Die Objektbesichtigung sollte bis spätestens 05.10.2023 abgeschlossen sein.
Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 12.10.2023 einzureichen. Eine schriftliche Auskunftserteilung hierzu erfolgt bis zum 19.10.2023.
Für die angebotenen Sicherheitsbehälter ist eine kostenlose Bereitstellung von Musterbehältern "Groß, Mittel, Klein" durch den Auftragnehmer zwingend erforderlich.
Die Musterbehälter müssen an den Standort der DRV Bund Berlin (Ruhrstr. 2, 10709 Berlin) geliefert werden und sollten spätestens bis zum 26.10.2023 bereitgestellt werden.
Entsorgung Altakten, datenschutzrelevantes Papier, feste Datenträger - Stralsund
Lot No: 3Deutsche Rentenversicherung Bund
Zur Schwedenschanze 1
18435 Stralsund
Werkvertrag für Entsorgung von Altakten sowie datenschutzrelevantem Papier und festen Datenträgern
Vertragszeitraum: 01.02.2024 bis 31.01.2028 (48 Monate)
Los 2: Dienstgebäude Stralsund
- Entsorgung/ Vernichtung von ca. 120 Tonnen Altakten während der Vertragslaufzeit
- ca. 1.800 Wechsel der Sicherheitsbehälter (Vertragslaufzeit)
- Gestellung von ca. 39 Stück Sicherheitsbehälter in verschiedenen Größen (pro Monat)
Der Bieter hat die Möglichkeit sich einen persönlichen Eindruck von den örtlichen Gegebenheiten am Vertragsobjekt zu verschaffen.
Die Objektbesichtigung sollte bis spätestens 05.10.2023 abgeschlossen sein.
Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 12.10.2023 einzureichen. Eine schriftliche Auskunftserteilung hierzu erfolgt bis zum 19.10.2023.
Für die angebotenen Sicherheitsbehälter ist eine kostenlose Bereitstellung von Musterbehältern "Groß, Mittel, Klein" durch den Auftragnehmer zwingend erforderlich.
Die Musterbehälter müssen an den Standort der DRV Bund Berlin (Ruhrstr. 2, 10709 Berlin) geliefert werden und sollten spätestens bis zum 26.10.2023 bereitgestellt werden.
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß § 48 VgV
- Eigenerklärung Russland (im Leistungsverzeichnis enthalten)
- Nachweis über die Zertifizierung des Unternehmens als Entsorgungsfachbetrieb für die betreffende Abfallart, den Standort und die auszuführenden Tätigkeiten
- Vorlage eines Zertifikates als Erstbehandlungsanlage gem. § 21 ElektroG (nur für Los 1 aufgrund der Entsorgung und Vernichtung von Festplatten)
Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin einzureichende Unterlagen je Los:
- Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate)
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
- Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (in Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. § 48 VgV enthalten) mit mindestens folgenden Deckungssummen je Schadensfall:
für Personenschäden: 2.000.000,00 EUR
für Umweltschäden: 2.000.000,00 EUR
für Sachschäden: 2.000.000,00 EUR
für Bearbeitungsschäden: 500.000,00 EUR
für Schlüsselverlustschäden: 125.000,00 EUR
Falls ein Versicherungsvertrag in der genannten Höhe zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes nicht besteht, ist die Zusicherung eines Versicherungsunternehmens über den Abschluss im Falle der Auftragserteilung mit dem Angebot einzusenden.
Zum Vertragsbeginn - spätestens jedoch zwei Wochen nach Vertragsbeginn ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung nicht älter als 12 Monate vorzulegen.
Minimum level(s) of standards possibly required:Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin einzureichende Unterlagen je Los:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate)
- Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate)
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate)
Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.
Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft für den Bereich einzureichen, der mit der Auftragsvergabe beauftragt werden soll.
Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das
Unternehmen ansässig ist, vorzulegen.
Angebote, bei denen der Bieter die zu übersendenden oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht beibringt, werden nach § 57 VGV von der Wertung ausgeschlossen.
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
- Prüfzeugnis gemäß DIN 66399
- Nachweis über die Benennung eines Beauftragten für Datenschutz bzw. Meldepflicht gemäß Art. 37 des DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
- Eine erschöpfende Beschreibung der eingesetzten Sicherheitsbehälter nach den Vorgaben und Anforderungen der "Anlage 3 - Sicherheitsbehälter"
- Bereitstellung von Musterbehältern (vgl. II.2.4 je Los)
- Eine erschöpfende Beschreibung des eingesetzten Schließsystems an den Sicherheitsbehältern
- Eine erschöpfende Prozessbeschreibung der fachgerechten Entsorgungsleistung ab der Aufstellung von Sicherheitsbehältern in den Dienstgebäuden der Auftraggeberin bis zum Abschluss der fachgerechten Entsorgung
- Eine erschöpfende Beschreibung des zum Einsatz kommenden automatisierten Systems zur Überwachung des Füllstandes und selbständiger Auftragsauslösung für einen Austausch
- Einreichung einer Zertifizierung nach ISO 27001
- Kurze Beschreibung zur Sicherstellung der Einhaltung des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes
- Einreichung der Anlage 6_Datenerhebung
- Ausgefüllter "AV-Vertrag_Datenträger Entsorgung" und ausgefüllte "TOM-Liste (AVV-TOM Datenträger)".
- Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit im ausgeschriebenen Umfang der Entsorgungsleistung reichen Sie bitte mindestens je drei Referenzbescheinigungen (nicht älter als 6 Jahre) im vergleichbaren Umfang ein (unter Verwendung der Anlagen Referenzanforderung je Los und Referenzbescheinigung oder inhaltlich identisch).
Hinweis: Eigene Erfahrungen bei der Vertragsdurchführung mit Auftragnehmern werden bei der Eignungsprüfung berücksichtigt.
entfällt
Die Auftraggeberin wird im Vertragszeitraum eine sukzessive Umstellung ihrer datenschutzkonformen Entsorgungsprozesse in den Berliner Dienstgebäuden vornehmen.
Der Auftragnehmer unterstützt die Auftraggeberin ab Vertragsbeginn bei der Implementierungsphase (Umstellung auf Ausstattung mit Sicherheitsbehältern, die vom Auftragnehmer gestellt werden müssen).
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.