Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Guidance and counselling services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46040374)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Oberbergischer Kreis
Номер конкурса: 46040374
Дата публикации: 12-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023090720231010 12:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean UnionSubmission for all lotsNot applicableGeneral public services01C2101
12/09/2023    S175

Deutschland-Gummersbach: Orientierungs- und Beratungsdienste

2023/S 175-550419

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Oberbergischer Kreis
Postanschrift: Moltkestraße 42
Ort: Gummersbach
NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis
Postleitzahl: 51643
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Myriam Moro
E-Mail: kreisjugendamt@obk.de
Telefon: +49 2261-885198
Fax: +49 2261-885100
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.obk.de/cms200/startseite/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVL67K7/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVL67K7
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Auswahlverfahren Betreiber Familienbüros 2023

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Verfahrensgegenstand ist ist die Auswahl von Auftragnehmerinnen bzw. Auftragnehmern für die Einrichtung und den Betrieb von bis zu neun Familienbüros als ganzheitlich und sozialraumorientierte Beratungs- und Lotsenstellen in drei Losen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 12 614 184.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hückeswagen, Lindlar und Marienheide

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85311300 Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
85312310 Orientierungsdienste
85312320 Beratungsdienste
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
98200000 Beratung in Sachen Chancengleichheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:

Oberbergischer Kreis

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Leistung im Los 1 ist zunächst die Einrichtung und der Betrieb eines Familienbüros in Hückeswagen. Als Eröffnungstermin ist derzeit der 2. Januar 2025 geplant.

Weitere Familienbüros in Lindlar und Marienheide sind als Erweiterungsoptionen vorgesehen und im Falle der Ausübung der Option einzurichten und zu betreiben.

Die zu vergebenden Leistungen beinhalten insbesondere die Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten für Familienbüros, inklusive deren Ausstattung, deren Besetzung mit qualifiziertem Personal (Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge oder eine vergleichbare Qualifikation), die Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern des Oberbergischen Kreises sowie gegebenenfalls sonstigen Kundinnen und Kunden, Netzwerkarbeit mit relevanten Akteurinnen und Akteuren der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie Datenerhebungen und Berichte zur Bedarfserfassung. Die Räumlichkeiten der Familienbüros sind auch dem Auftraggeber für eigene Angebote und - nach näherer Ausgestaltung des mit dem Angebot einzureichenden Netzwerkkonzepts - Dritten für sonstige Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zur Verfügung zu stellen; nähere Einzelheiten hierzu, insbesondere zum Umfang, ergeben sich aus den Anlagen "Vertrag" und "Leistungsbeschreibung" bei den Vergabeunterlagen.

II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 4 204 728.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Monaten: 120
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einmalig durch einseitige Erklärung um zwei Jahre zu verlängern.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bergneustadt, Engelskirchen und Reichshof

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85311300 Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
85312310 Orientierungsdienste
85312320 Beratungsdienste
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
98200000 Beratung in Sachen Chancengleichheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:

Oberbergischer Kreis

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Leistung im Los 2 ist zunächst die Einrichtung und der Betrieb eines Familienbüros in Bergneustadt. Als Eröffnungstermin ist derzeit der 2. Januar 2025 geplant.

Weitere Familienbüros in Engelskirchen und Reichshof sind als Erweiterungsoptionen vorgesehen und im Falle der Ausübung der Option einzurichten und zu betreiben.

Die zu vergebenden Leistungen beinhalten insbesondere die Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten für Familienbüros, inklusive deren Ausstattung, deren Besetzung mit qualifiziertem Personal (Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge oder eine vergleichbare Qualifikation), die Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern des Oberbergischen Kreises sowie gegebenenfalls sonstigen Kundinnen und Kunden, Netzwerkarbeit mit relevanten Akteurinnen und Akteuren der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie Datenerhebungen und Berichte zur Bedarfserfassung. Die Räumlichkeiten der Familienbüros sind auch dem Auftraggeber für eigene Angebote und - nach näherer Ausgestaltung des mit dem Angebot einzureichenden Netzwerkkonzepts - Dritten für sonstige Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zur Verfügung zu stellen; nähere Einzelheiten hierzu, insbesondere zum Umfang, ergeben sich aus den Anlagen "Vertrag" und "Leistungsbeschreibung" bei den Vergabeunterlagen.

II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 4 204 728.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Monaten: 120
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einmalig durch einseitige Erklärung um zwei Jahre zu verlängern.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Morsbach, Nümbrecht und Waldbröl

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85311300 Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
85312310 Orientierungsdienste
85312320 Beratungsdienste
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
98200000 Beratung in Sachen Chancengleichheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:

Oberbergischer Kreis

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Leistung im Los 3 ist zunächst die Einrichtung und der Betrieb eines Familienbüros in Morsbach. Als Eröffnungstermin ist derzeit der 2. Januar 2025 geplant.

Weitere Familienbüros in Nümbrecht und Waldbröl sind als Erweiterungsoptionen vorgesehen und im Falle der Ausübung der Option einzurichten und zu betreiben.

Die zu vergebenden Leistungen beinhalten insbesondere die Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten für Familienbüros, inklusive deren Ausstattung, deren Besetzung mit qualifiziertem Personal (Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge oder eine vergleichbare Qualifikation), die Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern des Oberbergischen Kreises sowie gegebenenfalls sonstigen Kundinnen und Kunden, Netzwerkarbeit mit relevanten Akteurinnen und Akteuren der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie Datenerhebungen und Berichte zur Bedarfserfassung. Die Räumlichkeiten der Familienbüros sind auch dem Auftraggeber für eigene Angebote und - nach näherer Ausgestaltung des mit dem Angebot einzureichenden Netzwerkkonzepts - Dritten für sonstige Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zur Verfügung zu stellen; nähere Einzelheiten hierzu, insbesondere zum Umfang, ergeben sich aus den Anlagen "Vertrag" und "Leistungsbeschreibung" bei den Vergabeunterlagen.

II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 4 204 728.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Monaten: 120
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag einmalig durch einseitige Erklärung um zwei Jahre zu verlängern.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (unter Verwendung der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe")

- Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (unter Verwendung der Anlage "Eigenerklärung Umsatz")

- Angabe mindestens einer Referenz über eine dem zu vergebenden Auftrag vergleichbare Leistung (unter Verwendung der Anlage "Referenzen")

- Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (unter Verwendung der Anlage "Eigenerklärung Beschäftigte")

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (unter Verwendung der Anlage "Eigenerklärung Sanktionen"

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verfahren, das Verhandlungen einschließt
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 10/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Im Hinblick auf den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Ziffer III.1.4, oben) gilt die folgende Mindestanforderung: Der Gesamtumsatz des Unternehmens muss im Schnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens EUR 500.000,00 betragen haben.

Im Hinblick auf die Referenz bzw. Referenzen (Ziffer III.1.4, oben) gilt die folgende Mindestanforderung: Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag mindestens einen Referenzauftrag über eine dem zu vergebenden Auftrag vergleichbare Leistung nachzuweisen; es bestehen an jeden einzelnen Referenzauftrag die folgenden Mindestanforderungen: Der Referenzauftrag muss über einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten ausgeübt worden sein (bei laufenden Aufträgen: gerechnet ab dem Datum der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags); die Beendigung des Referenzauftrags darf nicht mehr als drei Jahre (gerechnet ab dem Datum der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags) zurückliegen; der Referenzauftrag muss eine Dienstleistung im sozialen Bereich betreffen, als Dienstleistungen im sozialen Bereich gelten dabei Leistungen, die nach dem Zweiten, Dritten, Achten, Neunten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB II, III, VIII, IX oder XII) oder vergleichbaren Rechtsvorschriften anderer Staaten finanziert werden.

Im Hinblick auf die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Ziffer III.1.4, oben) gilt die folgende Mindestanforderung: Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl muss im Schnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens drei Vollzeitäquivalenten entsprechen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Fax: +49 221-1472889
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft/vergabekammer-rheinland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:

§ 160 Einleitung, Antrag:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10

Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

§ 135 GWB lautet:

(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber

1. gegen § 134 verstoßen hat oder

2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.

(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn

1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,

2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und

3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.

Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/09/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт

Еще тендеры и закупки за эти даты

12-09-2023 Passenger cars.

12-09-2023 Construction work.

12-09-2023 Sodium hydroxide.

12-09-2023 Construction work.

12-09-2023 Public road transport services.

12-09-2023 Construction work.





Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru