Repair, maintenance and associated services related to roads and other equipment (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46039419) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern Номер конкурса: 46039419 Дата публикации: 12-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Winterdienst ANO, Räumen und Streuen um Streckenbereich der AM München-Nord
Referenznummer der Bekanntmachung: C1-2023-16/17Winterdienst ANO, Räumen und Streuen um Streckenbereich der AM München-Nord Los 2: Strecke 02 (Standort München-Nord),
Los 3: Strecke 03 (Standort Allershausen) optional auch im angrenzenden Bereich
Strecke 02 (Standort München-Nord)
Los-Nr.: 1Winterdienst im Streckenbereich der AM München-Nord
2023-2028, Los 2: Strecke 02 (Standort München-Nord):
Bereitstsellung von Fahrzeugen mit Winterdienst-Technik sowie
Räumen und Streuen im Winterdienst im Streckenbereich der
AM München-Nord
Strecke 03 (Standort Allershausen)
Los-Nr.: 2Winterdienst im Streckenbereich der AM München-Nord
2023-2028, Los 3:Strecke 03 (Standort Allershausen optional auch im angrenzenden Bereich ):
Bereitstsellung von Fahrzeugen mit Winterdienst-Technik sowie
Räumen und Streuen im Winterdienst im Streckenbereich der
AM München-Nord
1. Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes:
- Der Handelsregisterauszug oder eine vergleichbare
Bescheinigung über die Eintragung ins Berufsregister ist
mitdem Angebot in Kopie einzureichen sowie die erforderliche
Eigenerklärung in dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
- Ist ein Bieter nach dem Recht des Staates, in dem er
niedergelassen ist, nicht zur Eintragung in ein Berufs-/
Handelsregister verpflichtet, hat er darüber und über die
Gründe eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben
- Alternativer Nachweis: Sofern der Bieter nicht im
Handelsregister verzeichnet ist, genügt die Erklärung und der
Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise in
Kopie.
2. Nachweis der Eignung des Bieters (Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung):
- Abgabe einer entsprechenden Erklärung, ob ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde gemäß § 124 GWB
- Abgabe einer entsprechenden Erklärung, dass nachweislich
keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt gemäß § 123
GWB.
- Abgabe einer entsprechenden Erklärung, dass die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen
gemäß § 123 GWB
- oder Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
- Angabe des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
bestimmter geeigneter Höhe
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Für
Personenschäden von mindestens 2.000.000,00 EUR pauschal
je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr; Für sonstige
Schäden (Sach- und Vermögensschäden mindestens
2.000.000,00 EUR je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr
(1) Für Los 2:
- Vorlage von mindestens einer geeigneten Referenz aus den letzten fünf Jahren über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen, welche mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist.
(2) Für Los 3:
- Vorlage von mindestens drei geeigneten Referenzen aus den letzten drei Jahren über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen, welche mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind.
(3) Für beide Lose:
- Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen
über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den
Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern
diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden
- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung,
welche Geräte und welche technische Ausrüstung das
Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Referenzen:
zu Los 2: Die Leistungen sind mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar, wenn diese vergleichbare Winterdiensteinsätze (Räumen und Streuen auf Land- und Bundesfernstraßen) umfassen.
zu Los 3: Die Leistungen sind mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar, wenn vergleichbare Winterdienstleistungen auf Bundesfernstraßen mit mehreren Fernstraßen je Richtungsfahrbahn vorliegen.
- Eigenerklärung Russland
- Erklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
gemäß Eigenerklärung Eignung
- Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der
Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern. Zudem wird der Auftraggeber von dem
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll,
gemäß § 6 des Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) einen
Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt
anfordern.
Gemäß § 15 Abs. 3 VgV ist es zulässig, die Frist auf bis zu 15 Tage zu reduzieren, sofern eine hinreichend begründete Dringlichkeit besteht. Aufgrund des für den 1.11.2023 vorgesehenen Ausführungsbeginns und der entsprechend dringlich zu beschaffenden Winterdienste, liegt eine hinreichend begründete Dringlichkeit vor.
entfällt
entfällt
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Autobahn GmbH des Bundes