Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Building-cleaning services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46039945)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Baden-Airpark GmbH, Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden
Номер конкурса: 46039945
Дата публикации: 12-09-2023
Сумма контракта: 94 445 510 (Российский рубль) Цена оригинальная: 1 600 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023090720231008 12:00Utilities entityContract noticeServicesNegotiated procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderAirport-related activities01G0501
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Baden-Airpark GmbH, Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden
      Victoria Boulevard A106
      Rheinmünster
      77836
      Germany
      Telefon: +49 7229662110
      E-Mail: selina.dworschak@baden-airpark.de
      Fax: +49 7229662124
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter
      https://www.baden-airpark.de
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenan die oben genannten Kontaktstellen
    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
    5. Haupttätigkeit(en):
      Flughafenanlagen
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Unterhaltsreinigung und Flugzeugreinigung 2024 -2026

        Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/S 154-488085
      2. CPV-Code Hauptteil:
        90911200
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Die Baden-Airpark GmbH (BAG) betreibt den Verkehrsflughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB). Dort sind die Leistungen der Unterhaltsreinigung und der Flugzeuginnenreinigung für den Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2026 mit zweimaliger, jeweils einjähriger Verlängerungsmöglichkeit, neu zu vergeben. Die Terminal und Verwaltungsgebäude umfassen derzeit eine Fläche von rund 13.400 qm. Die Flugzeuginnenreinigung ist nach derzeitigem Flugplan für rund 1.500 Flugzeuge pro Jahr durchzuführen. Die Tätigkeiten erfolgen sowohl im Landbereich als auch im Sicherheitsbereich des Flughafens. Die BAG beabsichtigt als Auftraggeber, mit den vorgenannten Leistungen ein Unternehmen zu beauftragen. Es werden Erfahrungen sowohl in der Gebäudereinigung als auch in der Flugzeuginnenreinigung erwartet.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 1 600 000.00 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Rheinmünster

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Die Leistungen der Unterhaltsreinigung und der Flugzeuginnenreinigung für den Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2026 mit möglicher, zweimaliger, jeweils einjähriger Verlängerungsmöglichkeit, neu zu vergeben.

        Vergabekriterien: (in Ergänzung der Angaben in II.2.5);

        1. Angebotspreis 70%

        2. Technischer Wert 15 % (davon: Bonus / Malus Regelung 50%, Qualifikation Objektleitung vor Ort 30 %, Nachhaltigkeit (Klimaschutz) 10%, Transparentes Qualitätsmanagement 10%)

        3. Eignung 15% (davon: Ausreichend überprüftes Personal (LuftSiG §7) 50%, Erfahrung im Luftsicherheitsbereich Flughafen 30%, Flexibler operativer Einsatz Personal (ad-hoc) 20%)

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 36
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        1+1 Jahre

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 1
        Höchstzahl: 10
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Der Teilnahmewettbewerb wurde am 08.08.2023 begonnen und hat am 25.08.2023 geendet.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        1. Es wird gefordert, dass die Leistung in Generalunternehmerschaft erbracht wird. Der Bewerber hat Art und Umfang sämtlicher Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer übertragen will und diese zu benennen.

        2. Teilnahmeanträge von Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bewerbern werden nur berücksichtigt, wenn in dem Teilnahmeantrag alle Mitglieder benannt sind und ein Mitglied als uneingeschränkt bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Auftrags benannt ist. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft müssen sich für alle im Zusammenhang mit dem Auftrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.

        3. Das für die Reinigungsarbeiten vorgesehene Personal muss eine Sicherheitsüberprüfung durch das Regierungspräsidium Stuttgart durchlaufen. Es darf nur Personal mit gültigem Sicherheitsausweis eingesetzt werden.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Vorzulegen sind, bei einer Arbeits- oder Bietergemeinschaft von jedem Mitglied und von jedem Subunternehmer bzw. Unterauftragnehmer:

        1. Kennblatt des Bewerbers mit Angabe des Firmennamens, kurzer Unternehmensdarstellung einschließlich Jahr der Unternehmensgründung, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefon- und Faxnummer, e-Mail-Adresse, UST.-ID Nr. und Bankverbindung.

        2. Nachweis der Unterschriftenberechtigung im Falle einer Kapitalgesellschaft, z.B. durch die Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs.

        3. Rechtsgültig unterschriebene Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Verurteilungen/möglichen Ausschlussgründen gemäß § 123 ff. GWB. Alternativ: Angabe der Kennung bei bereits erfolgter Präqualifikation.

        4. Auszug aus dem Bundeszentralregister des Einzelunternehmers bzw. sämtlicher natürlicher Vertreter der juristischen Person oder eine gleichwertige Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands. Wenn eine Urkunde oder Bescheinigung vom Herkunftsland nicht ausgestellt wird, kann dies durch eine eidesstattliche Erklärung oder eine förmliche Erklärung vor einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, einem Notar oder einer dafür qualifizierten Berufsorganisation des Herkunftslands ersetzt werden. Das Dokument soll nicht älter als Juli 2023 sein. Der Nachweis über die Beantragung bei Einreichung des Teilnahmeantrags reicht aus, wenn das Dokument zeitnah, spätestens jedoch bis zum 25.08.2023, 12:00 Uhr, beim Auftraggeber eingeht. Alternativ: Angabe der Kennung bei bereits erfolgter Präqualifikation.

        5. Auszug aus dem Gewerbezentralregister des Einzelunternehmers bzw. der juristischen Person sowie sämtlicher natürlicher Vertreter der juristischen Person.

        6. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaats des EWR-Abkommens, in dem der Bewerber ansässig ist. Der Auszug soll nicht älter als Januar 2023 sein. Alternativ: Angabe der Kennung bei bereits erfolgter Präqualifikation.

        7. Vorliegen einer rechtsgültig unterschriebenen Eigenerklärung, dass der Bewerber der Verpflichtung zur Zahlung des für die Branche Reinigungsdienstleistungen zwingenden Mindestlohnes nach der jeweils gültigen Rechtsgrundlage bei der Auftragsausführung nachkommen wird

        8. Vorliegen von Angaben zu gesellschaftsrechtlichen Verflechtungen und Beteiligungen des Bewerbers

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Vorzulegen sind, bei einer Arbeits- oder Bietergemeinschaft von jedem Mitglied und von jedem Subunternehmer bzw. Unterauftragnehmer:

        1. Aktuelle Bankauskunft des Bewerbers / Bankerklärung des Bewerbers.

        2. Rechtsgültig unterschriebene Eigenerklärung Bietergemeinschaft gemäß Formular (Teilnahmeantrag

        3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Form einer Bestätigung des Versicherers mit Deckungssummen von mindestens 4 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden. Eine projektbezogene Bestätigung des Versicherers über eine Erhöhung der Versicherungssumme auf die geforderte Summe im Auftragsfall ist für den Nachweis zulässig. Die Bestätigung des Versicherers hat nicht älter als Oktober 2023 sein.

        4. Nachweis über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen in der Sozialversicherung durch Bescheinigung der zuständigen Behörde. Die Bescheinigung hat nicht älter als November 2022 zu sein.

        Alternativ: Angabe der Kennung bei bereits erfolgter Präqualifikation.

        5. Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben durch Bescheinigung der zuständigen Behörde. Die Bescheinigung hat nicht älter als November 2022 zu sein.

        Alternativ: Angabe der Kennung bei bereits erfolgter Präqualifikation.

        6. Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Berufsgenossenschaft, soweit eine solche in dem jeweiligen Mitgliedsstaat gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Bescheinigung hat nicht älter als November 2022 zu sein.

        7. Nachweise über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren.

        8. Nachweise über den durchschnittlichen Umsatz für Gebäudereinigungsleistungen und für Flugzeuginnenreinigungsleistungen, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Vorzulegen sind, bei einer Arbeits- oder Bietergemeinschaft von jedem Mitglied und von jedem Subunternehmer bzw. Unterauftragnehmer:

        1. Nachweis über die unternommenen Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität einschließlich der Beschreibung von Qualitätsmanagementsystemen

        2. Beschreibung der eingesetzten Arbeitsgeräte und Fabrikate

        3. Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen mit Vorlage von Bescheinigungen unabhängiger Stellen

        4. Nachweis von Referenzen in Form von jeweils mindestens 3 bereits durchgeführten vergleichbaren Dienstleistungsaufträgen im Bereich der Gebäudereinigung, die nicht älter als 10 Jahre sind, unter Angabe der Objekt-/Projektbezeichnung und des Standorts, des Auftraggebers, des Leistungsbilds des Bewerbers, des Leistungszeitraums und des Auftragsumfangs (Gebäudereinigung: zu unterhaltende Fläche. Die Referenzen sind detailliert vorzustellen und es ist ein Ansprechpartner mit Rufnummer anzugeben. Referenzschreiben zu den Aufträgen können zusätzlich angeführt werden und werden für die Auswahl mit berücksichtigt.

        5. Beschreibung der Qualifikation des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals, insbesondere der Qualifikation der Objektleitung und deren Befugnisse. Die Objektleitung und die Vorarbeiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Die Reinigungskräfte müssen die deutsche Sprache in Wort beherrschen.

        6. Nachweis der im jährlichen Mittel fest angestellten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren. Ein hoher Anteil fest angestellter Mitarbeiter kann ein Indiz für langfristige Personalkontinuität sein.

        7. Angaben zur Zahl der für die ausgeschriebene Leistung vorgesehenen Mitarbeiter (Projektteam).

        8. Beschreibung der Vorgehensweise bei der "bedarfsorientierten Reinigung" und gegebenenfalls Vorlage von Konzeptbeschreibungen an realisierten Objekten

        9. Beschreibung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Bereitstellung von Ersatzpersonal binnen einer Stunde nach Anforderung.

        10. Information zu den Geschäftsbereichen des Unternehmens einschließlich Vorlage eines Organigramms, aus dem insbesondere die Zuständigkeiten für die hier ausgeschriebenen Leistungen hervorgehen.

        11. Beschreibung der für die Leistungserbringung zuständigen Geschäftsstelle / Niederlassung

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
      5. Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
      6. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
      7. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
      Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
      Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 154-488085
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-10-08
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Der Teilnahmewettbewerb wurde am 08.08.2023 begonnen und hat am 25.08.2023 geendet.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Baden-Württemberg beim RP Karlsruhe
        Schlossplatz 1 - 3
        Karlsruhe
        76427
        Germany
        Kontaktstelle(n): 76427
        Telefon: +49 7219264049
        Fax: +49 7219263985
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-09-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru